Neueste Bilder
Kulturbeauftragte
, 27.01.2014
6/65
c9Bijld 1d meklden
Loggia nach italienischen Vorbild im Innenhof
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
37/65
1Bhaild mhel fden
wunderschöne Szenen aus dem Leben: Kind beim Spiel
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
47/65
Bild 8rmednlddwf2en
Detail Friedensfest nach dem 30- Jährigen Krieg, wo es reichlich Wein aus dem Brunnen floß...
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
49/65
h3zwBiccbpldj meldadwen
Uhrmacher bei der Arbeit, auch ein Importgut der Stadt
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
50/65
bkBildf7t meldggeipn
Landauerische Zwölfbrüderstiftung, Darstellung um 1700 (Kopie nach einem Kupferstich)
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
51/65
B7ild m4hecjhlderin
Luxus in der damaligen Zeit: Spülbecken in der Küche
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
52/65
Bild r477mwel8defn
Kaufmann Philipp van Oyrl der Auftraggeber dieses Hauses
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
54/65
Bildbnyt mebldze6an
Umzug des Metzgerhandwerks Darstellung von 1658, bei der eine Bratwurst getragen wurde, die 514 Pfund wog und von 12 Metzgerknechten getragen wurde!
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
56/65
Bixld mzemlde6n
Altes Handwerk und Begehrte Ware: handgeknüpftes Kettenhemd (besser gesagt ein Teil davon)
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
57/65
1Bi4lad meld76en
Ein Ausgestorbenes Beruf - der Fingerhütler bei der Arbeit
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
58/65
Bil0bdhkh msm4eeldu6en
Handgefertigter Fingerhut, ein MIttelalterliches Know-how der Schmiedekunst
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
59/65
al2Brild melsldsesen
die Küche (hinter dem Ballsaal) mit Küchenmagd in Nürnberger Tracht
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
62/65
Bilrd mximehkglde0n
richtige Adresse, wie der Schriftzug es beweis
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
63/65
eui7B4ild mfljelde jn
die Garanten für Reichtum: Im- und Export von Luxuswaren