*
*
*
*
*
Ichessgern
,
18.03.2025
golocal
„Der Viktualienmarkt ist eine wahre Freude für alle Sinne. Ein Ort, an dem Vielfalt und Interessantes auf einem Fleck vereint sind und ein multikulture…lles Flair versprühen. Nach einem Besuch dort fühlt man sich einfach glücklich und zufrieden. Nicht nur die leckeren Speisen und Getränke tragen dazu bei, sondern auch die freundlichen und aufmerksamen Marktverkäufer. Die Vielseitigkeit des Marktes ist zu jeder Jahreszeit gegeben und macht jeden Besuch einzigartig. Der Viktualienmarkt ist ein Ort, den man einfach erleben muss. Besonders um die Nachmittagszeit ab 15:00 Uhr ist der Markt nicht mehr so überlaufen. Ein MUSS für jeden, der einmal nach München kommt. Empfehlenswert ist auch die lecker Gurke auf die Hand, die es an einem Stand beim Maibaum gibt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bdkew1pze2tramqtung4yj melden
YE
„This is such a great place! I usually head here right after I arrive into Munich for the express purpose of having a Bratwurst at ...”
mehr
Bew2certung moel5w4dhpqer2n
YE
„Love this place so many places to eat- there's walk ups for sausages and sandwiches and also to buy fresh fruits and flowers and coffee. ...”
mehr
60hBewertulsb9nupug 1meldeantsn
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
29.10.2024
golocal
„Der Viktualienmarkt in München hat mich wahrlich beeindruckt und vollkommen zufrieden gestellt. Ich war überrascht von der Vielfalt der Stände, die si…ch mir bot. Eine ganz besondere kulinarische Erfahrung waren die Weißwürste an einem der Stände, die ohne Zweifel die besten waren, die ich je gegessen habe. Der freundliche Verkäufer nahm sich sogar die Zeit und zeigte mir, wie man sie traditionell genießt - eine äußerst nette Geste!
Ein kleiner Ratschlag für zukünftige Besucher: Kommt nicht allzu früh, viele Stände öffnen erst nach und nach. Doch genau das bietet die einzigartige Möglichkeit, den Markt langsam erwachen zu sehen und entspannt durch die Gassen zu schlendern.
Die Atmosphäre ist fantastisch, ein gelungener Mix aus urbanem Flair und traditionellem Charme. Man fühlt sich wie ein echter Münchner und kann beim Einkauf vollkommen in das Geschehen eintauchen. Die künstlerisch dekorierten Brunnen mit Figuren von Münchner Originalen, wie Karl Valentin, sind ein echter Hingucker und sorgen für zusätzliche Inspiration.
Ganz gleich ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Souvenirs, die Vielfalt ist beeindruckend. Man kann stundenlang durch die Stände schlendern, immer wieder Neues entdecken und seine Neugier stillen. Ein Besuch auf dem Viktualienmarkt ist also definitiv eine Erfahrung wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
aaBeta97wert5t72unge meldxlden

„Der Viktualienmarkt ist eine Bereicherung für den Lebensmittelhandel in München. Grundsätzlich gehe ich gerne dorthin, weil das Angebot sehr vielfälti…g und überwiegend hochwertig ist. Leider gibt es aber auch Stände, bei denen man spürt, dass man einer von "Vielen" ist. Dies betrifft leider den "Rottler", bei dem ich früher gerne Oliven und Aufstriche gekauft haben. Die weibliche Bedienung war immer sehr freundlich und aufmerksam. Es hat einfach Spaß gemacht, dort zu kaufen. Seit aber männliche Bedienungen dort sind, hat man den Eindruck, dass man nur noch "Durchlaufposten" ist. Trotzdem wollte ich heute, da ich schon auf dem Markt war, einen Aufstrich mitnehmen. Die zwei Männer hinter der Theke waren aber so mit sich beschäftigt, dass ich minutenlang warten musste. Nachdem das Gespräch beendet war, hat sich der eine doch tatsächlich an eine Kundin gewandt, die nach mir an die Theke kam, und diese bedient. Dies war für mich der Grund zu gehen und mir vorzunehmen, diesen Stand endgültig zu meiden.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweccy8r7o7tun1ieg mg8b1eldhtren
*
*
*
*
*
janquer7
,
18.07.2023
golocal
„Der Viktualienmarkt ist ein lebendiger und bunter Markt inmitten von München. Die Vielfalt der frischen Lebensmittel und regionalen Spezialitäten ist …beeindruckend. Die Stände bieten eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Käse und vielem mehr. Auch Blumen, Kunsthandwerk und Souvenirs sind hier erhältlich. Die lebhafte Atmosphäre und die freundlichen Händler machen den Besuch zu einem authentischen Erlebnis.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerjy tlqiuvng meyvldg6s1en
*
*
*
*
*
mira8
,
27.03.2023
golocal
„Der Viktualienmarkt ist ein toller Ort, um frische Lebensmittel und lokale Produkte zu kaufen. Die Marktstände sind sehr ansprechend gestaltet und die… Qualität der Produkte ist ausgezeichnet. Es herrscht eine lebhafte Atmosphäre und es gibt immer etwas zu entdecken. Lediglich die Preise sind manchmal etwas höher als in anderen Geschäften.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertung meuult3wd 3e7n8gn
*
*
*
*
derte25
,
02.10.2022
golocal
„Nun ja,...Ebenfalls ein Touri-Hotspot! Aber: Der traditionelle Markt liegt im Herzen der Altstadt Münchens. Er ist eben auch für die vielen jungen und… alten Leute, für die die Regionalität und Saisonalität der Erzeugnisse eine immense Rolle spielt. Ebenso die gute Qualität die damit einhergeht. Der Preis ist dann eher zweitrangig. Das spürt man hier auch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B6ed1ewerpv3wtunogi0 8 mealden
*
*
*
*
SonjaMuenchen
,
20.09.2022
golocal
„Ich kann mich noch so gut an mein erstes Mal auf dem Viktualienmarkt erinnern.
Gefühlt habe ich mich wie ein Kind auf der Kirmes. All diese kleinen …Häuschen und Stände, überall die Lebensmittel so ansprechend präsentiert. Die Gerüche, das rege Treiben, einfach nur toll.
Bei schönem Wetter lädt natürlich der Biergarten ein. Aber auch einer der Käsestände wird von mir gerne besucht, wie auch der Fisch Witte.
Immer wieder ein Hingucker sind die exotischen Früchte bei Exoten Müller und super lecker die frisch gepressten Müller's Säfte.
Seid ihr schon mal am Gewürzstand oder Teestand gewesen?
Dieser Duft!
Und wer außergewöhnliche Kartoffeln sucht, wird hier sicher am Kartoffelstand fündig.
Wenn wir Besuch haben, gehen wir auch gerne hin und dann ist unser Mittagsstop z.B. die Suppenküche oder Ochsenbraterei. Und hinterher ein Kaffee bei Karnoll's Back- und Kaffeestandl.
Insgesamt versuche ich den Freitag Nachmittag und Samstag zu vermeiden, weil dann doch deutlich noch mehr Touristen unterwegs sind.
Da ist dann wirklich nur noch Schieben angesagt und das braucht kein Mensch.
Auch wochentags zwischen 12 und 13 Uhr ist deutlich mehr los, lieber also außerhalb dieser Zeit hingehen.
Meinen Wocheneinkauf mache ich hier natürlich nicht (viel zu kostspielig), einfach Bummeln, hier und da eine Kleinigkeit essen und trinken, ein paar besondere Leckereien mit Heim nehmen und natürlich vom Rand aus einfach mal das Treiben beobachten.
Wer braucht da einen Streefood-Markt mit Foodtrucks?”
Weiterlesen
Text ausblenden
orxBepe4wertun6g 9blmegmlden
„Am Viktualienmarkt in München kann man frische und gesunde Lebensmittel kaufen. Hier gibt es Gemüse und Obst aus der Region, als auch andere Sepizalit…äten. Ich komme hier auch gerne zum Essen her, da es hier fest Buden gibt, bei welchem man Langos und co kaufen kann. Die Preis sind nicht sehr teuer, dafür kann man sich auch nirgends rein setzten, sondern man isst es draußen an Stehtischen oder im gehen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
y1Boewertungk5c mel4desb0mn
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
05.10.2020
golocal
„Nanu, wo ist denn meine Bewertung denn abgeblieben, die ich Anfang des Jahres veröffentlicht habe? Zum Glück habe ich sie auf meinem PC zu Hause gespe…ichert, sodass ich sie erneut vorstellen kann!
Der Viktualienmarkt ist ein Stück Geschichte / Nostalgie im Herzen der Altstadt. Es ist ein Treffpunkt für Genießer und Leute, denen die Regionalität und Saisonalität der Produkte (auch wenn es sich nicht auf alles übertragen lässt) eine große Rolle spielt. Es ist ein Ort, an dem das Sehen und gesehen werden, in Verbindung mit Gaumenfreuden als ein Teil der „Selbstinszenierung“ angesehen werden kann. Es hat kaum etwas damit zu tun, als es ohne die lateinische Bezeichnung für Lebensmittel – Viktualien, sich noch auf dem Marienplatz befunden hatte, Erst am Ende des 19. Jahrhunderts ist es so errichtet worden, wie es sich bis heute darstellt: es ist eine „Institution“ (auf die selbst Sterneköche „schwören“), bei der die Stände fest installiert sind und man unzählige Möglichkeiten hat, sich mit unterschiedlichen Sachen einzudecken / essen (was-auch-immer-sonst) einzudecken. Es ist ein „Kosmos“ in deren Mitte ein Maibaum zu finden ist, den man (durch seine Bemalung) als „typisch bayrisch“ ansehen könnte. Bei schönem Wetter ist es auch möglich sich im Freien hin zu setzten, was wir im Herbst nicht gemacht haben. Theoretisch kann man Satt und glücklich diesen verlassen, doch unsere Erfahrungen haben nicht immer das Bild abgegeben, das wir uns erhofft haben!
Es hat eine Weile gebraucht, bis ich herausfand, dass der Viktualienmarkt aus 140 einzelnen Ständen besteht, auf denen man allerlei für den täglichen Gebrauch finden kann. Was ein wenig „stört“ sind die allgegenwärtigen Souvenirstände, die aus meiner Sicht nicht wirklich zum allgemeinen Bild dazu gepasst haben! Schon eher frische Lebensmittel, die hier meistens (auch in verarbeiteter Form) im Mittelpunkt stehen. Für uns als Touris war aber staunen über das was hier geboten wird, angebracht. Angefangen bei Obst und Gemüse, über Blumen / Pflanzen (im Topf) bis zu Käse, Wein und den Marktständen an denen komplette Menüs angeboten werden. Nicht alles, das (sich selbst) die Bezeichnung „Beste...“ gibt, muss es auch zwangsläufig sein, wie wir bei der Suppenbar erfahren duften. Auch, wenn wir an mehreren Ständen gegessen haben, konnte ich (mangels Kassenbon) es hinterher benennen können, um welchen von ihnen es sich gehandelt hatte!
Wo viele Menschen zusammen kommen (erst recht, wenn unter anderem ein Biergarten zum Ensemble dazu gehört) ist ein Gang zur Kachelabteilung früher oder später fällig ;-). Für eine, die kostenpflichtig ist, könnte es von der Sauberkeit wesentlich besser bestellt sein. Den Eindruck hatte ich mehrmals gehabt, als es nötig gewesen ist…
Der Münchner Viktualienmarkt ist recht weitläufig mit seinen 22.000m²! Zum Glück habe ich einen Hinweis gefunden, der auf eine „Info“ hinwies. Wie man es sehen kann, war es kein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern eine Übersichtstafel mit den markanten Punkten, die es ausmachen! Für mich war es ein guter Orientierungspunkt, an dem ich einige Fotomotive „lokalisieren“ konnte: es ist einer der wenigen Wochenmärkte, die ich kenne, auf denen Bezug auf einige „Originale“ genommen wird, die vor ca. 100 Jahren selbst Kunden gewesen sein könnten! Es geht hier um die 6 Brunnen dort, die den Musikern / Schauspielern Karl Valentin, Weiß Ferdl und Liesl Karlstadt sowie Ida Schumacher, Elise Aulinger und Roider Jackl gewidmet sind. Mehr darüber an den passenden Stellen zu gegebener Zeit ;-)!
Wenn man es ganz genau nehmen wollte, ist der Viktualienmarkt nicht nur eine Ansammlung an Ständen, sondern auch eine Straße, die gleichzeitig als Wegweiser verstanden werden darf! In diesem Umkreis gibt es weitere Geschäfte, in denen man eher exklusive Hotels, Boutiquen, Büroräume oder aber auch Fressalien :-) finden kann. Dort ist einer unserer Favoriten zu finden. Ein Metzger, bei dem die Würstchen von der Decke hängen und man sich selbst wie im Schlaraffenland vorkommt! Doch darüber habe ich an der dazugehörigen Stelle geschwärmt habe… Es wäre wirklich super, wenn solche günstigen Preise nicht nur dort geben würde… München ist ein teures Pflaster und es ist nicht nur die Lage, die einiges dazu beiträgt, dass die Preise dementsprechend gestaltet werden… Da viele der Lebensmittel direkt vom Erzeuger stammen, möchten diese es auch nicht „verramschen“… sodass es noch um einiges teurer gewesen ist, als bei einem vergleichbaren Markt bei uns in Düsseldorf und das will schon was heißen!
Zudem darf nicht vergessen werden, dass der Viktualienmarkt ein Touristenmagnet ist. An einigen Stellen habe ich mich ehrlich unwohl gefühlt, weil es uns zu eng gewesen ist. Mehrmals habe ich beobachtet, dass von den Randschichten der Gesellschaft (vor allem an Feiertagen) als Toilette (ja am heiligten Tag – bäh :-( ) missbraucht wird… Brr, wenn ich nur daran denke… Mag sein, dass es sich ggf. um eine „Ausnahme“ gehandelt hatte, die ich beobachtet hatte… das wünscht man sich gar nicht! Andererseits, als ich einige Tage später an der Stelle vorbei ging, roch es an der Ecke sehr unangenehm, sodass es nahe liegt, dass manche keine Rücksicht auf andere nehmen und sich halt erleichtern, wo es „geht“. Sonst habe ich an etlichen Bereichen der Altstadt Ordnungskräfte gesehen, warum aber nicht hier :-/ und dann noch sehr aggressiv betteln, das empfand ich schon als sehr unangenehm! Jeder nimmt die Gegebenheiten ein wenig anders auf und zieht seine Schlüsse daraus. Es ist ein kleines aber wichtiges Detail, der an einem Ort, wie der Viktualienmarkt es ist und sonst Lebensmittel verkauft werden, erst gar nicht sein dürfte… Das war mein Hauptgrund, warum ich mich mit der Bewertung schwer getan habe und sie „verdrängt“ und so lang wie möglich offen ließ. Höchstwahrscheinlich mache ich mich mit meiner Darstellung unbeliebt aber auch, wenn es sich um eine Randerscheinung handeln mag, führt diese zu Gesamterscheinung bei… Da sonst dieser Markt, aufgrund der anderen Nachteile nur bedingt anklang fand, möchte ich dennoch sehr solide 3 Sterne vergeben...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerth39ungpqq nr7mhelde8hsrn
*
*
*
*
*
Immo-Shop Köln
,
14.05.2020
golocal
„Der Viktualienmarkt in München ist auch ein absolutes Highlight in München. Das muss man gesehen und erlebt haben. Die Vielfältigkeit des Marktes - ei…n bisschen vergleichbar mit dem Markt in Düsseldorf, Gemeinsamkeit beide sind täglich geöffnet und ähnlich aufgebaut. Es macht Spaß hier einkaufen zu gehen , frische Blumen , Gemüse , Obst, Fisch …………. usw. zu entdecken und mit Genuss einzukaufen, einen Café zu genießen , ein leckeres Bier, oder ein Glas Wein. Die Münchner haben eine einzigartige, erstklassige Art zu leben, ein bisschen wie die Südländer, beide genießen das Leben . Sehr zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewervf2ttungouei mb7seldeyd5n
*
*
*
*
*
MelinaS333
,
11.05.2019
golocal
„Meine Heimatstadt. Der Klassiker is gwies der Viktualienmarkt.
Da kriegst feinen Cafe und andere Klassiker. Gerüche, Eindrücke, Menschen und viel…es mehr. Ein paar Statuen.
Da sollte man gewesen sein wenn man mal in München is.
Ganz billig ist es dort halt net. Aber wo in München is des scho?”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertrungj6dd 6tmeldwu6eiern
*
*
*
*
*
Anton Graf
,
12.02.2018
golocal
„Der viktualienmarkt gehört halt einfach zu München, genauso wie die Verkäufer. Es gibt wirklich eine unglaublich große Auswahl an Produkten, auch wenn… diese natürlich immer relativ teuer sind. Wenn man aber nichts(oder wenig) kaufen will, ist es sicherlich schön, durch den Markt zu schlendern, sich alles anzuschauen und vielleicht als Erinnerung eine kleine Sache zu kaufen ;)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be 8lwe8crtung meezf9uldein
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
20.01.2018
golocal
„Ich muss sagen das es mir dort sehr gefallen hat weil man sich dort sehr gut umsehen konnte damit meine ich das man sehr viel Platz hatte um sich um z…uschauen. Von mir aus ist es keine schlechte Bewertung weil die Locaten auch gut war und das die Leute auch sehr nett waren im großen und ganzem war ich sehr zu frieden deswegen eine gute Bewertung von mir. Empfehle ich sehr”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bepwekfirtundzu4g8u3 mes1lden
*
*
*
*
*
Kaiser Robert
,
31.10.2017
golocal
„Der Viktualienmarkt ist für die Touristen wunderschön, für die Einheimischen aber auch, die das Angebot sehr vielfältigen und leckeren Produkten dort …einkaufen können.
Schön aber auch der Biergarten, wo man vor 12 Uhr seine Weisswurst bekommt, und ein Bier auch.
Mehr muss man dazu nicht sagen, einfach mal besuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
jB9g5newertuv2gngg m279elden
*
*
*
*
*
walkingwomen
,
24.06.2017
golocal
„Münschen ohne Viktualienmarkt, ... geht gar nicht. 2mal habe ich München besucht. Jedesmal hat mich dieser Markt begeistert. Die Vielfalt, so viele Au…ssteller, ob Blumenstände mit ihren fantastischen Gestecken und ja nach Jahreszeit ensprechender Dekoration, einfach herrlich. Die Teestände an denen es so wunderbar duftet und erst die Käsestände. Da könnte ich mich kreuz und quer durchfuttern.Ich finde hier ist Bayern mit seinem Wurst-und Käseangebot wunderbar vertreten. Die ganzen Spezialitäten locken sicher nicht nur mich an. Auch die lokalitäten rund um den Viktualienmarkt sind durchaus empfehlenswert. Ein wunderbares Stück München”
Weiterlesen
Text ausblenden
zhBe73rwert1raung me3rzldebd5n
*
*
*
*
*
Bienchen111
,
12.09.2015
golocal
„Der Viktualienmarkt ist ein MUSS wenn man die Stadt München besucht! Leckeres Essen, egal ob regional oder international, hier ist alles zu finden. Am… Liebsten setze ich mich dort in eines der kleinen Cafés und schaue dem bunten Treiben zu. Nicht weit von der Fußgängerzone und deshalb im herzen von München liegt dieser schöne Markt, der alt und jung zum flanieren einläd. Hier ist ein kleines Stück Geschichte noch zum anfassen. Die Atmosphäre dort ist super und die Verkäufer super freundlich.
Auch den täglichen Einkauf kann man dort erledigen, wenn man das nötige Kleingeld mitbringt”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bow9eweretue6ewnrg melder69yn
*
*
*
*
*
OWL_123
,
12.09.2015
golocal
„Der Viktualienmarkt liegt direkt im Herzen der Stadt und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Hier gibt es die ganze Welt der Spezialitäten, daz…u gehören selbstverständlich auch die Weißwürstchen, die ich morgens gerne als zweites Frühstück esse. Je früher man vor Ort ist, desto besser ist es am Viktualienmarkt, zur Mittagszeit war es uns persönlich etwas zu voll.”
Weiterlesen
Text ausblenden
uv9Bpp98ewertudgnge4e melde13s2n
*
*
*
*
*
Basler182
,
12.09.2015
golocal
„Der Viktualienmarkt ist für mich als Essensliebhaber ein absolutes Highlight.
Erst vor kurzem habe ich den Markt zusammen in Begleitung besucht.… Es ist wirklich wunderbar was für eine große Auswahl an leckeren Lebensmitteln dort vorhanden sind. Gerade wenn man es bayrisch mag ist es sehr toll.
Wir haben uns zusammen eine Menge an Wurst und Käse gekauft. Aber auch Essiggurken und eine Trinkkokusnuss. Alles in allem ist der Markt natürlich leider etwas teurer als der bei uns in Regensburg gewohnte Marktpreis. Allerdings ist es ja halt auch München.
Die Läden bzw. Stände sind ihr Geld aber auf jeden Fall alle mal wert. So zahle ich auch gerne mal etwas mehr und weiß dafür auch das ich gute Qualität erhalte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
nnp0Beknkvwerif5ltunlkfg ngmelden
*
*
*
Meringerin
,
02.08.2015
golocal
„Ein großer Markt mit viel Auswahl, Lebensmittelständen für Feinschmecker, Köche und Genießer, Einheimische und Touristen. Interessant, aber leider auc…h recht teuer. Vormals ein Bauernmarkt, hat dieser sich mittlerweile zu einem belioebten Einkaufsziel gemausert. Es gibt ihn seit 1807.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewmezutvrtajvunuajg meldv3en
„Schöner Markt mit viel Auswahl... nur leider ein wenig übersichtlich und auch recht feuert. Die Cafes rund um den Markt sind toll!”
x2 hBew4gy6erof7tung melldeen
*
*
*
*
Michi.MUC
,
04.06.2014
golocal
„hier sollte jeder mal gewesen sein..
und eine eingelegte riesen Gurke essen...
super auch in Verbindung mit der Schrannenhalle.. ein Muss für alle… Genießer...
und der Biergarte ist natürlich das Beste am Viktualienmarkt”
Weiterlesen
Text ausblenden
l9kBeweratun4cgrg npmeldegfwn
*
*
*
*
*
Ansicht
,
30.01.2014
golocal
„Das ist München von seiner schönsten Seite. Überall leckere Schmankerl von der Brezn bis zum Asiamann. Feinkost, wohin man schaut, frisch gepresste Sä…fte, Obst, Fisch und Gemüse. Vor allem die Käsefans kommen bei der reichhaltigen Auswahl ins Staunen. Fein ist auch die Suppenküche mit ihrem rustikalen Angebot. Auf dem Viktualienmarkt kann man bei fast jedem Wetter eine leckere Brotzeit genießen oder sich einfach ein paar Delikatessen mit nach Hause nehmen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
eg6Bewefdrizrztuttng meldehzn
*
*
*
*
*
Mützenjäger
,
30.12.2013
golocal
„Auch wenn der Viktualienmarkt vor allem ein Touristenmagnet ist, so hat man hier doch immer noch eine Ansammlung der schönsten Marktstände deutschland…weit. Es ist Genuss pur, sich hier eine kleine Brotzeit zusammen zu suchen und sich anschließend im Biergartenbereich ein lauschiges Plätzchen mit einem frischen Hellen zu nehmen. Dabei lernt man ganz neben bei auch immer wieder neue Persönlichkeiten aus aller Welt kennen! :) Spaß und gute Laune bekommt man spätestens hier, selbst wenn mal grade keine Sonne scheint. Ich saß hier sogar schon im Februar bei 20° C und Fönwetter.”
Weiterlesen
Text ausblenden
p8uBewert2ungw mesldeo80n
*
*
*
*
*
Toschi
,
02.12.2013
golocal
„Der Viktualienmarkt in München ist eine meiner Lieblings-Locations in München. Hier bekommt man alle möglichen Spezialitäten und was man sonst so auf …dem markt bekommt. Ich finde besonders im Sommer die vielen Sitzmöglichkeiten toll. Man sitzt mitten in der Münchner Innenstadt in toller, gemütlicher, entspannter Athmösphäre und kenn ein Bier und ein paar bayerische Spezialitäten geniesen. Wir nehmen uns immer ein bis zwei Stündchen für eine kleine Pause am Viktualienmarkt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
a0Bewertung m9seel64d7wen
*
*
*
*
*
Karlotta
,
29.11.2013
golocal
„Ein toller Einkaufsplatz mit schönem Flair zentral in der Münchner Innenstadt. Es gibt auch ein tolles Bio-Angebot. Bäcker und sogar Bio-Weißwürstchen… mit Kartoffel und dazu ein leckeres Weißbier. Alles frisch und eine gute Auswahl. Wir hatten bei jedem Besuch Glück mit dem Wetter und konnten so nach dem Einkauf auch noch leckeres Bio Essen genießen und das bunte Treiben beobachten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be63wertu0kwengwzi kqmzmelbq4den
*
*
*
*
*
ro1002ma
,
18.11.2013
golocal
„Der Viktualienmarkt bietet alles, was der hungrige Münchner begehrt: Backwaren, Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Eier, Gemüse, Suppen, Kaffee, Bier,...
…
Besonders empfehlen möchte ich den Biergarten auf dem Viktualienmarkt. Immer voll und immer schön! :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew1yert52yunxkx2gx60 mmelden
„Viktualienmarkt . . . wer kennt ihn nicht ? Und sei es nur durch Zeitung , Funk & Fernsehn.
Der Viktualienmarkt ist aber auch wirklich nett - zum ein…kaufen verschiedenster Spezialitäten aus aller Welt - oder zum geniesen eines kühlen Bieres in der warmen Jahreszeit. Wem das nötige Kleingeld fehlt darf sich auch gerne nur alles anschauen , denn die Preise für Qualität & Frische haben es oft in sich.Dafür bekommt man hier aber auch alles was das Herz begehrt.
Wer in München ist sollte auf jeden Fall mal vorbei schauen - ist immer ein beliebter Treffpunkt wie zum Beispiel zum Fasching - da kann man das bunte Treiben der Marktfauen beobachten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
2opBewertstolung myec6lde1vn
*
*
*
*
ChristianMaass
,
12.11.2013
golocal
„Einen Stern Abzug wegen der hohen Preise. Gehe jedoch immer wieder unwahrscheinlich gerne dort hin, wenn ich in München bin. Tolle Atmosphäre, echtes …Münchner Flair. Vom Gamsbart bis zu Austern schlürfenden Snobs.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bdr8epft8wertuem7n6g meldp75en
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
01.11.2013
golocal
„Ein Aufenthalt in München ohne Viktualienmarkt ist gar nicht denkbar. Eine Halbe muss schon sein und vor allem an der frischen Luft Kraft tanken. Dabe…i kann man sich prima mit anderen Gästen austauschen, einfach nur zuschauen, oder die weiteren Besorgungen einplanen. Like!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew01eb96crwtu1ng hgmelden
*
*
*
*
*
Oljoe
,
15.09.2013
golocal
„Wenn man in München ist sollte man einen Besuch hier aufjedenfall einplanen!! Es ist so eine riesige Auswahl an absolut allem wie Fisch, Käse, Blumen …oder sonst was...es ist alles immer absolut frisch und hochwertig....die Preise sind sowohl beim Fleisch als auch bei Blumen und anderen Sachen hier natürlich recht hoch aber das hängt natürlich mit der Qualität der Produkte zusammen deshalb vollkommen ok so. Die Leute sind immer super gut drauf und machen auch mal ein Witz oder so...so dass es nie wirklich langweilig werden kann!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewehretlung memn1blde2mfen
*
*
*
*
shiva01
,
01.09.2013
golocal
„der viktualienmarkt in münchen gehört sicherlich zu den highlights bei einem münchenbesuch.hier bekommt man allerhand obst,käse,fisch und andere leben…smittel. von einheimischen früchten bis zu exotischen leckereien wirdalles geboten.leider sind die preise recht hoch,und der markt ist mir zu unübersichtlcih/chaotisch aufgebaut.dennoch einen besuch wert!”
Weiterlesen
Text ausblenden
dBxewey r quxtungb melden
*
*
*
*
*
ddhhm
,
01.09.2013
golocal
„Der Viktualienmarkt in München ist eines der Highlights meines letzten München Urlaubes gewesen - neben dem BMW Museum. Besonders das Münchner Flair i…n kombination mit dem hervorrangenden Wetter zu dieser Zeit hat es mir angetan!! Man kann dort alle erdenklichen Lebensmittel finden..... Egal ob Spezialitäten, Feinkost oder heimische Köstichkeiten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bltewqeretungz4c 27melden
*
*
*
*
*
wasjok85
,
28.08.2013
golocal
„Der Viktualienmarkt und seine Vielfalt an Angeboten sind auf jeden Fall mit einem München-Besuch zu kombinieren. Mehr als über 100 Händler bieten vers…chiedenes Gemüse und Obst, Südfrüchte......aber auch Käse, Fisch, Fleisch und Backwaren werden angeboten. Die Preise sind natürlich etwas höher als in den bekannten Lebensmittelgeschäften, jedoch denke ich, dass sie am Markt frischer sind und qualitativer. Es werden auch Blumen und Gewürze angeboten, dort kauf ich öfters seltene Gewürze. Blumen sehen recht frisch und schön aus. Den Markt muss man gesehen haben, also ich finde ihn super!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe2tokrtunygg4w3m meld32c7eiqn
„Schön zum Durchspazieren, die vielen Stände mit unterschiedlichstem Personal. Alle sind freundlich.
Touristen gibt es zu bestimmten Zeiten auch ei…nige, dann wirds etwas voll. Liegt im Herzen Münchens nahe dem Marienplatz mit dem Rathaus von München.
Preise sind natürlich auch etwas höher als in Obstgeschäften, aber man hat - wenn man aufpasst - super Ware! Bei Schalen muss man etwas aufpassen: unten ist gelegentlich mal "unschöne" Ware und auch die Gewichtsangaben stimmen teilweise nicht ganz.
Aber einkaufen gehe ich dort meist eh nicht, aber ist trotzdem schön dort ;)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bs ewertjvlhuz8ng q4mel4ty4den

„Nichts zieht mich nach München, nicht der Fußball und gleich gar nicht das Hofbräuhaus oder das alljährlich stattfindente Oktoberfest.
Aber wenn ich… schon mal da war, war der Viktualienmarkt immer ein MUSS.
Seit nun mittlerweile über 200 Jahre werden hier Lebensmittel verkauft. Ihn zeichnet ein breitgefächertes Angebot an verschiedensten Produkten (von regional bis exotisch) aus.
Ich genieße jeden Spaziergang über ihn und kann mich den verzehrfertigen Angeboten nur schwer bis gar nicht erwehren.
Ich habe gehört, dass es eine Touristentour über den Markt gibt, auf der man Informationen und kulinarische Genüsse tanken kann. Leider hab ich das erst nach meinen Besuchen erfahren.
Erschütternd ist der Brand eines großes Zelt auf dem Markt am 30.12.2012 , ob es Brandstiftung war? Wie krank sind Leute, die so etwas tun? Auf jeden Fall ist es schlimm und die Standeigner haben sich entschlossen, IHREN MARKT selbst zu bestreifen. Das kann aber irgendwie nicht im SInne des Erfinders sein. Oder?”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewemrtuc4gtng 25amfbcneldez1n
*
*
*
*
*
blackmonday
,
13.01.2013
golocal
„Ein Besuch in München ist bei mir immer verbunden mit einem Rundgang über den Viktualienmarkt.
Der Viktualienmarkt befindet sich zentral in der Altst…adt Münchens, es ist ein Markt auf dem man viele, frische, gute Lebensmittel bekommen kann aber nicht nur dass.
Typisch Bayrische Spezialitäten gibt es auch reichlich.
Auch die Sprüche der "Marktweiber" sind legendär, allerdings sollte man den bayrischen Dialekt halbwegs verstehen oder deuten können.
Hungrig sollte man nicht sein beim Bummel durch den Markt - zu verlockend sind die Leckerbissen an den Ständen ;-)
Also ein MUSS bei jeden München Urlaub, zudem wurde der Markt schon bei zahlreichen Reisetipps als schönster Markt Deutschlands bewertet, was ich nur unterstreichen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
vyqBewztertung vo mosmel0rdden
*
*
*
*
*
BatmanMunich
,
04.11.2012
golocal
„Der traditionsreiche Viktualienmarkt ist mitten im Stadtzentrum von München gelegen. Auf dem Viktualienmarkt findet man sowohl internationale Delikate…ssen und kulinarische Köstlichkeiten, Blumen, Honig, Fleisch, Fisch und Käsespezialitäten, traditionelles Obst, Gemüse oder lokale Spezialitäten und natürlich auch einen Biergarten mit einem großen Maibaum.
Bei einem ausgedehnten Bummel über den ehemaligen Bauernmarkt sieht man neben Marktständen auch einige Denkmäler, die berühmten Volkssängern und Komikern Münchens und Bayerns gewidmet sind wie Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Weiß Ferdl, Ida Schumacher, Elise Aulinger und Roider Jackl und alle Figuren stehen heute mitten im geschäftigen Treiben.
Der Tanz der Marktfrauen ist der Höhepunkt des Münchner Faschings und findet auch auf dem Viktualienmarkt statt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewer4tucn4fpcg imelg 1den
„Auf dem Viktualienmarkt hat man ein großes Sortiment an Fleisch, Gemüse, Obst usw. Ware ist meist auch sehr frisch. Jedoch sind die Preise gehoben. Um… den Viktualienmarkt rum gibt es auch einige Metzgereien. Dort kann man sich mittags auch einfach mal eine Leberkäsesemmel holen. Im Viktualeinmarkt gibt es auch einen kleinen Biergarten. Wenn man außergewöhnliche und frische Zutaten braucht, ist der Viktualienmarkt sehr zu empfehlen”
Weiterlesen
Text ausblenden
sBd0e3ewerr2b9tung menhaflde7ffn
*
*
*
*
*
Porzerin
,
31.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt ist auf jeden Fall ein Highlight in München und sollte bei einem Besuch unbedingt eingeplant werden. Obst, Gemüse, Käse, Fleisch u…nd andere kulinarische Köstlichkeiten soweit das Auge reicht. Gerade beim Obst gibt es ganz viele außergewöhliche Sorten. Schön finde ich, daß meist ein Schild mit einer Beschreibung über Geschmack und Zubereitungsmöglichkeiten dabei ist und oft kann man auch probieren.
Leider nicht ganz günstig aber auf jeden empfehlenswert”
Weiterlesen
Text ausblenden
Besjev0buwertunuj7g meeljznden
*
*
*
*
*
Liverpool91
,
30.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt ist ein muss bei jedem Stadtausflug in die Münchner City.
Hier findet man wirklich alles zum Beispiel: Leberkassemmeln,Oliven,Br…ezn (besten ganz Münchens) usw. vorallem auch alle einheimischen Spezialitäten.
Die Preise sind einmalig dort und hier stimmt einfach die Preisleistung es hat alles so eine unglaublich gute Qualität leider komme ich dort viel zu selten vorbei.
Wen die Bedeutung "Viktualienmarkt" interessiert für den habe ich es mal rausgesucht.
Und zwar bedeutet "Viktualien" Lebensmitte und ist ein spätlateinisches Wort.”
Weiterlesen
Text ausblenden
jg yBew7bertp4ung mesy0ldewoen
*
*
*
*
*
Filabubi
,
29.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt gehört auf jedenfall zu einem der grossen Highlights in München. Dieser darf in keiner Stadtführung fehlen denn mitten in der Münc…hner Innenstadt gibt es tag täglich die Möglichkeit, frisches Gemüse, Obst, Fisch und/oder Fleisch zu kaufen. Vielseitig und wunderschön präsentieren die einzelnen Händler ihre Produkte und auf jedenfall ist der Markt wunderschön.
Gut man muss sagen, dass wie vieles in München auch hier die Preise im oberen Bereich liegen und einen günstigen Einkauf braucht man sich hier auf jeden fall nicht erhoffen.
Mein Tipp: Einfach mal durchschlendern und die Vielseitigkeit dieses Marktes kennenlernen. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe rjtung melskdv5lei2xnn
*
*
*
*
*
BettinaW
,
28.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt in München darf in keiner Stadtführung fehlen. Direkt im Herzen der Stadt gelegen findet man in diesem historischen Markt einfach …alles: Obst, Fisch, Fleisch, Gemüse, Käse und und und. Das beste daran: alles ist total frisch und teilweise sogar direkt vom Erzeuger. Natürlich zahlt man dafür ein wenig mehr als im Discounter, aber das ist es allemal wert. Und wenn man genug vom Stress hat gibt es auch einen Biergarten direkt daneben :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
xB5s6ewidertunoazg mjselden
*
*
*
*
*
Chris94
,
28.10.2012
golocal
„Auf dem Viktualienmarkt kann man sehr gut einkaufen. Die Ware ist frisch und es gibt unzählbar viele verschiedene Stände. Der Viktualienmarkt liegt so… ziemlich im Herzen Münchens. Das Gemüse ist besonders frisch, weshalb auch viele Star-Köche hier einkaufen. Die Standinhaber sind immer sehr freundlich und beraten die Kunden sehr gezielt. Einfach nur ein schöner Markt!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bzveavwerjt1ung mjelden
*
*
*
*
*
Schnermal
,
27.10.2012
golocal
„Was für ein Erlebnis! Egal wo man hinschaut sieht man die tollsten Lebensmittel; perfekt angerichtet. Unbekannte Früchte warten an jeder Ecke und man …kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Der Viktualienmarkt ist für Münchenbesucher ein Muss. Leider sind die Preise natürlich sehr hoch, aber das ist zu erwarten. Natürlich geniesst man den MArkt am besten an einem sonnigen Tag und lässt den Rundgang mit einem Weissbier ausklingen :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bejb2wertung mrhel7ddeo n
„Inmitten der Landeshauptstadt München befindet sich der Viktualienmarkt, nur wenige Meter und Minuten vom Marienplatz (S-Bahn-Station) entfernt. Der V…iktualienmarkt ist eine Hauptattraktion in München gibt es so gut wie alles, allerdings eher teuer. Fleisch, Käse, Fisch, Obst und vieles vieles mehr gibt es hier in stets frischem hochwertigen Zustand, Qualität hat halt ihren Preis. Viele Einheimischen kaufen hier ein, und diw wissen wohl warum. Es gibt hier sogar eine Pferdemetzgerei (wer´s mag). Der Viktualienmarkt, immer wieder einen Besuch wert, auch in der Mittagspause zum Bummeln.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewa554ertunsqxgfh m8devrlden
*
*
*
*
*
mangobear
,
24.10.2012
golocal
„mitten der Münchner City - unweit des Marienplatzes befindet sich der Viktualienmarkt. Ein Markt vielen Ständen an denen man echt fast ALLES finden ka…nn was auf diesem Erdball wächst und angebaut wird. Z.B. Drachenfrucht, spezielle Sorten Mangos ( können auch schon mal 7-9EUR das Stück kosten ), Gewürze aus aller Welt, Oliven, Öle, Blumen und Pflanzen usw.. Auch viele "Fressstände" und Biergärten gibt es dort. Wer hier nicht satt wird ist echt selbst Schuld. Für mich persönlich kommt der typische Marktflair am besten ganz früh morgens rüber wenn die Marktfrauen ( und Männer ) ihre Stände mit neuer Ware bestücken und alles für den Tag richten. Gerne setze ich danach noch zum Weisswurstfrühstück hin und genieße "ne hoibe" ( 0,5l Bier ). Der perfekt Start in den Tag :-)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bctlyewertksuvng mmi6eldemn
*
*
*
*
Bewerter84
,
23.10.2012
golocal
„Mitten in der Stadt befindet sich der Viktualienmarkt. Vom Marienplatz braucht man zu Fuß keine 3 Minuten hier hin. Auf dem Viktualienmarkt gibt es so… gut wie alles. Es gibt Verkaufsstände für Fleisch, Käse, Fisch, Obst und vieles vieles mehr. Auch warme Gerichte kann man auf dem Viktualienmarkt gut essen.
Hier kaufen nicht nur die einheimischen ein, sondern auch viele Touristen. Besonders die Spezialitäten an Kräutern und Gewürzen sind bei vielen gefragt und die Stände sehr gut besucht. Aufgrund der großen Auswahl und der tollen Atmosphäre immer wieder einen Besuch wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerji4ttunmzog mpe6devxvldez9t5n
*
*
*
*
*
bertan36
,
23.10.2012
golocal
„Eine der coolsten Ecken von München. Der Viktualienmarkt ist einen Steinwurf vom Marienplatz und dem Stachus entfernt und für jeden, der auf gute Lebe…nsmittel steht bei seinem nächsten München Besuch pflichtprogramm. Von lokalen Spezialitäten bis hin zu erlesenem aus aller Welt, findet man alles was das Schlemmerherz begehrt. Die Verkäufer sind freundlich und Hilfsbereit und zeigen einem auch gerne mal den Weg, Von den Preisen her gehts auf dem Viktualienmarkt eher gehoben zu, was nicht zuletzt an dem gut betuchten Stammpublikum liegen wird. Alles in allem einen Ausflug wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bjaepwe7 rtung mfl7veldem8n
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
21.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt gehört ebenso wie die Wiesn fest zu München dazu. Es macht sehr viel Spaß dort einfach nur durchzuschlendern und das feine Pupliku…m zu beobachten.
Es werden dort viele frische Markterzeugnisse wie Obst, Gemüse, Eier, Brot usw. verkauft.
Die Preise sind etwas gehoben, aber ich denke dass die Standbetreiber auch eine sehr hohe Standgebühr zahlen müssen und dadurch ist dies auch gerechtfertigt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be08wertunqlg meu6zldkjee9lm8n
*
*
*
*
*
Dragonmom
,
13.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt im Herzen Münchens ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Hier gibt es so viel zu sehen und entdecken, das das Einkaufen fast Neben…sache wird. An den zahlreichen Ständen gibt es von der Ananas bis zum Zwiebelbrot alles was das Herz begehrt und das in uriger Atmosphäre. Nur von den vielen Touristen darf man sich nicht stören lassen...”
Weiterlesen
Text ausblenden
B0ewe9rtun73gmw melq3den
*
*
*
*
burgerbert
,
12.10.2012
golocal
„Es handelt sich hierbei um eine Marktfläche in München, wo man alles Mögliche an frischen Erzeugnissen - von der Birne bis zur Gurke findet.
Hungrig… und durstig muss beim Marktbesuch auch niemand bleiben, dank Imbissmöglichkeiten in direkter Nähe, z.B. Bratwurststand.
Der Virtualienmarkt ist auch über die Grenzen München hinaus bekannt und sollte bei einem Besuch nicht fehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be0wm2fertunxemg ki0wmeyelden
*
*
*
*
*
Holzwurn
,
10.10.2012
golocal
„Ein Besuch des Viktualienmarkts ist, wenn man in München zu Gast ist, absolute Pflicht. Jeder Marktstand bietet hier wirklich tolle Sachen, wenn auch …nicht zu den günstigsten Preisen. Aber es lohnt sich auch schon alleine zum gucken! Satt wird man auch an den vielen Inbissständen außenrum, auch einen kleinen, sehr netten Biergarten gibt es.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertu663hng m4l2je1culdbe3i7n
„Wochenmarkt mit Kultur und Geschichte. Der Viktualienmarkt bietet täglich eine Große Auswahl an Spezialitäten, Früchten, Obst und Fleisch. Die Auswahl… und die Frische ist ausgezeichnet. Die vielen Buden und Geschäfte laden zum verweilen ein. In direkter Umgebung sind viele kleine Restaurants, in denen auch gut gegessen werden kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bwqusewpefrtung maneldlen
*
*
*
*
*
patrick.s
,
07.10.2012
golocal
„An einem schönen Sommertag über den Viktualienmarkt spazieren macht einfach Spaß. Mitten am Marienplatz, daher sollte man das Auto am Besten zu Hause …lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.
Die Qualität der Produkte ist stets sehr hochwertig. Von Fleisch, Fisch, über Käse bis hin zu Früchten. Hier findet man auch mal exotische Früchte. Leider sind die Preise teilweise wirklich gesalzen. Und am Ende des Tages setzt man sich noch in den Biergarten und trinkt ein kühles Radler/Bier.”
Weiterlesen
Text ausblenden
9lhBewicertc1cvunqg1be5 melden
*
*
*
*
*
Deninho
,
07.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt in Mitten Münchens ist ein toller Markt um frische Lebensmittel einzukaufen. Es gibt viele Stände mit großer Auswahl an frischem G…emüse, gutem Käse und frischem Fleisch/Fisch. Zwar sind die Lebensmittel teurer als in Discountern, dafür aber auch deutlich besser und hochwertiger. Ich kaufe hier sehr gerne ein, da man in direktem Kontakt zu den Verkäufern steht und auch gut beraten wird.
Und da der Markt recht zentral liegt, kann man auch gleich nach dem Einkaufen noch ein bisschen die Stadt auskundschaften.
Sehr guter Markt!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bievwerdtung yamo elden
„Der Viktualienmarkt in München befindet sich inmitten der Stadt. Deswegen gibt es leider nur wenig Parkmöglichkeiten, ein Tipp von mir: mit öffentlich…en Verkehrsmittel in die Stadt fahren. Jetzt komm ich zum Viktualienmarkt. Der Viktualienmarkt hat sehr viele Geschäfte mit frischen Waren aus aller Welt so kann man z.B. exotisches Obst an einigen Ständen kaufen. Die gute Qualität spiegelt sich auch darin wieder, das viele Köche wie der Herr Schubeck dort einkaufen. Bei den meisten Ständen kann man bevor man etwas kauft auch die Ware, natürlich erst wenn man frägt, probieren. Außerdem gibt es dort auch viele Imbissstände , für zwischendurch. Jedoch sind teilweise die Preise sehr hoch.
4 Sterne von mir, da nicht genug Parkplätze und wegen den Preisen. Trotzdem sehr empfehlenswert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew5we3i9ertun1g8ki meldv5en
*
*
*
*
krümelmonster2012
,
06.10.2012
golocal
„Der Viktualienmarkt in der Münchener Innenstadt ist immer wieder einen Besuch wert. Als großer offener Markt bekommt man hier täglich, außer an Sonn- …und Feiertagen, frische Obst und Gemüse, Spezialitäten und andere Dinge wie Geflügel etc. Erst letztens war ich wieder dort und habe mir an einem der zahlreichen Gewürzstände super leckere Gewürzmischungen gekauft. Diese konnte man sogar vorher probieren mit frischem Brot. Allerdings lohnt es sich auf dem Markt die Preise zu vergleichen, da nicht alles günstig ist. Schließlich noch der Hinweis, dass es verschiedene Imbisse und Restaurants auf dem Viktualienmarkt gibt. Allerdings habe ich diese noch nicht ausprobiert, so dass ich hierzu auch nichts sagen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
4q7Behurwegxrtung met7ylcg7eden
*
*
*
*
*
mybloodyrose
,
03.10.2012
golocal
„Wer behauptet, der Viktualienmarkt wäre nur für Touristen, der war noch nie wirklich dort. Es gibt hier nicht nur die zwei, drei "Edel" Stände sondern… jede Menge Marktstände mit Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse für den normalen Geldbeutel im hinteren Bereich. Die Exotischen Früchte sind natürlich etwas teurer, aber nicht nur hier sondern auch im Supermarkt.
An vielen Ständen kann man immer noch probieren, die Gerüche laden zum versuchen und kaufen ein, die Essensstände und er Biergarten bieten hauptsächlich bayrische Kost, aber es gibt auch Fisch und Meeresfrüchte, eine leckere Suppenküche und exotische Speisen.
Über den Viktualienmarkt kann man immer wieder mal bummeln, ohne dass es langweilig wird! ”
Weiterlesen
Text ausblenden
eoBcf5ewertung mel5padon7yef55vn
„Auf dem Viktualienmarkt kann man wirklich allerlei Leckereien entdecken, probieren und natürlich auch kaufen. Neben frischem Obst und Gemüse aus der R…egion gibt es allerhand Feinkost-Stände mit Spezialitäten aus Italien und sonst wo aus der Welt.
Mit gefällt der Viktualienmarkt besonders früh am Morgen, wenn die Händler ihre Stände fertig vorbereiten und noch nicht so viel Trubel herrscht. Dann hat man immerhin auch einmal richtig die Gelegenheit dazu, sich die Angebote genau anzuschauen und wirklich einmal zu entdecken, was hier alles so angeboten wird. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewbdmerc67vtung vlmel19doxen

„Nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, direkt neben der Heiliggeist Kirche liegt der Viktualienmarkt (Viktualien ist die lateinische Bezeichnung fü…r Lebensmittel) mit über 200 jähriger Tradition, der im Volksmund auch „die gute Stube von München“ genannt wird. Auf über 20.000 m² verkaufen etwa 150 Händler Obst und Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fisch und Wild, Brot, Blumen, Molkereiprodukte, Säfte, Kunsthandwerk, Gewürze und hundert andere Sachen mehr. Am Rand sind feste Geschäfte, z.B. Metzger, wo man sich auch ein Leberkässemmel kaufen kann, die Nordsee und mancherlei weitere Gastronomie Betriebe und ein großer Biergarten. Der Markt selbst ist aber wie ein normaler Markt mit Marktständen bestückt.
Der Biergarten, der große Maibaum und der der Liesl-Karlstadt-Brunnen bilden das Zentrum des Marktes. Da man sich nicht auf eine Brauerei festlegen wollte, wird das Bier im Biergarten abwechselnd von den verschiedenen Brauereien Münchens geliefert und in neutralen Gläsern ausgeschenkt. Welche Brauerei gerade beliefert steht aber am Ausschank.
Wer nur schlendern will und kein Bier trinken, kann aber auch einen der vielen Brunnen nutzen, um den Durst zu stillen. Auf den Brunnen findet man bekannte Personen als Statur wie z.B. Liesl Karlstadt oder Karl Valentin.
Seit 1807 gibt es den damaligen Bauern Markt schon, damals wurde er noch "Kräutlmarkt" genannt, und lag auf dem heutigen Marienplatz. Er wurde immer größer und wurde zum Viktualienmarkt. König Max I. Joseph entschied am 2. Mai 1807, den Markt auf seinen heutigen Platz zu verlegen, 1890 hatte er seine heutige Größe erreicht.
Sowohl Einheimische als auch Touristen schwärmen über diesen Markt, da die angebotenen Waren wirklich äußerst frisch sind und man mehr Spezialitäten auf einem Fleck kaum bekommen kann. Dafür sind die Preise aber auch überdurchschnittlich hoch.
Für Touristen ist er nett anzusehen, kaufen würde ich dort nicht”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4 ewe27partun5mwg043 melr 0den