*
*
*
*
*
Geipop
,
19.12.2018
golocal
„Es ist immer wieder einen Besuch wert. Ausreichend Parkplätze vorhanden, auch mit den Nahverkehr sehr gut zu erreichen. Der Eintritt ist im unteren Pr…eissegment angesiedelt. Technik wird sehr anschaulich vermittelt und man kann in jedem Bereich aktiv an der Wissensvermittlung teilnehmen oder bei oft stattfindenden Workshops mitmachen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertuqu5z5ng mgje eldjedheorn
*
*
*
*
*
Prinz8
,
27.08.2018
golocal
„Ein Museum für Technikfans aller Richtungen.
Sehr groß - kann man wenn man möchte, einen ganzen Tag verweilen.
Auch Kindern kann man an vielen Obj…ekten und Beispielen die Technik ein wenig näher bringen, aber auch als Erwachsener erlebt man viele Überraschungen.
Sehr schöne Darstellungen, die einem zum Staunen bringen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be9pwanertung c2mp64eldp7ren
„Waren mit den Enkeln da und haben Ihnen viel lehrreiches zeigen können.
An zahlreichen Lehrstationen können Kinder auf spielerische Art verschiedene…, physikalische Experimente durchführen.
Zu Fragen auf die wir keine Antwort hatten konnte man immer einen der anwesenden "Technoscouts" befragen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweritunzyg mod5el5zdden
YE
„Aktuelle Sonderausstellung 2 Räder - 200 Jahre Ausstellung im Technoseum Mannheim ist leider...
...eine völlig lieblose Ausstellung und ...”
mehr
Bewertupnqckg mas5re0ldigten
*
*
*
*
horuppel
,
03.07.2015
golocal
„Ein wunderschönes Museum für die ganze Familie!!!!!
Auch die Führung hat uns sehr gefallen.
Das einzige Manko war nur, dass die Fernsehfilme einen… nicht so sehr animieren alle anzuschauen.
Gruß Cornelia H.”
Weiterlesen
Text ausblenden
26l7Brewertsf7ungs 0melden
*
*
*
*
*
annacata
,
26.03.2015
golocal
„Schon die Anfahrt aus Rheinmain über Worms mit der RB ist ein Vergnügen. Man sieht im sauberen Bummelzug ganz verschiedene Leute und bemerkt, wie hess…ische Laute verschwinden, wenn die Leute sprechen und immer mehr churpfälzische Artikulationen hörbar werden.
Dann zu Fuss durch den Park am Wasserturm vorbei zum Museum.
Es ist eine Wucht wie der beflügelte Genius des Industriezeitalters, der geschraubt und geschweisst über der Eingangstreppe hängt.
In der Tat Treppe. BARRIEREFREI ist das hier nicht.
Man findet hölzerne Eisenbahnwagons, die auf Schienen durch die Halle fahren, einen Nachbau des ersten sintemal hier von Carl Benz geschaffenen und von Berta Benz mutig erprobten ersten Automobils, das Originalsteht ja im DM in München an der Theresienwiese.
Leichte Leukoplastflitzer aus den 1950er Jahren folgen, ein wunderbarer Brezelkäfer steht da auch, man möchte ihn mitnehmen.-)))
Dann geht es weiter zu Spinnwerk und mit Transmissionsriemen betriebenen Webstühlen unterlegt mit G.Hauptmanns Die Weber. VON Revolutionen in Deutschland parallel zur Industrierevolution ist auf Schautafeln die Rede, von Rednern des Vormärz und Handwerkern im Krähwinkel.
Auch Arbeiterwohnungen mit grosser Wohnküche und einem einzigen Bett für fünf Personen. DIE Kinder haben dann wohl auf dem Boden geschlafen, wo sonst.
Dann folgt ein Durchgang durch die ländlichen Berufe, en Miniatüre die Holzpflüge mit Zugtieren, dann Stahlpflüge, danach erste Traktoren und Pflugverbünde Dreschmaschinen.
Auch Mahltechniken und Mühlwerke werden sichtbar gemacht, sodass man merkt, wie mühevoll das Mahlen war, und es nicht lustig war , wenn die Mühle am rauschenden Bach klapperte sondern einfach nur schlimm.
Noch viel mehr Details bietet dieses Beispiel eines Museums.
Mir gefällt am Konzept, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht die Maschine.”
Weiterlesen
Text ausblenden
dzBevwertu3n8z3tgdti2 melden
*
*
*
*
*
doppele
,
25.10.2012
golocal
„Also es ist wirklich klasse dieses Museum... Hier kann man als Schulklasse oder mit der Familie einen schönen Ausflug machen. Neben sehr wissens-erwei…ternden Ausstellungen bewegen sich einige Puppen sogar, damit alles echter wirkt. Zum Beispiel wird der Prozess des wolle Herstellens mechanisch dargestellt, einfach super. Also hier kann man sehr viel lernen, mein letzter Besuch ist schon lange her, aber ich erinnere mich noch gut an das Gelernte...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bevk7wiv9aertungv1an mcpelfden
*
*
*
*
Testbienchen
,
02.10.2012
golocal
„Das Museum eignet sich immer für einen sonntäglichen Ausflug. Es gibt viele alte Technikgeräte zu bestaunen. Besonders eindrucksvoll sind die großen, …noch funktionierenden Druckmaschinen. Neben der Technikausstellen gibt es auch noch eine Mitmachaustellung, die sich mit alltäglichen Naturphänomenen auseinandersetzt. Hier können groß und klein viel über Physik und Naturwissenschaft lernen. Die Fülle an Attraktionen ist so enorm, dass ein Nachmittag fast nicht ausreichend ist um alles zu sehen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
47Bewejul1rtungl22a 5r7sm37elden
*
*
*
*
mamensch
,
31.08.2012
golocal
„Eine wirklich schöne und interessante Ausstellung über die große Welt der Technik. Als Teil des riesigen Technikmuseums in Mannheim passt es wirklich …super ins Konzept. Wer sich für Technik interessiert, sollte auf jeden Fall vorbei schauen. Es passt einfach und zum Schluss ist man wieder etwas schlauer.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew8ie5rtudnfg mm7elden
*
*
*
*
*
HansMaulwurf78
,
04.06.2012
golocal
„Die Daueraustellung des Landesmuseums für Technik und Arbeit, wie ich es gerne noch nenne ist sehr gut gestaltet.”
Bewe22nurtus6dgng k7meduieldefn
*
*
*
*
Bullrin
,
27.05.2012
golocal
„Hier sollte man mal gewesen sein!
Ist auf jeden Fall interessant und man kann einiges sehen und lernen und sogar auch ausprobieren!
Wenn man aller…dings einmal dort war hat man für ein paar Jahre alles gesehen. Dann lohnt es sich nur eines der zahlreichen Events die dort statt finden zu besuchen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be40luwwego9jrxcnctunu16g melden
*
*
*
*
DommeBRN
,
26.06.2010
golocal
„Das TECHNOSEUM, früher Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim ist ein sehr großes Museum, in einer ziemlich modernen Bauweise, die allerdings… beim Erstbesuch mit seinen verschachtelten Gängen für Verwirrung sorgen kann. Es ist ziemlich viel zur Arbeits- und Technikgeschichte dort ausgestellt und immer gut an Texttafeln erklärt. Es gibt auch einige Bereiche, an denen praktische Arbeiten verrichtet werden können, zum Beispiel selbst Papier pressen. Man findet in dem Museum sehr viel, von einem echten und funktionierndem Mühlrad bis zu einer historischen Eisenbahn, die alle paar Stunden vorm Museum langtuckert. Das schöne an dem Museum ist, dass es neben der Standardausstellung auch immerwieder Sonderausstellungen gibt, von Physikexperimenten bis zu Waltraumausstellungen. Schade ist, dass die Grundausstellung eigentlich seit 10 Jahren die gleiche ist, also wenn es keine Sonderausstellung gibt und man bereits vor einiger Zeit in dem Museum war, lohnt es sich eigentlich nicht nocheinmal dorthin zu gehen.
Fazit:
Für Erstbesucher sehr interessant, nach mehreren Besuchen ändert sich aber nicht viel.”
Weiterlesen
Text ausblenden
8Bhewertrrzhung m2eld7en
„Das Technikmuseum ist ein sehr großes Museum auf unzähligen Stockwerken. Es gibt immer wechselnde Ausstellungen aber auch feste Austellungen die alle …interessant sind. Es werden teilweiße Themen zur heutigen Zeit ausgesttellt aber such was schon lange verganegn ist. einmal in der Stunde gibt es eine kleine Zugfahrt mit einen Dampflokomotive. Diese dauert nur 5- 10 min. aber ist sehr interessant. Der einzige Nachteil ist, dass der Parkplatz realtiv teuer ist und an Wochenden immer überfüllt ist da er gleichzeitig noch der Parkplatz für den Luisenpark ist. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Befxiwe1rtung mor e6rlkldebn
YE
„Ein Steinwurf vom Luisenplatz befindet sich das "Landesmuseum für Technik und Arbeit". Mit guten Parkmöglichkeiten direkt am Museum ...”
mehr
hdaBe cx3wpfdertunxrxg melfqden