In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts

Eintrag gefunden unter: Bibliotheken Karlsruhe
hpSchlohussb4lezieouqrk 14643
5537 6 2541 3 1 Kqgarlfy2s2r0uhe, vbrInnensttadsdyt-qd West
zur Karte
0721 9 10 10 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

2.0
* *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)
11880 (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Ein golocal Nutzer

, 20.03.2024 golocal

„Richter Heinrich Amadeus Wolff und Richter Josef Christ vom Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, sowie Richterin Miriam Meßling haben dafür gesorgt, dass das korrupte Urteil der Richterin Claudia Knipper vom AG Bonn Bestand hat und nun kein Verbraucher mehr sein, ihm gesetzlich zustehendes, Sonderkündigungsrecht bei Telefon und Internetanbietern wahrnehmen kann!!! Diese Richter haben die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland abgeschafft!!! Aktenzeichen:
115 C 31/23
Weiterlesen Text ausblenden

jBexv1pwertungb8r meldzuetn
*

anonymous

, 29.04.2022 11880

„Kaschperltheater, Makulatur. Viele begründete Beschwerden...mehr

Bg 0new1ge5cuertdung mcelden
*

Ein golocal Nutzer

, 27.03.2022 golocal

„So weit ich weiss besteht das Gericht aus ehemaligen Politischen Leuten Aus den Bundestag .Nicht seperrat sondern für aussen stehende schwer zu erreichen aber für Sie leicht um Gesetze schnell zu ändern wir sie gerade gebraucht werdenWeiterlesen Text ausblenden

Bdeweg4zqrx1tu6nnqg melden
* *

anonymous

, 04.01.2016 11880

„Die Rechts beschlüsse welche im Fernsehen oder Zeitschriften zu lesen waren sind ja sowas Himmel sch...mehr

wzqBewmertr1bnun4og meldnt1cen
* * * * *

Schroeder

, 19.05.2015 golocal

„Manches Mal hadere ich ja mit diesem meinem Lande dessen Mitglied ich ganz zufällig wurde und seiner staatlichen Ausformung im besonderen.

Aber hier in Karlsruhe am Schlossplatz überkommt mich doch immer ein wenig der Schauer des klitzekleinen Stolzes... so eine Institution, solch eine Instanz haben doch wenige andere Staaten zu bieten...

Erstanden aus den Ruinen unsäglicher Staatsjustiz und unglaublichen Terrors der vermeintlichen Staatsführung erstrahlt bis heute eine seltene Blüte im Sumpf der aktuellen staatlichen Ordnung dieses unseres Landes im kleinen badischen Provinzstädtle....

Wahrlich nicht immer auf der Höhe der Zeit, aber doch verläßliches Korrektiv und Mahner der tagespolitisch gehetzten und getriebenen Politiker/innen war und ist es ein Sinnbild des Nachdenkens und des Diskutierens über das Verhältnis von Staat und Mensch in einer turbulenten Zeit.

Schade, dass seine Mitglieder und vorallem die zu wenigen Mitgliederinnen immer noch durch parteipolitische Überlegungen ins verdienstvolle Amt gehievt werden müssen.
Aber die meisten sind ja zum Glück klug genug, das dann auch im Laufe der Jahre abzuschütteln....

Wer sich ein wenig mit der Urteilsfindung des BVerfG beschäftigt, kann erstaunliche Lernprozesse eines Gerichtes und der sie umgegebenden Gesellschaft erkennen.... man sehe sich nur mal die Entscheidungen des Hohen Hauses zum Paragraphen 218 im Laufe der Jahrzehnte an....

Ja, manchmal malen die Mühlen arg langsam... aber meist doch sehr verläßlich und die vielen roten Nasen die sich, die ach so gescheiten Politiker/innen in Karlsruhe schon geholt haben, sind die Kosten für die funkelnden Roten Roben allemal wert.

Seit 1969 residiert das 1949 ins Leben gerufene Gericht im genialen Bau von Paul Baumgarten direkt neben dem Karlsruher Schloss: luftig, tranparent und offen, so war die Idee für den Bau und die dort zu treffenden Entscheidungen.
Das klappte nicht immer, aber doch zunehmend....

Trotz Umzugsplänen im Zuge der Vereinigung wird das generalsanierte Haus auch zukünftig vom höchsten deutschen Gericht in Karlsruhe "bespielt" und ich schauer dann bei meinem nächsten Besuch dort wieder.....
Man kann auch Demokratie dort live erleben, falls man das mal will....nahezu unabhängige Justiz ist was schönes....;-)

Gruß Schroeder
Weiterlesen Text ausblenden

Bewermd5t4unwg hmtsduelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts

Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe-Innenstadt-West erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721 9 10 10. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Karlsruhe: Lassen Sie sich die Adresse von Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts auf der Karte von Karlsruhe unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis