In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad

Eintrag gefunden unter: Apotheken Neuruppin
2Karl-6sMux jardhj x-Str. 0883314
61 76 438 261 6 8xqNeuwrupem8peuaain
zur Karte
03391 25 18 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 18:00

Dienstag

09:00 18:00

Mittwoch

09:00 18:00

Donnerstag

09:00 18:00

Freitag

09:00 18:00

Samstag

09:00 12:00

Standort & Anfahrt

Zahlungsmöglichkeiten

  • Girocard

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (66 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

anonymous

, 28.02.2023 11880

„Habe einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck...mehr

Bgew5imeruktqkxung rqmelden

Der Alte F.

, 24.02.2018 Yelp

„Hallo liebe Leser, jetzt auch auf Yelp!!! :)

Heute stelle ich Euch ein historisch besonders bedeutsames Haus in Neuruppin vor, das ...mehr

Bewertunnshg mm1kzel4hpdey9n
* * * * *

spreesurfer

, 16.02.2018 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Heute stelle ich Euch ein historisch besonders bedeutsames Haus in Neuruppin vor, das Geburtshaus vom Schriftsteller Theodor Fontane.

Im Haus dort befindet sich noch heute eine Apotheke, die "Löwen-Apotheke".

Theodor Fontane wurde dort am 30.12.1819 geboren, als Sohn seiner Eltern Louis Henri und Emilie Fontane. Seine Eltern waren 1819 nach ihrer Heirat von Berlin nach Neuruppin gezogen und erwarben dort diese Apotheke und die Wohnung darüber.

Theodor Fontanes Geschwister Rudolf, Jenny und Max wurden ebenfalls in Neuruppin geboren.

1826 sah sich Louis Henri Fontane gezwungen, das Haus mit der Apotheke zu verkaufen, um Spielschulden bezahlen zu können. Die Fontanes zogen einige hundert Meter weiter in eine geräumige Mietwohnung (heute Karl-Marx-Straße 94).

Im Jahre 1827 zogen die Fontanes nach Swinemünde. Theodor Fontane weilte noch einmal von Ostern 1832 bis Herbst 1833 in Neuruppin und besuchte während dieser Zeit das Gymnasium auf dem Schulplatz. Siehe meine Bewertung „Altes Gymnasium“ in Neuruppin.

Zu Recherchen und Besuchen bei Mutter und Schwester kam er später hin und wieder nach Neuruppin.

Sein literarisches Werk umfasst unter anderem:

„Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ (1862 und 1863 - Teil 2)

„Vor dem Sturm“ (1878)

„Grete Minde“ (1880)

„Unterm Birnbaum“ (1885)

„Irrungen, Wirrungen“ (1888)

„Effi Briest“ (1896)

„Der Stechlin“ (1899)

Und hier sein bekanntestes Gedicht:

„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit.

Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,

So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«
So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.

Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«

Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,

Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?«

So klagten die Kinder. Das war nicht recht -
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.

Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er tat,
Als um eine Birn' ins Grab er bat,

Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet's wieder weit und breit.

Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
So flüstert's im Baume: »Wiste 'ne Beer?«
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew' di 'ne Birn.«

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

Am 20.09.1898 in Berlin ist Theodor Fontane dann verstorben.

Euer spreesurfer. ( Einzelne Textteile u.a. von www.neuruppin.de usw.)
Weiterlesen Text ausblenden

Bezqwzlerptungexyr 6imelden

Informationen

Leistungsangebot

  • Produkte

    Medikamente, Arzneimittel

Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad

Wenn Sie Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad in Neuruppin anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 03391 25 18 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad in Neuruppin zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad auf der Karte von Neuruppin unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad in Neuruppin während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Löwen-Apotheke Inh. Nicole Conrad weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 09.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis