***
Theo107
,
29.11.2015
golocal
„Der Bahnhof ist nicht sonderlich groß und bietet auch nicht sonderlich viele Zuglinien, ist dafür al…lerdings ganz akzeptabel mit Gastronomie und Geschäften ausgestattet. Sollte man bei einem Umstieg etwas Zeit zu überbrücken haben, kann man es im Neusser Hauptbahnhof durchaus aushalten, da gibt es viel kleinere und langweiligere "Hauptbahnhöfe". Auch für Kinder läßt sich mit der festinstallierten Modelleisenbahn die Wartezeit etwas unterhaltsamer gestalten.
Kleiner Tipp, zu den Buslinien Richtung Kaarst kann man von den Gleisen aus besser den Seitenausgang in Richtung des neuen Jobcenters nehmen.”
mehr
weniger
U9nzumutojbarexr Beitz1ra0g?
***
Harpye
,
18.11.2015
golocal
„Naja, was nennt man einen hauptbahnhof... ich gäbe mehr Sterne, wenn sich der bahnhof einfach Bahnho…f nennen würde, denn er ist ganz ok, aber kein Haupt...
Die Buchhandlung ist ganz nett, die Bäckerei und der Schnell-Supermarkt etwas pberteuert, das äh- Restaurant???, seeehr düster, da würde ich mich im leben nicht reintrauen.
Der Bahnhof selbst ist relativ sauber und mit seinen 10 gleisen ganz ordentlich.
Schön finde ich, die Miniatur des Bahnhofes neben der Buchhandlung.
Für eine hauptstation hat der fahrplan eindeutig zu wenig verbindungen. Der Regio nach Köln kommt einmal die stunde -so er denn fährt - ansonsten ist man auf S-Bahnen angewiesen. Richtung Gladbach und Düsseldorf sieht es besser aus, aber schon Richtung Aachen lässt es wieder zu wünschen übrig.”
mehr
weniger
Ulpfnbe9vzumutbawvqrer Be7owitrayot1g?
***
Kulturbeauftragte
,
23.02.2014
golocal
„Gestern war der Neusser Hauptbahnhof nach vielen Jahren der Ausgangs- und Endpunkt meiner Tour durch… diese Stadt gewesen, es gab sehr vieles das ich an dem Tag erlebt habe, doch das kommt später zum sprichwörtlichem "Zuge"... In der Vergangenheit habe ich es nur aus der Sicht eines Passagiers aus erlebt, nun habe ich mich genauer umgeschaut, um diesen Bericht schreiben zu können.
Wenn man, wie ich in die falsche Richtung läuft erkennt man, dass es im Vergleich zu anderen Regionalbahnhöfen ist dieses mit seinen 8 Einsteigestellen recht groß. Leider würde es trotz seinen alters von über 150 Jahren sicherlich kein Schönheitspreis verdienen, denn an etlichen Stellen nagt der sprichwörtliche Zahn der Zeit, auch wenn die letzte Sanierung erst wenige Jahre her ist!
Es ist ein wichtiges Knotenpunkt in der Region, der die beiden Seiten des Rheins miteinander verbindet. Das war bei seiner Errichtung im Jahr 1853 noch nicht der Fall, denn zuerst wurde die Trasse nach Aachen vollendet, erst 1855 die Richtung Köln.
Wie man es auf dem Foto erkennen kann, ist der Weg zwischen den einzelnen Gleisen als eine Art Tunnel konzipiert. Wie vielerorts auch wurden hier Fliesen verwendet, doch ich empfand die Geräuschkulisse, die durch den Hall, der hier entsteht, wenn sich größere Gruppen in normaler Lautstärke unterhielten schon als unangenehm, was erst wenn es stimmlich laut wird, da möchte ich sicherlich nicht dabei sein!
Wie ich schon in der Vergengenheit öfter beobachtet habe, handelt es sich bei den meisten Passagieren um Pendler, die in die umliegenden Orten Leben bzw. Arbeiten, die aber hier ein- bzw. aussteigen. Für kurze Strecken kann man schon die S-Bahnen mehmen, denn jedenfalls bis nach Düsseldorf beträgt der Unterschied nur wenige Min, doch nicht überall kann man damit kommen!
Weiter zu erwähnen ist auch, dass dort drei verschiedene „Regionalexpresslinien“ gibt: RE 4 Wupper-Express (Zwischen Aachen und Dortmund); RE 7 Rhein-Münsterland-Express (Zwischen Krefeld und Münster mit Zwischenhalten in Köln, Solingen und Hamm) und den Maas-Wupper-Express, den ich an einer Stelle bereits erwähnt habe, denn der verbindet den Ruhrpott – Unna, Hamm, auch Wuppertal mit den Niederlanden, denn die Strecke verläuft bis nach Venlo! Hinzu kommt noch eine Regionalbahn und 3 S-Bahnstrecken. Diese bestehen seit den 80-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Was mich aber überrascht hatte, dass 2 mal in der Woche ein ICE hält: Freitags Richtung Mönchengladbach und einer der sogar bis in die Hauptstadt verkehrt! Das aber nur Sonntags!
In der Mitte des Bahnhofs gibt es nicht nur die obligatorische Buchhandlung, sondern eine Kneipe, ein kleines Büdchen und was es immer seltener gibt, einen Fahrkartenschalter, der meistens durch einen Automaten ersetzt wird.
Ich gebe simonhoechst Recht, dass die Beschilderung besser sein könnte, doch zu allgemeinen Information: die Bushaltestellen befinden sich gegenüber der Eisenbahnbrücke, die sich rechts vom Haupteingang Theodor-Heuss-PLatz befinet, dort an beiden Straßenseiten gibt es welche, welche von ihnen die richtige ist, muss man selbst feststellen, denn es sind zu viele, um jede einzeln aufzuzählen. Richtung Düsseldorf gibt es zudem eine U- und Straßenbahn.
Lohnt sich der Ausstieg hier? Auf jeden Fall, denn es gibt einige Sehenswürdigkeiten, die ein Besuch wert sind!
Mit der Bewertung bleibe ich relativ neutral mit 3 Sternen, denn es gibt’s bekanntlich bessere, aber auch schlechtere... Doch das steht hier nicht zur Diskussion!”
mehr
weniger
nzlUnhhzum9utbarer fBeitrxkxag?
**
Ein golocal Nutzer
,
21.11.2013
golocal
„Der Bahnhof in Neuss ist ein typischer Regionalbahnhof. Leider etwas ungünstig sind die Bussteige; d…a gibt es nämlich verschiedene; und wenn einem das Internet sagt, man muss in den Bus XY einsteigen kann es sein, dass er an dem anderen Bussteig abfährt. Da muss man dann erstmal die Schilder genau beobachten, denn die Bussteige sind ziemlich weit auseinander.
Ich war das letzte mal als ich in ein Tagungshotel musste doch etwas verzweifelt und habe dann eben ein Taxi genommen.”
mehr
weniger
Unzs4umutboylarlerxdj4 Beitrag74tg?