In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Brauereigaststätte zum Rossknecht

7kReiothgausplatzyz 32361
 7 1 6 133 654 Ludtudwwierg08sburn1dhg, M4iymkjttd7be
zur Karte
07141 90 25 51 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

11:00 24:00

Dienstag

11:00 24:00

Mittwoch

11:00 24:00

Donnerstag

11:00 24:00

Freitag

11:00 01:00

Samstag

11:00 01:00

Sonntag

11:00 24:00

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 8 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (8 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1112 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (45 Bewertungen)
Tripadvisor (293 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Elizabeth U.

, 14.03.2025 Yelp

„We had a great meal here this week, we came with a large group of relatives and were served promptly by friendly, patient staff. I had the ...mehr

jhhtBewkc0fertuqi2ng mf3peelc1u3den

Susanne M.

, 31.05.2020 Yelp

„Die Wirtschaft und das Ambiente sind sehr urig. Das Bier und die Getränke laden zum Verweilen ein. Die gutbürgerliche Speiseauswahl ist ...mehr

Bewer1t1t9no9unwfqg m88eolplden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 22.01.2018 golocal

„Gute Deutsche Küche. Immer voll ,man muss auf jeden Fall vorbestellen

Belcwertun7g meyld pe37svn
*

Kitzbühel

, 16.02.2015 golocal

„Das Schnitzel und der Kartoffelsalat war in der ehemaligen SEL- Kantine um Klassen besser. Von dem Bier habe ich nach der zweiten Halbe Kopfweh bekommen. Der Laden ist einfach überbewertet.
Werner
Weiterlesen Text ausblenden

Bldd0ewd2fertgu684nmhg melden

Claudine V.

, 06.01.2015 Yelp

„Love the food here.
Typical Swabian food.
Great feel inside the bar, 25 year old and they brew their own beer.
Love the Pork shank with ...mehr

b6Brsrew8ertundg meldecwzn
* * * *

bb-dd

, 31.01.2014 golocal

„Einer von vielen Gründen, das Ländle zu mögen, ist für mich-die schwäbische Küche. Und die Möglichkeit, selbige vor Ort quasi an jeder Ecke zu bekommen.

Der Rheinländer (zumindest der Düsseldorfer)muß dagegen für einen „richtig guten“ rheinischen Sauerbraten schon ganz schön weit rausfahren. Denn was in den hiesigen Brauhäusern angeboten wird, ist allenfalls touristentauglich, hätte meine Omma mit dem Kochlöffel um sich schlagen lassen und ist dazu noch maßlos überteuert. Die Nachfrage scheint aber auch nicht besonders groß zu sein. Schließlich macht die gehaltvolle deutsche Traditionsküche dick und ist kein bißchen trendy.

In Schwaben scheint sich darum niemand zu sorgen. Keck trotzen Spätzle und Konsorten der bejubelten „Fusionsküche“oder dem American Food. Unverdrossen dengeln die schwäbischen Köche ihre gehaltvollen Suppen und schwere Maultaschen oder schaben fiese Kohlenhydrate, die dann an üppigen Saucen serviert werden. Und das Schönste: Man muß nicht lange danach suchen!

Für die Restaurants kann das aber mitunter zum Problem werden. Denn ist der Gast einmal reingefallen, besteht die Gefahr, daß er beim nächsten Mal „endlich dieses urige Ding, an dem wir schon so oft vorbeigefahren sind“ ausprobiert-und dann seinen neuen Stammladen gefunden hat.

So ging es mir auch. Der „Rossknecht“ wurde in den ersten Jahren , die mich besuchshalber ins Ländle verschlagen hatten, oft und gern aufgesucht. Denn neben dem vorzüglichen selbstgebrauten Bier gab es auch alles, was mein Feinschmeckerherz aus süddeutschen Kochtöpfen begehrt. Auch das Ambiente in diesem Laden ist angenehm: Rustikal und gemütlich-brauhaustypisch, allerdings im Gegensatz zum karg möblierten Düsseldorfer Brauhaus mit mehr Deko und kitschigen Gardinchen versehen. Wer’s gesellig mag, nimmt in der Schwemme an der langen Tafel Platz und hat so die Möglichkeit, seine schwäbischen Sprachkenntnisse via „Learning by hearing“ zu testen. Ansonsten sortiert man sich ins Braustüble-so man einen Tisch bekommt, denn gut besucht ist der Laden immer. Reservierung schadet nicht.

Reingelegt habe ich mich hier immer in den wunderbaren Kartoffelsalat-es war auch mein erster überhaupt im Ländle. Rossknecht war von da an Pflichtprogramm.
Aber eines Abends ging’s völlig daneben. Knurrenden Magens und vorfreudig führte ich die Gabel zum Mund-um sie dann stocksauer niederzulegen.

Der Kartoffelsalat war-nix. Schmeckte wie aus dem Eimer. Das dazu gereichte Schnitzel war auch nicht gerade der Bringer. Schlechten Kartoffelsalat kann ich bei uns an jeder Ecke kriegen.In Schwaben nehme ich das persönlich. Denn an einem kurzen Wochenende will ich so viele Köstlichkeiten spachteln wie reingehen. Vergeudete Magenkapazitäten sind da mehr als ärgerlich.

Die Bedienung entschuldigte sich zwar. Und auf meine an anderer Stelle abgegebene Bewertung meldete sich die Geschäftsleitung sogar –sehr freundlich und professionell-selbst zu Wort. An diesem Abend war der „Hauskartoffelsalat“ ausgegangen und man mußte auf einen anderen Lieferanten zurückgreifen. Es sollte die Ausnahme sein.

(Nebenbei: Unter meiner Bewertung entwickelte sich ein bemerkenswerter Kommentarstrang mit einer angeregten Diskussion, wie der einzig wahre Kartoffelsalat zubereitet wird).

Ich fand das sehr nett und war durchaus bereit, dem Rossknecht eine 2. Chance zu geben, aber wie es so ist: Meine Gastgeberin kam beim nächsten Besuch schon wieder mit neuen Geheimtipps um die Ecke, und der neue Stammladen war schnell gefunden. Wir vergaßen den Rossknecht irgendwie.

Aber kürzlich, als ich viel später als geplant im Ländle aufkreuzte (den Magen in den Kniekehlen und völlig ohne Bock auf lange Märsche durch hügeliges Gelände, dafür mit ordentlich Bock auf ein g’scheits Bier), beschlossen wir doch kurzerhand, mal wieder beim Rossknecht einzufallen.

Und haben es nicht bereut!

Das große Speisenangebot läßt mich größtenteils kalt, denn ich schaue sowieso nur unter „Regionales“. Alle mit zwei Löwen gekennzeichneten Gerichte werden laut Karte ausschließlich mit lokalen Produkten gekocht, was den Reiz noch zusätzlich erhöht. Aber muß das denn sein-ein Foto mit einem bodenständigen Bauersmann, der ein goldiges Ferkel im Arm hält? Ich würde 3 Monatsgehälter wetten, daß das Design der Speisekarte auf männlichem Mist gewachsen ist...

An den Kartoffelsalat mochte ich mich noch nicht rantrauen und orderte stattdessen das schwäbische Rahmschnitzel mit Butterspätzle. Meine Freundin gab das „neues-Spiel-neues-Glück-Versuchskaninchen“. Aber die kann einen vermurksten Kartoffelsalat besser verkraften als ich, denn sie sitzt schließlich an der Quelle.

Unsere männliche Begleitung bestellte herzlos das „Kutscherpfännle“ mit Spanferkelbraten, Bratkartoffeln und Salat; das Schweinchenfoto rührte ihn nicht im geringsten. Meine Schnitzelbestellung war ja nun auch nicht gerade konsequent, aber da kann ich das Kopfkino besser mit Bildern von einem übelgelaunten, unsympathischen Eber abschalten;-)

Das Essen kam relativ zügig; noch bevor der erste Humpen des süffigen Bieres geleert war. Die Portionen waren ordentlich –den relativ hohen Preisen angemessen. Leute mit Sextanermägen können übrigens für 2 Euro Abschlag auch fast alle Gerichte als „kleine Portion“ bestellen.

Mein Rahmschnitzel war zunächst ein irritierender Anblick. Hierzulande versteht man darunter ein feist paniertes Schnitzel in einer sahnetriefenden, hellen Sauce. Der Rossknecht servierte jedoch zwei „Naturschnitzel“, sehr schön gebraten, mit dunkler Sauce, auf der sich ein ordentlicher Klecks Rahm befindet. Die Spätzle wurden mit einem Überzug von leicht karamellisierter Butter gereicht-das kannte ich bisher auch nicht. Ob die Sauce wirklich so ganz hausgemacht war, vermag ich nicht zu beurteilen-aber sie war lecker, wie auch Schnitzel und Spätzle. Nichts zu meckern.

Der Kartoffelsalat konnte durchaus wieder in der ersten Liga mitspielen, auch wenn es nicht der Beste war, den ich im Ländle je gegessen habe.

Bratkartoffeln und Spanferkelbraten, rustikal in der Pfanne serviert, wurden sehr gelobt-ich mochte das Babyschweinchen aber nicht probieren..

Mit einer derart soliden Grundlage konnte man dann die nächsten Lagen Bier bestellen. Und wir beschlossen, den Rossknecht wieder in unsere Liste der „üblichen Verdächtigen“ aufzunehmen.

Die Bedienung war natürlich wieder tadellos, aber das ist in diesem zauberhaften Landstrich ja Standard.

A propos Landstrich: Ich wunderte mich mal wieder sehr über die Schwaben. Obwohl der Laden knallvoll war, hielt sich die Geräuschkulisse doch arg in Grenzen. Im rheinischen Brauhaus kann man in der Regel sein eigenes Wort kaum verstehen vor lauter (alkoholgebadetem) Palaver, und es ist immer irgendwie hektisch.

Nicht so im Rossknecht! Man kann sich problemlos unterhalten. Die Gäste nippen an ihrem Bieren und Weinschorlen, schlendern kerzengerade zum Klo und plaudern gepflegt.

Schwaben, seid Ihr eigentlich nie betrunken;-))?
Weiterlesen Text ausblenden

Bew5rvert45vuneg mxelyk6den
* * * *

Wackeldackel

, 14.12.2013 golocal

„Hier kann man das gute "Rossknecht-Bier" trinken. Nicht nur im Lokal kann man es trinken, man kann auch Flaschen kaufen und mit nach Hause nehmen. Die Küche ist gut bürgerlich/schwäbisch. Nach dem Weihnachtsmarktbesuch bietet sich hier noch ein Absacker an.Weiterlesen Text ausblenden

Berk5wert4yununfxkg 5 mehlden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 27.10.2013 golocal

„Das Roßknecht ist klasse. Sie haben eigenes hausgebrautes Bier. Egal ob man dort Essen möchte oder einfach nur ein Roßknecht-Bier trinkt - es ist urgemütlich und hat Flair.Weiterlesen Text ausblenden

Bs26ehwwpvertung mel9de1cnn
* * * * *

kephas

, 06.12.2012 golocal

„Uriges Brauhaus mitten in Ludwigsburg! Das Ambiente ist in jedem der Räume anders, da diese in verschiedenen Stilen einrichtet wurden. Das Brauhaus Rossknecht heißt nicht nur so, sondern braut heute noch das eigene Bier. Der Braukessel ist vom Restaurant aus zu sehen und verglast, weil mitten im Restaurant gebraut wird. Das Essen im Rossknecht ist nicht nur reichlich sondern auch gut, ebenso wie das Bier.
Das Brauhaus "Rossknecht" ist immer ein Besuch wert! Wer sicher einen Platz haben will, sollte allerdings vorher reservieren.
Weiterlesen Text ausblenden

dBew4obeertucgsudd3nps8ng melden
* * * * *

PhMaAlNe

, 30.10.2012 golocal

„Der Rossknecht überzeugt auf voller Breite: Selbst gebrautes Bier, überall ist Brauhaus-Flair, man bekommt Info-Blätter zum Brauprozess, leckeres Essen und sympathisches Personal. Einigermaßen ruhig gelesen, per Bus kein Problem. Der Rossknecht ist auch bei so ziemlich allen Marktplatzfesten vertreten, daher einfach mal ausprobieren, es lohnt sich auf jeden Fall. Weiterlesen Text ausblenden

Bejo29werhhtu7ng m83eldew7an
* * * *

Neugier

, 16.02.2008 golocal

„Vom schwäbischen Rostbraten bis zum selbstgebrauten Bier: hier fühlen sich alle die wohl, die einen etwas größeren Magen haben. ;-) Alles sehr lecker und die Räume laden zum Verweilen mit Freunden ein. Die Innenausstattung ist mit viel Holz dekoriert und man fühlt sich wie im Schwarzwald. Da das Lokal mitten in der Innenstadt liegt sind Parkplätze rar, aber ein bißchen Laufen schadet ja nicht oder? ;-)Weiterlesen Text ausblenden

Bew2ertun7go8g meldh8yev t9n
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Gemütliche Atmosphäre, Service

Brauereigaststätte zum Rossknecht

Brauereigaststätte zum Rossknecht in Ludwigsburg-Mitte erreichen Sie unter der Telefonnummer 07141 90 25 51. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Brauereigaststätte zum Rossknecht an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Brauereigaststätte zum Rossknecht nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Ludwigsburg: Lassen Sie sich die Adresse von Brauereigaststätte zum Rossknecht auf der Karte von Ludwigsburg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Brauereigaststätte zum Rossknecht in Ludwigsburg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 12.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis