„Bei unserem Ausflug nach Mölln, zur Historischen Altstadt, wo man unterhalb der Nicolai Kirche die Bronze Figur des Till Eulenspiegel sehen kann, bumm…elten wir auch in Richtung Kurpark.
Im Kurpark befindet sich ein kleiner Teich, der eine Verbindung von Lüttauer See über den Schmalsee zum Mühlenteich hat. Vom Mühlenteich aus führt ein Bächlein in den Kurparksee, der wiederum in den Schulsee mündet.
Der Schulsee hat eine Verbindung zum Ziegelsee und weiter zum Möllner See. Durch den Möllner See verläuft der Elbe Lübeck Kanal und alles gehört zum Naturpark Lauenburgische Seen.
Wie gesagt liefen wir am Bächlein entlang. Der Weg dort heisst Auf den Dämmen.
Jenna ist von Haus aus neugierig und tapste auf das Grundstück der Pension Seeschlösschen direkt vor die Beine des Inhabers. Es ist ein freundlicher tierliebender Mensch, der mir auf Nachfrage das schöne Seegrundstück mit Bootsanleger zeigte. Er war nicht böse, dass Jenna neugirig ist.
Vom Bootsanleger kann man mit Tretbooten, Kanus und Kajaks kostenlos die Seenplatte erkunden.
Die Pension liegt direkt am Europäischen Wanderweg E1 und ist umgeben von Wäldern und den vielen Seen, die ich oben aufgeführt hatte. Man braucht keine 5 Minuten zur Historischen Altstadt und in die REHA Klinik Föhrenkamp. Wer sich sportlich bewegen möchte, der kann sich ebenfalls kostenlos die Fahrräder ausleihen.
Die Übernachtungen mit Frühstück in den 11 Einzel- und Doppelzimmern mit 21 Betten ist verhältnismässig günstig und liegt zwischen 38 und 48 EUR pro Nacht. Ab 7 Nächte kostet es nur noch 31 bis 41 EUR pro Person.
Er hätte mir noch die Zimmer gezeigt, aber sie waren alle belegt und da versteht es sich, dass sie verschlossen blieben. Für ein Osterwochenende bei Sonnenschein, so wie heute, lohnt es sich den kleinen Ort und die Umgebung per Rad, Boot oder zu Fuss zu erkunden.”
WeiterlesenText ausblenden