In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule

Eintrag gefunden unter: Förderschulen Kamp-Lintfort
3 4 5707 4 7 5 Kkam9p-Lintp1jfqmort
040 12 548 8204 4892 18 933 1 83 46 159- 06 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 12:00

Dienstag

09:00 12:00

Mittwoch

09:00 12:00

Donnerstag

09:00 12:00

Freitag

09:00 12:00

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

Ein golocal Nutzer

, 02.11.2009 golocal

„Die Mensa ist mit netten und freundlichen Mitarbeitern besetzt. Hier kann man sich gut aufhalten, wenn man mal eine Freistunde hat. Die Pizzabrötchen kosten hier 1,00 EUR und 3 x in der Woche kann man hier für 2,50 EUR Mittag essen, Kartoffeln, Fleisch und Gemüse, und es schmeckt auch wirklich gut. Die Mensa ist sehr sauberWeiterlesen Text ausblenden

aBeweruvtung m6aneldme6cn
* * * * *

Lisa24

, 24.10.2009 golocal

„Hier geh ich momentan noch zur Schule, und strebe mein Abitur an.
Die Schule ist ziemlich groß, da direkt neben an das Gymnasium ist und für so manch kleinen 5.Klässler ist das meistens ziemlich erschreckend da alles so riesig ist.
Hier gibt es auch eine Mensa, in der die Preise wirklich güngstig sind, besonders berühmt sind hier die Pizzabrötchen für 1EUR.
Mittagessen wird Monntags, Mittwochs und Donnerstag angeboten für 2,50EUR gibt es hier Kartoffeln mit Fleisch und Gemüse oder Aufläufe, und jeden Tag gibts ein anderes Gericht.
Allerdings bekommt man dabei kein Getränk.
Die Schule hat ein sehr großes Auswahlprogramm an AG's.
Hier gibt es viele ausgefallene, wie zbs. eine Benimm-AG, in der man Tischregeln lernt, eine Baskettball-AG, Fußball-AG, Computer-AG, Bastel-AG, Solo singen-AG, Theater-AG und viele mehr, die sind aber auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Ich hab so viel Glück mit den Lehrern gehabt, bis jetzt, hier gibt es keinen der wirklich schrecklich streng oder gar gemein ist.
Viele sehr sehr nette Lehrer gibt es hier, die mit ihren Schülern fast schon eine Freundschaftliche Beziehung aufbauen und mit uns freiwillig eine Abschlussfeier planen und mit uns feiern.
Hier ist es wirklich toll zur Schule zugehen die Lehrer sind alle echt nett und sind auch so bereit mal mit ihren Schülern über Probleme zu sprechen.
Angeboten wird auch regelmäßig einen Austausch zur Partnerstadt Cambrai in Frankreich.
Genauso wie man hier die Chance bekommt Ehrenamtlich zu arbeiten außerhalb der Schulzeit oder einen Babysitterschein machen kann.
Zu bemängeln ist, dass hier die Chemie und Physiklehrer oft schwer haben mit uns vernünftig Versuche auszuführen, da dafür einfach oft die Materialen fehlen.
Und genaus so doof sind die Toilettenregelungen, hier muss man erst zum Sekretariat 3 treppen runter laufen um den Schlüssel zu holen ( falls er nicht grad schon unterwegs ist) dann wieder 4 treppen hoch um auf Toilette zu gehen dann wieder 4 runter, und dann wieder die 3 ins Klassenzimmer zurück, ziemlich nervig, aber das liegt wohl daran ,dass wenn die Toiletten ständig offen sind nur randaliert wird.
Der Schulverlauf mit den E- und G-Kursen ist auch sehr gut hier werden die Schüler ab der 8.Klasse je nach Noten eingeteilt in andere Klassen.
Nach der 10. gibt es für alle eine schöne Abschlussfeier, auch für die die das Abitur machen wollen und auf der Schule bleiben.
Alles in einem eine sehr tolle Schule, die mit keinem Gymnasium oder keiner Realschule zuvergleichen ist, sie toppt einfach alles, meiner Meinung nach.
Weiterlesen Text ausblenden

xb6wBeuwe67brtung mneldeun

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Bildung

UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule

Sie sind auf der Suche nach UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule in Kamp-Lintfort? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule in Kamp-Lintfort anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule in Kamp-Lintfort. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie UNESCO-Schule, Städt. Gesamtschule weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 09.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis