*
*
peter.ecker
,
27.01.2022
golocal
„Der Münchner Hauptbahnhof ist für mich der hässlichste Bahnhof der Preisklasse 1. Ein richtiger Schandfleck. Fast überall Taubendreck, vor allem da, w…o die Bahnsteige sind. Nur im Zwischengeschoss sieht der Bahnhof etwas besser aus. Derzeit wird der Bahnhof umgebaut und man kann nur hoffen, dass er dann besser aussieht. Ein großes Manko ist, dass die Flügelbahnhöfe nicht direkt miteinander verbunden sind. Wenn man also aus Salzburg kommt und nach Garmisch möchte, dann muss man etwa eine Viertelstunde von der einen Seite zur anderen Seite laufen und muss dabei hoffen, nicht von anderen überrannt zu werden. Derzeit gibt es auch nur einen einzigen Lift, der einen ins Zwischengeschoss befördert. Dort gibt es dann einen weiteren Lift ins Tiefgeschoss, der einen zur S-Bahn bringt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beui6wqertuf4ng 9e0myrugelden
*
Manrico Bianchi
,
13.04.2021
golocal
„saugt. Ich kam um 24.00 Uhr am Bahnhof München an und der Zug fuhr um 4.53 Uhr ab. Ich habe fast 260 Euro bezahlt und sie haben keinen geschlossenen W…arteplatz, eiskalt. Sie lassen dich nicht einmal in wartenden Zügen sitzen. Deutschland ist eine wirklich schlecht organisierte und degradierte Nation.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqswer4tsqw3ung cm05elden
YE
„We asked a couple of Germans that were waiting to pick up people for a convention where we could get a traditional German/Bavarian meal, ...”
mehr
Bewertuobngl2k mesn0ldjde0n
*
*
*
*
Papercut
,
21.06.2019
golocal
„Wir sind drei Tage in München, um uns die Stadt anzusehen. Dieser Hauptbahnhof war die erste Location, die wir in München besucht haben. Wir waren seh…r überrascht von der Größe des Gebäudes. Leider ist es schon fast zu groß, da man viel laufen muss, um verschiedenen im Bahnhof zu erreichen. Es gibt sehr viele Restaurants, bei denen man seinen Hunger stillen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
v4Bewert7ung mey0l155idl40en
*
*
*
*
*
pfatopas
,
20.05.2019
golocal
„Auf meiner kleinen Reise in München war ich natürlich auch am Hauptbahnhof. Das Ding ist sehr groß daher kann man schnell Mal den Überblick verlieren,… wenn man nicht aufpasst. Zum Glück gibt es hier eine gute Ausschilderung, dass man gut zurecht kommt und jeden Zug findet. Am Hauptbahnhof in München gibt es eine Fülle an Geschäften, Restaurants und Cafés. Wie an vielen anderen Hauptbahnhöfen in Deutschland haben auch hier einige Geschäfte an Sonntagen geöffnet. Ich finde das sehr praktisch. Außerdem ist die Anbindung des Bauhofs gut, sodass man überall hinkommt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewrie78ccrtzeung mfoxeplden
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
08.05.2019
golocal
„Für viele Reisende, uns eingeschlossen, ist ein Bahnhof der erste Ort, den man am Ankunftstag wahrnimmt. Man könnte meinen, dass es gewissermaßen ein …„Aushängeschild“ einer Stadt sein soll, erst recht, wenn diese gleichzeitig die Landeshauptstadt ist! Wenn ich ehrlich sein soll, bei einem Wettbewerb für „vorzeigbare“ Prestigeobjekte, wie sie zum Teil so „vermarktet“ werden, hätte der in München aus der Sicht etlicher keinen „Schönheitspreis“ erhalten! Es ist, wenn man es kennt „nur“ ein Zweckbau der Nachkriegszeit, der anstelle des zuvor zerstörten Gebäude, das wirklich ein solches „Prädikat“ verdient hätte. Seit den 1960-er Jahren ist es eben ein Glas-/ Metallkasten, das ich nicht mal ablichten konnte, weil an der Außenfaßade Wartungsarbeiten durchgeführt wurden und die Sicht darauf mit Gerüsten / Abdeckplanen verdeckt gewesen ist. Doch der Bahnhof als solcher bietet deutlich mehr, als seine äußere „Hülle“. Der HBF ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der nicht nur eine regionale Bedeutung besitzt, sondern eine Deutschlandweit und war sogar in internationaler Hinsicht! Noch bevor die Mehrzahl der Südostteile des Kontinents zu EU gehört hatte, gab es für mich einen „Zwangsaufenthalt“, weil es hier die beste Umsteigeoption gegeben hatte, um weiter in die eine oder andere Richtung zu kommen. In meinem Fall liegt diese erste „Bekanntschaft“, wie man es sich vorstellen kann, etliche Jahren(de) zurück. Schon damals (noch vor den 2000-er Jahren) waren meine Erfahrungen eher durchwachsen gewesen, doch dazu etwas später mehr!
Bei unserem letzten Besuch in München konnte man uns in erster Linie als „Kellerkinder“ bezeichnen ;-). Nur zu Beginn und am Schluss haben wir einen längeren Zeit uns am „Kopfteil“ gemacht, an dem für die meisten Züge das gleiche gilt, wie ich es für uns der Fall gewesen ist. Ein Bahnhof ist ein Ort an dem ein stetes kommen und gehen herrscht aber auch, weil sich die regionalen Pendler und Reisende wie wir zusammen kommen. Dazwischen ist aber sicherlich so mancher wegen der Geschäfte / Gastronomie hier, die ebenfalls erwähnenswert finde, auch wenn ich diese nur am Rande mitbekommen habe.
Innerhalb des Gebäudekomplexes können die Wege recht lang sein, schade finde ich, dass zum Teil eine angemessene Beschilderung gänzlich fehlt. Da ich schon im Vorfeld mich im Netz „schlau“ gemacht habe, wußte ich in etwa, wohin uns der Weg führen wird, doch bekanntlich kommt es aber auch auf die Details an, die einen reibungslosen Ablauf erleichtern können. An manchen Tagen kamen wir uns wie die sprichwörtlichen Lemminge, die nur der großen Masse folgen, die einem vorauseilt… Damit das überhaupt möglich ist, nutzt man verschiedene Übergänge / Treppen um innerstädtisch ans Ziel zu gelangen. Wie erwähnt an den meisten Tagen eher im „Verborgenen“ / Unterirdischen Teil, wo man zwischen den U- und S-Bahnen wechseln kann. Das gleiche gilt für den örtlichen Fahrkartenverkauf des ortsansässigen Verbunds mit seiner Niederlassung dort, über den ich bereits letztes Jahr geschrieben habe.
Reisen kann so schön sein, doch wenn schon am Bahnsteig am Abreisetag fragen muss „Was soll das?!“ und die Vorgehensweise der Bahn einen vor Rätsel stellt, die einen chaotischen Eindruck hinterlassen, dann ist eine (in dem Fall negative) Erwähnung mehr als angebracht! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man bei der DB auf „ Überraschungen“ sich einstellen soll. Das gilt am WE / Feiertagen um so mehr. Überpünktlich sind wir am Münchner HBF angekommen, weil man eben nicht wissen kann, wie die Situation sich vor Ort darstellt. Dennoch haben uns (genau genommen auch den anderen Passagieren auch) die vom Bahnpersonal gegebenen „Anweisungen“ reichlich nerven gekostet, weil sie einem völlig „irrsinnig“ vorgekommen sind!
Im Fall einer geänderten „Wagenreihung“ wird es im „Normalfall“ über eine Anzeigentafel (digital) mitgeteilt. Ok, darauf kann man sich einrichten. Nach dem Motto „Warum einfach, wenn es auch umständlich geht „ gestaltete sich dies aber umständlich-chaotisch! Zum einen bei mehreren Hundert an Passagieren an dem engen Bahnsteig war ein vorwärtskommen kaum möglich. In den mehr als 30 Min., die bis zu Abfahrt verblieben waren, hieß es 3 mal zum Abschnitt X wechseln! Mehrere hundert Meter vor und dann das ganze noch mal retour :-p! Bei uns ging es, doch die Familien mit kleinen Kindern oder ältere Mitreisende, sie haben uns wirklich leid getan. Unseren Tischnachbarn sah man während der Rückreise diese Strapazen auch an, was ehrlich aus meiner Sicht vermeidbar wäre! Ob es sich um eine „Ausnahme“ gehandelt hatte, kann ich nicht sagen, doch es hatte bei uns diesen zwiespältigen Eindruck hinterlassen!
Die Vorgängerbauten entstanden zu einer Zeit, als das Reisen ein Privileg der Oberschicht gewesen ist. Wenn man sich die Aufnahmen aus dieser Ära anschaut, werde ich schon ein wenig „sentimental“, denn es besaß Charme, im Gegensatz zu heute. Wenn man aber dennoch die „inneren Werte“ vors Auge führt, ist so ein Kopfbahnhof mit seinen Stützelementen gar nicht so schlecht… Der in München ist einer der wenigen in Deutschland, das ich persönlich kenne. Irgendwie ist es eine „Welt“ an und für sich!
Theoretisch, wenn man so viel Zeit hat, bevor der eigene Zug kommen sollte, könnte man sich dort „treiben“ lassen, denn es wird einiges geboten. Das hat zum Teil, wenn man sich beköstigen lassen möchte, ihren Preis. Was mich wirklich schon vor Jahrzehnten und beim letzten mal wiederholt geärgert hatte, dass trotz es eine (kostenpflichtige) Toilette gibt, diese zu den „offiziellen“ Öffnungszeiten gar nicht erst mal besetzt ist :-(! Die Tür war (selbst zu Mittagszeit) verschlossen, was nicht gerade so sein sollte!
Für uns waren aber die meisten Wege recht kurz gewesen, trotz das man sich fast in dem Gebäudekomplexes „verlieren könnte. Auf den verschiedenen Ebenen gibt es weitere Geschäfte, die wir ab und zu angesteuert haben, um das Leergut nicht unnötig mit sich zu führen. Im Untergeschoss sind dann die S- und U-Bahnen zu finden, die wir an den meisten Tagen genutzt haben. Dort muss man aber bedenken, dass je nach dem, welches Ziel man erreichen möchte, ggf. mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden muss (bis zu 30 Min)! Wenigstens an der Stelle war die Beschilderung besser, als es sich im restlichem Bahnhof dargestellt hatte. So ein Ort, an dem es ein stetes Kommen und Gehen gibt, kann man aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, um zu einem Gesamteindruck zu gelangen. Mit dem nötigen Abstand war dies auch bei mir nun möglich. So finde ich, dass an der Stelle eine solide 3 angemessen erscheinen, auch wenn nicht jeder meine Ansicht teilen muss!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewwertue0en8g mef4hld0en
*
*
*
*
berramogu
,
03.11.2018
golocal
„Dieses Jahr mit der ICE Sprinter Verbindung von Berlin nach München und auch wieder zurück gefahren. Die Zugfahrt ein Erlebnis und auch super pünktlic…h. Trotz seiner Größe ist der Bahnhof gut ausgeschildert. Unsere Wartezeiten konnten wir auch entspannt, in guter gastronomischer Betreuung überbrücken.
So stelle ich mir einen guten Fernbahnhof vor, auch die Sauberkeit ist positiv zu benennen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
pcBew3 snerdtunug melkd7fden
„Was soll man zu einem Bahnhof schon sagen? Es ist halt ein Bahnhof. Da kommen Züge an. Manchmal auch pünktlich :-) Der Hauptbahnhof München ist nicht …nur ein Drehkreuz der Deutschen Bahn, auch viele Verbindungen aus Nachbarländern enden hier. Anschlüsse in die Stadt und ins Umland bieten S- und U-Bahnen oder auch Busse und Straßenbahnen, die nur wenige Meter vor dem Bahnhofsgebäude halten.
Im Bahnhof herrscht immer dichtes Treiben, es ist aber trotzdem recht sauber. Wartezeiten kann man mit einem großen Angebot an Snackbuden und kleinen Geschäften überbrücken.
Da ich nichts gefunden habe, was diesen Bahnhof von anderen deutlich abhebt, gebe ich nur moderate 3 Punkte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertunjhgx4ky mel4ud9sde0n
YE
„Food was great and service was excellent. Came here before getting on the train for Croatia. The potato soup was the most delicious portion ...”
mehr
Bj6ike14wertuznsg mrelden
YE
„After a long travel day and getting to the hotel around 8:00pm, we didn't think of having dinner until almost 10:30. We went through Yelp ...”
mehr
Beweertubng melsd0v74eshn
*
*
*
Reisender68
,
30.07.2015
golocal
„Der Münchner Hauptbahnhof ist sehr groß.
Dadurch hat man aber als Reisende, welcher zum ersten Mal dort ankommt und evtl. auf einen nächsten Zug war…en muss vorerst Orientierungsschwierigkeiten.
Die Beschilderung ist gewöhnnungsbedürftig.
Wenn man aber schon einmal dort gewesen ist, dann findet man doch ein paar schöne Lokale in denen man die Wartezeit verbringen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewgdeerztunxg 49fmelde99tan
*
*
Ein golocal Nutzer
,
21.11.2013
golocal
„Ich habe seltenst einen übersichtlicheren Bahnhof wie den Münchener Hauptbahnhof kennengelernt.
Wirklich keine Schönheit, aber meiner Meinung nach au…ch total schlecht beschildert. Gut, das mag vielleicht an den zahlreichen Baustellen liegen, aber wenn man hier nicht ortskundig ist, hat man es schon schwer.
Ansonsten ist der Bahnhof ordentlich, aber lange nicht auf einer Höhe wie Hannover oder Berlin.
Es verkehren unendlich viele Züge, S-Bahnen und U-Bahnen auf mehreren verschiedenen Ebenen.
Es gibt viele Geschäfte und Fast-Food Restaurants.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe41rwrtungl87 gr9umen5hildsen
„Eine richtige Schönheit ist der Münchner HBH ja gerade nicht . . . aber riesig groß, grau und kalt.Aber die Verkehrsanbindungen sind normalerweise gan…z gut - hier trift alles zusammen und das mitten in der Innenstadt. Vor der Tür fährt direkt die Tram, der Bus und jede Menge Taxis in alle Himmelsrichtungen. Unter der Erde die U - und S - Bahnen . Praktisch finde ich die Vielzahl an Shops , Geschäften und kleinen Lädchen. Wer die Reise beginnt , umsteigen muss oder am Ziel ist bekommt hier schon fast alles. Die verschiedenen Backshops bieten eine Vielzahl an köstlichen Leckereien zum angemessenen Preis.Kaffee to go gibt es an vielen Ecken , selbst Mc Donald und Mr. Burger King sind mit einer Filiale vor Ort.
Das Reisezentrum der DB ist schön groß und warm , dort gibt es meist geduldiges, nettes , freundliches , hilfsbereits Personal.Flyer mit verschiedenen Abfahrtsorten liegen zur Mitnahme bereit.Parkplätze leider Mangelware.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerntung m lrejdsplrlndesgpn
„Der Hauptbahnhof München ist ein ziemlich großer Bahnhof. Der Vorteil von Kopfbahnhöfen IST, dass man alles auf einer Ebene hat und keine Treppen lauf…en muss. Nachteil ist, dass man bei einem Gleiswechsel recht lange Wege laufen muss. Im Kopfbereich des Bahnhofes findet man Bistros, Bäcker, Cafés und Fast-Food-Restaurants. Man hat auf jeden Fall unzählige Möglichkeiten Reiseproviant einzukaufen, oder vor der Reise noch etwas zu Essen. Der Bahnhof liegt sehr zentral und man ist in wenigen Minuten in der Innenstadt”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4mwke80xjwertungom7 kgtmeldeon
*
*
*
*
puntjes
,
17.11.2013
golocal
„Der Münchener Hauptbahnhof ist ein großer, aber übersichtlicher Bahnhof. Auf der obersten ebenertigen Ebene kommen alle Regional- und Überregionalzüge… an. In den Untergeschossen die S- und U-Bahnen.
Im Bahnhof selbst ist alles sauber und aufgeräumt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten Mahlzeiten zu sich zu nehmen - zum einen für den schnellen Hunger und dann besonders zu empfehlen: mehrere Imbissstände mit exotischen Gerichten (z.B. Indisch, chinesisch etc.). Die Fahrkartenautomaten sowie Informations- und Ticketschalter sind ausreichend vorhanden so dass man nie lange warten muss.
Einen Stern Abzug gibt es für die kaum vorhandenen Sitzmöglichkeiten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
riqiBewertung mxe6e 30llhz2d en
„Der Hauptbahnhof in München ist jetzt kein besonders toller Aufenthaltsort. Man kommt mit dem Zug auf der selben Ebene an auf der auch die Geschäft si…nd - das ist schon ein Vorteil so muss man sein Gepäck nicht erst die Treppen runter schleppen. Es gibt 2 Presse und Buch Center sowie diverse Stände für den kleinen Hunger.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bws8ce8f4ewfkertungaodb mexlden
*
*
*
*
Freakysheep
,
15.09.2013
golocal
„Der Bahnhof in München ist einwandfrei und sehr groß. Gelegentlich liegt etwas Müll rum, aber dies ist wohl aufgrund des großen Menschenandrangs kaum …vermeidbar. Es werden viele Einkaufsmöglichkeiten angeboten und wer Hunger hat, wird auch schnell fündig (z.B. Burger King). Die Bahnpolizei trifft man auch nicht gerade selten an (vor allem im Untergrund), was ein Gefühl von Sicherheit bietet.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B2eweir5ei7tung meh5y6ldewrzmn
„Wenn man vormittags den Münchner Hauptbahnhof erreicht hat man ein positives bild von ordnung und sauberkeit, welches sich jedoch im laufe des tages r…apide ändert.rings um den bahnhof herum dringt einem der gestank von urin in die nase und ausserhalb des bahnhofs stapelt sich der müll. dafür ist der service der bahn sehr gut und bei fragen wird einem bereitwillig weitergeholfen.auch die ausschilderungen sind gut,so dass man sich auch als nicht-münchner gut orientieren kann.für hungrige reisende gibt es sehr viele möglichkeiten sich etwas zu essen zu suchen.alles in allem, ganz ok..”
Weiterlesen
Text ausblenden
Berwer3huhtujfi4ng mel1h9ddlmen
*
*
*
*
wasjok85
,
30.08.2013
golocal
„Der Hauptbahnhof in München liegt wirklich sehr gut, sodass man innerhalb weniger Minuten diverse Einkaufsmöglichkeiten auch zu Fuß erreichen kann. Im… Bahnhof selber gibt es zahlreiche Imbisse und Fastfood-Restaurants wie z.B. BurgerKing, Subway...Döner und so weiter. Es sind insgesamt 26 Gleise wo züge von überall eintreffen von Regionalbahn bishin zum ICE. Man kann richtung Paris, Berlin oder auch Mailland losfahren. Man erreicht jedes Gleis von der Hauptanzeigetafel geshen ziemlich schnell, wobei sich einige Gleise im Inneren befinden und manche außerhalb. Der Bahnhof ist sauber und übersichtilich, empfehlenswert!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertcfunun4gflh mkeldis0 en
*
*
*
*
*
Dibit
,
21.08.2013
golocal
„Sehr schöner und sauberer Bahnhof! Der Bahnhof ist ein Kopf Bahnhof, deshalb können lange Laufstrecken so gut es geht vermieden werden. Dennoch ist er… mit ich glaube 26 Gleisen sehr groß angelegt. Es gibt zahlreiche gastronomische Geschäfte z. B. Burger King, Subway und auch ein Asiate, Vinzenz Murr und viele Bäckerbuden sind zu finden. Satt wird man hier auf jeden Fall. Wer noch etwas mehr Zeit hat, kann in den Bücherladen gehen und dort nach aktuellen Schmökern Ausschau halten.
Der Bahnhof ist sehr zentral gelegen, in nur wenigen Minuten ist man direkt in der Innenstadt mit zahlreichen Shopping Möglichkeiten.
Ein sehr schöner Bahnhof, an dem man sich gerne aufhält.”
Weiterlesen
Text ausblenden
iB3ewermtung e1fbmeldz945en
*
*
*
*
*
TScherr1
,
09.05.2013
golocal
„Der Hauptbahnhof München ist nicht nur ein Bahnhof, sondern bietet auch ein breit gefächertes gastronomisches Angebot. Fast rund um die Uhr bekommt ma…n dort etwas gutes zu essen. Das Angebot reicht von der snackbar im Vorderteil der Gebäudes über den kleinen Asiaten und den Burger King in der Nähe des Reisezentrums bis hin zu einem groißen Gourmettempel in der Nähe der Haupthalle, der bis etwa 23.00 Uhr geöffnethat und ein brites gastronomisches Angebot bietet. Aber auch mehrere kleine Cafes im S-Bahn-Untergeschoss sind nicht zu verachten. Und auch in der Nachtbekommt man an mehreren Kiosken noch etwas zu essen. Auch wenn man also keine Zugfahrt plant, ist dieses kulinarische Angebot durchaus einen Besuch wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
897kBewerlgdttraungqk mdelden
„Einer meiner Lieblingsbahnhöfe in Deutschland. Das Management hat es im Griff, Gewalt gibt es nicht, man fühlt sich sicher. Seit dem Umbau der Essens-…Ecke, gibt es auch ausreichend Auswahl an Leckereien. Was vielleicht noch sinnvoll wäre, ist ein direkter Umstieg von allen Gleisen am Ende des Gleises (auch zum Starnberger Flügelbahnhof). Damit könnte man die Haupthalle und den Weg zu den Flügelbahnhöfen enorm entlasten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewereg8 2rtp83ung su3meyonlden
„Der Bahnhof hat sehr viel zu bieten. Ob gutes oder schlechtes muss jeder selbst entscheiden. Ich finde ihn schrecklich unübersichtlich. In meinen Anfä…ngen habe ich mich des Öfteren verlaufen. Und dann wieder umdrehen ist echt kein Spaß. Nichtsdestotrotz gibts auch positives, denn an Geschäften deckt er alles ab. Kleidung, Schmuck und Essen. Klar ist es teurer. Aber wenn man mal einen stressigen Tag hatte und der Magen knurrt, macht es einem auch wieder nicht so viel aus. Jedenfalls bei mir. Auf die Hygiene habe ich in Eile bisher nicht so stark geachtet. Trotzdem sprang mir nichts in Auge und ich denke er ist ganz gut gepflegt. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
cBewertuhvrjng mempjlze7pdeefn
*
*
*
*
*
Juttschalk
,
24.10.2012
golocal
„Münchens größter und wohl wichtigster Punkt für reisende.
Der Bahnhof ist stehts mit vielen Sicherheitsbeamten überwacht.
Neben den über 20 Bahngl…eisen hat man außerdem noch die Möglichkeit auf Öffentliche Verkehrsmittel zuzugreifen, wie S-Bahn, U-bahn, Tram oder Bus.
Außerdem findet man dort quasi immer Mitfahrer für Gruppentickets an den jeweiligen Bahnsteigen um günstiger zu fahren, was sicher für viele interresant ist.
Zudem bietet der Hauptbahnhof eine große Anzahl an Geschäften, die eben von Reisenden benötigt werden, welche allerdings auch ihren "Bahnhofs-Preis" haben, sprich etwas teurer als weiter in der Stadt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be9dvwxdpuen9thrtung me8ldedkn

„Am wochenende war ich mit dem Zug nach München unterwegs.Ich kam direkt am Hauptbahnhof an.Der Bahnhof war riesig und für mich als ortsfremden verhält…nismässig unübersichtlich.Ich versuchte mich anhand der verschiedenen Nahreungsgeschäfte zu orientieren,was ich jedoch aufgab,da es allein 2 Yormas dort gab.ICh suchte mir dann erst einmal Schließfächer um unnötigen Reiseballast nicht die ganze Zeit mit mir rumtragen zu müssen.Leider gab es bei den Schließfächern keine Möglichkeit zum Geld wechseln da der Wechselautomat defekt war.Nach einigen Anfragen wude mir dann in einem Zeitungswarenladen geholfen.Für 3 Euro bekam ich dann ein Schließfach,was ih für relativ günstig hielt und mir die paar Euro wert war.Der Bahnhof befang sich schön zentral und jede Sehenswürdigkeit die ich besuchen wollte ließ sich auf schnellem Weg zu Fuss oder per S- oder Ubahn erreichen.Zu meiner Ankunft in Münchn war ich noch erfreut wie sauber und ordentlich es auf dem Bahnhof ist,doch schon wenigen Stunden später waren überall Müll und Papier verteilt,welche wohl von dem McDonalds stammten bzw dessen Kunden.Auch ein Toilettenbesuch ließ sich auf diesem Bahnhof nicht vermeiden,welcher mich 1EUR kostete. Die Toietten waren sehr sauber und den Euro wert.
Schwierig war es Informationen zu finden,wie man wo hin kommt, und die zahlreichen Verkäufer der Nahrungsstände waren offenbar genervt von der vielen Fragerei der Besucher.Wenn auh ziemlich unfreundlichen halfen sie dann aber doch.
Als ich den Heimweg anbrechen wollte war ich positiv übrascht.Ich suchte nach einem Fahrplanautomaten und eine junge Frau die offensichtlich zur DB gehörte sah mich, und kam direkt uf mich zu und bot mir freundlich ihre Hilfe an,welche ich dankend annahm.Alles in Allem war der Bahnhof nicht schön, und für mich ziemlich undurchschaubar, aber er hat alles geboten was man erwartet.Ein zügiges Hin und Her kommen und das gute Erreichen der Ote zu denen man möchte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
52t3Bezawerb9tun8cg umelden
*
*
*
DerHotelUndRestaurantTester
,
08.10.2012
golocal
„Der Hauptbahnhof München mittem Zentrum gelegen ist der Verkehrsknotenpunkt in der Stadt. Lokale, Nationale und Internationale Verbindungen werden ang…eboten. Möglichkeiten zum Essen und Trinken, Toletten sowie zur Freitzeitgestaltung sind in dem zweckmäßigen Gebäude ohne viel Schnörkel integriert. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerj 6gtct8iungc2r8 ma1selden
*
*
*
Blattlaus
,
25.05.2012
golocal
„Der Münchner Bahnhof mag ja ganz zweckmäßig sein, wenn man ein paar Mal dort war, kennt man sich auch ganz gut aus. Daß er optisch nicht schön ist, wu…rde ja schon bewertet.
Was ich für mich persönlich schrecklich finde, sind die vielen Fressmöglichkeiten hier. da kann man wirklich nicht mehr von essen sprechen. Natürlich muß in großen Bahnhöfen Essen angeboten werden, in einer Großstadt auch noch ein bischen mehr, aber was hier an Überfluß angeboten wird finde ich wie ein Faustschlag für alle hungernden Menschen auf der Welt. Essen in allen Varianten, zu Bergen gehäuft hinter jeder Auslage. Genutzt wird es wohl, wollte mir mal bei Rischart ein Brot mit heim nehmen, bin ewig dafür angestanden. Aber für einen Bahnhof finde ich das viel zu übertrieben, sieht wie ein richtiger Fresstempel aus.”
Weiterlesen
Text ausblenden
d4Bhou0ewertun0hg m0sel30m6den

„Selten habe ich von außen einen hässlicheren Bahnhof gesehen, als den Münchener Hauptbahnhof. Die Stadt strotzt vor Schönheit und tollen Gebäuden, sel…bst das Eisenbahn-Bundesamt direkt daneben ist ansprechender.
Von innen ist der Bahnhof recht groß. Für Fernzüge ein typischer Sackbahnhof. Man muß also nicht großartig rennen, um von einem zum anderen Gleis zu kommen, denn die liegen alle nebeneinander. Für den kleinen und großenHunger ist auch gesorgt, es gibt einige Imbiss Stände und Restaurants und natürlich auch Geldautomaten
Die Katastrophe ist es allerdings, wenn man mit der S-Bahn ankommt und zum Haupteingang will. Als Ortsfremde fand ich keinen Hinweis darauf. Natürlich gab es Hinweisschildern zu den Fernzügen, aber woher sollte ich wissen, dass dort der Ausgang ist? Somit landete ich schlussendlich am ganz anderen Ende von München, was für mich allerdings nicht so sehr schlimm war, denn so fand ich durch Zufall den Augustiner Keller und den bayrischen Rundfunk :-), war ja auch recht interessant...
Alles in allem ein recht unübersichtlicher Bahnhof, für solch ein Weltstadt eigentlich nicht tragbar.”
Weiterlesen
Text ausblenden
850Bew5bg2emrtung3 omelden