„Das Bauhaus ist immer gut besucht. Von der Strassenbahnhaltestelle ist man in wenigen Minuten dort. Parkplätze sind Mangelware und man muss einfach Gl…ück haben. Der Zugang für Rollstuhlfahrer ist behindertengerecht.
Das Sortiment ist der Größe des kleinen Baumarktes angepasst, leider ist deshalb nicht das ganze Sortiment wie z.B. im Bauhaus Neureuterstr. vorhanden.
Die Gänge im Verkaufsraum sind wegen der Größe des Marktes auch enger als üblich
Wegen dem Sortiment und den Parkplätzen deshalb auch nur 3 Sterne.
Das Personal ist zu jeder Zeit freundlich und hilfsbereit.”
Weiterlesen
Text ausblenden
tBewertunapg p9merqyl9 den
*
*
*
*
*
MarcusK
,
13.08.2012
golocal
„Sternzeit 20120813-0900, Logbuch des Raumschiffes EnterpriSe (Edit 14.8.12: ... nicht "...priZe"), Cpt. Kirk:
Nach dem Umzug der Basisstation wur…den neue Planeten zwecks Befriedung der Grundversorgung gesucht und gefunden - einer davon - speziell für jegliche Bautätigkeiten: das Bauhaus in der Südstadt:
Diese Bauhausfiliale ist - meiner Erfahrung nach - eine sehr untypische: Sie liegt mitten in der Südstadt, verkehrstechnisch besser mit der S-Bahn als mit dem Auto zu erreichen. Es gibt keinen großen Parkplatz, die Räume befinden sich nicht in einem großen, freistehenden Industriebau sondern einer eher kleinen Lagerraum, der sich um das Eckhaus der Kreuzung Ettlinger-Straße/Nebenius-Straße krümmt. Zugänge hat es auf beiden Straßen wobei der Haupteingang eigentlich in der Nebeniusstraße ist.
Die räumliche Enge ist deutlich zu spüren - auch ist das Angebot etwas reduziert gegen über den Filialen, die - mit Platz ohne Ende - irgendwo in Industriegebieten außerhalb der Stadt liegen.
So ist das Gartenangebot deutlich reduziert - abgesehen von Zimmerpflanzen gibt es nur ein, zwei Regalreihe mit Gartengeräten und -Zubehör.
Soweit also fast nur nachteile? Schwierige Parkplatzsituation der Karlsruher Südstadt, enge, etwas unübersichtles und reduziertes Warenangebot?
Das Bauhaus in der Südstadt macht das aber locker wieder wett:
1. da sind zu aller erst sehr freundliche und hilfsbereite - und hier selbstverständlich kompetente - Mitarbeiter, die - wie in jedem Baumarkt - natürlich erstmal zu finden sind. Aber eigentlich findet man immer jemanden und man hilft dort immer gerne.
Beispiel: ich kam neulich 10 min. vor Schließung vor der Tür an und bemerke, dass ein MA die Waren vor der Tür langsam einsammelt. Da ich die Uhrzeit nicht kannte, frage ich: "Sie schließen?" .. Er: "Ja, in 10 Min.". Ich überlege kurz und meine: "Oh, dann muss ich mich beeilen" und hechte schon mal rein.
Später, in der Farbenabteilung, habe ich schon beide Arme voll mit Rollen, Farbeimern, Folien und Abklebutensilien - als der Kollege von vor der Tür plötzlich da steht und nicht etwa Druck macht, sondern frägt: "Alles gefunden? Brauchen Sie Hilfe?" Und ohne noch weiter zu fragen nimmt er mir das sperrige Gut z. T. aus der Hand und hilft mir, es an die Kasse zu bringen.
Ich kenne Läden, wo man mich schon fast gehindert hätte, rein zu gehen -und wo man mir drinnen nur böse Blicke zugeworfen hätte, wenn man so kurz vor Feierabend noch einkauft!
2. Auch wenn der Markt eher klein und recht voll gestopft ist.. man findet doch irgendwie immer alles, was man braucht.
3. Für mich als - quasi - neuem Nachbarn natürlich unschätzbar: ich kann mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß dort hin und muss nicht erst mit dem Auto aus der Stadt in die Industriegebiete der Randbezirke fahren, wenn ich neue Haken für´s Bilderaufhängen brauche. Ich LIEBE die Nähe!
Fazit:
Nachteile:
- schlechte Parksituation
- klein, eng und etwas unübersichtich
- reduzierte Auswahl - vor allem im Gartenbereich
Vorteile:
++ sehr nah
+++ sehr nette und hilfsbereites Team, das mit Rat und Tat zur Seite steht
++ über die Kombination "erfahrener Mitarbeiter" und "vielfältiges Angebot" bekommt man doch jedes Problem gelöst - wenn auch vielleicht etwas anders, als man selbst sich das vorher vorgestellt hatte, weil es ein bestimmtes Teil gerade NICHT zu kaufen gibt. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
k2Bew2 fertung8sec tmmqelden