Der Verein Ambulante Hilfen im Alltag ? AHA e.V. ? arbeitet auf der Grundlage eines humanistischen Menschenbildes, wie es in der Philosophie der Aufklärung und den Leitsätzen der Französischen Revolution ?Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" seinen Ausdruck findet.
Die Prinzipien der Solidarität (?Brüderlichkeit") und Gleichheit erfordern in Bezug auf Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf eine Unterstützung unabhängig von Art und Umfang der erforderlichen Hilfen.
Diese Hilfenzielen auf die Förderung des selbstbestimmten Lebens (?Freiheit").
Die soziale Unterstützung beinhaltet notwendigerweise die Achtung vor der Selbstverantwortung und Würde der Nutzer(innen). Ihre Beteiligung bei der Entscheidung über Organisation, Umfang und Art der benötigten Hilfen sind ebenso gefordert wie das Leben und Wohnen unter gesellschaftlich üblichen Bedingungen in der eigenen häuslichen Umgebung und die Teilhabe an kulturellen, sozialen, politischen oder religiösen Aktivitäten.
Hilfe nach Bedarf
AHA organisiert pädagogische, pflegerische, hauswirtschaftliche oder sonstige benötigte Unterstützung für pflegebedürftige und behinderte Menschen, um ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben trotz bestehender Beeinträchtigungen zu ermöglichen.
Dafür sind die Mitbestimmung der Nutzer(innen), die Unterstützung ihrer Selbstorganisation und Interessenvertretung, die enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Behörden und Berufsgruppen aber auch die sozialpolitische Interessenvertretung erforderlich.
Nutzerorientierung
AHA begegnet seinen Nutzer(innen) bzw. Kund(inn)en im Dialog. Die Organisation der Unterstützung erfolgt durch gemeinsame Absprachen und Vereinbarungen (Hilfen als Dialog).
Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nutzer(innen) sollen erhalten und gefördert werden.
Die Unterstützung richtet sich immer nach dem individuellen Bedarf. AHA bietet auch Unterstützung aus einer Hand in Form aufeinander abgestimmter pädagogischer, pflegerischer und hauswirtschaftlicher Hilfen.
Die Unterstützung erfolgt üblicherweise in der eigenen Wohnung der Nutzer(innen).
Zur Achtung der Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Kund(inn)en gehört auch die Beschränkung auf die vereinbarte Unterstützung die Transparenz in der Vertrags- und Leistungsgestaltung, die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter sowie die Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen und der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Mitarbeiterorientierung
AHA zeichnet sich intern durch Teamarbeit aus, in deren Rahmen teilweise unterschiedliche Fachrichtungen vertreten sind.
Die Arbeitsgestaltung orientiert sich am Prinzip der Mitbestimmung und Mitverantwortung.
Soziales Engagement
Während pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen als professionelle, nur gegen Entgelt zu erbringende Dienstleistungsangebote des AHA e.V. zu verstehen sind, unterstützt und fördert AHA jedoch auch freiwilliges Engagement im kulturellen und sozialpolitischen Bereich, etwa bei Freizeitangeboten, politischen Aktionen oder Selbsthilfeaktivitäten.