„Sehr freundliches Personal und Sauber.Man versucht wenigsten den Tieren etwas zu bieten damit sie sich wohl fühlen und kümmert sich.
Leider sind die… Preise für Essen und Trinken total überhöht das den Genuss des Zoobesuches etwas schmälert da die Kinder traurig sind wenn man kein Eis kaufen kann.Daher 2 Sterne abzug”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewd9berprtu3irng mel45jdgen
*
*
*
*
*
BerndSch
,
19.03.2024
golocal
„Als Jahreskartenbesitzer bin ich immer mal wieder im Kölner Zoo.
Mir gefällt die Parkähnliche Anlage und das weiträumige Konzept. Obwohl der Zoo …mitten in Köln liegt wird den Tieren einigermaßen viel Platz gegeben.
Am besten gefällt mir das "Arnulf und Elisabeth Reichert"-Haus. Dort leben Faultiere, verschiedene Affen und Vögel. Man kann das Haus betreten und diese Tiere dort hautnah erleben. Wirklich einzigartig.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewevrtunrc9jg me0qlypqdreen
*
*
*
*
*
Traumoma
,
17.11.2023
golocal
„Der Kölner Zoo ist sehr bekannt und einer der besten im Westen. Schön ist, dass die meisten Tiere hier relativ viel Platz haben. Das Gelände ist eher …wie ein Park aufgebaut und wirkt sehr weitläufig und grün. Das Tropenhaus ist immer ein besonderes Erlebnis und toll gemacht. Die Erdmännchen, die mit ihren menschelnden Gesten und ihrer Neugier die unangefochtenen Favoriten der Besucher schlechthin sind. An Regentagen finde ich persönlich das Aquarium und Terrarium mit separatem Eingang (und separatem Eintrittsgeld), wie Vogelspinnen, Piranhas, Krokodilen und Schlangen. Hier ist man drinnen und muss nicht durch den Zoo-Park schlendern. Ein Besuch im Kölner Zoo oder auch nur im Aquarium bietet viele Möglichkeiten und lässt sich gut mit anderen Aktivitäten verbinden. Gut für Ausflüge mit Gästen, die Flora und Rhein-Seilbahn liegen direkt nebenan, kinderfreundlich und nicht allzu teuer.”
Weiterlesen
Text ausblenden
0Bew n0bern4tu6yng meld1dhen
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
13.12.2022
golocal
„In den Kölner Zoo gehen wir alle Jahre wieder auch wenn man die Tiere bereits gesehen hat so gibt es hier auf der Riehler Straße 173 in 50735 doch jäh…rlich wieder etwas neues zu sehen und zu bewundern ,wie die Jungtiere, die wir sehr gerne betrachten. Dieser Kölner Zoo ist täglich von 9 bis 16:30 geöffnet ,sparen kann man beim Kölner Zoo mit Groupon, die Tickets erhält man bereits ab 18,50 EUR und mit dem Köln-Pass oder dem Rentenausweis könnt ihr billiger hinein ,habt ihr Fragen so könnt ihr den Kölner Zoo unter der Rufnummer 022156799100 erreichen. Wir gehen hier besonders gerne auch hin zu Events ,diese sind immer eine Bewunderung wert zudem besitzt der Kölner Zoo ein Aquarium wo sich Fische und andere reptilienartige Tiere wie Schlangen, Krokodile und so weiter drin befinden, der Kölner Zoo hat selber in der Landschaft ein Urwaldhaus ,Elefantenpark, Regenwaldhaus ,so wie führt er täglich Vogelshows vor, der Eingang ist Rollstuhlgerecht und der Kölner Zoo hat auch einen Rollstuhlgerechten WC ,Kinder sind hier sehr erwünscht, denn der Park ist kinderfreundlich. Allerdings im Moment etwas für uns persönlich zu teuer ,drum gehen wir nur einmal bis zweimal im Jahr hier persönlich hinein, obwohl es sich eigentlich vor allem zu den Events mehr lohnen würde.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bhewearmc7ta4qung meldpen
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
08.12.2022
golocal
„Mein Enkel war mit der Schule in der Zooschule vom Kölner Zoo, diese befindet sich auf der Riehler Straße 173 in 50735 Köln, hier zählt für alles für …lebendiges lernen, die seit 1964 entstandene Zooschule hilft der Schule beim lernen und fördert nachhaltiges lernen zwecks naturwissenschaftlichen Unterricht. Sowie können hier Firmen Events und Privat Events gefeiert werden. Damit ihr eure Feier hier feiern könnt, musst ihr diese planen und einen Termin machen unter der Rufnummer 0221 767574 oder unter der E-Mail: [email protected]”
Weiterlesen
Text ausblenden
cyBeweiprtmquzjzng mealden

„Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Nä wat es dat schön, nä, wat es dat schön.
Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Dat es esu schön, dat es wun…derschön!
Ja, so war das in den Sechzigern, als Klein-ubier den großen Kölner Zoo entdeckt und unsicher gemacht hat.
Mit dem Leihenkel also sicher auch geeignet, oder?
Wenn de rin küss, siehste die Kamele:
Nä, wat sin die gross, nä, wat sin die gross.
Un die Pukkele op ihrem Rögge,
Die sin esu gross, die sin unwahrscheinlich gross!
Ja, die sind immer noch da und ihre Höcker sind echt beeindruckend. Für den Nachwuchs hinter der Hecke aber schlicht nicht zu sehen. Rückschnitt fällig?
Wigger durch, do sin die Elefante.
Nä, wat sin die deck, nä, wat sin die deck.
Un beluhr mer dänne ens ihr Quante,
Die sin esu deck, die sin unwahrscheinlich deck!
Das Elefantengelände ist größer geworden, Nachwuchs gibts auch. Indische Elefanten brauchen indische Namen, „Leev Ma Rie“ ist besonders exotisch.
Aber da hat unser kleiner Zoobesucher schon den Spielplatz entdeckt - „Da wollen wir hin!!!“
Namasté, liebe Marie, Klettergerüste sind interaktiver.
Zu unserer Zeit stand als Höhepunkt eine klobige Dampflok mit Ecken, Kanten und ordentlicher Fallhöhe auf dem kleinen Spielplatz, jetzt stapeln sich unfallgeschützte Klettergärten und ökorrekte pädagogische Spielecken (alles rund) auf einer viermal so großen Fläche - erkennbar die größte Attraktion des Zoos.
Janz am Äng, do kütt mer zu de Aape.
Nä, wat sin dat vell, nä, wat sin dat vell.
Die sieht mer der janzen Daag römhöppe,
Un bei däne mäht jo jeder, wat e well!
Ja, der Affenfelsen steht noch und Pavianpopos sind immer noch rot. Keiner von denen hat mich wiedererkannt. Unser Nachwuchszoologe hatte kaum einen Blick dafür - „die stinken aber.“
Zoo ist wohl mehr zum Selbstzweck zur Nachzucht gefährdeter Arten mutiert. Aktuell wurde berichtet, dass die Ameisenlöwen sich sehr lieb gehabt hätten, zu sehen waren sie daher nicht. Als Freizeitvergnügen für Kinder nur unter dem Aspekt der Spielflächen wirklich attraktiv. Dafür zu teuer.
Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Nä wat es dat schön, nä, wat es dat schön.
Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Dat es esu schön, dat es wunderschön!
Dat es wunderschön, dat es wunderschön...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bejewkk9ferqt wbung nlmelden
*
*
*
*
*
P.Bohr
,
14.12.2019
golocal
„Habe über Groupon einen tollen Preis bekommen.Von außen betrachtet dachte ich das kann nix Großes sein,leider hatte ich zu wenig Zeit um alles in Ruhe… zu sehen.Ich war sehr begeistert.Giraffen,Nilpferde,Schneeleopard etc...Wahnsinn...das Tigergeläbde wird derzeit umgebaut...somit fehlen diese.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertun4fgirez c3mz7eld8len
*
*
*
*
JeanCVD
,
26.11.2019
golocal
„Über diesen Zoo wurde schon sehr viel geschrieben und ich kann fast nur positives berichten. Sehr schön Anlage mit tollen und reichhaltigen Tierangebo…t. Leider waren einige Attraktionen (z.B. Tiger- und Löwengehege und Vogelhaus) parallel im Umbau . Ich würde die Umbauten in Reihe bevorzugen, damit man weiterhin viel sehen kann. Preise sind nicht günstig, aber ich sage mir immer das es den Tieren zu gute kommt. Ansonsten bleibt nur zu sagen das dieser Zoo sehr schön ist und ich gerne dorthin gehe.”
Weiterlesen
Text ausblenden
5Bew4ertunxg 0 wzmewalden
*
*
*
*
*
eknarf49
,
26.02.2019
golocal
„Das ist nun die 69. Bewertung zum Kölner Zoo. Da taucht natürlich die Frage auf "Muss das sein?" Die Antwort für mich ist "Ja!". Der Kölner Zoo ist nä…mlich nicht nur der älteste und einer der schönsten Zoos in der Umgebung, er steckt auch voller Erinnerungen an mehr oder weniger harmonische Familienausflüge.
Bei der Anreise mit dem Auto sucht man sich am besten einen Parkplatz in Köln-Deutz und fährt dann bequem mit der Seilbahn zum Zoo. Diesen Rat ignorierten wir natürlich geflissentlich und kutschierten etwa eine halbe Stunde durch die verschiedenen Paarkplatzzonen am Ziel ohne die geringste Chance zu bekommen. Eine längere Fahrt durch die benachbarte Stammheimer Straße brachte den gewünschten Erfolg, und mit dem Fußweg zum Zoo hatten wir dann eigentlich auch unser tägliches Bewegungspensum schon erledigt.
Ein Glück, dass wir die Tickets online besorgt hatten, denn die Schlangen an den Kassen waren beträchlich. Im Zoo wurden wir dann gleich von verschiedenen Boller- und auch Kinderwagen angerempelt. Unbekümmerte Eltern beschäftigten sich mit ihren Smartphones, während die unbeachteten Kinder verzweifelt schluchzten, weil sie kein Eis bekamen, nicht das zu sehen kriegten, was sie wünschten, oder einfach lieber zu Hause mit ihren Freunden spielen wollten. Ja, das hört sich furchtbar an!
Aber da gab es auch die Familien, die an all den gezeigten Tieren interessiert waren und auch für Unbeteiligte Informationen lieferten. Und da waren die freundlichen Angestellten, die gern Auskunft gaben oder mal eben einen Flamingo retteten, der sich im Zaun verfangen hatte.
Und vor allen Dingen sind da die wunderbar gepflegten und eingerichteten Anlagen, in denen versucht wird, den Tieren ein artgerechtes und angenehmes Leben in Gefangenschaft zu ermöglichen. Etwa 10000 Tiere soll der Zoo beherbergen.
Für mich besonders beeindruckend sind die Prestige-Objekte wie die weitläufige Elefantenanlage mit 16 asiatischen Elefanten oder der Hippodom, der neben den namensgebenden Flusspferden auch andere Tiere aus deren Lebensraum zeigt.
Zu nennen sind noch das Menschenaffenhaus, das Madagaskar- oder das Südamerikahaus, die Tropenhalle oder das Eulenkloster, um nur eine kleine Auswahl zu geben. Für mich ganz besonders interessant auch das außerhalb des Zoos liegende Aquarium mit Terrarium und Insektarium. Davon, den Kölner Zoo an einem Tag zu 'schaffen' kann nicht die Rede sein, daher hoffe ich sehr, noch häufiger dorthin zu kommen.
Es gibt genug Toiletten, zum großen Teil behindertengerecht. Für Kinder sind reichlich Spielplätze vorhanden, die Gastronomie ist von den Preisen her moderat, das Angebot hier entspricht dem, was in Zoos und Parks üblich ist. Die Ausschilderung und die ausgehängten Pläne bezeichne ich als vorbildlich. Führungen werden angeboten, und die Zooschule darf man auf keinen Fall verpassen. Die Eintrittspreise sind natürlich gepfeffert wie man im Internet sehen kann, doch gibt es Möglichkeiten auf Ermäßigungen zurückzugreifen. Da muss man eben ein wenig recherchieren.
Ein Zoo, der sich wirklich lohnt, man sollte nur keine Berührungsängste haben, denn leer ist es dort nie!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bta54ekdtwderae8tung mef3lelden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
19.02.2017
golocal
„Ich liebe den Kölner Zoo seit Kind auf! Ein super Ort zum entspannen, chillen, oder nachdenken. Ausflüge mit Freunden, oder Bekannten, o.ä. …hierhin, ist ein super Ort, vorallem, wenn sie nicht von hier sind. Ein toller Tag dort, um ihnen Köln etwas näher zubringen!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Baeapowertulstng201 meaa lden
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
14.10.2016
golocal
„Auch mir gefällt der Kölner Zoo sehr gut, ist er doch recht angenehm als eine Art Rundweg gestaltet, auch wenn zwischenzeitliche Ausreißer möglich sin…d. Riesiger Kinderspielplatz bei den Elefanten, Anlagen gepflegt mit häufigen Sitzgelegenheiten. Das Aquarium befindet sich am Schluss des typischen Rundwegs und bietet sich daher als Abschluss an. Eispreise human, wir haben zugeschlagen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewernrwnqtung me6idllesyxdshen
*
*
*
*
*
05Andrew12
,
28.08.2016
golocal
„Es sollte mal ein großer ZOO sein, also machten wir uns startklar und fuhren nach Köln.
Die Fahrt dauerte ca 1,5 Std aufgrund der Verkehrslage u…nd den Baustellen um Köln herum. Wir steuerten das Parkhaus Köln Zoo an was noch recht leer war.
Die Parkpreise sind hoch aber als ZOO Besucher bekommt man Rabatt, so das man nur 4,00 EUR für das Ticket zahlen muss.
Vom Parkhaus was sehr sauber , hell und übersichtlich gestaltet ist und bunt mit Zoo-Tieren künstlerich aufgewertet ist gings über eine Straßenbahnbrücke zum Haupteingang.
Wir kauften unsere Eintrittskarten die Dank der Summi Aktion unserer Rhein-Zeitung etwas billiger waren. ( 16,50 EUR statt 19,50 EUR pro Kopf ).
Der Zoo gehört zu den ältesten Zoos in Deutschland und es leben dort
über 10000 Tiere. Interessante Erweiterung des Zoo´s ist ein Bauernhof und der Clemenshof, in dem bedrohte Haustierarten leben. Hier sahen wir Schweine, Esel, Schaafe und Ziegen welche in einem kleinen Streichelzoo aus aller Nähe betrachtet werden konnten.
Nach dem wir durch das Drehkreuz in den Zoo kamen wurden wir von Fotografen überfallen welche unbedingt Fotos von uns schiessen wollte. Wir verneinten aber und gingen weiter. Das Wetter wollte Anfangs nicht so doll mitspielen und es regnete so das sich das eine oder andere Tier etwas Unterschlupf suchte.
Aber das Wetter tat keinen Abbruch und wir schlenderten durch den Zoo. Es war alles sehr sauber und schön angelegt. Als Abwechselung zu den Tieren sind schöne Grünanlagen und Skulpturen vereint. Zu unserem Glück waren auch sehr viele Jungtiere vorhanden.
Der Gang durch den Zoo ist sehr abwechslungsreich und man entdeckt ständig Neues. Lediglich die Häuser und Gebäude sind sehr alt und wriken saninierungsbedürftig. Mehrfach gibt es Möglichkeit in sauberen Toilettenhäusern sich seiner Notdurft zu entledigen.
Auch gab es mehrer Stände und Buden im Zoo verteilt wo man sich frische Getränke und Eis besorgen konnte.
Wir entschieden uns für das Zoo Restaurant was ich gesondert bewertet habe.
Für die Kinder befindet sich noch ein großer Abenteuer und Kletterspielplatz.”
Weiterlesen
Text ausblenden
k7ogBek5 twertungy0x 5fmeld1cg1en
*
*
*
*
*
TimmeyX
,
25.11.2014
golocal
„Gut alles Gut.
Hmpf ja man kann im izoo die wunderschönen tiere beobachten wie sie ihren alltag bestreiten der zoo ist groß also die tiere haben auc…h platz und bewegungsfreiheit das ist auch ein plus punkt.
Alles in einem guter zoo.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweq rjt2lung me8d5l2 jden
*
*
*
Sir Thomas
,
09.06.2014
golocal
„Diese Sternevergabe bezieht sich ausdrücklich nur auf das Aquarium und dessen Unterabteilungen. Denn der übrige bzw. eigentliche Kölner Zoo hat zweife…llos gute vier Sterne verdient.
Denn man hat bei den vornehmlich Land- und Lufttieren in den letzten Jahren einiges umstrukturiert, erfreulicherweise zum Wohle der hier untergebrachten ortsfremden Fauna. Der Elefantenpark glänzt mit überdurchschnittlichen Reproduktionserfolgen seiner Insassen und gilt als vorbildliche Anlage. Die Unterbringung der Primaten ist komplett neu gelöst, das deprimierende Eisbärengehege wurde zur Grüninstallation mit 'Arche Noah' umgestaltet und das neue Hippodom darf als Grand-Hotel für Flusspferde bezeichnet werden. Auch wenn es immer noch technische Probleme mit der Reinhaltung des Badewassers gibt - das betrübt (im wahrsten Sinne) allerdings eher die menschlichen Besucher. Schöne Anlage, großartiges Regenwaldhaus mit Wasserfall und Lagune, toller Kinderspielplatz, reichlich Futter- Eis- und Getränkerquellen: erst im Mai wurde das neue Zoo-Restaurant eröffnet.
Aber zurück zu den im Nebengebäude diesseits des Zoo-Haupteingangs untergebrachten Instituten: dem Aquarium, dem Terrarium und dem Insektarium. Der leichte Ärger beginnt bereits damit, dass es für die Zone der Fisch-, Echsen- und Schmetterlingsfreunde keine separaten Eintrittskarten gibt - wie vor vielen Jahren - sondern nur noch die teuren Kombitickets für stolze 17,50 Euro. Kinder bis zu 12 Jahren schlagen mit 8,50 Euro zu Buche, Schüler und Studenten mit 12,00 Euro. Kleingruppen- und Familientickets sind nicht vorgesehen. Immerhin verbilligt sich der Eintritt montags auf 14,50 bzw. 6,50 Euro. 'Nur mal kurz ins Aquarium' (Das ist der Überbegriff für die oben gennanten drei Teilbereiche) wäre also mit erheblichem Geldrausschmiss verbunden.
Auch die Idee, bei der heutigen (man schreibt den 9. Juni 2014) Hitze ins 'kühle schattige Aquarium' zu fliehen, verfängt nicht. Bei den Unterwassertieren herrscht deutliche Schwüle und auch die übrigen Räumlichkeiten sind eher gegenläufig temperiert, was allerdings dem Wohle der Insassen dient und daher einzusehen ist.
Nun gut. Das Gebäude und sein Inneres sind von überschaubarem Format und nicht mit moderneren und spektakuläreren Aquazoos und ähnlichen Spezialeinrichtungen zu vergeichen.
Im eigentlichen Aquarium befinden sich 70 gläsern abgedichtete Behältnisse für Wassergetier. Diese - auch die Tiere - sind überwiegend schön gestaltet. Hervorzuheben sind die populären Clowns- oder 'Nemofische' (nebst Seeanemonen), die großen australischen Wels-artigen, die kleinen Unterwasserpferde und natürlich das Piranha-Habitat, das zur Fütterungszeit (nur Montags, 15:00) für helles Entzücken gerade auch minderjähriger Beobachter sorgt.
Auf gleicher Ebene befinden sich die Unterbringungen einiger äußerst seltener Philippinen-Krokodile, des bildhübschen Quittenwarans und weiterer exotischer Echsen, Salamander, Schildkröten, etc. - aber leider nur wenige bzw. unsichtbare Schlangen: dass sich die Fauna des Terrariums nicht immer pflichtschuldigst auf dem Präsentierteller zeigt, liegt in der Natur der Sache. Oft ist jedoch auch geduldiges Warten und Suchen vergeblich, weil einige der 60 Terrarien schlicht nicht bestückt sind. Was dann schon doch zu gewissen Erlebnis-Einbußen führt. Verdienstvollerweise betreibt das Teilinstitut jedoch eine Zuchtanlage, so dass in absehbarer Zeit wohl keine Leerstände mehr zu beklagen sein werden.
Auf dem Oberdeck befindet sich das Insektarium mit allerlei durchaus spektakulärem, wenn auch zum Teil nicht jedermanns Sache seiendem Krabbelgetier. Die Webseite des Hauses verwendet bei diesem Kapitel zurecht den Begriff 'skurill'. Wandelnde Blätter oder Stabschrecken sind schon erstaunliche Leistungen der Evolution. Die Skorpione lungern meistens nur chillig rum. Dafür lassen sich Heuschrecken und Ameisen beim Tagwerk beobachten. Einige Arrangements anderer Tierarten erinnern stark ans Dschungelcamp und im hinteren Bereich der Etage wird es manchmal bzw, wurde es heute unangenehm laut:
'IIIIIIIIHHHH !!'
Die völlig enthemmt krakeelenden und rempelnden Kleinkinder lässt man am besten von sicherer Position aus gewähren. Nach Abzug des Infernos kann man sich dann wieder knipsenderweise den schwierig beleuchteten und natürlich hinter spiegelndem Glase verwahrten bepelzten Achtbeinern widmen. Und so sind wir ganz elegant bei einem Hinweis zur ausführlichen Bebilderung gelandet:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Leute mit Spinnenfurcht mittlerer oder schwerer Ausprägung werden gebeten, Vorsicht beim Betrachten oder gar Vergrößern der Fotos aus dem Arachno-Bereich walten zu lassen. Diese befinden sich ganz am Ende meiner Fotostrecke. Das Stichwort heißt Vogelspinne
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für nix.
mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas”
Weiterlesen
Text ausblenden
B20uewzekzrtu7qng meldej4n
*
*
*
*
*
Elisabeth van Langen
,
13.03.2014
golocal
„Der Kölner Zoo ist mir sehr vertraut, auch wenn ich ihn selten besuche. Aber seine Mythen und Geschichten , besonders in der Zeit nach dem 2 WK, kling…en noch in meinen Ohren. Der damalige Zoodirektor war ein Verwandter und Dank der Bananen des Kölner Zoos, hat auch meine Mama als Kleinkind ihren Calciumschub erhalten. So hat der Affe Petermann gerne mit ihr geteilt.
Heute ist der Zoo zwar modernisiert und wesentlich artgerechter als damals, jedoch geht ihm ein Teil seiner "Romantik" verloren. Dennoch bin ich froh das er modernisert wurde und den Tieren ein etwas besseres Dasein beschert wird.
Schön ist nach wie vor die Sauberkeit, an der es nirgends mangelt. Besonders freue ich mich über das Aussengehege der Bonobos, die sicher gerade jetzt zum Frühling kapriziöse Purzelbäume schlagen dürften.”
Weiterlesen
Text ausblenden
9bmBewertemung clc mq eldpahen
„Wir waren am 17.12.da. Was man wissen sollte:
Nur eine Gelegenheit etwas zu essen im ganzen Zoo.
Öffnungszeit nur bis 17:00
Kein Zigarettenautomat …im ganzen Zoo.
Unbedingt essen und trinken mitnehmen.! Die einzige bessere Pommesbude war völlig überlaufen.
Zum Zoo selbst: Der Zoo hat ein Problem mit seinen Glasscheiben. Diese waren verschmutzt, teilweise so stark das man die Tiere nur durch einen Schmutzschleier sehen konnte. Bei der neuen Affenanlage wurden nicht entspiegelte Scheiben verwendet. Möchte man Affen sehen, sieht man sich immer auch selbst. Die Besucher treten nun in die Beete direkt an die Scheibe um gut sehen zu können, dadurch verschmutzen diese auch wieder. Insgesamt wirkte der Zoo nicht besonders gepflegt.
Mehr Bänke wären auch wünschenswert, auch im Aquarium dort kann man die Becken nur im Stehen besichtigen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
wlajBewiertungd co6meldlaen
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
15.12.2013
golocal
„Ein netter Zoo der aber sicherlich was den Gehegeaufbau betrifft hier noch nachlegen kann.
Wir haben uns ewig bei der Erdmännchnkolonie aufgehalten. …Die Kerlchen sind einfach wunderbar und man kann sie herrlich beobachten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewtub8e08rhr902tuxgmznalg melden
*
*
*
*
*
Addi90
,
29.11.2013
golocal
„Kann man nur empfehlen zu besichtigen. Als ich dort war, war leider nicht so schönes Wetter, dies beeinflusste allerdings nicht wirklich meinen schöne…n Tag im Zoo. Ein schönes großes Elefantengehege gibt es dort und preislich geht der Besuch auch in Ordnung.”
Weiterlesen
Text ausblenden
eBewer3tubng rm27meublden
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
17.11.2013
golocal
„Der Kölner Zoo ist seit dem Elefantenhaus einen Weg eingeschlagen, der mit sehr gut gefällt. Statt kleinen Gehegen, die Aussehen wie eine Betonwüste, …gibt es nun schöne Weitläufige Gehege. Besonders empfehlenswert ist die Fütterung der Flusspferde im neuen Hippodom. Die Gastronomie ist vielfältig und hat akzeptable Preise. Am Elefantenpark gibt es sogar eine Original Happines Station.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewy7efrtung m6zecu0tlkgden
*
*
*
*
*
Wollenweber
,
25.07.2013
golocal
„Kölner Zoo - immer wieder einen Besuch wert
Im Kölner Zoo gibt es vor allem für Familien mit Kindern stets wieder etwas Neues zu entdecken. Den Kle…inen macht es Freude, den vielen unterschiedlichen Tieren, etwa im Hippodom oder im Regenwaldhaus, zuzusehen oder zwischendurch auch mal auf einem der Spielplätze zu toben. Dann finden Eltern ab und zu eine kleine Pause zur Entspannung.
An verschiedenen Uhrzeiten kann man sogar bei der Fütterung bestimmter Tiere dabei sein und zuschauen. Sonntags stehen ab 11 Uhr gratis Führungen mit Zoobegleitern auf dem Programm.
Wer in der Nähe wohnt, sollte über den Erwerb einer Jahreskarte nachdenken, da diese deutlich günstiger als Einzeltickets sind.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewetzrtu mng mehe6qld4uwqenfin
*
*
*
*
*
Rosalja
,
14.07.2013
golocal
„Sehr schöner Zoo....es macht sehr viel Spaß da ab und zu mal mit der Familie hinzu gehen und es gibt bei jedem Mal etwas Neues zu sehen und zu bestaun…en....Es macht aufjedenfall Groß und Klein sehr viel Spaß und es ist absolut empfehlenswert dort mal hinzugehen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewr3bberrtuxyfng fmel7den
„Der Zoo ist in die Jahre gekommen. Das Elefantenhaus ist neu und recht großzügig bemessen. Auf Grund der Lage sind auch Erweiterungen des Zoos nicht z…u realisieren.
Leider gibt es hier keine Familienkarte. 17,50 EUR Eintriit für die Eltern, 8,50 EUR für die Kinder bis 13 und 12EUR für die zwischen 13 und 18, da kommt schnell ein erkleckliches Sümmchen zustande. Eltern, drei Kinder = 64EUR”
Weiterlesen
Text ausblenden
4rcBerwefrtcyxung 3xkmelden
*
*
*
*
*
tiekie
,
23.01.2013
golocal
„Es gibt wohl kaum einen Kölner Einwohner, der noch nicht dort gewesen ist. Auch mir gefällt der Kölner Zoo sehr gut, ist er doch recht angenehm als ei…ne Art Rundweg gestaltet, auch wenn zwischenzeitliche Ausreißer möglich sind. Riesiger Kinderspielplatz bei den Elefanten, Anlagen gepflegt mit häufigen Sitzgelegenheiten. Das Aquarium befindet sich am Schluss des typischen Rundwegs und bietet sich daher als Abschluss an. Eispreise human, wir haben zugeschlagen. Beim Eintritt wird man zudem fotografiert, in 50 % der Fälle nahm ich das Foto anschließend auch mit. Warum auch nicht? Schöne Tage habe ich verbracht.”
Weiterlesen
Text ausblenden
ouBe4dtwe0mu rtung mg51leldqken
*
*
*
*
Luisela
,
22.01.2013
golocal
„Zoologischer Garten Köln
Hatten einen schönen Familienausflug hierher unternommen und können jedem einen Besuch hier nur wärmstens empfehlen.”
Belwertungbvs wmjbvieljw60den
*
*
*
*
blackmonday
,
11.01.2013
golocal
„Der Zoologische Garten in Köln ist meiner Meinung nach immer einen Besuch mit der ganzen Familie wert.
Hier kommen alle auf ihre Kosten, denn für die… Kinder sind immer zwischendurch schöne Spielplätze eingerichtet und auch bei den Gehegen immer Spiele ect. zum mitmachen und anfassen dabei.
Für die Erwachsenen bleibt die Möglichkeit sich auf einer der vielen Bänke auszuruhen oder sich an einem der kleinen Kioske ( die leider sehr teuer sind) einen Kaffe zu kaufen.
Die Tierauswahl ist sehr groß und man kommt bei vielen Gehegen verhältnismäßig nah an die Tiere heran, was vor allem für die Kinder schön ist.
Ich kann den Zoo also auf jeden Fall allen Familien weiterempfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bepjwerptuhrugzng meldeg4n
*
*
*
*
Porzerin
,
31.10.2012
golocal
„Größtenteils gefällt mir der zoologische Garten in Köln sehr gut. Allerdings gibt es ein paar Gehege die ich als zu klein empfinde. z.B. den Pavianfel…sen finde ich ganz schrecklich. Klar, daß in keinem Zoo eine wirklich artgerecht Haltung möglich ist, da die Tiere immer eingesperrt sind. Aber ich denke es gibt immer einen guten Kompromiss.
Der Preise sind im Vergleich zu anderen Zoos leider hoch. Ein Ausflug mit der ganzen Familie geht somit schon mal ordentlich in Gel”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be3rwerkl90tung rmelde3yexsxn
*
*
*
*
*
go90go
,
30.10.2012
golocal
„Der Zoologischer Garten hat schon lange Tradition in Koeln. Fuer mich als Muenchner, die von dem Tierpark in Hellabrunn in Muenchen so begeistert war …bzw. bin war es kaum denkbar dass ein Zoologischer Garten, das ueberbieten kann. Aber der Koelner hat es mir angetan. Vorallem das Elefantenhaus ist gigantisch und wirklich sehenswert, ebenso wie das Affenhaus. Der Zoologische Garten ist sehr schoen angelegt. Sehr gut mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Preise sind in Ordung, es gibt fuer viele Verguenstigungen”
Weiterlesen
Text ausblenden
lbjBexjwert9yung meldbfjpe4n
*
*
*
*
Schnermal
,
28.10.2012
golocal
„Schöner und grosser Zoo der natürlich im Frühjahr und Sommer zu einem Besuch einlädt. Die Gehege sind schön und es gibt eine grosse Tiervielfalt zu be…schauen. Die Preise sind verglichen mit anderen Zoos sind schon recht hoch. Auch "Events" wie z.B. zu Halloween mit schön-gruseliger Deko laden die ganze Familie ein.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B6e6q0swert40keunq5g me43lden
*
*
*
*
*
TomCGN
,
25.10.2012
golocal
„Unterhaltsames nicht nur für Kinder, steht bei der Langen Nacht im Zoo auf dem Programm. Jedes Jahr öffnet der Zoo seine Pforten für die Lange Nacht, …das Programm und vor allem die Daten erfährt man auf der Homepage. Kinder bekommen ermäßigten Eintritt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bet2xjw3e4grruhwtun1hwg melden
„Ein toller Zoo für die ganze Famile. Gerade im Sommer ein tolles Ziel für die ganze Familie. Durch die zahlreichen Gehege und die Gestaltung des Zoos …ist man sehr lange unterwegs. Nur leider ist so ein Zoo besuch nicht ganz billig. Aber man geht ja nicht jeden Tag in den Zoo.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be5jwebrtu3ang meldvofedlnvn
*
*
*
*
sonnensturm
,
19.10.2012
golocal
„Auch hier haben wir unsere Enkel entführt. Preislich muss man Einzelkarten kaufen, denn es gibt leider kein Rabatt für Familien. Man sieht natürlich v…iele Tiere und vor allem der Affenhügel ist toll. An diesem kann man stundenlang sitzen und den Affen zusehen. Schade jedoch, dass bei unserem Besuch so viele Gehege leer waren, dass man diese Tiere gar nicht bewundern konnte. Nach dem eigentlichem Zoobesuch, kann man noch ins Aquarium gehen, was im Preis enthalten ist. Dort gibt es sehr viele unterschiedliche Fische zu bewundern, bis hin zu Krokodilen, welche der Hit dort waren. Es ist jedoch sehr schwül, so dass es nicht lange zum aushalten ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweytrtu66usng meemlxdr2h en
*
*
*
*
*
elli1211
,
14.10.2012
golocal
„Ein toller Zoo. Auch wenn ich nicht gerne Zoos besichtige, geht man hin um den eigenen Kinder Tiere zu zeigen, die man sonst nur in Büchern sieht zu z…eigen. Dieser Zoo ist groß, hier haben die Tiere noch relativ viel Platz. Es gibt viele Tiere zu sehen, der Zoo ist sehr gepflegt. Man kann sich einen Bollerwagen mieten, in vielen kleinen Kiosk Kleinigkeiten kaufen. Ein schönes Erlebniss sind die Tierfütterungen. Parkplätze gibt es zu genüge neben dem Zoo. Ein Besuch wert, aber wenn es geht, dann unter der Woche und nicht in den Schulferien. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
jdsBewejwrv0hftung 97wmeld3y1en
*
*
vg3zsvc4yxo
,
14.10.2012
golocal
„Der Zoologische Garten befindet sich in mitten im städtischen Gebiet und ist von diesem durch mehrere Mauern getrennt. Die Parkplätze sind Schotterpar…kplätze unter einer Brücke und sind kostenpflichtig. Einmal drin, steht dem Familienausflug nichts mehr im Wege - ob Löwen, Reptilien, Paviane, Raubvögel, Wassertiere und manche Exoten, alle möglichen Tiere kann man dort finden und sehen. Es gibt ein Elefantenhaus und ein Giraffenhaus als Highlight und des Weiteren mehrere Käfige, bei denen der Besucher die Tiere im sicheren Abstand beobachten kann. Hervorzuheben ist, dass es einen gesonderten Aquarientierbereich gibt, sowie giftige Tiere in Terrarien. Des Weiteren sind Speisen und Imbiss möglich, die Preise sind noch in Ordnung. Auch gibt es viele Souvenirs und Andenken zu kaufen, allerdings zu teuren Preisen.
Besonders negativ empfand ich, dass Rabatte für Schüler und Studenten beim Eintritt in den Zoo teilweise wirklich sehr ungern gewährt werden. Dass mir als deutscher Student in den Niederlanden gegen Vorzeigen der Studentenkarte keine Ermäßigung eingestanden wurde, konnte ich noch akzeptieren, doch bei meinen Freunden, die in Deutschland Schüler der Sekundarstufe II waren und einen Schülerausweis hatten, wurde in der Sommerferienzeit eine Ermäßigung abgelehnt mit der Begründung, dass laut Verkäufer der Nachweis des Schülerstatus fehle, da anhand des Schülerausweises der Schülerstatus nicht festgestellt werden könne - es ist nicht sichergestellt, dass man nach Ablauf der Sommerferienzeit noch Schüler sei und dieser Umstand deutet an, dass dies schon auf den damaligen Zeitpunkt in den Sommerferien möglicherweise nicht mehr zutreffen könne. Dumm nur, dass die Schule den Stempel zum Nachweis des Schulbesuchs logischerweise erst zu Beginn des neuen Schuljahrs in den Ausweis einträgt und nicht schon vorher... Diskussionen ausgeschlossen, da ist in solchen Angelegenheiten der Betreiber zu kontaktieren. Da wird richtig Kasse mit dieser Masche gemacht, und natürlich - wer einmal da ist, wird das dann eben auch wohl oder übel in Kauf nehmen müssen.
Fazit: Ein großflächiger Zoo, der ein wirklich schönes und vielfältiges Angebot aus der Tierwelt vorweisen kann. Preislich nicht billig, und die Masche mit den Vergünstigungen für Schüler empfand ich damals als unerhört und halsabschneiderisch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew8bisertfujspjng3 mg5elden
*
*
*
*
gamma_beta
,
13.10.2012
golocal
„In den Sommerferien haben wir einen Tag im Zoologischen Garten verbracht und es nicht beräut. Der ZGK gehört zu den ältesten Anlagen dieser Art in Deu…tschland, dass tut ihm aber keinen Abbruch. Bereits am Eingang bekommt man durch das Wappentier einen glücklichen Eindruck vermittelt. Die Artenvielfalt ist umwerfend und die Gestaltung der Gehege, ist schön. Die Preise fürs Essen und Trinken sind allerdings wie immer sehr hoch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B9e73wen srtunv8gyg mel2lden
*
*
*
*
*
Ibrasa
,
12.10.2012
golocal
„Der zoologische Garten gehört zu den ältesten Zoos in Deutschland. Der Eingang mit dem süßen Erdmännchen bringt direkt die Tierwelt vor Augen. Mein Hi…gh-Light ist einfach das Lebewesene zu sehen, wiel jedes so anders ist und andere Eigenschaften bietet, als das andere. Der Besuch im zoologischen Garten ist das Pflichtprogramm des Jahres. Familienausflug de-la-Creme :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bfekwerpttung mmotmruelden
*
*
*
Megaira123
,
07.10.2012
golocal
„Ich war vor zwei Monaten das erste Mal hier, weil mir Freunde von dem Zoo vorgeschwärmt haben. Leider hat er meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Zoog…elände ist sehr klein und dies trifft teilweise auch auf die Gehege zu. Ich fand das Gelände sehr unübersichtlich und hätte mir mehr Standorttafeln gewünscht. Direkt am Eingang wurde man von verschiedenen Mitarbeitern mit Fotoapparaten in Beschlag genommen, ein "Nein danke" wurde nicht gelten gelassen. dei Fotos hätte man dann später kaufen können. Für mich als begeisterter Zoogänger alles nicht so wirklich gelungen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewex03rtunn4eg yc meldd7ezosfn
*
*
*
*
*
Snuffi
,
07.10.2012
golocal
„Ene Besuch im Zoo, oh oh oh oh, nee wat is det schön, neee wat is det schön ;-)
Dieses Jahr schon 3 mal dort gewesen, weil mein kleiner es immer wied…er schön findet und so allerhand über Tiere lernen kann.
Hier wird nicht mit Attraktionen gegeizt , denn hier kann man nicht nur tagsüber rein, nein, es gibt hin und wieder auch Abends Eintritt.
Und jetzt demnächst zu Halloween erwartet einen dann wieder gruseliges am Abend.
Alles ist sehr schön geschmückt und es finden dann auch nächtliche Fütterungen statt, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Klar billig ist dies natürlich nicht, aber für das Geld bekommt man schliesslich auch was geboten.
Für die kleinen stehen schöne Spielplätze zur Verfügung falls denen es zu langweilig wird und für die großen gibt was leckeres zu Essen und zu Trinken.
Aber aufgepasst, denn das wird dann was teuer!
Also lieber selber etwas mitnehmen und den Kindern dann das Geld in die Spardose tun ;-)
Was ich sehr klasse finde ist das Terrarium mit seinen Echsen , Spinnen, Geckos,Krokos, u.s.w.
Bin dort am liebsten drin.
Hier gibt es auch Aquarien drinnen mit vielen exotischen Fischen, die man sich unbedingt mal anschauen sollte.
Also auf jedenfall für die ganze Familie ein Besuch wert!
Top 5 Sterne für die schönen Tage die ich dort schon erleben durfte!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beewwerp9nt92nu9sng meld2fen
„Ein absolutes MUSS für alle Tierfans! Der Kölner Zoo ist einfach nur riesig und hat eine große Menge an verschiedenen Tierarten zu bieten. Die Gehege …und der Zoo an sich sind wunderbar gestalten und bieten Erholung pur.
Zu dem Zoo gehören noch ein Aquarium und Terrarium mit nochmal sehr vielen verschiedenen Tieren.
Der Zoo ist einfach super gegliedert und wunderschön. Essen gibt es auch überall. Das ganze Gelände ist sehr sauber.
Und das Beste: der Eintrittspreis ist meiner Meinung nach noch viel zu günstig, für das, was man dort alles findet!
Absolut empfehlenswert!!
JC”
Weiterlesen
Text ausblenden
4idbBewegy05rt9 ung ldmhelden
*
*
*
tomcat747
,
04.10.2012
golocal
„Der Kölner Zoo ist weit über Köln hinaus bekannt, nicht zuletzt auch wegen des tollen neuen und wirklich riesigen Elefantenhauses. Für Kinder und Elte…rn im Sommer absolut ein Muss. Leider sind die Eintrittspreise in den letzten Jahren doch sehr stark gestiegen und eine vierköpfige Familie gibt hier schonmal mit ein paar Snacks und inkl. des Aquariums auf fast 80 EUR Eintrittspreis... Einmal jährlich im Sommer findet die Sommernacht im Zoo statt die meiner Meinung nach allerdings nicht zu empfehlen ist das es hier leider hoffnungslos überfüllt ist und die Tiere meist kaum zu sehen sind bzw. schlafen.. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
2Bewertunsg7g 55xmrwelde60n
„Der Kölner Zoo ist jedes Jahr einen Besuch wert. Der Aquarium Bereich links vom Haupteingang ist eine Attraktion für sich. Im Sommer ist es verständli…cherweise sehr voll. Die Preise trotz Studentenausweis finde ich als etwas zu hoch angesetzt weshalb man den Besuch jedesmal überdenkt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B2bewer46tunigg4 me7lden
„Der Kölner Zoo ist schon etwas Besonderes. Es befinden sich dort viele verschiedene Tierarten, sowie ein Reptilienhaus. Ich gehe immer sehr gerne in d…en Kölner Zoo. Einmal im Jahr ist quasi Pflicht. Für das leibliche Wohl wird im Zoo selber auch gesorgt. Die Eintrittspreise sind schon relativ hoch. Ansonsten auf jeden Fall ein Besuch wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be3dkcwertung l2mhxueldulxweiepdn
*
*
*
*
*
Big Ben
,
04.10.2012
golocal
„Super Zoo in Köln. Gefällt mir sehr gut, weil es hier wirklich die verschiedensten Tiere gibt nd es wird nie langweillig, auch wenn man mit der Famili…e hier ist. Ihre Kinder werden begeistert sein von großen und kleinen Tieren. Wenn Sie auch mittags im Zoo verbringen, gibt es dafür genug Möglichkeiten etwas essbares zu finden. Für einen Tagesausflug mit Partner oder Familie sehr geeignet. Meiner Meinung nach 5 Sterne!”
Weiterlesen
Text ausblenden
B6opevwcwert2bu2k9sng mel98den
„Der Kölner Zoo ist definitiv einer der schönsten die ich kenne. Ein großes Highlight befindet sich direkt am Eingang....die Erdmännchen. Meist fällt e…s sehr schwer sich von den netten Tierchen wieder zu trennen :-)
Allerdings lohnt sich definitiv der komplette Zoo und man sollte sich auf jeden Fall einen ganzen Tag Zeit nehmen um in Ruhe ein wenig Zeit an jedem Gehege verbringen zu können.
Ich vergebe nur 4 Sterne weil der Eintrittspreis wirklich sehr hoch ist. Für eine "Normalverdiener"-Familie reisst das schon ein großes Loch in die Haushaltskasse”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewk9ertung bmjp4selbdetn
*
*
*
*
*
Spaulding
,
03.10.2012
golocal
„Ohne jeden Zweifel einer der schönsten und grössten Zoos in Deutschland. Alleine das neue Elefantenhaus und das neue Tropenhaus sind einen Besuch wert…. Der berühmte Pavianfelsen und die Erdmännchen erfreuen sich ebenfalls grosser Beliebtheit.
Man muss schon einen ganzen Tag einplanen, um alles zu sehen. Alleine im Aquarium kann man locker 3 Stunden verbringen.
Einzig ein bisschen schade ist, dass man keine separate Eintrittskarte mehr für das Aquarium kaufen kann, man muss immer beides bezahlen. An einem verregneten Sonntag macht der Zoo wenig Sinn, man muss ihn aber mitbezahlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B74aejwertungkkxc vlmeldek2an
*
*
*
*
*
jonas-franz
,
03.10.2012
golocal
„Ein wirklich toller Zoo für groß und klein! Hier findet man neben einem großen Elefanten neuerdings auch einen Ameisenbär!
Insgesamt gibt es in diese…m Zoo über 10.000 Tiere. Egal ob Sonne oder Regen ein Besuch im Kölner Zoo lohnt sich immer.
Einzig die im Zoo angebotenen Kioske könnten etwas besser sein, aber man kann für die kleinen ja auch etwas mitnehmen :-) ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertunag omez3j1l5dven
„Ich war dieses Jahr im Mai auch schon dort und wie gehabt, wer der Besuch der erlebnisreich. Freude habe ich sehr große immer bei den Erdmännchen, die… kleinen Tierchen faszinieren mich einfach sehr. Auch das "neue" Elefantenterrain ist schön anzusehen, die größte Neuigkeit für mich waren aber die Flußpferde. Wirklich gut gelungen! Für das Aquarium hat es dieses Mal leider nicht mehr gereicht, das nächste Mal wieder :-)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewqnce1jsra7x tun7zlg meldeen
*
*
*
*
Lemonka
,
02.10.2012
golocal
„Also vom Preis her ist es sehr teuer. Ein Erwachsener 15EUR. ABER es ist sein Geld wert, wenn es nicht voll ist. Die vielfalt von Tieren und Blumen is…t wundervoll. Allerdings halte ich nicht viel davon, wilde Tiere die viel Auslauf brauchen in ein kleines Gehege zu sperren. Das Aquarium ist fantastisch und man merkt auch, dass das Krokodil in der Abteilung schon so abgeglüht ist, dass es sich für keinen mehr interessiert. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bzewsx0er1mwztutqwunftfg melden
*
*
*
*
crypton1337
,
02.10.2012
golocal
„Immer wieder einen Besuch Wert, wenn auch relativ teuer.
Der Zoologische Garten Köln bietet (nicht nur für die kleinen) immer wieder etwas neues. Ger…ade die Tierfütterungen sind immer wieder ein Ereigniss, besonders natürlich die der Paviane ;). Im Zoo gibt es viele Spielplätze für die Kinder und natürlich jede menge Tiere. Auch das direkt gegenüberliegende Terrarium sollte man sich nicht entgehen lassen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bju2 ewivertung mbwfekld0en
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
11.09.2012
golocal
„Nun wie versprochen meine Bewertung für den Zoo in Köln.
Wie ich gelesen habe sind ja schon eine menge Beurteilungen geschrieben worden, aber ich ha…b doch noch was zu sagen.
Ich war jetzt bestimmt schon ein paar Jahrzehnte nicht mehr im Zoo von Köln und war gespannt was sich in der Zwischenzeit alles geändert hat.
Im Fernsehen konnte man ja einiges vom Zoo mit erleben das es ja einige Serien über den Zoo zu sehen gab.
Aber ist Fernsehen und die Wirklichkeit das gleiche?
Aber von Anfang an.
Einen Parkplatz zu bekommen ist recht Schwierig vor allem wenn man sich nicht auskennt ich verließ mich also auf meine Nase und fuhr um den Zoo herum und siehe da in einer Seitenstraße fand ich noch einen Parkplatz der nicht kostete. Klasse.
Der Eingang am Hinteren Ende war schnell erreicht und der Eintritt (gestern war Montag) war verbilligt und daher mehr als ausreichend.
Beim betreten des Zoo´s standen wir also direkt vor dem Elefanten – Bereich, und das war gewaltig.
Wenn ich richtig gezählt habe gibt es zu Zeit 7 Dickhäuter und die konnten sich mehr aus dem Blickfeld gehen wie es den Zuschauern lieb war. Sie taten das auch, was ich klasse fand.
Meine bessere Hälfte und benutzten also den Rundweg und so waren wir mit Pausen fast 5 Std. unterwegs.
Ich muss schon sagen ich hab auf meinem Weg kein Tier gesehen was unglücklich aussah.
Bis auf die Tiere dessen Haupt Aufgabe es ist so wie so den ganzen Tag mehr oder weniger in der Sonne oder im Schatten zu liegen war alles irgend wie beschäftigt.
Die Themenhäuser waren meiner Meinung nach sehr aufgeräumt und sehr schön eingerichtet.
DAS REGENWALDHAUS
War etwas ganz besonderes weil man das Klima dort nicht gewohnt ist uns so war ich mehr feucht als trocken als ich wieder in die Freiheit kam. Es war einfach klasse.
Das HIPPODOM
War für mich der Knaller. Wann kann man schon ein Flusspferd unter Wasser sehen, es war gigantisch.
Zum Schluss waren wir bei der Fütterung am PAVIANFELSEN und da konnte ich richtig vergleichen denn ich hatte die Fütterung schon mehrmals im Fernsehen mitbekommen.
Und was sah ich?
Der selbe Pfleger wie im Fernsehen die selben Erklärungen die ich schon kannte.
Ich dachte mir es ist gut zu wissen das es für´s Fernsehen keine Ausnahmen gemacht werden.
Ein schöner Tag ging dem Ende zu und ich war voll und ganz zufrieden.
Dem Zoo gebe ich 5 Punkte und komme bestimmt wieder. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bez6t7wer24tundgmbg meeldhen
*
*
*
*
*
Lenzy
,
27.08.2012
golocal
„Wo soll man anfangen, als Jahreskartenbesitzer :-) Ein muss für jede Familie die im Umkreis wohnt.
Es lohnt sich immer egal für den ganzen Tag oder… nur für eine Stunde. Es gibt immer Tiere die sich mal verstecken und beim nächsten Besuch andere Uhrzeit kann man sie dann doch entdecken.
Es gibt immer mal wieder neue Tiere die in den Kölner Zoo einziehen. Vor kurzem sind eingezogen die Pinselohrschweine, Stachelschwein und der Ameisenbär.
Es wird nie langweilig. Kinder finden als Abschluss oder mal für zwischen durch zwei sehr schöne Spielplätze.
Das Essen was vor Ort erworben werden kann ist geschmackssache.
Wir haben immer eine kleinigkeit dabei, fals der große Hunger kommt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewuoer6ctung iuehmel1ld2en
*
Ein golocal Nutzer
,
15.04.2012
golocal
„Also, ich entschuldige mich als erstes, wenn ich mit meiner Bewertung, gegen die allgemeine Meinung spreche. Aber ich sehe den Kölner Zoo, sowie ander…e Zoos etwas kritischer.
Eigentlich mehr aus der Sicht der im Zoo lebenden Tiere!
Leider habe ich, gerade eben auch im Kölner Zoo, einige schwerwiegende Verhaltensstörungen gesehen. Wie schon kommentiert, bereitet mir gerade der Pavian-Felsen beim Anblick, echte Bauchschmerzen! Es ist eine viel zu große Gruppe, im Verhältnis, zu dem Gehege! Da muß ich kein Fachmann sein, um dies zu beurteilen! (Aber Fachleute geben mir in dieser Frage Recht)
Auch die Hands-off-Methode bei den Elefanten, in der es darum geht, die Tiere nicht an den Mensch zu gewöhnen, und auch in Notfällen, nicht auf das Tier einwirken zu können, ist meiner Meinung nach falsch. Wenn Menschen Tiere in Ihre Obhut nehmen, dann sollten die Menschen auch mit den Tieren arbeiten und Ihr Vertrauen gewinnen. Dies zeigt sich gerade, wenn dem Tier etwas fehlt, und der Mensch zur Behandlung, auf die Kooperation angewiesen ist!
Nun gut, das war der Teil, der aus der Sicht der Tiere hätte kommen können.
Aus Besuchersicht, muß ich sagen, daß ich schon in vielen Zoo s war, und die Eintrittspreise bewegen sich normaler weise um die 10 Euro. 15 Euro finde ich etwas unverschämt!!!
Auch ein Mitnahme verbot von Hunden ist in deutschen Zoos eher ungewöhnlich.
Zu den im ganzen Zoo aufgestellten Sammelaktionen stehe ich sehr kritisch gegenüber, da die damalige Spendenaktion für Borneo-Orangutans, in der Presse als unseriös entlarvt wurde.
Ich weiß, daß ich mit meiner Bewertung bestimmt einige verärgere, bzw. daß es viele Leute gibt, denen der Tierschutz relevante Teil nicht tangiert, und die sich einfach nur an der Umgebung, sowie den putzigen Erdmännchen und Co erfreuen möchten.
Dafür ist der Kölner Zoo bestimmt eine nette Abwechslung. Er ist sauber und bietet aus Besuchersicht schöne Ausblicke.
Ich sage nur: "Ein tag im Zoo, oh.. oh... oh... oh :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Behnghwhertunx28g 739kmelde3o7n
*
*
*
*
*
travelGOURMET
,
23.03.2012
golocal
„wer tiere liebt sollte umbedingt in den kölner zoo.Auf einem endlos scheinendem Areal ist für jeden
Tiergeschmack etwas dabei.”
Bed3cjwer9tuoaygn0jg h67melden
*
*
*
*
Alex-Anna
,
13.10.2011
golocal
„Die Eintrittspreise sind gang ok mit 15 Euro, wenn ein bischen Geld sparen möchte besucht man den Zoo am Zootag am Montag und bazahlt nur 11,50 Euro. …Die Auswahl an Tieren ist ganz in Ordnung,halt alle Tiere die ein Zoo so zu bieten hat.Ausserdem gibt es einen Regenwaldbereich der auch total schön ist zum abschalten , für Menschen die Tiere und Natur mögen einfach perfekt :) ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bemjezwertungg 7oum9el den
*
*
*
*
andreaswb
,
29.08.2011
golocal
„Ich bin nicht so oft im Zoo, aber immer wenn ich dort bin fühle ich mich sehr wohl. Ich mag am Kölner Zoo sehr, dass er in das Stadtleben (zumindest i…n dem Viertel) integriert ist. Entsprechend gut ist er auch zu erreichen, sowohl mit dem Auto als auch mit ÖPNV.
Gut gefällt mir, dass die Gehege fast alle durch Glasscheiben abgetrennt sind. Dadurch hat man nicht diesen typischen Eindruck von „Käfighaltung“.
Beeindruckend finde ich, dass trotz der räumlichen Begrenztheit des Zoos, denn er liegt ja mitten in einem Wohngebiet, z.B. das Elefantenrevier sehr weiträumig angelegt ist. Das ist für die Tier sicher ein artgerechtes Leben, im Rahmen der Möglichkeiten. Wer jedoch erwartet mal so ganz nah an einen Elefanten heran zu kommen wird dadurch sicher enttäuscht. Denn die Dickhäuter sind oft auf der ganzen Anlage verteilt und stehen nicht nur in vorderster Linie. Das macht auch das Fotografieren manchmal nicht einfach.
Eine umwerfende Idee ist das neue Haus in dem u. a. die Flusspferde zu Hause sind. Man geht quasi durch ihr Wasserbecken hindurch, nur durch Glasscheiben getrennt. Klingt doch toll. Nur leider hat der Zoo das mit der Trübung des Wassers noch nicht so ganz im Griff. Die Flusspferde sieht man nur wenn sie ganz nah an der Scheibe sind. Und als wüssten sie es, dort sind sie nur sehr selten. Als kleine Entschädigung hat man einen faszinierenden Einblick in die Schwimmbewegungen der Enten die dort auch angesiedelt sind.
Wenn man aber einen der Aussichtpunkte erobern kann hat man einen tollen Blick auf die Flusspferde.
Genau gegenüber sind die Krokodile zu Hause. Hier hat man durch die Glasscheiben wirklich einen tollen Einblick in die Unterwasserwelt. Die Fische schillern in den schönsten Farben und ab und an gönnen einem die Krokos auch mal Einblick in ihr Wasserleben. Ansonsten kann man sie beim Verlassen des Hause noch sehr schön auf ihren Ruheplätzen beobachten.
Im Kölner Zoo spürt man bei den verschiedenen Revieren deutlich den Unterscheid zwischen alter und neuer Zookonzeption. Man spürt aber auch, dass der Zoo ständig im Umbruch ist. Irgendein Revier wird ständig modernisiert.
Na und wenn man schon einmal im Zoo ist, dann gehört das Aquarium einfach dazu. Es war bei seiner Eröffnung eines der Modernsten und Größten in Europa. Auch wenn es inzwischen in die Jahre gekommen ist, es bietet nach wie vor einen tollen Einblick in die Unterwasserwelt. Aber auch Spinnen, Schlangen und Insekten sind in großer Fülle zu bestaunen.
Neben den „tierischen“ Höhepunkten bietet der Zoo aber auch die Möglichkeit einfach mal nur zu entspannen. Ruhebänke und stille Sitzecken findet man genügend.
Für das liebliche Wohl gibt es die üblichen Imbissbuden, Eisstände und ein Zoo-Restaurant. Diese kann auch für Feierlichkeiten gebucht werden.
Fazit: Der Kölner Zoo ist sicher in einigen Aspekten innovativ und vorbildlich. In anderen Punkten hat er sicher Nachholbedarf. Doch Zoos im Allgemeinen haben eine große Bedeutung für den Artenschutz und -erhalt. Wenn wir in Zukunft viele Tierarten nicht nur auf DVD’s sehen wollen, sondern lebend erleben wollen, verdient jeder Zoo besucht zu werden. Vier Sterne weil die Flusspferde in Trüben fischen ;-) ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Behwe2vrtkpltumfnzig melden
*
*
*
*
*
kitchen-queen
,
29.08.2011
golocal
„Der Kölner Zoo ist immer einen Besuch wert, alleine wegen der kleinen lustigen Erdmännchen und der hinreißend amüsanten Pavianaffen (besonders eindruc…ksvoll bei der Fütterung!!!). ;-)
Man kann so viel laufen, sehen und staunen, aber auch entspannen bei Eis, Pommes oder Kaffee oder mit eigenem Picknick auf der Parkbank. Die Kinder können sich nach der spannenden Tierbesichtigung auf einem der tollen Spielplätze austoben. Viele Familien, die eine Jahreskarte haben, kommen nur wegen dem Spielplatz hierher!!!
Wenn man bereit ist, viel Geld auszugeben, kann man sein Kind im Eingangsbereich des Kölner Zoos fotografieren lassen. Haben wir auch schon gemacht, da die Fotos schön sind, aber wenn man öfter da ist, wird´s einfach zu teuer.”
Weiterlesen
Text ausblenden
9klBi7ewewdrtz5bmung qmelden
*
*
*
*
*
MichaDu
,
24.06.2011
golocal
„Der Kölner Zoo, einfach empfehlenswert.
Man braucht sich nur die Bilder dazu ansehen, die sprechen für sich und erübrigen meine oft langatmigen Besch…reibungen.
Das Ganze ist eingebettet in eine gepflegte Parkanlage, ein Erlebnis für Kinder und alle Interessierten.
Besonders das neue Elefantenhaus sticht hier heraus.
Auf dem Rückweg bitte nicht das Aquarium und das angebundene Terrarium vergessen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
254Betweraaltun8cg me lden
*
*
*
*
*
Annekdm
,
15.10.2010
golocal
„Als Kölner natürlich ein muss und das nicht nur einmal alles Jubeljahre. Klein in der Fläche, aber sehr gut bebaut. Und immer wieder neue Highlights. ”
Be02bgwhkerl8tfunge melden
*
*
*
*
Michels.Stef
,
09.01.2010
golocal
„Schöner Zoo, hatte dort meinen Junggesellinnenabschied. War echt spitze, habe viele Tiere gesehen und mußte sie zeichnen und die Bilder dann in der St…adt verkaufen! Am tollsten in Köln sind echt die Elefanten-super Anlage.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewergbtung go4m0sgeuo9lde564wn
*
*
*
*
*
stinkyundcoco
,
15.12.2009
golocal
„Der Kölner Zoo ist das ganze Jahr geöffnet. Ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die GEhäge sind sehr schön, sauber, und im vergleich zu vie…len anderen Zoo´s groß!
Die Tiere haben rückzugsmöglichkeiten, um zu großem Zuschaueransturm ausweichen zu können.
Zum Zoo gehört auch das Aquarium, dort kann man nebst tollen Unterwaasserbewohnern auch noch Spinnen , Krokodilen, Schlangen auch noch versch. Eidechsen beobachten! EIn echt toller Ort! An dem man immer wieder gerne zurückkehrt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewz6eret0atung fu2melkdeao0n
*
*
*
*
Nightfire
,
21.11.2009
golocal
„Der schönste Zoo Deutschlands!!!
Nein, nicht wirklich aber der Kölner Zoo spielt ganz oben mit. Seit inzwischen fast 20 Jahren wird der Zoo aus sei…ner starren Käfighaltung in Kleintiergehegen in einen modernen Zoo umgebaut. Jahr für Jahr kommen so neue Attraktionen hinzu.
Aber für mich braucht es keinen großen Schnickschnack. Die Erdmännchen in ihrem einfachen Gehege sind einfach der Hammer. Die könnte ich ewig beobachten. Aber auch das Affenhaus und das Lemurengehege (für die ist der Kölner Zoo berühmt und die sind auch im Logo des Zoos vertreten) sind knaller.
In letzter Zeit haben natürlich die Elefantenbabies für die größten Schlagzeilen und Besucheransturm gesorgt.
Im Eintrittspreis für den Zoo ist auch ein Besuch im Aquarium eingeschlossen. Hier findet man exotische Fische und Reptilien aber auch Insekten aller Art.
Wer dann noch etwas Zeit hat kann die Flora besuchen die direkt neben an liegt und auch einen Besuch wert ist.
Wer den Zoo besucht sollte dies mit einer Fahrt mit der Seilbahn kombinieren. Auf der anderen Rheinseite gibt es mehr Parkplätze und der Verkehr ist auch nicht so dicht.
Ein besonderes Highlight ist die lange Nacht des Kölner Zoos. An diesen speziellen Tagen bleibt der Zoo bis lang in die Nacht auf und man kann auch die Tiere beobachten die Tagsüber normalerweise nur dösen oder schlafen. Besonders die Lemuren gehen Nachts ab wie Schmitz Katze.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beorzgw9ertyum5ong meldegn
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
09.09.2009
golocal
„Ich bin fast im Zoo aufgewachsen, sooft war ich drin! Der Zoo ist schön keine Frage - auch wenn viele über die Häuser schimpfen, mir gefällt das! Nach…ts durch die Straßen zu gehen im Sommer und dann plötzlich den Geruch von den Büffeln zu schnuppern - das hat schon was ganz besonderes (positives) - mir lieber als nur Benzingeruch!
Außerdem ist der Zoo ein wichtiges Projekt für bedrohte Tierarten, der Kölner Zoo hat auch Zuchtprogramme (z.b. Prezwalski pferd) - ohne solche Programme würde es viele Tierarten auch im Zoo nicht mehr geben! Eintrittspreise sind teuer ja, aber die Tiere kosten auch sehr viel Geld und im Zweifelsfalle sollte man sich eine Jahreskarte kaufen - alle 2 Monate rein und schon hat man nach 6 mal Zoo den Preis wieder drin!
Das Aquarium finde ich etwas klein, aber sehr gepflegt - dort werden nicht nru exotische Tiere beherbergt, sondern auch Fische aus dem Rhein und Umland! Gegenüber dem Zoo befindet sich noch der Botanische Garten, der auch noch kostenlos ist - lohnt sich sehr!”
Weiterlesen
Text ausblenden
74lyBenn we0er81tung zhwmelden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
27.09.2008
golocal
„Sehr schöner Zoo. War letztens zum ersten Mal auf empfehlen meiner Mitbewohnerin dort. Ich hatte schon viel drüber gehört und freute mich endlich mal …selbst ein Urteil bilden zu können.
Leider war das Wetter nicht das beste, aber die Tiere haben uns abgelenkt. Sehr putzig waren die Affen, Pinguine und Seehunde.
Am meisten beeindruckt haben mich die kleinen Otter, die zur Fütterungszeit mit einem so herzerweichendem Quitschen und hungrigen Augen jeden Zoobesucher ans Fenster lockten.
Auch das dazugehörige Auarium hat mich beeindruckt.
Hier kann man locker einen ganzen Nachmittag verbringen und viel Spaß haben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Berwertdfurrmng mcvr7eldela56n
*
*
*
*
*
einer4711
,
29.05.2008
golocal
„Schon von klein auf sind wir immer regelmäßig in den Zoo gegangen (... da hat der Karnevalsschlager "Ene Besoch em Zoo" schon seine Berechtigung) und …vor allem hat mir auch immer die Zooschule gut gefallen: Hallo Mütter, das ist ein prima Ausflusgsziel für den nächsten Kindergeburtstag.
Inzwischen finde ich vor allem das neue Elefantengehege mit den drolligen Minifanten fanszinierend, aber häufig verbrauche ich auch einfach eine Menge Zeit bei der Beobachtung der Erdmännchen am Beginn des Rundgangs. Nicht vergessen sollte man auch den Besuch des Aquariums mit dem Schmetterlingsgarten als Highlight oder der Fütterung der Piranhas. Also ich merke schon, ich muss wieder hin ....”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beanwert9tuvungex6a melsdeyrw2n
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
26.05.2008
golocal
„der Kölner Zoo steht auf meiner Zoo Bestenliste im Mittelfeld, das einzigste was mich stört sind die Häuser die an den Zoo grenzen, da dies auf den Zo…o-Besucher / mich beengend wirkt, aber was will man mitten in der Stadt anderes erwarten, trotzdem lohnt sich ein Besuch, bin mindestens ein mal im Jahr hier”
Weiterlesen
Text ausblenden
iBeeow0u0weri n1tungz melden
*
*
*
*
nanaeiner
,
03.04.2008
golocal
„Ob wir die Affen oder die Affen uns bestaunten, läßt sich so schnell nicht klären. Fakt ist jedoch, dass der Schimpanse wartete bis mehrere Menschen v…or seiner Glaswand standen, dann unvermittelt schräg nach oben durch das Deckennetz spuckte und sich völlig kaputt lachte, wenn er einen Besucher mit seiner Spucke getroffen hatte. Also ein Besuch im Zoo lohnt sich immer, solche Annekdötchen hatten wir bisher nach jedem Ausflug in den Tierpark und allein das ist den hohen Eintrittspreis wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bemwertun2egpn4d mj cselde8n
„also,man kann auch mit der seilbahn in und aus dem zoo raus gleiten-das neue elefantengeheg ist sehenswert-wenn man mit muse durchwandert gibt es viel… zu entdecken-z.b.das eulenhaus-nicht nur schnell reinlaufen und wieder raus bleibt mal stehen und guckt mal wieviel eulen sich versteckt haben- auch im torbogen an der decke usw.”
Weiterlesen
Text ausblenden
3Bewpn20ertung emelydyb9een
*
*
*
*
nero@congster.de
,
12.03.2008
golocal
„Gerade für kleine Kinder ist dies eine schöne Möglichkeit "Natur pur" kennenzulernen.
Was zu den Eintrittspreisen gesagt wurde kann ich nur zum Tei…l bestätigen. Da ja meist die "Zoos" ohne oder mit wenig öffentlicher Förderung auskommen müssen, halte ich die Preise für angemessen. Klar, es ist eine Menge Geld, aber jeden Cent wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
d625Bewcmehtresotung m2pelden
*
*
*
*
*
Godijo
,
12.03.2008
golocal
„Der Kölner Zoo ist zwar nicht ganz billig, aber immer wieder einen Besuch wert. Es ist wirklich alles geboten was das Herz begehrt.
Man kann erst st…undenlang den Park durchwandern, den Erdmännchen beim Wache halten, den Löwen und Tigern beim faulenzen, oder den Elefanten beim trompeten zusehen (bzw. hören). Besonders interessant sind natürlich immer die Fütterungen. Wenn man die Seelöwen springen oder die Pavian um die Äpfel balgen sieht, haben nicht nur die Kids ihren Spaß.
Ganz zu schweigen von der Elefantenherde in ihrem relativ neuen Gehege.
Und wenn dann die Eltern mal mit dem Ruhen dran sind, dürfen die Kleinen den stattlichen Spielplatz unsicher machen (leider etwas zu wenig wenig Sitzgelegenheiten für die müden Alten).
Ist dann alles geschafft lädt gegenüber vom Eingang noch das Aquarium (im Preis inbegriffen) mit Fischen, Krokodilen und reichlich anderem Getier zum weiteren bummeln und staunen ein. Gibt sogar Piranhas da (werden aber nur montags gefüttert, und dann auch mit Ratten...;-) Meine Favoriten sind da ganz klar die Blattschneideameisen und die Fütterung der Schützenfische (Geheimtipp!!!).
Für Kinder ist das Ganze einfach immer wieder der Hit. Auch wenn sich natürlich darüber streiten lässt, ob man Tiere in Käfige stecken und angaffen muss. Aber das ist ein anderes Thema.”
Weiterlesen
Text ausblenden
ztBe0wetrtung u2m2elden
*
*
*
*
Schmecker
,
14.02.2008
golocal
„Dieser Tierpark liegt leider ziemlich beengt mitten in der Stadt und das merkt man leider, weil die Häuser drumherum doch störend wirken.
Ganz neu i…st das Elefantengehege mit großzügig angelegtem Gelände.
Tiere aus der ganzen Welt gibt´s hier zu sehen.
Wenn´s den Kindern mal zu viel wird, gibt es hier auch noch einen tollen Spielplatz.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bpssmes9aweprtungt mwcvelden