In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Café Affenbrot

Kanalstr. 70
23552 Lübeck, Innenstadt
zur Karte
00 4 585 01 2 807 5 0762 1 42 29 53 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.5
* * *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)
dialo.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (913 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (80 Bewertungen)
Tripadvisor (81 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Nirosa

, 29.05.2024 golocal

„Das Café Affenbrot ist ein wahres Paradies für Veganer. Die köstlichen, rein pflanzlichen Gerichte und Kuchen, die hier serviert werden, sind ein wahrer Genuss für den Gaumen. Jeder Bissen ist ein Fest der Sinne. Doch was den Besuch im Café Affenbrot wirklich außergewöhnlich macht, sind die freundlichen Mitarbeiter. Sie tragen mit ihrer warmen und einladenden Art wesentlich zur positiven Atmosphäre des Cafés bei. Für alle, die eine exquisite vegane Küche in einer angenehmen Umgebung schätzen, ist das Café Affenbrot definitiv einen Besuch wert.Weiterlesen Text ausblenden

97uBg7cewert0ung zmedv5lden

Tayfun B.

, 25.05.2024 Yelp

„Wir haben kürzlich das Café Affenbrot besucht und hatten eine sehr positive Erfahrung. Der Vönerteller war besonders hervorzuheben und die ...mehr

B5ehwertunjg ml4eldepain

Vanessa K.

, 05.12.2022 Yelp

„Uns hat es sehr gut gefallen. Man kann schön draußen sitzen und das Essen und die Getränke waren sehr gut. Gerne wieder.

Bewevtr1tung fmel6ltfduuen

Elisa S.

, 22.04.2019 Yelp

„Wir hatten ein gutes Abendessen im Café Affenbrot. Die Gerichte waren nicht besonders ausgefallen, aber die Qualität und der Geschmack ...mehr

Bewccsrertung 6m1mrvye1dldevglyn
* * * * *

lichtblick-hl

, 27.08.2018 golocal

„Hier gibt es eine große Auswahl ethisch unbedenklicher, schmackhafter und gesunder Speisen in Bio-Qualität zu günstigen Preisen. Wer einen Ort zum Frühstücken, einen Mittagstisch oder am Abend noch etwas essen gehen möchte ist hier bestens aufgehoben.

Das Café und Bistro ist sehr kinderfreundlich und die Bedienung freundlich.

Das Bistro ist auf der Lübecks Altstadtinsel gelegen und gegenüber einem großen Parkplatz. Somit ist dieses Bistro der ideale Ort, um nach einem gemeinsamen Wochenendeinkauf mit der Familie den Einkauf zu beenden.

Fazit: Als Familienfreundliches Restaurant sehr zu empfehlen!
Weiterlesen Text ausblenden

Be ecdwezwrtugng me88ldiynen
* * * *

bettinabentfeld

, 29.10.2016 golocal

„Wer vegetarisch-biologische Küche mag ist hier genau richtig. Ob Mittagstisch oder abends in gemütlicher Runde. Ein Szenetreffpunkt, sehr zu empfehlen raffinierte Gerichte auch zum kleinen Preis.Weiterlesen Text ausblenden

uB80kqeawgertung meljv1xden
* *

LUT

, 28.01.2014 golocal

„Kurzbewertung: Ambiente 2 Sterne, Speisekarte 2 Sterne, Bedienung 2 Sterne, Essen 2 Sterne = na, ja, geht so.
…….

Ein regnerischer Mittwochmittag. 12.40 Uhr. Ich habe gerade in der Gegend zu tun, Hunger meldet sich, als ich auf Höhe des vegetarischen Bistros „Affenbrot“ bin.
Wozu noch weiter rumlaufen, nichts wie hinein. Ich betrete mit dem Besuch des vegetarischen Bistros sozusagen Neuland. Erstens in der Hinsicht, dass ich noch nie im „Affenbrot“ war und zweitens in der Hinsicht, dass ich bisher noch nie ein vegetarisches Bistro aufgesucht habe.

An der Eingangs-Glastür an der rechten Seite der Fensterfront wimmelt es von Aufklebern. Was es da so alles an Infos gibt, weiß ich nicht mehr, nur so viel: ein Schild fordert den Gast auf, man möge doch für das Bewertungsportal Qype eine Bewertung des Bistros abgeben; ein anderes Schild weist daraufhin, dass Rassisten nicht erwünscht sind.

Im Parterre befinden sich etliche Tische unterschiedlicher Größe, davor Stühle mit roten Sitzkissen. Giftgrüne Wände, Lüftungsrohre an der Decke, lila Betonträger.

Ich setze mich an einen Tisch auf dem ungefähr 6 Speisekarten liegen. Die Karten sind eigentlich keine Karten sondern Klemmbretter, auf denen sich zahlreiche Zettel befinden, die Getränke, Tees, allerlei kleine Speisen wie Flammkuchen, Grünlinge etc. etc. anpreisen.

Ich entscheide mich spontan für Flammkuchen zu 9 EUR mit Oliven, Feta und Peperoni – und warte. Und warte darauf, dass ich meine Bestellung aufgeben kann. Und warte. Gehe ich wieder? Nein, das zieh ich hier jetzt durch! Ich schaue nach links, ein Angestellter wurstelt hinter dem Tresen, schaut aber nicht auf. Ich schaue mich nach rechts hinten um – ein Stapel mit Plastikhochstühlen für kleine Kinder fällt mir ins Auge, etwas bekleckert, etwas schmuddelig. Na ja, ein bisschen Schmutz härtet ja ab. Aber Plastik? Eigentlich hätte ich hier massive, gelaugte oder geölte Holzstühle erwartet…

Nachdem ich gut 10 Minuten gewartet habe, mich aber niemand angesprochen hat, die Bedienung auch nicht in meine Nähe gekommen ist, stehe ich auf und gehe eine Treppe hinauf auf eine Galerie, auf der 5 Tische stehen, von denen 3 besetzt sind. Pfeffer und Salzstreuer, kleine Vase mit leicht welker Rose auf jedem Tisch, vor den Tischen befinden sich Stühle, hinter den Tischen rote, total abgewetzte hochgeklappte Kinosessel.
Ich will gerade auf einem Stuhl Platz nehmen, als ich das fleckige grasgrüne Sitzkissen bemerke, den Stuhl daneben hervorziehe und mich noch mehr Flecken gegenübersehe. Nee, bäh, dann doch lieber ein abgewetzter Kinosessel.

Plumps, ich sinke in den Sessel und komme mir vor wie eine Dreijährige, die so gerade eben mit den Ellenbogen auf den Tisch reicht. Ich kann mir ein Grinsen nicht verkneifen, habe aber dennoch einen besseren Überblick über das Geschehen als im Parterre.

Kaum habe ich mich etwas hochgerappelt, drückt mir eine Frau mittleren Alters, die am Nebentisch sitzt, ein Blatt Papier in die Hand und lädt mich zu einem Frauen-Netzwerk-Treffen ein. ALLE FRAUEN sind willkommen, um FRAUENprobleme und FRAUENthemen zu besprechen...
Nichts gegen Frauen, bin ja selber eine, aber was zu viel ist, ist zu viel. Ich lehne dankend ab, schiebe den Zettel weit weg und bin froh, als sich die männliche Bedienung mit ausdruckslosem Gesichtsausdruck doch noch meiner erbarmt und mich nach meinen Wünschen fragt in Form eines wortkargen
„Bitte?“
„Ich hätte gern den Flammkuchen mit Peperoni und Feta und ein stilles Wasser“.
„Da muss ich erst mal sehen, ob es den jetzt gibt…“ Er schnappt sich ein Klemmbrett und sucht. „Nein, die gibt es erst ab 16 Uhr.“
„Ähh, was gibt es denn sonst so um diese Uhrzeit?“
„Gefüllte Zucchini.“
„Gut, dann das…“

Es dauert keine 3 Minuten und er bringt die Mahlzeit plus ein Glas Wasser. Im ersten Moment denke ich, es ist eine Bratwurst mit Ketchup, die da auf dem Teller liegt, aber beim Zerschneiden erkenne ich dann doch die Zucchini. Sie ist gefüllt mit… ich weiß es nicht. Ich habe mich wirklich bemüht, Details herauszuschmecken; es ist mir nicht gelungen. Der Salat besteht aus Eisbergsalat, Rucola, etwas Tomate, die so hart und geschmacklos schmeckt, wie Tomaten im Januar eben schmecken. Dazu gibt es Dressing, das meiner Meinung nach ebenfalls einfach nur fad schmeckt.

Ich habe den Teller leer gegessen, aber richtig geschmeckt hat es mir nicht. Ich winke die Bedienung heran, bitte um die Rechnung. Eine Quittung gibt es nicht; ich habe für 0,2 l Wasser und Zucchini 7,50 EUR zu zahlen, was genau wie viel kostet, kann ich leider nicht sagen.

Fazit: Wer auf Sauberkeit keinen gesteigerten Wert legt, wem es egal ist, ob die Bedienung freundlich oder wortkarg ist, wer seine Prioritäten ausschließlich im Verzehr vegetarischer Speisen sieht, ob nun schmackhaft oder nicht, könnte hier gut aufgehoben sein. Mein Ding ist das „Affenbrot“ nicht.

.....

Im Winter öffnet das Affenbrot erst um 10 Uhr.. Im Frühling, Sommer und Herbst früher. (exakte Zeiten siehe website)
Weiterlesen Text ausblenden

B3ewertuoz47n1gseg4 mfkuelden
* *

Ama

, 26.05.2012 golocal

„Ist berühmt für seine schlechte Bedienung... weil man immer mal wieder laange wartet oder etwas Verkehrtes bekommt. Ausserdem ist das Angebot an vegetarischen Speisen naturgemäss riesig, bei Veganem wird es aber GANZ eng! Womöglich bekommt man doch noch einen Salat mit Joghurtsoße dazu. Alle paar Monate gibt es aber vegane Kuchen!Weiterlesen Text ausblenden

Beweisxrt3tung qmeuqldgcen
* * *

schafskaese

, 07.03.2010 golocal

„Die Bedienung ist supernett. Und das Essen schmeckt auch total lecker, ich binn da jeden Freitag, schon seit 2 jahren und mir gefällts immernoch :)

Bvm9qeecwertungsq0 meld8xjceea0n
* * * * *

Wicked Witch of the West

, 11.10.2006 dialo.de

„Dem Affenbrot haftet zwar ein wenig das Öko-Gesundheitslatschen-Image an, aber es ist wirklich ...mehr

Be23gtwertungg5 medpfel8cuder3n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Café Affenbrot

Sie suchen Café Affenbrot in Innenstadt? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Café Affenbrot aus Lübeck-Innenstadt direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Lübeck: Lassen Sie sich die Adresse von Café Affenbrot auf der Karte von Lübeck unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Café Affenbrot in Lübeck während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Café Affenbrot brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis