In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

toom Baumarkt GmbH

Eintrag gefunden unter: Baumärkte Leutkirch im Allgäu
tiZaeafsppeltfwginstr. 33
758 8 2 239 639 Le1cutkikwcrach w2limj Allgäu
zur Karte
07561 9 86 81-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

08:00 20:00

Dienstag

08:00 20:00

Mittwoch

08:00 20:00

Donnerstag

08:00 20:00

Freitag

08:00 22:00

Samstag

08:00 20:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1400 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

naloane

, 23.01.2023 golocal

„Sehr nette Mitarbeiter an der Information. Ich hatte den Kontakt mit Frau Müller. Mein Anliegen war etwas schwieriger, aber die Dame hat wirklich kundenorientiert gehandelt und eine für mich absolut akzeptable Lösung gefunden. Ich komme gerne hier her, es ist sauber und der Kunde hat eine große Auswahl. Die Preise sind ok, andere Baumärkte sind da jedoch deutlich günstiger. Alles in allem ein schöner Baumarkt. Großer Parkplatz und DHL Station.Weiterlesen Text ausblenden

qBicewertu0ngxo64 meldecypn
* * * * *

irina1609

, 16.11.2022 golocal

„Hallo, war heute im Toom in Leutkirch und wurde sehr kompetent von Frau Müller beraten.grosses Lob an Frau Müller und natürlich auch an den Rest der Belegschaft LG CrisWeiterlesen Text ausblenden

B6eawertun8rg5u15 bwfmelden
* * * * *

ReisendeFee

, 01.09.2022 golocal

„So Verkäuferinnen wie Eure Fr. Skenderovic würde ich gerne abwerben.... ich ziehe ins Allgäu und freue mich über diese Freundlichkeit in Geschäften, bei Euch top Ware top Beratung.Weiterlesen Text ausblenden

Beou2wertk6jungj0w mezdsldcmqen
* * * * *

Honkytonk Rebels

, 23.10.2021 golocal

„War heute im Toom in Leutkirch Fr. Skenderovic hatte uns sehr kompetent in unserem Anliegen geholfen. So eine tolle Beratung wünscht man sich als Kunde besten DankWeiterlesen Text ausblenden

Breynwerstsqtung 14cmel5iden
* * * * *

Muttilein Muttilein

, 10.06.2021 golocal

„War heute im Toom Leutkirch! Eine Mitarbeiterin, Frau S. Zaviska, war so freundlich und hilfsbereit, ich kann das gar nicht genug hervorheben. Ihr war nichts zu viel. Sie hob die schweren Pakete aus dem Regal, ich hätte sie kräftemäßig nicht herausnehmen können. Auch half sie mir, die schweren Schindelpakete ins Auto zu hiefen. Ich war sprachlos!!! Wo gibt es denn so was. Sie war freundlich, hilfsbereit und ihr war kein Handgriff zu viel. Weiß Toom eigentlich, was für wertvolle Mitarbeiter in der Firma mitarbeiten? Speziell diese Dame hat einen Orden verdient!!! Hoffentlich liest das einer ihrer Vorgesetzten! Danke Frau Zaviska im Toom Leutkirch, M. SchmidWeiterlesen Text ausblenden

ir1Becbwkesn7rtunguv melden
* * * *

Darween91

, 07.04.2015 golocal

„Dieser Baumarkt ist einer der das Gefühl gibt :“Ich fühle mich wohl“
Eine gute Atmosphäre, nette Mitarbeiter und Alle Preisklassen vertreten.
Auch die Beschaffenheit der Artikel ist dort sehr gut, Viele Sachen sind immer auf Lager und die die Bestellt werden kommen sehr schnell, ich habe schon andere Baumärkte gesehen wo eine Bestellung deutlich länger dauert.
Die Mitarbeiter sind gut geschult, und Aktionen gibt es immer wieder.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew7xeru4r7dtung zmqo01elden
* * * *

demayemi ges. geschützt

, 13.09.2013 golocal

„Berufsbedingt brauchbarer Erfindergeist und ein ausgesprochen gut funktionierendes Improvisationstalent, machte mich zum engagierten Heimwerker, da ich nie genug Geld hatte, Profis mit Arbeiten an Haus und Garten zu beauftragen. Also war ich ein Leben lang Stammkunde in den einschlägigen Baumärkten meiner diversen Wohnorte. So nach meiner Umsiedlung vom Bodensee ins Unterallgäu 1997 eben bei der Fa. toom, die in Wangen und Leutkirch ansässig ist.
Speziell nach dem Erwerb meiner betagten Hütte wurde es erforderlich, mich mit Gerätschaften zu versorgen, die mir zur Sommerzeit das Beträufeln des großen Gartens mit Wasser, für das ich keine Abwassergebühr zu zahlen hatte, und für die Winterzeit die Versorgung des zentralen Kaminofens mit Brennmaterial ermöglichten, und seit Neuestem auch, um die doch etwas marode Bausubstanz zu erhalten bzw. Bausünden des Vorbesitzers und Erbauers zu beseitigen.
In der Bewertung des Hagebau Bad Waldsee steht eine kurze Betrachtung über Geiz, auf die ich an dieser Stelle verweisen will. Dieser beeinflußte nämlich meine Entscheidungen bezüglich der Herkunft meiner Gerätschaften ganz erheblich. Beispiel:
In etwa 20 Jahren wird mich meine Tochter beerben, die handwerklich 2 linke Hände hat und zum Entquietschen einer Tür wohl zeitlebens einen Schlosser beauftragen wird. Oder zum Enttropfen eines Wasserhahns einen Klempner. Wozu soll ich also für Mauerarbeiten einen Bohrhammer von Hilti kaufen, der 500 EUR kostet und 3 Generationen lang durchhält, wenn sie ihn dann wegwirft. Also tut es mir an dieser Stelle doch einer von der 'toom-Hausmarke' für 65 EUR, der vielleicht nur 5 Jahre lang hält. Wer weiß, ob ich ihn in 5 Jahren mit 70 überhaupt noch halten kann.
Andererseits ist für den Betrieb des zentralen Kaminofens pro Saison das Zerkleinern von 15 Festmeter Hartholz unabdingbar. Natürlich könnte ich mir das Holz ofenfertig geschnitten liefern lassen. Aber um auszurechnen, wie viele Winter ins Land gehen, bis sich mit der Preisdifferenz von 1m-Prügeln zu 'ofenfertig' eine Kreissäge von Metabo zu 300 EUR amortisiert hat, brauchte ich keinen Taschenrechner, das machte ich im toom stehend freihändig im Kopf, als ich vor dem Sonderpreis besagter Tischkreissäge stand. Eine Metabo läuft noch, wenn sie sich schon längst amortisiert hat, also habe ich toom davon befreit. Aber die hatten noch mehr davon, also kein Ladenhüterpreis, sondern ein Schnäppchen.
Zu dieser Kreissäge gibt es eine kleine Vorgeschichte, die die Kundenfreundlichkeit von toom kennzeichnet: Im Juni kaufte ich den Vorgänger zum Zerkleinern von 2 Festmeter Zaunlatten und -pfosten, die mir eine freundliche Nachbarin, selbst mit Ölheizung versehen, geschenkt hat. Im Baumarkt stand ich vor einer Tischkreissäge, die mir für diesen Zweck angemessen schien, krähte aber trotzdem nach Beratung, denn mir standen ja auch noch die 15 Festmeter Esche ins Haus, die bekanntlich ausgesprochen zäh ist. Der freundliche ältere Herr, der alsbald kam, war mit meiner Frage nach dem elektrischen Typ von Antriebsmaschine verständlicherweise überfordert, wahrscheinlich kannte er den Unterschied zwischen Reihenschlußmotor und Kurzschlußläufer gar nicht. Meinen Vorschlag, er brauche die Maschine nur mal kurz einschalten, dann wüßte ich, was ich wissen will, mußte er ablehnen, weil am Stand keine Steckdose installiert sei. Also gab ich meine Bedenken mündlich zur Kenntnis. Nein, das wäre überhaupt kein Problem, selbst wenn ich das Blatt zum Stillstand brächte, da gäbe es ja noch den Motorschutzschalter, der dann auslöst. Ok, ich vertraute dem Mann und kaufte die Säge originalverpackt.
Zuhause baute ich sie zusammen und beim Einsetzen des Blattes erblickte ich zu meiner Frustration einen großen 1,5 kW-Staubsaugermotor als Antrieb, dessen 12000 RPM per Keilriementrieb auf die Soll-Blattdrehzahl von 3000 RPM untersetzt wurde. Mir schwante Übles: Ein offener Riementrieb in dieser staubigen, sägespänehaltigen Atmosphäre? Sehr fragwürdig. Ein Reihenschlußmotor hat elektrisch die Eigenschaft, seine Stromaufnahme bei Achsstillstand nur noch durch den elektrischen Widerstand der Wicklung zu begrenzen, wegen stillstehender Kühlung glühend heiß zu werden und theoretisch eigentlich jeden Lastbegrenzer abzuwerfen. Das alles zusammen bedeutete, daß er also im Betrieb in einer schwer arbeitenden Kreissäge unglaublich heiß werden konnte und daß ein Motorschutzschalter elektrischer Talmi war. Aber schaumermal....
Das Bauholz ging ganz gut zu zerkleinern, es war ja auch kein Hartholz. Dann kam aber die Esche dran, und da ging das Blatt zeitweise ganz schön von der Drehzahl, manchmal blieb es auch stecken. Der Motorschutzschalter bestand ausschließlich aus meinem Handballen, der auf den roten Knopf hämmerte. Es kam, wie es kommen mußte, nach nicht ganz 2 Festmetern brannte der Motor durch, blieb stehen und stank nach Amperetrioxid. Nichtmal die 16 A -Steckdosensicherung kriegte er abgeworfen. Ich baute das Gerät wieder auseinander, reinigte es und verpackte es in den Originalkarton. Die Dame am Kundendiensttresen holte telefonisch den Verkäufer herbei, der hörte sich meine Geschichte an, konnte sie nachvollziehen und dann kam die übliche kundenunfreundliche Gewährleistungsmasche, die das Gesetz leider hergibt: Die Maschine müsse zum Hersteller geschickt werden, der den Motor wechselt. Das würde etwa eine Woche bis 10 Tage dauern. Mein Gegenargument: Ich hab aber JETZT Urlaub und außerdem ist das Wetter JETZT schön und das Holz trocken, zog. Die Dame hatte Verständnis und ging ins Geschäftsleitungsbüro. Von dort kam sie wieder mit dem Bescheid, die Säge würde umgehend 1:1 umgetauscht, stellte mir eine Gutschrift aus, diesen könne ich an der Kasse mit der neuen Maschine verrechnen lassen. Daraufhin ging ich wieder mit dem alten Herrn, der jetzt ein bißchen Technik dazugelernt hatte, zu den Kreissägen und ich landete letztlich bei meiner jetzigen Metabo mit mitteltourigem Kurzschlußläufer, Blattantrieb mit ohne Riemen und systembedingt funktionierendem Motorschutzschalter. Damit bin ich bis dato glücklich.
Aber ansonsten halte ich mich eher an 'no-name'-Produkte. Wenn eine Stichsäge für 7 EUR stehenbleibt, wird sie auf dem Wertstoffhof entsorgt und die nächste gekauft.
Der Grund, warum ich dem toom-Baumarkt einen Stern abgezogen habe, ist auch hier wieder im menschlichen Versagen eines Verkäufers zu suchen, der mich aus 'Profitgier' oder Dummheit logistisch falsch beraten und mir dadurch eine unverhältnismäßig große Summe aus der Tasche gezogen hat. Und das ging so: Ich mußte ein neues Heimwerkerthema in Angriff nehmen, nämlich die Bewässerung meines nicht gerade kleinen Gartens aus dem Tiefbrunnen, dessen Originalanlage, also die Druckpumpe, defekt war. Trinkwasser von der Stadt schloß ich hierfür von vornherein aus, denn warum soll ich Abwasser für etwas bezahlen, was gar nicht in die Kläranlage fließt. Eine Reparatur der Originalpumpe überforderte mich damals etwas, denn ich wußte nicht, wie ich an die unter Wasser fest installierte Maschine rankommen sollte. Also benötigte ich zumindest vorübergehend möglichst preiswerten Ersatz in Gestalt einer Tauchpumpe.
Blöderweise hätte ich für die Förderhöhe von 12 m schon wieder ein unerschwingliches Hochleistungsgerät mit einer Leistung von 1,5 kW gebraucht, die in der Anschaffung günstigen und mit 0,3 kW völlig ausreichenden schafften gerade mal 8 m.
Aber für irgendwas war der Michl ja mal Hauptmaschinist bei der Werksfeuerwehr und wußte, daß man, um in einem Hochhaus in der 25. Etage einen Wohnungsbrand zu löschen, eben auf diese Höhe mehrere tragbare Druckverstärkerpumpen aufstellen muß, sonst kriegt man kein Löschwasser ans Feuer. Meine große Porsche auf Lafette mit 140 PS machte gerade mal etwa 12 Etagen am B-Rohr und 15 am C-Rohr. Also wurden 3 weitere kleine Tragespritzen von VW mit je 60 PS in der 11., 17., und 23. Etage dazwischengeschaltet, dann hatte die 25. Etage genug Druck für 1 B- oder 2 C-Rohre. Wasser marsch !!!
Was ich damals im Großen 2 Jahre lang monatlich geübt und einmal sogar auch angewendet habe galt also auch hier im Kleinen: Ich brauchte 5 m unter dem Brunnenrand einen Nachbrenner für die Resthöhe, und das bezahlbar. Mit diesem Problem zog ich in den gerade neu erbauten toom um zu sehen, was es gibt. Da ich mich in dem neuen Gebäude noch nicht auskannte, bat ich um Beratung und kriegte einen jungen Mann zugeteilt, der das Pech hatte, mir spontan instinktiv unsymathisch zu sein. Nun, dafür konnte er nichts, das war MEIN Problem, also bemühte ich mich redlich, mein Begehren sachlich rüberzubringen. Aber es war wohl unterschwellig doch was durchgekommen, denn er musterte mich von oben bis unten wie ein ganz besonders häßliches Alien, riß sich dann aber auch sichtlich zusammen und wir zogen los.
In der nächsten Stunde wurden in der Abteilung für Gartentechnik geeignete Pumpen herausgesucht und in der für Wasserinstallation auf dem Boden ein Funktionsmodell der vertikalen Zukunft horizontal zusammengebaut. Da es verzinkte Rohre in 1 und 1 1/4 Zoll mit Gewinde nur in 1-metrigen Abschnitten gab wurde nun 1 1/4 - zöllig geflanscht und bestückt, nach 5 Rohren war der Vorrat alle und wir mußten auf 1" zurück. Jetzt wurde es richtig teuer: Reduktionsstück gab es nicht. Also 1 1/4" mit einer Feuerwehrkupplung abschließen, Fortsetzung mit Gegenkupplung und diesmal vorrätigem Reduktionsflansch, alles aus massivem Messing, sehr teuer, dann ging es 1-zöllig weiter. Glücklicherweise hatte die Verstärkerpumpe einen 1"-Eingangsflansch mit Außengewinde, dem nun ein 1"-Rohrgewinde gegenüberstand, sodaß wenigstens hier nur eine verzinkte Rohrmuffe erforderlich war. Nach dem Verstärker ging es dann in 1" weiter bis zur Schlauchkupplung am Brunnenrand, diese in Gardena-Standard.
Die Kosten für die unerwartet aufwändige Armaturenbestückung und die für die Pumpen lagen gleichauf (!), aber das Ensemble funktionierte so wie überschlägig kalkuliert, nur mein Heimwerkeretat war für diesen Monat verbraucht. Wenig später fand ich zufällig heraus, daß Toom auch Druckschlauch in 1" von Gardena am laufenden Meter feilbot und errechnete mal einfach so, was es mich gekostet hätte, statt der Eisenrohrabschnitte mit der Vielzahl von Muffen und Kupplungen einfach 12 Meter Schlauch und die hierzu nötigen Flanschnippel zu kaufen. Angesichts der Differenz, die an die 100 EUR betrug, sprach ich dem Verkäufer die Beraterkompetenz ab und bezichtigte ihn im Geiste der Gewinnsucht. Er scheint auch selbst nach Jahren noch ein schlechtes Gewissen zu haben, denn er geht mir mit einer Deutlichkeit aus dem Weg, die schon selbstleuchtend provokant ist.
Daß ich derzeit meine Käufergunst gleichmäßig zwischen toom-Leutkirch und Hagebau-Bad Waldsee aufteile, liegt eigentlich allein an der Gestaltung von Rabatten und Preiskampagnen, für mich nicht unwichtige Dinge. Und diesbezüglich hat Hagebau eindeutig die Nase vorn. Das liegt größtenteils auch am Sortiment und meinem Interesse daran: Toom ist mehr in Richtung Baumaterial orientiert und konzentriert seine Aktionen in dieser Richtung. Hagebau ist im Hinblick auf Ausrüstung, also Werkzeug und -Maschinen besser sortiert und diesbezüglich derzeit meine erste Wahl.
So gesehen ergänzen sich die beiden Märkte für mich ganz hervorragend, zumal ich kilometermäßig genau in der Mitte zwischen den beiden 'locations' wohne.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertun63pgg mebllbhtrd3bedun
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

toom Baumarkt GmbH

Wenn Sie toom Baumarkt GmbH in Leutkirch im Allgäu anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 07561 9 86 81-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu toom Baumarkt GmbH in Leutkirch im Allgäu zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von toom Baumarkt GmbH auf der Karte von Leutkirch im Allgäu unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu toom Baumarkt GmbH in Leutkirch im Allgäu während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie toom Baumarkt GmbH weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 13.08.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis