Easy-Schwimmbadtechnik
86633 Neuburg zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
- 08431 4 16 20
Standort & Anfahrt
Informationen
Unternehmensprofil
Zwei bayerische Unternehmer stellen exklusive Whirlpools aus hochwertigen Robinienholz her - für den exklusiven Badespaß rund oder oval, von der Stange oder individuell gefertigt: Die Whirl- und Hottubs der Firma Easy Freizeittechnik aus Neuburg an der Donau versprechen pures Badevergnügen - nicht nur im Freien. Im Unterschied zu den Hottubs, die eher einer klassischen Badewanne ähneln, sind die Whirltubs zusätzlich mit einem 1.000-Watt-Luftsprudelgebläse sowie Unterwasserbeleuchtung ausgestattet. Beide Modelle fertigt die Firma in Handarbeit aus robustem und feingeschliffenem Robinienholz. Robinie, auch Akazie genannt, hat den Vorteil, dass sie extrem wetterbeständig ist und so ein sorgenloses Wellnessprogramm im heimischen Garten garantiert. Zur weiteren Ausstattung zählen Sitzbänke, ein Hochleistungs-Edelstahl-Holzofen mit Kaminrohr und einer Regenschutzklappe. Die Idee zu den Riesenholzbadewannen, in denen zwei bis zehn Personen Platz finden, entstand eher nebenbei. Der Kfz-Meister Stephan Lange besitzt eine Autowerkstatt, eine Autoglaserei, ein Reisemobil Center- und eine Schwimmbad-Wellness-Firma. Dort erhielt er immer wieder Anfragen, ob er nicht auch Whirlpools reparieren könne. " Das meiste, was es gab, war einfach nur Schrott ", stellte der heute 49-Jährige fest. Zusammen mit seinem Freund, dem Fasshändler Markus Noderer, brütete er viereinhalb Jahre an einer Lösung. Der erste Prototyp entstand aus einem klassischen Holzfass mit " eingebauter Technik". Ein halbes Jahr später erhielten Lange und Noderer die erste Anfrage. Ein Investor plante auf der Karibikinsel St. Lucia den Bau von Luxusvillen für reiche Amerikaner und Russen. Er beauftragte Lange damit, 22 Whirltubs in Luxusausführung herzustellen. Als sie fertig waren, ging der Investor pleite. Lange und Noderer boten darauf die Bottiche im Internet an. Kurze Zeit später kaufte ein Bonner Arzt den ersten Pool für den Garten seiner Villa, ein Kollege von ihm folgte prompt. Seitdem reisen Noderer, Lange und inzwischen vier weitere Mitarbeiter durch die ganze Welt, um ihr Luxusvergnügen " Made in Germany" in Villen, Hotels und Privatclubs aufzubauen. Die Luxus-Tubs mit einem Durchmesser von 2,20 Meter haben ihren stolzen Preis. Der einfache Hottub beginnt bei 7800 Euro, der Whirltub, mit Luftsprudeltechnik und Unterwasserbeleuchtung kann zwischen 14.000 und 27.000 Euro kosten. Um die bis 1200 Kilo schweren Tubs aufzubauen, benötigen er und seine Mitarbeiter fast einen Tag. Besonders knifflig: Als ein Kunde seine Almhütte mit dem Whirltub verschönern wollte. "Da haben wir eine Pistenraupe gebraucht, um das Ding da hochzutransportieren", erzählt Lange.
Weitere Infos
Schwimmbadtechnik, Whirlpooltechnik, Wärmepumpen, Pooltechnik, Poolheizung
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.