In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Volksverein Mönchengladbach

Eintrag gefunden unter: Sozialberatung Mönchengladbach
Geistenbecker Str. 118
41199 Mönchengladbach, Geistenbeck
zur Karte
02166 6 78 45 46 Gratis anrufen
Bearbeiten Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Volksverein Mönchengladbach hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (114 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * *

Kulturbeauftragte

, 21.10.2021 golocal

„OOOHHHHMMM, der Weg ist das ZIEL… Mir war klar, worauf ich mich eingelassen habe, doch das ich selbst innerhalb von Mönchengladbach Rheydt, wo dich diese Zweigstelle von Volksverein (sich “offiziell“) befindet, war eine Anreise (keine Ahnung warum?!) weitere 20 Min. (mir war wichtig ohne Umsteigen hin zu kommen) „fällig. Demnach aber soll es eine günstigere Verbindung geben… Bei schlechtem Wetter nimmt man auch solche „Umwege“ auf sich… wenn es sich wenigstens gelohnt hätte. Man kann nicht immer alles haben… Die HS heißt ebenfalls Geistenbecker Straße, am besten vorher informieren, damit das beschriebene anderen „erspart“ bleibt...

Da ich zuvor eine ausführliche Darstellung über den Träger gemacht habe, möchte ich mich auf das konzentrieren, was mir an dieser Stelle aufgefallen ist, bwz. welche Punkte zu der Abwertung geführt haben. Wenn man sich die positiven Darstellungen dieser Einrichtung vor Augen führt, kann man ggf. meine als „Meckern auf einem hohem Niveau“ bezeichnen. Jeder hat so seine Favoriten und das in dem Nebengebäude in der Geistenbecker Str. 118 gehört nicht dazu. Was mich dennoch verwundert, dass trotz das sie auf der HP aufgelistet ist und ich sie letztes Jahr angelegt habe, das nun erneut notwendig gewesen ist :-(! Kneifen gilt nicht, also auf ein Neues…

Im Gegensatz zum Haupthaus ist dieses nur durch mehrere metallene Stufen erreichbar. Wenn ich die passenden Fotos gefunden habe, werde ich sie hier auch verlinken! Habe gezielt nach einer Option gesucht, um auf einem anderen Weg rein zu kommen, leider gibt es diesen nicht! Das ist auch der Hauptgrund, warum ich es für mich persönlich ausgeschlossen habe, erneut diesen Anbieter anzusteuern. Für Leute, die weniger mobil sind oder gar auf einen Rolli angewiesen, ist es keine Adresse, die für diese Personengruppen in Frage kommt!

Ein weiterer Unterschied ist, dass es sich um eine Art Container (auf Stelzen) handelt. Da verwundert es nicht, dass eine solche „umständliche“ Lösung nötig gewesen ist! Dementsprechend steht wesentlich weniger Fläche zur Verfügung, um die vielen Spenden abzustellen und sich dort zwischen ihnen zu bewegen. Vielleicht habe ich einen „schlechten“ Tag erwischt, denn als ich dort Hilfe benötigt habe, war die junge Frau, die neue Kleidungsstücke aufgehängt hatte, recht wortkarg und schien mir irgendwie lustlos. Bei Menschen, die dort tätig sind, handelt es sich um Langzeitarbeitslose. Man kann nie wissen, welche Motivation sie haben und ob eine solche Beobachtung eine „Ausnahmeerscheinung“ gewesen ist oder es sich um ein „Dauerzustand“ handelt. Nach einem einmaligen Besuch dort möchte ich es daher nicht in die Wertung einbeziehen, weil ihre Kollegin an der Kasse dort sich wirklich von ihrer besten Seite gezeigt hatte: freundlich, hilfsbereit und optimistisch gestimmt! Das kann man (leider) nicht „verpflanzen“, wie man es gerne gehabt hätte!

Auch, wenn es heißt, dass es sich um einen Kleiderladen handelt, hat es mich dennoch ein wenig irritiert, dass auch an der Stelle einige Haushaltswaren, (Schul)Bücher, Ranzen / Schulbedarf und Dekoartikel gegeben hatte. Wurde sogar bei einer Kleinigkeit fündig und meiner Mama hat es sogar gut gefallen. Kannte eine weitere Zweigstelle (kann sein, dass sie inzwischen geschlossen wurde, weil sie im Internet gar nicht mehr erwähnt wird) bei der ebenfalls Anziehsachen angeboten werden. Der größte Unterschied ist aber der jeweilige Preis! An der Stelle könnte ich sogar mein Wunschteil zum „greifen nah“ sein. Dennoch bei zweistelligen Preisen, das war nicht das was ich dafür (als Gebrauchtware) bezahlen würde. Eigentlich sind solche Läden eher für Sozialschwache gedacht und dass es solche gravierenden Unterschiede gibt (innerhalb eines Unternehmens in der selben Stadt) ist für mich nicht nachvollziehbar! Habe nicht mal darauf geachtet, ob es sich um Markenware handelt aber ca. den halben Ladenpreis, das muss wirklich nicht sein! Dennoch in der Selbstdarstellung wird wird expliziert darauf hingewiesen, dass Ihnen die „soziale Verantwortung und die Ressourcenschonung“ sehr am Herzen liegen. Dann warum an einer so wichtigen Stelle, wie es eben der Preis ist, das gar nicht berücksichtigt wird. Das finde ich besonders schade!

Auch, wenn es erneut recht umfangreich geworden ist, ist es für mich ein Bedürfnis ein gutes Bild abzugeben, damit sich auch andere eine Vorstellung machen können, was einen dort erwartet! Wie beschrieben ist es eine Adresse, mit der ich mich an mehreren Stellen eher schwer tue! Für Leute, die mit den Einschränkungen klar kommen und vor allem in dessen Nähe leben, ist es eine interessante Alternative zu anderen Bekleidungsgeschäften, auch wenn es eine Glückssache ist, ein richtiges Schnäppchen zu finden. Trotz allem finde ich hier ein OK als angemessen. Wie sonst immer auch: am besten selbst testen!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerttxuvunntk1g emsvp ez2lden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Volksverein Mönchengladbach

Volksverein Mönchengladbach in Mönchengladbach-Geistenbeck erreichen Sie unter der Telefonnummer 02166 6 78 45 46. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Volksverein Mönchengladbach an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Volksverein Mönchengladbach nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Mönchengladbach: Lassen Sie sich die Adresse von Volksverein Mönchengladbach auf der Karte von Mönchengladbach unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Volksverein Mönchengladbach in Mönchengladbach.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 16.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis