
„Diese Hausverwaltung brilliert durch Untätigkeit auf höchstem Niveau und schreckt auch vor falschen Anschuldigungen gegen den Beiratsvorsitzenden nich…t zurück: Über Monate wurden Instandsetzungen bspw. des undichten Daches, der abgebrochenen Treppenstufe (über ein Jahr später erfolgte die Reparatur der Stolperfalle), des offen liegenden Außenlichts (Reparatur erfolgte Monate später trotz Korrosions -und Kurzschlussgefahr) oder der defekten Wasserabsperrhähne in den Wohnungen (Reparatur seit 01/2023 bis heute nicht umgesetzt) nicht erledigt. Bei auf das Kopfkissen tropfenden Dachfenstern wurde nach zwei Tagen erstmals reagiert, Beschlüsse wurden und werden nicht umgesetzt.
Kommunikation ist ebenfalls nicht ihre Stärke: Ich musste als Beiratsvorsitzende stetig nachfragen und erhielt dennoch keine Antwort, warum beispielsweise ein Sanitärbetrieb im Gemeinschaftseigentum tätig ist (die Rechnung über den Austausch des Wasserhahns im Hausmeisterkeller belief sich dann auf 864,83 EUR, erfahren bei Rechnungskontrolle in 2024, Antwort über die Höhe bis heute ausstehend) oder wo die Angebote für den Energieberater monatelang verbleiben. Der Beirat hat alle Hände voll zu tun, darf selbst Angebote für Energieberater einholen, damit keine Förderzuschüsse (ab 01. Juli 2023 Kumulierungsverbot FKG, BAFA) verloren gehen und verschwendet seine Lebenszeit mit gebetsmühlenartigen Wiederholungen und Protokollierungen, was an Beschlüssen, Korrekturen der Jahresabrechnung oder Instandsetzungen noch nicht erledigt ist. Schließlich wurde an die Eigentümer eine Jahresabrechnung, die bereits viermal kontrolliert und korrigiert wurde, in einer alten Fassung verschickt, so dass der Beirat erneut beanstanden musste. Die bei der Rechnungskontrolle festgestellte Begleichung einer Rechnung für das Nachbarhaus (über Tiefgaragenreinigung, unsere WEG hat keine Tiefgarage) wurde trotz Aufforderung bis heute nicht zurückgefordert. Außerdem berechnete die Hausverwaltung ohne Abstimmung Kosten für Raummiete für die WEG Versammlung in den eigenen Räumen, die nicht im Verwaltervertrag vereinbart ist.
In der ordentlichen WEG Versammlung 2023 schließlich (diese sollte im März, dann Ende Juni, dann im September stattfinden und wurde ohne Rücksprache mit dem Beirat bis in den November hinein verschleppt, obwohl der HV ein Großteil der TOP bereits seit Oktober 2022 bekannt waren und der Energieberater den iSFP bereits nach 4 Wochen fertig hatte) sollte ich als Beiratsvorsitzende für die Untätigkeit und Fehler der HV herhalten: Ich hätte TOP nicht abgestimmt (die Ladung macht die HV auf Basis von Beschlussvorschlägen von Beirat oder Eigentümern und stimmt sie vor Versand dann mit dem Beirat ab, was diese HV verweigerte). Meine vorgeschlagene sinnvolle Gliederung der TOP in energetische Modernisierungsmaßnahmen, größtenteils privilegierte Modernisierungsmaßnahmen und verpflichtende Instandsetzungsmaßnahmen wurde zerstückelt und sinnentfremdet, wichtige TOP bzgl. Beauftragung Energieberater bzw. Architekt einfach weggelassen. Oder ich hätte angeblich und fälschlicherweise behauptet, Kaltwasserzähler wären in Bayern Pflicht (eine Behauptung in meinem vorgeschlagenen TOP ergänzt durch die HV, um mich unglaubhaft zu machen). Die Jahresabrechnung 2023 wies einen Saldo von einigen 1.000 EUR auf im Vergleich zum Wirtschaftsplan 2023 (bei einer kleinen 20 Parteien WEG (ohne Lift, ohne Tiefgarage), obwohl im November 2023 bereits nahezu alle Kosten bekannt waren. Schuld sollte ich als Beiratsvorsitzende sein, der der Wirtschaftsplan 2023 im Juni vorgelegt wurde (gleichzeitig wurde dem Beirat aber jegliche Information dazu wie Instandsetzungen, etc. vorenthalten – siehe Bsp. oben). Ein aktualisierter Wirtschaftsplan 2023 beziehungsweise 2024 wurde gerade nicht vorgelegt.
Nächstes Jahr erhalten wir glücklicherweise eine neue Verwaltung und hoffentlich endlich eine ordnungsgemäße Verwaltung...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew6bmtertunr7g melxadd8te8un