Neueste Bilder
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
37/65
Bi270wlm8dm5a 03melden
wunderschöne Szenen aus dem Leben: Kind beim Spiel
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
44/65
Btziljp1vdh meldesn
freches Detail an einer Kassettendecke
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
47/65
Bzpojilajd m telde5vn
Detail Friedensfest nach dem 30- Jährigen Krieg, wo es reichlich Wein aus dem Brunnen floß...
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
49/65
Baq2nial18d 3dmelden
Uhrmacher bei der Arbeit, auch ein Importgut der Stadt
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
50/65
Bi7qyvld y39gmaeldezn
Landauerische Zwölfbrüderstiftung, Darstellung um 1700 (Kopie nach einem Kupferstich)
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
51/65
m7Bild my5creldimecan
Luxus in der damaligen Zeit: Spülbecken in der Küche
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
52/65
Biuglvzzd mx5uel4den
Kaufmann Philipp van Oyrl der Auftraggeber dieses Hauses
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
53/65
Bitldr bmeh06elden
teure Gewürze aus fremden Ländern
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
54/65
Bilgdzz5f 4meldoen
Umzug des Metzgerhandwerks Darstellung von 1658, bei der eine Bratwurst getragen wurde, die 514 Pfund wog und von 12 Metzgerknechten getragen wurde!
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
56/65
Bilga5d nmeldk9te9n
Altes Handwerk und Begehrte Ware: handgeknüpftes Kettenhemd (besser gesagt ein Teil davon)
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
57/65
ju0mBild scme4zhldyyen
Ein Ausgestorbenes Beruf - der Fingerhütler bei der Arbeit
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
58/65
Biledv7wj cg82mvzelden
Handgefertigter Fingerhut, ein MIttelalterliches Know-how der Schmiedekunst
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
59/65
Biaqtxld mre ldedut7n
die Küche (hinter dem Ballsaal) mit Küchenmagd in Nürnberger Tracht
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
62/65
Bdild me1ilmfdg0en
richtige Adresse, wie der Schriftzug es beweis
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
63/65
Bi2b83l15fd mzelde95xin
die Garanten für Reichtum: Im- und Export von Luxuswaren
Kulturbeauftragte
, 24.01.2014
65/65
s9Bsmildj me0u1lden
falscher Wegweiser: Tafel in einer Nebengasse