
„Sonntagabend. Strömender Regen, Wind und Wetter, typisch norddeutscher Winter sozusagen.
Nach einem Theaterbesuch zieht es uns mit Freunden ins …Lübecker Weinkontor. Nicht, dass es uns empfohlen wurde, es liegt einfach in der Nähe.
Im Parterre befindet sich ein großer Tresen, Barhocker davor, allesamt besetzt. Zwei Tische, Barhocker drumherum sowie ein Sofa mit zu Hockern umfunktionierten Fässern - ebenfalls alles besetzt. Wir steigen eine steile Treppe empor in den zweiten Stock, setzen uns gerade, als die Besitzerin uns anbietet, wieder nach unten umzuziehen, da dort ein Tisch frei wird und sie alleine für Küche, Tresen und Bedienung zuständig wäre… Personalmangel wird als Erklärung hinzugefügt, sie habe sonst zu viel zu laufen.
Wir sammeln unsere sieben Sachen zusammen, ziehen nach unten um, widmen uns der ansehnlichen Weinkarte und einer laminierten Seite, die Flammkuchen und Tomatenbrot mit Mozzarella anpreist.
Wir entscheiden uns für Pinot Grigio, 4,30 EUR pro 0,2 l und Flammkuchen mit Feta und Peperoni zu 8,80 EUR. Nach wenigen Minuten werden die gut gefüllten und gekühlten Gläser gebracht, kurz darauf der Flammkuchen. Ein bisschen befremdlich finde ich, dass die Gläser nicht auf dem Tablett stehend serviert werden, sondern in der Hand getragen und nicht am Stiel, sondern am Kelch angefasst werden! Tapsen der Bedienung am Weinglas finde ich persönlich nicht so wirklich appetitlich.
Der Wein schmeckt gut, der Flammkuchen auch, die Bedienung ist freundlich. Als wir jedoch ein weiteres Glas ordern möchten, werden wir gebeten, auf eine andere Marke umzusteigen, Pinot Grigio wäre leider nicht mehr vorhanden. Och, nööö...
Alles in allem fand ich es recht gemütlich, aber mehr als 3 Sterne mag ich nicht geben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
0sBewertun0vgs8 ub9melde4n