2178 3961 6 26 87 Mü7knc8qkchamz6en, boHaidyuvhausxpdetn
Zentrale Gasteig
81667 München, Haidhausen zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Zentrale Gasteig
Öffnungszeiten: www.mvhs.de/services/anmeldung-und-beratung
Standort & Anfahrt
Weitere Einträge und Filialen
2178 3961 6 26 87 Mü7knc8qkchamz6en, boHaidyuvhausxpdetn
5588 61 96 8887 085 Münfced5hevfzn, Hn6aiduhnauskep2en
8 590 069 63 7657 f837Mü0mdncehen, 5Amx49 Harfq4mt
8 51 5 4 1 Müc0n7chemn, mfoOberwgxiesinf7pg
2048 981 33 3986 3 9 M0üncz50vhe6xxn, Seimcnzfdlidan7eag
72 8 601 82 84 2401 yM0sorüifddnchen, Pba9 ustxing
Informationen
Unternehmensprofil
Lebensbegleitendes Lernen ist unverzichtbar, um erfolgreich am gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Wandel teilzuhaben und diesen mitzugestalten. Als kommunales Weiterbildungszentrum der Stadt München unterstützt die Münchner Volkshochschule das lebensbegleitende Lernen. Sie bietet der Bevölkerung ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot und erfüllt so eine unverzichtbare Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Unser Programm gründet auf einem verlässlichen, bewährten Grundangebot und weckt neue Bildungsinteressen. Auf neue Anforderungen reagieren wir schnell und in wechselnden Kooperationen. Wir führen Projekte und Auftragsdienstleistungen für besondere Zielgruppen durch. Wir sind offen für alle Menschen unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Nationalitäten, Religionen, kulturellen Orientierungen, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Wir pflegen eine offene, barrierefreie Lernkultur, die an die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Bevölkerung anschließt. Wir sind bestrebt, auch diejenigen Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die aufgrund ihrer Lernbiografie den klassischen Bildungsinstitutionen distanziert gegenüberstehen. Als öffentlich verantwortetes Weiterbildungszentrum ist die MVHS parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig. Sie versteht sich als ein Forum der reflektierten öffentlichen Meinungsbildung im Licht konkurrierender Perspektiven und im freien Spiel der Argumente. Indoktrination, Sexismus, Antisemitismus und Rassismus haben keinen Platz an der Volkshochschule, denn sie gefährden die Freiheit des Lernens sowie das friedliche und soziale Miteinander. Unsere Bildungsarbeit steht in der Tradition der Aufklärung und des humanistischen Bildungsdenkens. Bildung ist die Vermittlung und Aneignung von Wissen und Können, die Befähigung zur Distanz und Unterscheidung sowie die Herausbildung einer kritischen Urteilskraft. Wir setzen uns offensiv mit neuen Ideen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander. Diese thematische Offenheit erfordert einen aufmerksamen und verantwortlichen Umgang mit Themen und Trends, die in Grenzbereichen angesiedelt sind. Esoterische Lehren sind unvereinbar mit unserem Bildungsauftrag. Die MVHS arbeitet eng mit Partnern aus dem Bildungssystem, der Kultur, der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Verwaltung zusammen. Sie beteiligt sich aktiv an der Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft, die offene Zugänge, zweite Bildungschancen sowie Übergänge zwischen den Bildungsbereichen ermöglicht. Teilnehmerorientierung ist die Grundlage unserer Unternehmenskultur. Die Münchner Volkshochschule arbeitet mit engagierten, fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifizierten Dozentinnen und Dozenten zusammen. Diese werden in ihre Tätigkeit eingeführt und fachlich wie didaktisch fortgebildet. Die Münchner Volkshochschule betreibt ihre Qualitätsentwicklung unter anderem auf der Basis der European Foundation for Quality Management (EFQM).
Weitere Infos
Leistungsangebot
Wählen Sie aus 18.000 Kursen im Jahr. Neues Lernen und Bewährtes vertiefen.
Aktualisiert am 21.08.2025