*
*
*
klein.ros
,
29.04.2014
golocal
„Schade, dass Prospekt ist vielversprechend, aber vor Ort war es enttäuschend. Unter einer Tee-Zeremonie hatte ich etwas mehr erhofft, als nur das hins…tellen von Kanne, Tasse, Sahne,' denn Stövchen und Kluntjes standen schon bereits auf dem Tisch. Für Neulinge keine Einführung und woher soll sich der rituelle Vorgang im höchsten Maße interessant gestalten, so wird es schließlich im Prospekt angekündigt. vielleicht im Preis? Der ist sehr stramm' ehrlich gesagt aus meiner Sicht überteuert. Eine portion Tee 4,40EUR. Wir sind Kenner und Lieben die ostfriesische Teekultur, in dieser Teestube konnte ich sie leider nicht wiederfinden. Wie bereits erläutert lieben wir Ostfriesland , sind Touristen seit mehr als 25 Jahren. Hier fühlte ich mich leider sehr über den Tisch gezogen und nicht geschätzt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertungjg n1mesqly1desin
YE
„Wunderschöne Teestube , vor allen die selbst gebackenen Torten einfach Super , ein feines Plätzchen , kann ich nur empfehlen, nettes ...”
mehr
Bew51hpe0rtuf1njnguc melde29n
*
*
*
*
*
Goboon
,
30.10.2012
golocal
„Also Störebeckers Teestube ist ein wirklich netter kleiner Laden. In diesem wurde sehr auf die kleinen Details geachtet, was ihm einen besonderen Char…me verleiht. Er ist gut erreichbar und besonders das Frühstück ist extrem Lecker. Von daher kann ich nur empfehlen einfach Samstags mal hinzugehen und seine Freundin zum Frühstück einladen. Preise sind dem Frühstück angemessen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
nhBewpeermfctung9na5 meldeox9n
YE
„In dieser Teestube fühlt man sich um Jahrzehnte in der Zeit zurückversetzt: Sie ist wunderbar altmodisch eingerichtet, aber urgemütlich ...”
mehr
Bewednfbrtqszyupuang meldxmce0n
*
*
*
*
*
Kaiser Robert
,
27.12.2010
golocal
„Nahe dem Störtebeckerturm hinter der Friedhofsmauer von Marienhafe befindet sich diese kleine Teestube.
Ab 1396 hatte Störtebeker auch Unterstützu…ng in Marienhafe, Ostfriesland, wo er eine Tochter des friesischen Häuptlings Keno ten Broke geheiratet haben soll. Zugleich soll ihm in der Kirche St. Marien Unterschlupf gewährt worden sein, weshalb der heute noch vorhandene Kirchturm auch „Störtebekerturm“ genannt wird. Man hat den Seeräuber am 20. Oktober 1401 in Hamburg hingerichtet!
Die Bedienungen tragen alte Gewänder. Zur Teezeit tauchte ich mit meiner Frau dort auf, mit kleinem Appetit. Die Bedienung zeigt uns die Karte, und wir bestellten Tee und Kuchen, ich Tee und ein Krabbenbrot mit Spiegelei. Beides war so lecker angerichtet, und schmeckte vorzüglich. Es war schon toll, dort unter den Bäumen zu sitzen. Man trifft nicht oft zufällig eine so tolle Teestube, die hier kann ich nur empfehlen.
Alleine beim Anblick des Krabbenbrot bekommt doch schon wieder Hunger, und die wissen auch, wie man ein Spiegelei brät, das das Dotter gelb bleibt :-)
Öffnungszeiten :
Dienstag bis Freitag 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
es gibt rollstuhlfahrergerechte sanitäre Anlagen *****
Ach ja, und sie liegt am 40 km langen Pilgerweg
genannt "Schola Dei"
vom Kloster Ihlow über Marienhafe nach Norden
http://www.stoertebekers-teestube.de/index.php
Die Damen tragen schöne Gewänder, auch Nachfrage bekamen wir den Tipp - MONSUN in Aurich oder Emden zu besuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B7g9xewel81ortu4ung meldj283e6pn