In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stiftung Neanderthal Museum

Eintrag gefunden unter: Museen Mettmann
Talstr. 300
40822 Mettmann
zur Karte
02104 97 97-0 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:00 18:00

Mittwoch

10:00 18:00

Donnerstag

10:00 18:00

Freitag

10:00 18:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stiftung Neanderthal Museum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 11 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (10 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (43 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Sharon L.

, 22.07.2025 Yelp

„An enjoyable way for both adults and children to while away a day. I thought that the exhibits were very well done, educational, and ...mehr

B0ewaomert3unw1ig mo71 elden
* * * * *

philipp.rasch@rub.de

, 10.01.2024 golocal

„Eines der besten Museen in der Umgebung. Bin dort seit langer Zeit (war dort zu Letzt als ich in der Grundschule war) wieder gewesen und war begeistert. Die Ausstellung ist besonders zu empfehlen, für Menschen die sich für historisches und/oder die Geschichte der Menschheit interessieren. Das Museum bietet sowohl etwas für Erwachsene, als auch für Kinder. Man lernt dort sehr viel über die Lebensweise Homo sapiens neandertalis, aber auch über die Tiere die er jagte und seinen Lebensraum. Meiner Meinung nach ist das Museum ein Muss für jeden der sich für Prähistorik interessiertWeiterlesen Text ausblenden

Bewerfftunb1aqgv92 meiox3l0xtden

Daniel S.

, 11.10.2020 Yelp

„Eines unserer Lieblingsmuseen: Schönes Naturschutzgebiet (nachdem es durch Kalkabbau zerstört wurde, aber gut), toller Spielplatz, viele ...mehr

B79m8ew5mcerbtul2xang meltvwden
* * * * *

gabriele04

, 29.07.2020 golocal

„Sehr freundlich und professionell

d0i6Bewertung mh0elrdud673e3n
* * * * *

Andreas Schulz

, 23.04.2017 golocal

„sehr gutes Museum.

tyB9rg2ewfuertung 7meqlden
* * * *

Wolfgang Meineck

, 12.09.2016 golocal

„Fand ich sehr Intressant .Ist sehens wert .

B0zeq3skw721cert6v0ung mera7llden
* * * *

Exlenker

, 11.08.2016 golocal

„Wie schon in anderen Beiträgen ge und beschrieben ist dieses Museum, inzwischen übrigens eines der modernsten Museen Europas, laut eigener Aussage, hauptsächlich für Kinder interessant und darauf ausgelegt, wobei aber auch Erwachsene noch das ein und andere wissenswerte erfahren.

Natürlich ist es interessant zu sehen, wo an heutiger Stelle vor ca. 150 Jahren der inzwischen berühmte Neanderthaler gefunden wurde.

Das Museum ist so aufgebaut, daß man von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis zur Gegenwart die Menscheitsgeschichte nachvollziehen kann.

Das Museum selbst ist mit viel bläulichem Glas spiralförmig errichtet worden, wodurch es etwas unwirklich in der Tallandschaft aussieht.

Für Rollifahrer gibt es einen gesonderten Zugang.

Da ich vor längerer Zeit schon einmal dort war, haben sich lediglich die Sonderausstellungen etwas verändert, die einen größeren Rahmen einnehmen.

Fazit: Keine schlechte Sache, egal ob für groß oder klein, deshalb von mir gute 4 ****.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew6h3ertiug4ng otdmzelden
* * * * *

anonymous

, 29.07.2016 11880

„Die Dauerausstellung zeigt in verschiedenen Themenräumen die menschliche Entwicklungsgeschichte. Für...mehr

Bewer8zqtunng mnaew1ldeuek8n
* *

hakes

, 24.03.2014 golocal

„Das Museum ist nur etwas für Kinder bis max. 10 Jahre.
Als Erwachsener ist man dort völlig fehl am Platz. Nicht nur, dass die Informationen etc. für Kinder formuliert, sondern auch nur für das Niveau für Kinder angesetzt sind. Teilweise konnten auch nur Kinder die Schaukästen ansehen, da sie für größere Erwachsene von oben nicht einsehbar waren.
Wirklich dreist war die sog. Sonderausstellung "Ägypten". Es waren so ca. 10 Vitrinen mit ein paar Gegenständen drin. Teilweise waren die Beschriftungszettelchen nicht einmal den Gegenständen zuordbar. Und für diesen Mist (quantitativ und qualitativ) wird auch noch Werbung gemacht und extra Eintritt verlangt. Auch diejenigen die nicht dafür extra bezahlt haben konnten zu den Vitrinen gehen.
Meine Frau und ich waren maßlos enttäuscht, sowohl von dem Museum wie auch von der sog. Sonderausstellung. Selbst bei kostenfreiem Eintritt wäre alleine die Anfahrt den Besuch nicht wert.
Ich persönlich werte das fast als Betrug, dass die klare Ausrichtung nur (!) für Kinder nicht publiziert wird. Nur weil es für Kinder vielleicht ein klein wenig nett sein könnte gibt es den 2. Stern, eigentlich hat das Museum nicht einmal diesen verdient.

Ach ja, die Parkplatzsituation ist auch ganz besch..eiden.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewkebk1jrtciungz9yg meldehhn
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 15.11.2013 golocal

„Das Neanderthal Museum ist im Neanderthal dem Fundort des Neanderthaler. Im Neanderthal Museum gibt es alles rund um um die Endeckung und dem Leben des Neanderthalers. Im Eingangsbereich bekommt man Kopfhörer dir an den einzelnen Stationen des Museums verwendet werden. Über die Kopfhörer wird einem dann alles mitgeteilt. Ein Interessantea Erlebnis und voll zu empfehlenWeiterlesen Text ausblenden

42Bgnvyewertrung melhc4dcpken

Monika V.

, 30.09.2013 Yelp

„Ich gebe anderen Besuchern, -Bewertern recht: das Gebäude ist hässlich, sieht eher nach Fabrik aus. Aber innen ist es sehr interessant, ...mehr

Be5 z0wertun6tgcdc7 meldhe3n
* * * *

Kulturbeauftragte

, 23.08.2013 golocal

„Es gab eine Zeit, die sehr weit zurückliegt, nämlich im 15. Jahrhundert war es Mode seinen Nachnamen (falls Vorhanden) zu latainisieren, denn es würde für heutige Ohren schon seltsam klingen, wenn es statt von dem Neandertaler sondern womöglich vom „Neumannstaler?“ die Rede wäre! In fremden Sprachen klingt es noch Merkwürdiger! Bei dem Namensgeber handelt es sich um den namhaften evangelischen Geistlichen Joachim Neander, doch die Namensänderung liegt schon einige Generationen davor. Das Tal aber wurde erst im 19. Jahrhundert nach ihm benannt. Der Fund einiger Knochen des Neanderalers brachten die Wende. Davor gab es unweit des Museums eine Kalkabbaugrube mit dem Namen Feldhofer Grotte. Lange wusste man nicht, ob es sich um ein Verbrechen gehandelt hatte und wie die dorthin gekommen sind. Ein Arzt, der es sich anschaute merkte, dass es kein moderner Mensch sein kann. Lange gingen die Wissenschaftler davon aus, dass es ein „Vorfahre“ sein könnte, ein Glied auf dem Weg zu unserer Spezies „Homo Sapiens Sapiens - besonders weiser, kluger Mensch“ (bei einigen Individuen kann das mitunter bezweifelt werden ;))
Um auf diese „Huminiden – Menschenartige“ zurück zu kommen, vor einigen Jahren wurde durch ein Gentest herausgefunden, dass es keine direkte Verbindung besteht.

Wenn man schon über die „Menschwerdung“ sprechen, dürfen die Vertreter der direkten bis indirekten „Ahnen“ nicht vernachlässigt werden: Angefangen bei den Abdrücken aus anderen Sammlungen, die naturecht aussehen, bis zu der getreuen Rekonstruktion von dem Neandertaler selbst, der den Besucher sofort im Eingangsbereich „begrüßt“.

Schon von weitem ist der Bau ein Blickfang: die Außenfassade, sowie das Innere verdeutlicht eine Zeitspirale, die weit in die Evolutionsgeschichte zurückreicht. Das ganze Haus ist aufgrund der besonderen Bauweise durchgehend Behindertengerecht.

Die Frage „Wo kommen wir her, wohin gehen wir“ wurde als Motto passend dazu gewählt. An der Kasse erhält man Kopfhörer, damit man sich die Hintergrundinformationen anhören kann. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten sich mit den dargestellten Themen zu befassen: zum einen natürlich für die Erwachsenen, doch die für die kleinen Besucher, die von dem Kawiuk (Steinzeitkind, den Namen habe ich der Homepage entnommen) in seine Welt geleitet werden.

Die einzelnen Bereiche befassen sich unter anderem mit Mythologie verschiedener Völker in Punkto der Entstehungszeit der Erde, das Leben mit seinen Facetten: Jagd, Wissensvermittlung, Werkzeuge, Trauer und weitere. Für Schulkinder gibt es die Möglichkeit selbst ein kleines Steinzeitkind zu werden, bei einem Tag in diesem einmaligem Museum der Region.

Ein Hinweis zum Schliss: am 27.9. (Freitag) gibt es in allen Museen im Kreis Mettmann kostenlos rein zu kommen, sonst beträgt der Eintrittspreis Kombiticket (Dauer- und Sonderausstellung) 10 / 5,50 EUR. Bei Anreise mit ÖVPN gibt es zu den Preisen ein EUR Ermäßigung, Familienkarte (mit mind. einem Kind im Alter 6-16 Jahre) wird es 20 % günstiger.

Ein tolles Museum, doch weil es ist schon beschwerlich zu Fuss hierhin zu gelangen, ziehe ich einen Punkt ab, sonst kann ich es bestens empfehlen!
Weiterlesen Text ausblenden

B6ewtertmjung me7el7bden
* * * *

dieCheckerin

, 14.10.2012 golocal

„Das Neanderthal Museum ist wirklich nett gemacht.
Die ausgestellten Neanderthaler sehen wahnsinnig gut und echt aus.
Für Erwachsene bietet das Neanderthal Museum meiner Meinung nach allerdings zu wenig Anreize.
Es lohnt sich nur, wenn man mit Kindern hingeht.
Es gibt einzelne Stationen an denen man mit einem Kopfhörer,den man in die jeweilige Öffnung einsteckt, verschiedene Informationen zum jeweiligen Thema erhält.
Dabei wird kindgerecht alles bis ins kleinste Detail erklärt.
Wenn man eher auf Fakten aus ist, als auf eine längere Erzählung, neigt man dazu einfach weiter zu gehen.
Denn die Informationen werden in Form einer Geschichte erzählt, was mit unter recht langwierig werden kann.
Das ist allerdings auch einfach ne Geschmackssache.
Alle gesichteten Kinder hatten wahnsinnig viel Spaß beim erkunden.
Erwachsene zahlen 10 EUR Eintritt, Kinder bis 16 Jahre 5,50EUR. Als Familie gibt es 20% Rabatt.
Fazit:
Für Erwachsene mittelmäßig interessant, für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert!
Weiterlesen Text ausblenden

oBe wer w2ttungl m7ayelden
* * * *

bassman86

, 05.10.2012 golocal

„Das Neanderthal Museum bietet einen guten Einblick in die Geschichte der Menschheit.
Das Museum ist so aufgebaut wie eine Wendeltreppe. Man geht das Ovale Gebäude nach oben und passiert die verschiedenen Studen der Evolution. Ausgestellt werden echte Fundstücke der nahe gelegenen Neandergrotte. Es gibt einen mehrsprachigen Audioguide und auch eine extra Kinderführung.Weiterlesen Text ausblenden

Bewebn3yrxaoetu6ng mle0eldoy7en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    Di-So 10-18 Uhr

Stiftung Neanderthal Museum

Wenn Sie Stiftung Neanderthal Museum in Mettmann anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 02104 97 97-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stiftung Neanderthal Museum in Mettmann zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stiftung Neanderthal Museum auf der Karte von Mettmann unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stiftung Neanderthal Museum in Mettmann während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stiftung Neanderthal Museum weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis