In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Bundesagentur für Arbeit

Eintrag gefunden unter: Arbeitsvermittlung Nürnberg
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg, Zerzabelshof
zur Karte
0911 1 79-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 18:00

Dienstag

08:00 18:00

Mittwoch

08:00 18:00

Donnerstag

08:00 18:00

Freitag

08:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.0
* *

basierend auf 18 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (18 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 05.04.2025 golocal

„Wie Sanktionen beim Bürgergeld wirken
Eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) scheint den Kritiker*innen des Bürgergelds auf den ersten Blick Recht zu geben. Die Analyse über die Wirkung von Sanktionen auf Übergänge in Beschäftigung kam u.a. zu dem Ergebnis, dass bereits die Ankündigung von Sanktionen bei Leistungsbezieher*innen zu einer beschleunigten Beschäftigungsaufnahme führe. Die Wissenschaftler*innen sprechen hier von einem „Ex-ante-Effekt“: Schon allein die Wahrscheinlichkeit, sanktioniert zu werden, könne sich auf das Arbeitsuchverhalten auswirken, unabhängig davon, ob eine Person wirklich betroffen ist oder nicht. Damit führt die Ausübung von Druck auf wenige bei allen Leistungsbeziehenden dazu, dass sie möglicherweise schneller einen Job annehmen.

Was die Studie allerdings auch aussagt, ist nicht weniger wichtig: Zwar erhöhen sich Übergänge in qualifizierte Beschäftigung und in Beschäftigung in Helfer- und Anlerntätigkeiten bei einer moderaten im Vergleich zu einer niedrigeren Sanktionswahrscheinlichkeit; bei einer höheren im Vergleich zu einer moderaten Sanktionswahrscheinlichkeit allerdings würden Übergänge in qualifizierte Beschäftigung zurückgehen. Ein Ergebnis der Studie lautet demnach, dass eine intensive Anwendung von Sanktionen zunehmend auf Kosten der Beschäftigungsqualität geht
Weiterlesen Text ausblenden

Bs3l1e8j9wertunwvg me84qlbsden
* * * * *

lekovicd

, 14.01.2025 golocal

„Von mir alles Lob für Ihre Arbeit und Präzision.
Dragana Lekovic

Bbgiewertexpung4xzn l melbqden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 28.11.2024 golocal

„Das Sozialgeheimnis ist grundlegend normiert in § 35 Erstes Sozialgesetzbuch (SGB I). Danach hat jeder Anspruch darauf, dass die ihn betreffenden Sozialdaten von den Leistungsträgern nicht unbefugt erhoben, verarbeitet oder genutzt werden (§ 35 Abs. 1 Satz 1 SGB I.

Folgen bei einem Verstoß gegen Datenschutz.
Außerdem ist gemäß § 42 BDSG eine strafrechtliche Verfolgung möglich. So droht etwa eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren, wenn nicht allgemein zugängliche personenbezogene Daten in großer Zahl gewerbsmäßig an Dritte übermittelt werden.
Weiterlesen Text ausblenden

re0Bgc5sewertum8djng mweldi0en
* *

Amira T. Nürnberg

, 01.11.2024 golocal

„Der Bundesrechnungshof hat stichprobenhaft analysiert, in welche Kurse Arbeitslose von Jobcentern geschickt werden. Das Ergebnis: Die Vergabe erfolge "planlos". Rund 190 Millionen Euro würden pro Jahr verschwendet. Durch ihr nicht zielgerichtetes Vorgehen und die mangelnde Rücksichtnahme auf die Belange der Leistungsberechtigten haben die Jobcenter in einem erheblichen Teil der geprüften Fälle deren unverzügliche Eingliederung nicht gefördert, sondern sogar gefährdet.Weiterlesen Text ausblenden

Bae3efwertung mel 7lldphhea1kn
* *

Pontifikat Laurentius Maximus IV

, 30.10.2024 golocal

„Wohnungsnot als zusätzliche Jobbremse.
Oft liegt es nicht an Gehalt oder Arbeitsbedingungen, wenn Bewerber einer Firma absagen - sondern daran, dass sie keine Wohnung finden.Weiterlesen Text ausblenden

bfBewyadertkwung jmelu57uden
* *

Rotgrün

, 19.10.2024 golocal

„Riester-Rente: Erst mit 100 Jahren im Plus!
Riester- und Rürup-Renten lohnen sich kaum. Einer neuen Studie zufolge verlieren Sparer bei den meisten Angeboten Geld. Nur wer sehr alt wird, hat Chancen auf Rendite.
Eher Kleckerbeträge: Die meisten Rürup- und Riesterverträge werden als monatliche Rente ausgezahlt, viele erhalten dabei nicht einmal 100 Euro.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe3rltung knme61bldedn
* *

Dagmar L. Würzburg

, 05.07.2024 golocal

„Die "mit hohem finanziellen Aufwand der Jobcenter und großem persönlichen Einsatz der Leistungsberechtigten erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten" seien "oft nutzlos", kritisierte der Bundesechnungshof. Diese Mängel seien "ein wesentlicher Grund dafür, dass arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und anschließende Vermittlungsbemühungen wirkungslos bleiben".Weiterlesen Text ausblenden

9svtBewe94rtc52tungv m0yelden
* *

Frank Walter T.

, 14.02.2024 golocal

„Beamte haben gegenüber Angestellten Privilegien: einen sicheren Job, ein gutes Gehalt und eine verlässliche Altersvorsorge. Vor allem letztere wird zur finanziellen Belastung für Bund und Länder. Schon heute gibt der Staat über 60 Milliarden Euro für Pensionsverpflichtungen aus. In Zukunft wird das noch viel mehr. Kritiker fordern deshalb Reformen. Beispielsweise eine "Rentenversicherung für alle".Weiterlesen Text ausblenden

Bgewertung 65mcxa1e4ldeqz1n
*

Ragnarr Loðbrók

, 23.01.2024 golocal

„Die Bundesagentur für Arbeit hat mich leider tief enttäuscht. Ich hatte die unschöne Erfahrung, mit frustrierten Mitarbeitern zu interagieren, die einen unangenehmen Eindruck hinterließen. Noch problematischer waren die Fehlinformationen, die ich erhalten habe. Insgesamt war dieses Erlebnis bei der Bundesagentur für Arbeit absolut unbefriedigend.Weiterlesen Text ausblenden

afuBewert r0ung zxcimrkjie9llden
* * *

Michel Garbon

, 10.01.2024 golocal

„Mit großer Wahrscheinlichkeit wird eine Verschärfung der Sanktionen vom Bundesverfassungsgericht einkassiert. Es gibt genügend Möglichkeiten Einsparungen vorzunehmen. Die SPD lässt sich von den Populisten treiben. Man wünscht sich mehr Pragmatismus, als Aktionismus auf Bundesebene. Eine Konsolidierung des Haushaltes wird man auf dieser Art und Weise nicht hinbekommen.Weiterlesen Text ausblenden

79jdBewerwlfvtuccn6mgabus melden
* *

Vier Päckchen.

, 14.11.2023 golocal

„Sachbearbeiter sitzen in den Behörden gelangweilt da und kümmern sich nicht um die Arbeitssuchenden. Unsinnige Maßnahmen werden angeboten, damit der lästige Bittsteller von der Bildfläche verschwindet. Anstatt den Betroffenen zu helfen, legen inkompetente Sachbearbeiter Steine in den Weg. Der Steuerzahler muss diese Fehlleistungen teuer bezahlen. Den Beamten an der Spitze ist es egal. Die Stimmung im Land kippt, die Obrigkeit genießt ihr Leben. Der einfache Arbeitnehmer soll malochen und später eine magere Rente erhalten. Bloß nicht die Arbeit kündigen, sonst bekommt man eine Sperre. Wird man noch dafür bestraft, wenn man ein sittenwidriges Beschäftigungsverhältnis aufgibt. Niemand gibt freiwillig seine Arbeit auf um von staatlichen Almosen zu leben. Minister Heil hat keine Ahnung.Weiterlesen Text ausblenden

gyt5Bgewe4xartung840 meld0wtpen
*

Björn T. München

, 06.10.2023 golocal

„Datenschutz ist für die BA ein Fremdwort.

Be ghwi8elertucyng me4uldegfbon
*

Tanja W. 34

, 17.08.2023 golocal

„Das Beschwerdemanagement ist überflüssig. Auf Beschwerden wird nicht reagiert , man sitzt es einfach aus. Diskriminierung gehört zur Strategie der BA.

Bewm ertun7mvg 2eyom1zveld5rden
* *

Kaiser Schabowski

, 15.07.2023 golocal

„Der Bundesrechnungshof hat die Arbeitsweise der Arbeitsagenturen und Jobcenter kritisiert.
Zuerst sollte der aufgeblähte Verwaltungsapparat reformiert werden, die Führungskräfte auf ihre Tauglichkeit überprüft werden. Steuergelder wurden über Jahre hinweg verschwendet.

Warum soll der Bund weitere Millionen Euro zur Verfügung stellen?
Weiterlesen Text ausblenden

Bfcewertunkofgu8ab mel2ddwken
* * *

Sana E. 50

, 20.02.2023 golocal

„Frau Nahles behauptet, die Arbeitswelt sei kein Ponyhof. Als Ministerin ist sie gescheitert, dennoch ist sie weich gefallen. Für viele Arbeitnehmer sieht oftmals nicht so rosig aus. War es nicht die SPD, die den Niedriglohnsektor ausgebaut hat, Zeitarbeit flächendeckend ausgeweitet hat . Wenn Unternehmen sich nicht an die Grundregeln des Arbeitsrechts halten, sollen Arbeitnehmer diese bittere Schlucken? Klagen ziehen sich meistens über Jahre hin, der Ausgang ist ungewiss. Die Einführung des Mindestlohns hat für eine gerechtere Entlohnung gesorgt. Natürlich muss ein Arbeitnehmer Leistung erbringen, wenn er dafür eine Gegenleistung erhält. Dem Großteil der Bevölkerung ist es bewusst. Politiker sollte man ebenfalls danach beurteilen, was sie in ihrer Amtszeit geleistet haben.Weiterlesen Text ausblenden

3xyeBewertiejunmw3ag d0umeld8mlen
*

Christian UhlqMEZ

, 11.06.2021 golocal

„VORSICHT NEUE MASCHE
Seit 1,5 Monaten ohne Geld als Familie, inzwischen auch Mietsschulden. Nun Sperre für einen Monat welches rechtswidrig ist. Beratungschein wird geholt und Rechtsanwalt eingeschaltet, den der STAAT bezahlt. Ich hoffe der Herr straft die Verantwortlichen für soviel Leid und Wahnsinn. Krebsgeschwüre solln die kriegenVORISCHT NEUE MASCHE: Wenn Ihr Anrecht auf ALG 1 habt, stellt unbedingt gleichzeitig Antrag auf ALG2, egal was die Sachbearbeiter sagen, denn die zögern alles mit Absicht raus, um dann unrechtmässig abzulehnen, und ihr bleibt auf Mietschulden sitzten und ihr habt kein Geld für essen. Nach Ablehnung kann man angeblich ALG 2 Antrag stellen, die lassen sich aber extra Zeit, und ALG 2 BEKOMMT IHR NICHT RÜCKWIRKEND, sondern ab ANTRAGSTELLUNG. Das ist die NEUE MASCHE, DIE SIND NUR NOCH GEWISSENLOS. Ich rate jedem darüber nachzudenken, ob ihr Solche nochmal wählen wollt. Damit meine ich unsere SPD und CDU CSUWeiterlesen Text ausblenden

Bewervvyrtud5jn43o g mejtlds en
*

Paffdad

, 04.06.2021 golocal

„Wenn man sich als MS Patient dort eine Tätigkeit ergattert hat wird man spätestens nach 2 Monaten wieder entsorgt mit der Begründung man habe das Vertrauensverhältnis erheblich verletzt weil man die Krankheit verschwiegen habe, was klar ein Vorwand war sich einem angehenden Schwerbehinderten zu entledigen....
Extrem diskriminierend das ganze und das als übergeordnete Behörde der Arbeitsagentur für Arbeit

Sehr traurig
Weiterlesen Text ausblenden

osvnBew7qe0rrtung u34hmeldetn
*

Over Flow

, 10.11.2019 golocal

„Kümmern sich um nichts anderes als Statistiken zu schönen!

Man bekommt keinerlei wirkliche Hilfen, geschweige denn sinnvolle Job-Angebote. Es wird lediglich versucht möglicht viele Personen in ziellosen Maßnahmen unter zu bringen , damit sie aus der Arbeitslosenstatistik raus sind.

Die Mitarbeiter sind größtenteils mürrisch und unfreundlich. Sie machen nur Dienst nach Vorschrift, und kennen sich dann oft selbst nicht richtig aus und müssen Kollegen um Hilfe bitten!

In einem Betrieb in der freien Wirtschaft, habe ich ein solches Maß an Inkompetenz bisher noch nicht mal ansatzweise erlebt.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweern utuctng pmeldzuen
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg-Zerzabelshof erreichen Sie unter der Telefonnummer 0911 1 79-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Bundesagentur für Arbeit an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Bundesagentur für Arbeit nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Nürnberg: Lassen Sie sich die Adresse von Bundesagentur für Arbeit auf der Karte von Nürnberg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis