In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Schloss & Gut Liebenberg

x1Parr75zkwqwnfeg 274311348a
5041 56 7 17 5145 Löweianibberk7hbgerh Landpnd, L 49ie4h benbzh5er2lg
zur Karte
033094 7 00-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

00:00 24:00

Dienstag

00:00 24:00

Mittwoch

00:00 24:00

Donnerstag

00:00 24:00

Freitag

00:00 24:00

Samstag

00:00 24:00

Sonntag

00:00 24:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (5 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1761 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (31 Bewertungen)
Tripadvisor (26 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

grubmard

, 03.03.2024 golocal

„Das „Museum zur Geschichte und Gegenwart von Schloss & Gut Liebenberg“ befindet sich am Eingang des Gutsgeländes gegenüber von Schloss und Kirche.
Es hat sein Domizil im ehemaligen Inspektorenhaus des Guts aus dem Jahr 1698.
Mehrere Internetseiten, wie z.B. www.museen-brandenburg.de, verkünden, dass das Museum ganzjährig geöffnet sei.
Auch eine Infotafel am Haus verkündet: „Öffnungszeiten: ganztägig“ und eine weitere Tafel ergänzt: „Geöffnet täglich 8 bis 18 Uhr“.
Bei meinem Besuch am 3.3.2024 war das Museum gegen 13 Uhr geschlossen.
Kein Museumsbesuch möglich – keine Sterne bzw. nur den Pflichtstern um die Bewertung einstellen zu können.
Weiterlesen Text ausblenden

Bfaev0w0maer8tung meqdtolden
* * * * *

berramogu

, 02.12.2018 golocal

„Einer Empfehlung folgend haben wir zum ersten Mal diesen Weihnachtsmarkt besucht und sind begeistert. Kurz nach Eröffnung eingetroffen, das Auto auf der eingewiesene Stellfläche abgestellt und mit Sonnenschein die kurze Wegstrecke zurück gelegt. Nach Zahlung von 3 EUR pro Nase auch Einlaß bekommen und der Besucherverkehr war noch überschaubar. Sehr, sehr schöne Stände mit Handwerkskunst aller Art und auch für den Magen und die Leber allerhand im Angebot. Das erste Mal Bockwurst vom Strauß gekostet und für essbar eingestuft. Der Markt ist sehr schön in das Schloss Gelände eingefügt, Feuerschalen spenden Wärme und Duft und es kommt Weihnachsstimmung auf. Auf den Nachmittag ist der Besucherstrom angewachsen, etliche Reisebusse stehen vor dem Eingang und wir machen uns mit enem Dresdner Stollen im Handgepäck auf den Nachhauseweg, mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder zu kommen.Weiterlesen Text ausblenden

7mtBy9ewertllun8bpeg meldemv4n

Thomas W.

, 22.11.2015 Yelp

„Ich liebe ja die Mark Brandenburg und fahre seit vielen Jahren immer wieder in diese Gegend. In diesem Jahr ging es nach Schloss und Gut ...mehr

inBewm9j0eqrtumg7ng m9h1welden
* * * *

Smoki83

, 16.10.2015 golocal

„Gut Liebenberg ist schon immer ein sehr beliebtes Ausflugsziel unserer Familie gewesen und das schon seit über 20 Jahren, also bevor der ganze Tourismusboom ausgebrochen ist.
Einerseits ist es sehr schön, was man aus dem Gebäude und Gelände gemacht hat, andererseits nervt es doch an bestimmten Tagen, wie dem Weihnachtsmarkt.
Wenn man Pech hat, ist dort alles total überrannt und voll.
Außerhalb solcher besonderen Tage ist es immer schön dort spazieren zu gehen und die Landschaft und den Ausblick zu genießen!
Weiterlesen Text ausblenden

tstBehgxhwerhttueacng mzlgfelden

Alexandra V.

, 06.04.2015 Yelp

„Ein Besuch lohnt sich immer!!!

Frühjahr: Ostermarkt/ Brunch
Sommer: Seehaus und tolle Parkanlagen
Herbst: Natur pur
Winter: ...mehr

Bew2o6regfzirs0jtung kxgmbj5elden
* * * * *

schnurzinchen

, 13.07.2014 golocal

„Ein mittelgroßer bis großer Traum !

Für die Zelebrierung unseres zweiten Hochzeitstags hatten wir wie üblich die Suite 206 im Schloss Liebenberg gebucht und freuten uns schon sehr auf einen romantischen Kurztrip.
Einen Tag vor der Reise klingelte unser Telefon: Schloss Liebenberg. "Zimmer 206 wurde von einem Hund verwüstet, und der Rest des Schlosses ist leider ausgebucht. Würde es Ihnen etwas ausmachen, ins nahe gelegene Seehaus auszuweichen ?"
Mir platzte fast der Kragen ! Unser schönes Ritual verändern ?! Nicht im Schloss wohnen, wo wir so wundervoll in Libertas Kapelle getraut wurden ?!
Übelster Laune machten wir uns auf den Weg ins Löwenberger Land.

Bei unserer Ankunft im Schloss bat man erneut vielmals um Verzeihung für die Unannehmlichkeiten und überreichte uns den Schlüssel für's Seehaus mit dem Hinweis, wir seien dort die einzigen Gäste.
Das ließ meine Miene schon ein wenig heller werden. Ungestörte Zweisamkeit war ja schließlich genau das, was wir für die kommenden Tage (und vor allem Nächte) suchten.

Wenige Minuten später fuhren wir auf den Vorplatz des Seehauses und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Ein wahres Schmuckstück präsentierte sich uns. Fast ehrfürchtig betraten wir das gediegene Gebäude. Eine imposante Treppe führte uns ins Obergeschoss, wo sich unser Zimmer mit der Nummer 6 befand.
Als wir die schwere Tür öffneten und uns umsahen, hätte ich beinahe geweint. So ein geräumiges, feines und gleichzeitig gemütliches Hotelzimmer hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht betreten !
Ein großer Flur, ein edles Badezimmer mit ausladender Wanne, ein fantastisches Wohn-/Schlafzimmer mit einem breiten Luxus-Bett, einem Schreibtisch am Fenster und einer gemütlichen Sitzecke und nicht zuletzt ein großzügiger Balkon - uns umgab ein schlichtweg paradiesisches Ambiente.

Das Kaffee- und Teetablett, die Schlemmer-Etagère, diverse kleine Extra-Überraschungen aus dem Schlossladen als Entschuldigung für den Umstand (als ob dies auch nur im entferntesten unangenehm für uns wäre !) und daneben ein persönliches, handgeschriebenes Begrüßungsbriefchen rundeten das Freudenfest ab. Alles war unbeschreiblich luxuriös und wunderschön.

Wir ließen uns in die weichen Polster fallen und genossen einfach nur.
Absolut still war es im Haus und drum herum, vom Eckfenster hatten wir einen Panoramablick über den nahegelegenen See, sachte fiel frischer Schnee auf die unberührten Wege rund ums Haus.

Nicht einmal das drängende Hungergefühl, welches sich gegen Abend einstellte, konnte uns dazu bewegen, unsere Oase der Entspannung zu verlassen. Und im Hinblick auf das großartige Frühstück am kommenden Morgen und aufgrund der Tatsache, dass sich nicht nur Obst, sondern auch Gebäck auf der Etagère befand, beschlossen wir, einen Abend mit wenig Essen, aber dafür mit umso mehr Gemütlichkeit zu genießen und lümmelten einfach nur weiter herum.

3 traumhafte Tage verbrachten wir hier, und hängten spontan gleich noch einen weiteren dran, so unglaublich gut gefiel es uns.

Fazit: Danke, Du großartiger, wilder Hund, dass Du die Suite im Schloss verwüstetest. Ohne Dich wären wir nie in diesen Genuss gekommen !

PS: Seit diesem Erlebnis buchen wir übrigens nur noch das Zimmer 6 im Seehaus für unseren Hochzeitstagstrip. :)
Weiterlesen Text ausblenden

q2 B7sesiwer1tntung 2l2dmelden
* * * * *

FalkdS

, 08.01.2013 golocal

„Das Schloss und Gut Liebenberg ist ein Kleinod im Landkreis Oberhavel. Es liegt ca.25 km nördlich von Oranienburg an der B 167 auf halber Strecke zwischen Liebenwalde und Löwenberg.
Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Guts- bzw. Herrenhaus erstmals als Rittersitz „derer von Bredow“ erwähnt. Die Kellergewölbe des heutigen Schlosses stammen aus dieser Zeit.
Im 30-Jährigen Krieg wurde Liebenberg schwer verwüstet.

Reste des um 1750 entstandenen Liebenberger Entwässerungssystems sind heute noch vorhanden und werden auch noch genutzt.
Nach 1762 in der Zeit Friedrich des Großen gelangte Liebenberg zu neuem Wohlstand.
Karl Adolf Freiherr von und zu Hertefeld ließ das Schloss 1833/34 neu errichten.
Als der letzte von und zu Hertefeld kinderlos starb, ging das Schloss durch Heirat und testamentarische Festlegung an die Grafen zu Eulenberg. Unter Philipp Conrad Graf zu Eulenburg wurde das Herrenhaus so umgebaut, das der schlossartige Charakter immer mehr herausstach. Damals entstanden die „Nordische Halle", ein Großer Torturm, die Jägerhäuser, viele Zwischengebäude, das Löwentor und die Hauskapelle.
Peter von Lenné gestaltete den Schlosspark.

1926 wurde unter Rudolf Baron von Engelhardt-Schönheyden Liebenberg mit elektrischem Strom versorgt. Was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte.

Liebenberg gilt heute als Ort des Widerstandes gegen die Nazis. Die Enkelin des Fürsten Philipp zu Eulenburg, Libertas Schulze-Boysen und ihr Mann Harro gehörten der deutschen Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ an. Harro arbeitete im Reichsluftfahrtministerium.

Nach dem II. Weltkrieg wurden Teile der Anlage des Schlosses vermutlich durch Brandstiftung zerstört. 1950 sollte der Rest gesprengt werden, dies konnte der damalige Betriebsleiter aber verhindern.

Das gesamte Areal wurde 1999 von der Treuhandanstalt verkauft. Seit dem werden die Anlagen und Gebäude (siehe Lageplan) unter den strengen Blicken der Denkmalschützer liebevoll restauriert und instandgesetzt.

Heute sind hier u. a. ein Restaurant, ein Hotel mit Seminarräumen, idyllische Lauf- und Wanderstrecken, ein Museum, vor dem Schloss ein Hofladen, ein Hochseilgarten sowie eine Wellness– und Fitnesslandschaft.

In dem Restaurant habe ich meinem Gaumen, dem Magen und meiner Seele in malerischem Umfeld eine Portion "Uckermärker Rind" gegönnt.
(Gekochte Rinderbrust in Apfel-Meerrettichsauce, Wirsinggemüse und Würfelkartoffeln für 17,00 Euro).
Mein Schatz war ebenfalls mehr als sehr zufrieden mit ihrer Portion vom "Schwarzwild"
(Zweierlei vom Schwarzwild in Holundersauce, Steckrübe und Mehlzupfen für 19,00 Euro).
Ein stolzer Preis, den ich aber sehr gern bezahlt habe.

Alle weiteren Informationen entnehmt bitte der sehr interessanten Internetseite der
DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH
Schloss & Gut Liebenberg
http://www.schloss-liebenberg.de
Weiterlesen Text ausblenden

Bebzwe6ber1tde2gung meldehn

Falk S.

, 16.04.2008 Yelp

„Das Schloss und Gut Liebenberg (http://www.schloss-liebenberg.de) ist ein Kleinod im Landkreis Oberhavel. Es liegt ca.25 km nördlich von ...mehr

Bewer1tu1sng cmelrdeskqn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Jagdtrainingszentrum, Tagungen, Hochzeitsfeiern, Jagd-Arrangements

  • Produkte

    Doppelzimmer

Schloss & Gut Liebenberg

Schloss & Gut Liebenberg in Löwenberger Land-Liebenberg erreichen Sie unter der Telefonnummer 033094 7 00-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Schloss & Gut Liebenberg an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Schloss & Gut Liebenberg nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Löwenberger Land: Lassen Sie sich die Adresse von Schloss & Gut Liebenberg auf der Karte von Löwenberger Land unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Schloss & Gut Liebenberg in Löwenberger Land.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 09.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis