In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Restaurant Heilig Geist Spital

Spitalgasse 16
90403 Nürnberg, Sebald
zur Karte
0911 22 17 61 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

11:30 23:00

Dienstag

11:30 23:00

Mittwoch

11:30 23:00

Donnerstag

11:30 23:00

Freitag

11:30 23:00

Samstag

11:30 23:00

Sonntag

11:30 23:00

Standort & Anfahrt

Services

  • Sprachen

    Deutsch
    Englisch

Zahlungsmöglichkeiten

  • American Express
  • Apple Pay
  • Barzahlung
  • Diners Club
  • Girocard
  • Google Pay
  • Mastercard
  • Rechnung
  • VISA Card

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 13 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (9 Bewertungen)
speisekarte.de (4 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (31 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (70 Bewertungen)
Tripadvisor (1112 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Dagi S.

, 08.09.2025 Yelp

„Wunderschön. Innenhof vorm Eingang, große Innenräume, Fensterplätze mit Blick auf die Pegnitz. Moderne gepflegte Toiletten.

Die ...mehr

ol Bek9jzw2ertung1mit meulden

Bert T.

, 19.07.2025 Yelp

„This place is a well-known, well established, traditional restaurant, with GREAT atmosphere in a 500-year-old building, river views, good ...mehr

Behw90eurtung m2ute45l0lden

Joseantonio M.

, 30.12.2024 Yelp

„This German restaurant reminds me of the traditional restaurants. The service is excellent. The food is excellent. I enjoyed each time. I ...mehr

vBeweyvkert2ung meoinjldxen
*

Juergen Praeg

, 29.01.2024 golocal

„Mein Messegast besucht mich inzwischen seit 25 Jahren. Gestern war er im Heilig-Geist-Spital. Auf meine Frage, wie es ihm gefallen hat antwortete er mir, das war das schlechteste Essen, dass er in Nürnberg gegessen hat. Das ist nicht gerade ein Aushängeschild für Nürnberg.Weiterlesen Text ausblenden

zi9Bewejrtuj ang1a49 meldvyen
* * * * *

Ramona D. B.

, 17.11.2023 golocal

„Wollt ihr richtig gut fränkisch essen? Dann kann ich euch das Heilig-Geist-Spital empfehlen! Platz hat man fast immer, das es schon sehr groß ist. Die Gerichte schmecken vorzüglich, hier wird man auch schnell und humorvoll bedient. Schaut auch in die Weinkarte hinein, es lohnt sich. :-)Weiterlesen Text ausblenden

cj9vBewerftgutu 702ng m6eldei8zn
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 10.05.2023 golocal

„Gediegene Atmosphäre und richtig viel Platz vorhanden. Bei schönem Wetter kann man sich auch draußen hinsetzen, vor dem Eingang ist gleich der Außenbereich schön hergerichtet und man kann es sich gemütlich machen! Sehr gutes fränkisches Essen und es gibt auch eine gute Auswahl an Weine. Der Service war sehr freundlich und man wird schnell bedient. Danke, wir kommen gern wieder.Weiterlesen Text ausblenden

gxxBe ceiwerts sung meldyaepcen
*

Gaumenfreund373102

, 16.03.2023 speisekarte.de

„Heute war ich mit einem wichtigen Geschäftsmann aus England in diesem Restaurant, er lädt mich zu ...mehr

s18Bewertunzyngvnc mpl6denclden
* * * *

Storm65

, 15.08.2022 speisekarte.de

„Schönes Ambiente, gutes Essen und gute Lage. Die Preise sind zwar höher, aber angemessen für die ...mehr

Bz7qe0lj3w9ertung78gm m38elden
* * *

Gaumenfreundinnen

, 29.09.2021 speisekarte.de
rBeweroethung melwzldlp8en
* * * * *

Gaumenfreund1264112

, 23.09.2021 speisekarte.de

„Sehr lecker

pai3Bzx2oewertuxqng7n me3n3ilden
* * * *

RKL

, 27.03.2017 golocal

„Eine traditionelle Weinstube im Herzen der Altstadt gelegen, zum Teil über der Pegnitz, die von der gegenüberliegenden Brücke aus einen der klassischen Blicke der Nürnberger Altstadt bietet. Der Eingang ist dann von der Altstadt abgewandt in der Nähe einer Busendhaltestelle.
Es ist ein gediegen eingerichtetes, großes Lokal, und man kann daher dort auch gut mit größeren Gruppen essen gehen, die dann an einem langen Tisch sitzen können, und nicht verteilt, wie sonst so oft. Es gibt natürlich nicht nur Wein zu trinken, sondern auch Bier. Auf der Karte stehen typisch fränkische Spezialitäten wie z.B. Schäufele, Braten, aber auch Gerichte für die, die es gerne etwas weniger deftig haben wollen.
Der Service war sehr freundlich und schnell, das Essen kam zügig, obwohl wir eine größere Gruppe waren. Es war sehr lecker, und die Portionen waren groß bemessen.
Aufgrund der Gruppentauglichkeit muss man allerdings mit einem erhöhten Lärmpegel rechnen.
Weiterlesen Text ausblenden

Brewerqptunglx mel7jdewcn
* * * * *

detlevnowak

, 01.12.2015 golocal

„Freudlicher Empfang. Gemütlicher Brauhauscharakter. Ehrliche Karte. Freundlich, kompetentes Personal. Danke.

pBwewertungm m29eig6ylden
* * * *

Kulturbeauftragte

, 16.05.2014 golocal

„Heute, da es mein 530. Bericht ist, möchte ich diesmal über eine besondere Sehenswürdigkeit der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg berichten, dem Heilig-Geist-Spital. Mancher wird sich wundern, warum an dieser Stelle, es ist ganz einfach: da es als eine eigene „Freizeitanlage“ abgelehnt worden ist, veröffentliche ich es unter diesem Restaurant hier, wie ich es im Kommentarstrang von marionh erwähnt habe, denn seine Geschichte ist wirklich sehr spannend!

Schon von weitem, wenn man auf der „Museumsbrücke“ steht, ist es eine imposante Erscheinung mit seinen Räumen, die über der Pegnitz zu schweben scheinen und den kleinen Sprossenfenstern, sowie der markanten Silouhette mit ihren Türmen, macht dies zu einem begehren Fotomoiv!

Es zählt zu den wenigen Bauten, die den 2. Weltkrieg überdauert haben. Es zeugt von meisterlicher Könnerschaft, doch zwischen der Idee und ihrer Verwirklichung war es ein langer Weg gewesen, es musste ein „Fachmann“ gefunden werden, der die Vorgaben des Stadtrates erfüllen, vor allem bei den Bereichen übr dem Wasser. Sicher und stabild sollte auch noch sein! Viele Baumeister sind an dieser Arbeit gescheitert, vor allem bei dem Teil, der als Brücke dienen sollte. Doch da greife ich zu weit vor.

Das Heilig-Geist-Spital wurde 1332 bis 1339 als Stiftung des reichen Patriziers Konrad Groß (Reichsschultheiß) für Alte und Bedürftige errichtet und gilt als die umfangreichste Stiftung einer Einzelperson im Reich vor 1500.

Im Hanselhof befindet sich die älteste große Gussplastik Nürnbergs (um 1380, Original im Germanischen Nationalmuseum). Der Kreuzigungshof birgt die Hauptteile von Adam Krafts Kalvarienberg (um 1506/08) und die Tischgräber der Stifter Konrad Groß (gestorben 1356) und Herdegen Valzner (gestorben 1423). Heute dient es in weiten Teilen als städtisches Seniorenheim.

Neben der bereits erwähnten Funktion als größte reichsstädtische Fürsorgeeinrichtung, war es auch in der Zeit zwischen 1424 und 1796 der Aufbewahrungsort der Reichskleinodien gewesen.

Der Spitalpfleger Herdegen Valzner stiftete die Allerheiligenkapelle, welche um 1420 an das Spital angebaut wurde. Es folgten weitere grundlegende An- und Umbaumaßnahmen.
Dieses Teil konnten wir leider nicht in Augenschein nehmen.

Bis heute wird das Erscheinungsbild des Heilig-Geist-Spitals von zwei weiteren, gegen Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten, Bauten geprägt. Es handelt sich hierbei um einen Hofbau, der die Pegnitz überbrücken. Der Bauherr war Hans Beheim, den habe ich gemeint, der das fast Unmögliche – einen Anbau, Inklusive Brücke über die Pegnitz, die den Reiz dieses Fachwerkhauses ausmachen.

Die schweren Kriegszerstörungen hatten zur Folge, dass die Heilig-Geist-Kirche bis heute nicht wieder aufgebaut werden konnte. Die übrigen Bauten hingegen wurden wieder errichtet. Adam Kraft schuf die Kreuzigungsgruppe die sich an den nördlichen Arkadenpfeilern befindet.

Vor dem Restaurant liegt ein Innenhof, der sich zu sehen lohnt, denn es zeigt sich, als ob man sich in einem Klosterhof befände. Leider wegen des Dauerregens konnte ich nicht alle Teile fotografieren, denn, das was von außen nicht einsehbar ist, liegt der Zwischenbereich unter freiem Himmel, doch es besitzt seinen Reiz mit den hölzernen Einbauten, die einen gewissen Einblick ins Innere erlauben.

In der Gaststätte selbst waren wir nicht gewesen, da sie damals zu Mittagszeit verschlossen gewesen ist.

Da man aus dem o.g. Grund es nur von außen sehen kann, ziehen wir einen Stern ab, trotzdem war es ein kleines Umweg wert gewesen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewevqkqrtutngbes 3rmel3den
* * * * *

marionh

, 10.05.2014 golocal

„Nach einem langen und ereignisreichen Arbeitstag in Fürth machten wir, eine Gruppe von 9 KollegInnen, uns auf den Weg in die Altstadt von Nürnberg zu einem gemütlichenTagesausklang.

Aus der Gruppe fiel dann der Satz: "Laßt uns doch ins Heilig-Geist-Spital gehen !"
Hhmm, Spital ? Ist das nicht ein Krankenhaus ?
Der Kollege klärte uns auf, dass es ein Restaurant und eine Weinstube ist, direkt "auf der Pegnitz".

Mit diesen Worten beruhigte er uns und wir fuhren mit Taxen in die Altstadt.
Nach einem kleinen Fußweg erreichten wir das historische Gebäude, das Heilig-Geist-Spital.

Trotz der Dunkelheit bewunderten wir das imposante Gebäude, wie alt es wohl ist?
Am Eingang empfing uns eine "Ritterrüstung" und gegenüber ein komplett gefülltes Weinregal.
Ein Ober geleitete uns in die "Sutte", dem ehemaligen Speisesaal des Spitals, dem heutigen Restaurant.

Früher erhielten hier die Alten und die Kranken des Spitals ihr Essen, ihre warme "gesottene" Mahlzeit.
Heute ist der große Raum sehr gemütlich und rustikal mit kleinen und großen Sitzecken eingerichtet. Überall gibt es Weinreben - ins Holz geschnitzt, die Geländer mit künstlichen Weinreben umwickelt, auch die Lampen haben die Form von Weinreben.

In einer dieser Sitzecken nahmen wir Platz und studierten die Speisekarte. Angeboten werden fränkische Spezialitäten und internationale Gerichte.

Ich bekam Appetit auf Schäufele, während sonst Rostbratwürstchen und Schnitzel bestellt wurden. Die Augen meiner ausländischen Kollegen wurden sehr groß, als sie die Schäufele sahen. Also stellte ich mein Essen in die Tischmitte für jeden zum Probieren.
Im Gegenzuge kamen einige Rostbratwürstchen zu mir.

Es war eine sehr gemütliche Tischrunde. Und von der Bedienung erhielten wir Informationen über die Geschichte des Hauses.

1331 gründete ein reicher Bürger das Heilig-Geist-Spital mit einer Kirche. Es wurde die größte Einrichtung Nürnbergs zur Versorgung von Kranken und Alten.

1340 erzählt die Sage, dass dieser Ort Zielscheibe eines bösen Scherzes von Till Eulenspiegel wurde.

Von 1489 bis 1523 wurde das Gebäude ständig erweitert und umgebaut.

Im Zweiten Weltkrieg wurde ds Gebäude schwer getroffene, zT. schwer zerstört.

Von 1951 bis 1953 wurden die Gebäude bis auf die Heilig-Geist-Kirche rekonstruiert.

Heute wird das Spital unter Leitung des Nürnbergstifts als Seniorenwohnheim genutzt.

Unsere Gruppe hatte an diesem Abend neben den kulinarischen Genüssen gleichzeitig auch unser Wissen erweitert. Das Essen schmeckte allen vorzüglich und in der rustikalen Umgebung fühlten wir usn sehr wohl.

Ergänzend ist zu erwähnen, daß das Restaurant für Gesellschaften Räume bis zu 400 Personen zur Verfügung stellt.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, ob in kleinen oder großen Gruppen.
Weiterlesen Text ausblenden

Beywnertung ujomzxe8zclden
* * * * *

LA-BOY

, 08.06.2008 golocal

„hier kann man super geschmackvoll essen.
personal schnell und höflich
hier fühlt man sich wohl
so sollte es sein

w9Bewertung vxgme395ldtaievgn
* * * * *

gerry_nbg

, 05.06.2008 golocal

„Eins der wahrscheinlich am meisten fotografierten Häuser in Nürnberg. Sollte man einmal besucht haben.

Bda4ewero2tung wm7deg4lden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Unternehmensprofil

Unser Restaurant Heilig-Geist-Spital zu Nürnberg bietet sowohl Einheimischen als auch Gästen die herausragende Chance, in einem historischen Ambiente zu speisen. Die reichhaltige Menükarte ist dabei mit vielen traditionellen, fränkischen Gerichten versehen. Hinzu kommt ein tolles Angebot an regionalen Weinspezialitäten. In unseren Gesellschaftsräumen haben bis zu 400 Personen Platz, was für eine Familienfeier oder einen Firmenanlass ausreichen sollte. Im romantischen Innenhof können Sie ebenso einen wunderschönen Abend mit Ihrem Partner verbringen. Obendrein zeichnet uns die herrliche Lage an der Pegnitz aus. Bei Fragen zu unserer Gaststätte oder einer Tischreservierung wenden Sie sich bitte an unsere freundlichen Mitarbeiter.

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Biergarten, Gasthaus, Gastronomie, Gaststätten und Restaurants

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Gaststätten und Restaurants

Biergarten, Gasthaus, Gastronomie, Gaststätten und Restaurants

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis