In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Eulenspiegelmuseum

Eintrag gefunden unter: Museen Mölln
Am Markt 2
23879 Mölln
zur Karte
 0 66 4 5315 744 3712  838 3 03 56 2605 284 0 3476 2 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 2310 4 3685 71 4 2 15 3958 23 56 56 5  8670 63

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

10:00 13:00
14:00 17:00

Dienstag

10:00 13:00
14:00 17:00

Mittwoch

10:00 13:00
14:00 17:00

Donnerstag

10:00 13:00
14:00 17:00

Freitag

10:00 13:00
14:00 17:00

Samstag

11:00 17:00

Sonntag

11:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (116 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * *

ReginaLWL

, 02.08.2025 golocal

„Wir waren eigentlich an dem Tag in Ratzeburg und hatten noch etwas Zeit, da fiel uns ein, dass wir mindestens 30 Jahre nicht mehr in Mölln gewesen sind - also nichts wie hin!
Mölln ist noch immer ein sehr hübsches Städtchen, auch nicht zu überlaufen und es mutet an, als sei die Zeit stehen geblieben, im positiven Sinne.
Natürlich nahmen wir alles mit, wie alle anderen Touristen auch: wir rubbelten eifrig an den Schuhen der Till Eulenspiegel-Statue (soll Glück bringen) und besuchten das Till Eulenspiegel Museum und das historische Rathaus genau gegenüber. Beides gab es auf einem Ticket und die Kassiererin kritzelte noch darauf, dass wir eine Foto-Erlaubnis hätten. Das schien aber kein Privileg zu sein, es knipsten alle wild umher.
Das Eulenspiegel Museum wurde 1582 als Bürgerhaus erbaut, diente dann ab 1889 als Heimatmuseum und wurde 1995 zum Till Eulenspiegel Museum umgebaut. Auch da ist die Zeit stehen geblieben, aber im negativen Sinne. Es läuft ein 20-minütiger Film, der offensichtlich mit den Mitteln und Kenntnissen von 1995 gedreht wurde und sehr langatmig war. Den hätte man aus heutiger Sicht für kleines Geld mal auf 3 Minuten hinunter schneiden können und dem Ganzen eine Spannungskurve verleihen. Für mich waren es 20 Minuten verschenkte Zeit. An die Infos kam man auch so. Eine sehr freundliche, bemühte Mitarbeiterin erzählte uns schon eine Menge.
Die meisten Stücke in der Ausstellung waren doch schon etwas ranzig und verstaubt, auch hier könnte man mehr herausholen.
Wir schauten uns gegenüber noch das historische Rathaus an. Es wurde 1373 als zweitältestes Rathaus in Schleswig-Holstein erbaut und dient seit 1990 als Museum für Stadtgeschichte. Das Museum war ganz interessant. Es befanden sich viele Miniaturen und technische Darstellungen darin. Es gefiel mir besser, als das Eulenspiegel Museum.
Alles in Allem lohnt es sich, das hübsche Städtchen anzuschauen. Es gibt auch sehr nette Cafés und Restaurants zum draußen sitzen.
Weiterlesen Text ausblenden

Belcw8elertung zne9meld2r4eesn

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Ausstellungen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis