In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 4 Bewertungen

Stadtarchiv Kappeln

Eintrag gefunden unter: Archive Kappeln Schlei
Reeperbahn 2
24376 Kappeln
zur Karte
60 444 276 634 2   1 632 9358 53 84- 552 630 5 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

09:00 11:00

Mittwoch

09:00 11:00

Donnerstag

09:00 11:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (59 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

jadisthebleeder

, 29.10.2015 golocal

„Viele meinen die Schlei sei ein Fluß. Weit gefehlt, es handelt sich um eine Förde oder Ford, ein Ausläufer der Ostsee in`s Festland. Von Schleimünde bis Schleswig erstreckt sich die Schlei. Früher war es ein wichtiger Handelsweg und verband die Ostsee mit dem Wikingerhafen Haitabu bei Schleswig. Nach und nach verlor sie aber ihre Bedeutung als Handelsweg. Letzte Betriebe der Schleifischerei sind noch vorhanden. Heute verkehren Ausflugsdampfer von Kappeln nach Schleswig und Schleimünde. Auf diesen Fahrten erhalten die Touristen eindruckvolle Bilder von der schönen Schleiregion. Besonders die neue Klappbrücke, die im Mai 2002 die alte Drehbrücke abgelöst hat, ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen dieser Region. Der letzte noch funktionsfähige Heringszaun Europas befindet sich ebenfalls in Kappeln. Jedes Jahr finden hier auch die Heringstage statt, bei denen der Fang von Heringen im Heringszaun geschätzt weden muss. Wer am nächsten am Ergebnis liegt, der wird Heringskönig/Heringskönigin. Wenn die Heringe kommen (März/April) ist Kappeln das Mekka der Heringsangler. Aus der ganzen Bundesrepublik kommen sie per Auto oder mit Bussen angefahren. 200 Heringe in einer Stunde sind keine Seltenheit. Ich selbst, als Bewohner von Kappeln habe auch schon mehr gefangen. Am letzten Sonntag im Monat findet der Fischmarkt statt. Auch zu diesem Anlass wird Kappeln von Besuchern überschwemmt. Die Gastronomie freut sich. In Schleimünde, dem Tor zur Ostsee, liegt die "Giftbude". Ein Muss für jeden Besucher der mit den Ausflugsschiffen hier anlegt. Die Mühle "Amanda" gehört ebenfalls zu den Attraktion von Kappeln. Es handelt sich um eine Holländermühle die im 19. Jahrhundert nach einem Brand vollständig restauriert wurde. Sogar heiraten kann man hier im Trauzimmer. Das angeschlossene Sägewerk bietet einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Holzverarbeitung zu dieser Zeit. Nicht zu vergessen ist das Schleimuseum, das mit seiner umfangreichen Sammlung von Bildern, nautischen Geräten, Schiffsmodellen und Buddelschiffen die Geschichte der Schlei lebendig werden lässt. Als Kleinstadt mit knapp 10 000 Einwohner hat Kappeln eine Menge zu bieten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.Weiterlesen Text ausblenden

Bea9qwer5r7tk zuz4p1ngg melden
* * * *

ratzifatzi

, 22.11.2013 golocal

„Kappeln ist wirklich sehr niedlich und hat eine schöne kleine Altstadt. Hier findet man überall Cafés und Restaurants. An besten sitzt es sich allerdings am Hafen. Direkt an der Brücke gibt es die besten Fischbrötchen am Imbiss.Weiterlesen Text ausblenden

lbBewer6rtuzvecng mcjmeclden
* * * * *

Toschi

, 21.11.2013 golocal

„Wir sind im Sommer mit dem Fahrrad von Sieseby nach Kappeln an der Schley entlang gefahren. Das war total klasse! In Rieseby gibt es ein kleines Café und eine sehr alte Kirche. Der ganze Ort ist sehr malerisch.

Der Radweg führt nicht ständig an der Schley entlang, ist aber alles sehr gut ausgeschildert.

Zwischendurch kommt man nach Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Wir haben mit der Fähre die Schley überquert. Direkt am Ortseingang von Arnis findet man eine Gaststätte mit Biergarten. Wir haben dort eine Kleinigkeit gegessen. Ist sehr günstig.
Arnis ist sehr schön, lauter kleine Häuschen, muss man sich unbedingt mal anschauen.

Schließlich sind wir in Kappeln angekommen. Sehr schönes Fischerstädtchen. Man kann dort sehr schön am Hafen sitzen oder durch die Altstadt bummeln. Interessant ist auch die Zugbrücke in Kappeln, die regelmäßig hochgezogen wird, damit Boote und Schiffe durchfahren können. Sehr sehenswert.

Auch die Fischtage in Kappeln sind sehr schön, es gibt unzählige kulinarische Köstlichkeiten.
Weiterlesen Text ausblenden

Bd9e6wb8wllertung m7c el7den
* * * * *

Exlenker

, 12.12.2012 golocal

„Kappeln, an der Schlei gelegen im Kreis Schleswig - Flensburg, ist nicht nur im Sommer ein Besuch wert. Der Ort selber leitet sich vom Wort - Kapelle ab, weil dort, auf dem hohen Schleiufer schon im 14. JH. eine Kapelle stand.

Früher ein verträumtes Fischerdorf und ab Ende der 1950er Jahre bis 2006 eine Garnisonsstadt und Marinestützpunkt.

Ein kleiner Hafenbetrieb und mehrere Sportbootanlegestellen machen die Stadt mit knapp 10000 Einwohnern auch für den Freizeitschipper interessant.

Der ehemalige Stützpunkt im Ortsteil Olpenitz wird als Ferienpark Port Olpenitz ausgebaut werden.

Im Ort selber schauten wir uns die St. Nikolai - Kirche an, schlenderten dann gemütlich zur Schlei um die Heringszäune zu sehen.

Weiter ging es zur Holländer - Windmühle AMANDA, und nebenan zum historischen Sägewerk in die Schleswigerstrasse 1, welches durch die Windmühle AMANDA angetrieben wurde.

Adresse zur Besichtigung: Kappelner Werkstätten, Telefon:04642/ 920102

Übrigens ist die Schlei mit rund 43 Km die längste Ostseeförde. Wir hatten hier zwar nur einen Tagesausflug gemacht, aber in diese Landschaft konnte man sich regelrecht verlieben und es hatte sich allemal gelohnt.

Denn nicht nur Kappeln, sondern die ganze Region rund um die Schlei ist immer wieder etwas besonderes. Viele Landgasthöfe, Cafes, Fischräuchereien, aber auch Süßmostereien warten auf den Besucher. Für mehr Infos einfach: www.ostseefjordschlei.de anklicken.

Und ist der Wissenshunger noch nicht gestillt, jedes Jahr im Spätherbst erscheint über diese Region ein Magazin mit vielen neuen Tipps. 116 Seiten stark unter: www.mohltied.de

Also, auf nach Schleswig zu den romantischen Badebuchten, endlosen Sandstränden, oder im Frühjahr die leuchtend gelben Rapsfelder an sich vorbeiziehen lassen.
Weiterlesen Text ausblenden

Be1wewvrtti5tung meliovdzen
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis