In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Abtei Klosterkrug

Abtei 23Mt0hariw3sjeuxnmünr1gster 65051
683 097 6 9 606 Marikenmzb21üzennsxter, unsterbxohmr58kowvm5ck
zur Karte
 0 705 782 777 26 3 8 49 558 422 49 7605 2- 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

10:00 24:00

Dienstag

10:00 24:00

Mittwoch

10:00 24:00

Donnerstag

10:00 24:00

Freitag

10:00 24:00

Samstag

10:00 24:00

Sonntag

10:00 24:00

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.0
* * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (2 Bewertungen)
dialo.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (379 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)
Tripadvisor (14 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

anonymous

, 02.07.2024 11880

„Durch Knochenstark habe ich schon seit Jahren keine Schmerzen mehr in meinen Knien .Selbst teure Spr...mehr

Bewxji9edxr6rtufng mehxulvpjden
*

anonymous

, 01.07.2021 11880

„Fa. Abtei wirbt für Gesundheit und verwendet in den Produkten "Titandioxin", welches krebserregend i...mehr

Beh126wej3ceqprtungfdz meldd2en

Annette A.

, 18.02.2018 Yelp

„Ich war bisher 4 mal hier essen und muss sagen: dieses Restaurant sieht mich öfter! Deutsche Küche, Fleisch und Wild aus der Region. ...mehr

Bewqe0rtung6pw ayxgmeldenlnn
* * * * *

joergb.

, 03.09.2017 golocal

„Die Abtei Marienmünster wurde als Benediktinerkloster im Jahr 1128 gegründet. Zwölf Mönche aus dem nahen Corvey bildeten den ersten Convent. Im Jahre 1328 kamen die bist dahin unabhängige Abtei sowie Burg und Stadt Vörden unter die Landeshoheit des Bischhofs von Paderborn.

Im 30 jährigen Krieg weitgehend verwüstet ließ Abt Ambrosius Langen in den Jahren 1662-1681 alles wieder so aufbauen, wie wir es heute kennen. Nach einer Blütezeit klösterlichen Lebens wurde die Abteil 1803 säkularisiert, die 39 Mönche entlassen und der Besitz zum Eigentum des Königreichs Preußen erklärt.

Marienmünster ist wege des "Bildnisses der schmerzhaften Mutter Gottes" ein anerkannter Wallfahrtsort. Die ehemalige Abteikirche ist inzwische die Pfarrkirche der Gemeinde St. Jakobus der Ältere. Heute gehören die Kirche und Teile des Klosters zur Katholischen Kirchengemeinde Marienmünster.

Der Klosterkrug wurde im Jahre 1732 erbaut. Gepflegte Gastlichkeit mit vortrefflich Speis und Trank dienen hier seit jeher einer gesunnden Lebensführung.

Der Inhaber des Klosterkrugs ist neben seiner Rolle als Hotelier und Küchenchef auch ein leidenschaftlicher Jäger. Nach seinen erfolgreichen Streifzügen durch das heimische Jagdrevier findet sich anschließend so manches Stück Wildbret auf der Speisekarte wieder.

Als wir heute zum Mittagessen im Klosterkrug eingekehrt waren, habe ich mir auch gleich ohne lange zu zögern, den Braten aus der Wildschweinkeule bestellt.

Die Speisekarte ist relativ überschaubar. Es gab ein drei Gängemenue, bestehend aus einer Maultaschensuppe, Putensteak und als Nachtisch Wackelpudding mit Eis.

Außer dem Sontagsmenue gab es auf der normalen Speisekarte zwei Suppen, zwei vegetarische Gerichte, zwei Fischgerichte (einh. Forelle und Lachs), sowie der Braten aus der Wildschweinkeule und ein Geflügelgericht.

Zweierlei Nachtisch wurde zusätzlich angeboten.

Zu meinem Braten aus der Wildschweinkeule gab es eine Preiselbeersoße Blumenkohl, Brokkoli und Möhren. Das Gemüse war sehr knackig, das Fleisch zerging auf der Zunge. Dazu wurden Spätzle gereicht, die ebenfalls wunderbar frisch schmeckten.

Die Bedienung war aufmerksam, nett und zuvorkommend. Auf die Frage, ob wir auch Kuchen mitnehmen könnten, packte sie uns sofort zwei Stück Käsekuchen und ein Stück Apfelkuchen mit Streußel ein.

Die Toiletten (Männer, zu Frauen kann ich logischerweise nichts anmerken) waren sauber. Die ganze Gaststätte ist ebenerdig und somit auch für Menschen mit Handicap begehbar.

Hier lohnt es sich wirklich einmal zum Essen hinzufahren.

Das Hotel kann ich leider nicht bewerten. Wenn die Zimmer aber in natura so toll aussehen wie auf den Fotos, dann sin 74 Euro für ein Doppelzimmer und 45 Euro für ein Einzelzimmer gerechtfertigt.

Von mir erhält das Restaurant volle fünf Sterne für das Essen und das Herz für das Ambiente drumherum.

Ach da fällt mir ein, ich könnte mir vorstellen, das man im Biergarten vor dem Haus, als Hotelgast am Abend bestimmt den einen oder anderen Rot- oder Weiswein genießen kann.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew9qrertufjl6ngt 7meld7k1en
*

bonny1946julia

, 03.07.2013 dialo.de

„Da ich ein Schwere-Beine-Gefühl bekam kaufte ich mir obige Kapseln. Damit wollte ich etwas für ...mehr

Beweruzwet hyduncg4f meluonden

tulloeffler

, 25.08.2008 Yelp

„Wir fanden diese Perle wohl doch noch existenter deutscher Kochkunst zufällig. Schon das äußerst stilvolle, ja edle Ambiente gefiel uns ...mehr

sBeqo9w6ferjhtvung melden

fuchs20

, 16.09.2007 Yelp

„Sehr gemütliches Ambiente im Klosterkrug. Sehr freundliche, aufmerksame und nett anzusehende Bedienung. Wir haben uns hier sehr wohl ...mehr

obbqBe22gtwertung fum 41nelye2den
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Service, Gemütliche Atmosphäre

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis