In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Eintrag gefunden unter: Museen Köln
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
zur Karte
0221 93 18 88-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag

10:00 18:00
10:00 18:00

Mittwoch

10:00 18:00
10:00 18:00

Donnerstag

10:00 18:00
10:00 18:00

Freitag

10:00 18:00
10:00 18:00

Samstag

11:00 19:00

Sonntag

11:00 19:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 63 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (59 Bewertungen)
11880 (4 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (43730 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (266 Bewertungen)
Tripadvisor (81 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Herach D.

, 05.08.2025 Yelp

„Very interesting visit
Amazing chocolate and even better gifts
Definitely worth a visit

Sehr interessanter Besuch

Erstaunliche ...mehr

Bep6femwenalrtu5ng melq9pqden

Vicky C.

, 26.05.2025 Yelp

„Came here on a Friday afternoon and wasn't too crowded. They give lots of free chocolate. When you enter the museum area. They give a free ...mehr

Bewzwofertung mnomelskafdfb4e8sn

Jennifer L.

, 28.07.2024 Yelp

„Lots of complaints of crowds.... Arrive early, less people.
We got here early and there was no line. Super comfortable and not crowded. ...mehr

Be1uowepjrnlhtung m7eloden
* *

Milosa

, 21.05.2024 golocal

„Bin nicht sehr begeistert. Man geht durch und das wenige Wissen wird langweilig vermittelt. für Kinder eher ungeeigeignet. Einziges Highlight der Schokobrunnen.
Shop am Ende bietet eine große Auswahl so das für jeden Geschmack etwas dabei ist und auch ausgefalleneres zu finden ist.Leider etwas zu teuer.
Weiterlesen Text ausblenden

Bie9n5weurtul0mrng meleden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 06.12.2022 golocal

„Das Schokoladenmuseum am Schokoladenmuseum 1A in 50678 Köln ist für Kinder sehr gut geeignet. Hier lernen Kinder Schokoladenfiguren selber zu machen, natürlich bräuchtet ihr dafür einen Termin ,den ihr online vereinbaren könnt. Des weiteren gibt es hier noch Führungen die man auch buchen muss ,das Museum hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und ist unter der Telefonnummer 0221 9318880 zu erreichen ,die Eintrittskarten Karten für Evento kostet 11,70 EUR fürs Musement 13 ,25 ,euren Besuch müsst ihr planen, denn es gibt auch öffentliche Führungen ,Kurse und Verkostungen ,das Highlight in diesem Museum ist der Schokoladenbrunnen, wo man die laufende Schokolade probieren kann. Meine Kinder machten sehr gerne Schokolade selber, diese könnt ihr dann stets in den Ferien mit einplanen, vorbeikommen und den Kindern zuschauen oder euch dann währenddessen das Museum anschauen oder ins Restaurant setzen.Weiterlesen Text ausblenden

Booe78vweorrtung meldgmyev5n
* * * * *

Bestbewerter

, 01.03.2022 golocal

„Ich und meine Enkeltochter waren sehr begeistert

Betwoovertjung cme8lden
* * * * *

worthy

, 12.12.2018 golocal

„Wer Schokolade liebt - wer tut dies nicht, der sollte einmal im Schokoladenmuseum gewesen sein. Ohne Langeweile wird man durch die Geschichte der Schokolade geführt und darf natürlich kosten. Hinfahren und selbst erfahren! Es war ein schöner Ausflug.Weiterlesen Text ausblenden

Beu3ulweeu0rtlung mz5qeldex9fgn
* * * * *

tenhold

, 04.07.2018 golocal

„Immer mal wieder ein Besuch wert. Vormittags allerdings ziemlich überlaufen mit schulklassen. Wenn man entspannter gehen will dann eher am Nachmittag!

Bgpoewertun1g mefgol2ideln
* * * * *

Ichbin der19

, 03.04.2018 golocal

„Das allseits bekannte Schokoladenmuseum in Köln. Achja, hier war ich schon sehr oft, und immer wurde ich aufs neue ünerrascht. Wer hier nochnie war, hat echt etwas verpasst, die angebotenen Führungen sind Informationsreich und machen einfach Spaß. Als andenken kann man sich direkt selbst Schokolade nach seinen Wünschen herstellen lassen, einfach köstlichWeiterlesen Text ausblenden

dcl6Be86ywerbiitunytg m ielden
* * * *

anonymous

, 09.08.2016 11880

„Besonders für Schokoladenliebhaber ein interessantes...mehr

eBewerthhung fmb1me74ldemn
* * * * *

anonymous

, 26.07.2016 11880

„Haben damals einen Ausflug mit der Klasse dorthin gemacht und es hat mir sehr gut gefallen. Wer Scho...mehr

B5bgeukhowert38i6uxxb9ng meldesozn
* * * * *

anonymous

, 25.07.2016 11880

„Ein Museum der anderen Art. Da ich Schokolade sehr gerne mag war es auf jeden Fall ein Pflichtbesuch...mehr

2Be4kwertuongju mjj05elden
* * * *

TomCGN

, 16.06.2016 golocal

„Auf der Rheinauhafen-Halbinsel direkt am Rhein in einem schiffähnlichen Glas- und Metallgebäude liegt das Schokoladenmuseum. Das Museum zeigt die 3000-jährigen Geschichte der Schokolade vom Kakaoanbau bis zur Produktion. Das Highlight und nicht nur für Kinder ist der tolle Schokoladenbrunnen.

Das Museum ist sicherlich interessant, aber der Eintritt etwas zu teuer vor allem für Familien. Das Cafe in dem Museum ist schön gestaltet, man hat einen tollen Blick auf den Rhein aber der Service ist sehr schlecht! Schade eigentlich

Auch der Shop ist überteuert, die Schokolade kann man in jedem Kaufhaus preiswerter bekommen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bbs2eqzwewepy3zrtqung21z melden
* * * * *

Vintage

, 21.11.2015 golocal

„Schönes Museum allein der Blick aus dem großen Schiffsfenster ist super.Für alle Schokifans gibt es Schokolade zum Probieren an dem Schokoladenbrunnen. Die Herstellung von Kakaobohne bis zum Schokoweihnachtmann oder Hasen wird alles gut erklärt.Ein Besuch lohnt sich immer.Weiterlesen Text ausblenden

bBe9c fwertuxwngg meld5e06en
* * * * *

05Andrew12

, 09.11.2015 golocal

„Das Schokoladenmuseum in Köln am Rhein ist ein absolutes Highlight für gross und klein.

Das Imhoff-Schokoladenmuseum ist ein Themenmuseum für Schokolade im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd.
Das auf einer Halbinsel im Rheinauhafen gelegene Ausstellungsgebäude beherbergt unter anderem eine Sammlung zur Geschichte der Schokolade und eine Dauerausstellung zur modernen Schokoladenproduktion nicht nur für Schokoladenliebhaber und Schleckermäulchen.

Das besondere ist die Räumlichkeit in der man sich genau informieren kann wie Schokoladenartikel hergestellt werden.

Eine besondere Attraktion ist der drei Meter hohe Schokoladenbrunnen, an dem von einer Mitarbeiterin des Museums Waffeln in die flüssige Schokolade getaucht und an die Besucher verteilt werden.

Im Eingangsbereich des Museums befindet sich ein Shop mit Schokolade und Pralinen aller Art mit dem Schwerpunkt auf Lindt-&-Sprüngli-Produkten.

Kostbare Sammlungsstücke sind Porzellane und Silberschalen des 18. und 19. Jahrhunderts und Stücke aus dem vorkolumbischen Mesoamerika zum Trinken von Schokolade. Des Weiteren sind historische Maschinen und Hohlformen zum Guss von Schokoladenfiguren ausgestellt. Ferner wird eine Sammlung historischer Schokoladen-Verkaufsautomaten gezeigt.

Das Museum liegt am Rhein und ist sehr gut zu erreichen. Montags wie üblich geschlossen.
Weiterlesen Text ausblenden

lBewertzcung mexledexcsn
* * *

Ein golocal Nutzer

, 07.01.2015 golocal

„Das Schokoladenmuseum in Köln ist eine nette Möglichkeit für Kinder, um alles zum Thema Kakao und Schokolade zu erfahren. Wobei das Wissen spannend und spielerisch rüber gebracht wird. Es ist viel geboten, wie z.B. ein kleines Tropenhaus mit verschiedenen Pflanzen. Am besten finde ich die kleine Produktionslinie. Mir war allerdings schon schnell langweilig...Weiterlesen Text ausblenden

Bewertnung m3eydlc8fgde8en
* * * *

Micha-BCN

, 11.10.2014 golocal

„Das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen liegt zum einen wunderschön und das Gebäude ist ein echter Hingucker. Die Ausstellung ist gut aufgebaut und man erfährt viel über das Thema Schokolade vom Anbau bis zur Herstellung kann man hier alles sehr anschaulich demonstriert ansehen. Schokolade am Schokobrunnen probieren und am Ende im Shop auch Leckereien kaufen. Nicht ganz preiswert, aber lecker.Weiterlesen Text ausblenden

Bewuetrtung mew9hldmfndemzdn
* *

Pirate_Kitty

, 31.05.2014 golocal

„Jeder will irgendwie einmal hierhin. Ich meine es heißt SCHIKOLADEN-Museum. Und jeder weiß, das gibt's nen Schokobrunnen.
Aber dann ist es halt nur ein Museum, was bedeutet es geht um die Geschichte der Schikolade und probieren darf man nur minimal. Also Preis-Leistung - das wird hier nicht großgeschrieben und deswegen ist fast jeder auch enttäuscht hinterher. man sieht diese tollen Schokokreationen und das Fließband und so - und dann darf man nur dran, wenn man ordentlich blecht. Im Supermarkt dagegen kriegt man 100% mehr verschiedene gute Schokoladen für weniger als die Hälfte - und bessere Cafes als das oben gibt es auch...
Aber es sieht schön aus von weiten und berühmt es es auch - sonst würde es ja nicht jeder kennen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew2ermd5txu4bjng meld0dt6en
*

misstfee

, 02.05.2014 golocal

„Furchtbar langweilig. Und der Schokoladenbrunnen ist einfach nur eklig. Sorry, überhaupt nicht mein Fall.

Bew6gertcs5unpw pg mel8n8ldoqien
* * *

MikeCologne

, 28.04.2014 golocal

„Also die Lage des Museums und der beliebte Schokobrunnen sind 1A.
Man kann aus den Fenstern direkt über den Rhein blicken.

Mit dem Auto ist das Museum gut zu erreichen, da vor Ort ein großes Parkhaus ist.

Dennoch ist das Museum (selbst mit Führung) nur was für den einmaligen Besuch (meiner Meinung nach).
Weiterlesen Text ausblenden

Bewv3tertung ssmlleld9b8e2n
* * *

Kulturbeauftragte

, 29.01.2014 golocal

„Es gibt so viele Berichte über das Schokoladenmuseum, doch alle schwärmen (mehr oder weniger) vom dem Schokoladenbrunnen und der tollen Lage dieses Objektes, doch das ist nicht nur diese beiden Sachen, die dieses Museum (und Arbeitsstelle zugleich) so unverwechselbar macht!

Für die meisten von uns muss die Schokolade schön süß sein, doch in der Geschichte dieses Genussmittels war es lange Zeit anders gewesen, doch dazu etwas später.

Wenn ich an meine zahlreichen Besuche hier denke, dann fällt mir erst an weiterer Stelle deren Herstellung, die ist auch wichtig, doch zwischen der Pflanze, die in den Tropen steht, bis zu den Supermarktregalen ist es ein langer Weg, den man innerhalb dieser Mauern gut nachvollziehen kann.

Hinter dickem Glas, das auch nur durch eine besondere Schranke betreten werden kann, verbergen sich die Kakaobäume. Es ist erstaunlich, dass die Früchte dieser Pflanze meistens in allen Reifegraden zu bestaunen gibt: von einer Blüte, unreife bis zu welchen, die gepflückt werden könnten! Natürlich gibt es keine Garantie, dass es jedes mal der Fall sein muss! Die Temperatur und die Feuchtigkeit, die in dem Gewächshaus herrschen, waren, nicht nur für mich, kaum zu ertragen, also weiter geht’s!

Bei dieser Reise lernt man nicht nur die Produzntenländer kennen, sondern auch die unterschiedlichen Statistiken, die zeigen, welche Länder es weiter verarbeiten und vor allem auch das wie, das kann man auch live bei den Damen von der Produktion, ebenfalls hinter entsprechender Verglasung, doch es ist schon interessant zu wissen, wie die Hohlfiguren zu Stande kommen oder wie so ein (meistens dunkles Objekt) die weißen Stellen verpasst bekommt. Der Geruch steigt einem dabei unentwegt in die Nase... mmmh, köstlich...

Innerhalb des Museums gibt es eine ganze Abteilung, die sich mit seiner Geschichte auseinander setzt. Heutzutage ist es in den meisten Fällen ein Massenprodukt, doch es war lange Zeit nicht der Fall gewesen. Für die alten Azteken war es das Getränk der Götter, wurde bei rituellen Handlungen verwendet, denn der Überlieferung nach, stammt die Pflanze selbst von den Göttern ab. Die Bezeichnung dieser Völker klingt sehr ähnlich – xocóatl, doch hieß nur „bitteres Wasser“, keine Angenehme Vorstellung! Hinzu kamen auch noch scharfe Gewürze hinzu, die Kombi klingt schon gewöhnungsbedürftig. In einigen Ländern, wo es seit Jahrtausenden diese Tradition gibt, wird sie weiter so getrunken: Auf gequirlt mit Vanille und Cayennepfeffer versehen, wem schmeckts...

Mit den Spaniern kam es nach Europa, über viele Jahrhunderte war es ein Luxusartikel der Reichen, die es mit Honig oder Rohrzucker verfeinerten und deren Genuss geradezu zelebrierten, was man auf zahlreichen Abbildungen auch an dieser Stelle gezeigt wird.Man kann es sich heute kaum vorstellen, dass man es nur auf Rezept (kein Scherz) in der Apotheke kaufen musste! Das änderte sich erst im laufe des 19. Jahrhunderts! Erst dann etablierte es sich als Süßigkeit. In der Zeit wurden Methoden entwickelt, die die Produktion effizienter und vor allem günstiger gemacht hatten. An dieser Stelle muss das ehemalige Kölner Familienunternehmen Stollwerk erwähnt werden (benannt nach deren Gründer), die als erste Firma Milchschokolade, für die auch berühmt wurde, im Jahre 1839 ist es gewesen, doch wie es so kommt, ist es seit geraumer Ewigkeit ein kleines Rädchen in einer riesigen Unternehmungsgruppe geworden, doch ist an dieser Stelle nebensächlich.

Die erwähnten Maschinen können selbstverständlich auch angeschaut werden. Ein weiterer Meilenstein bilden die Automaten, die als Werbeträger auf Reichfrequentierten Stellen platziert wurden, damit die potentielle Kundschaft besser erreicht werden konnte. Es ist schon sehr interessant zu erwähnen, wie der kleine „Mohr“ als Werbefigur vermarktet wurde: da das Unternehmen an der gleichnamigen Straße sich befand, lag diese Idee schon nahe es als Namen zu nehmen.

Im wwiteren Verlauf kann man sehen, wie das Aussehen der Verpackungen sich verändert hatte, nicht nur anhand von den Sammelbildern, die in Vitrinen nach Themen sortiert, bewundert werden können. Wer kennt es nicht, wie einige Werbefilmchen einem nur lästig vorkamen, doch im hiesigem Kino kann man (falls man es kennt) in Erinnerungen schwelgen, denn das was in der „Wirtschaftswunderzeit“ propagiert wurde, läßt einen heute nur noch schmunzeln.

Zum Schluß, wenn man natürlich möchte, kann man sich eine Extrarunde (oder mehrere) am Brunnen machen, denn es hängt vor allem, wie stark die Station belagert wird, kann es passieren, dass ein weiteres mal möglich ist, es zu probieren... Natürlich zu dem kleinen Schoki dazu, den man beim betreten ausgehändigt bekommt.

Wenn man erst in die Kauflaune gekommen ist, kann man sich mit weiteren Spezialitäten der Firma eindecken, doch die frischen Pralinen, kann man, so weit ich mich recht entsinne, nur in einer der oberen Etagen kaufen, doch eine Garantie möchte ich nicht dafür übernehmen!

In regelmäßigen Abständen werden hier auch Sonderausstellungen zu den einzelnen Teilbereichen präsentiert. Der Preis mit 9 EUR nicht gerade günstig, die Produkte, die man hier erwerben kann, ebenfalls, deshalb vergebe ich 3 Sterne, denn meistens ist es auch, für mein Geschmack viel zu voll, das man sich nicht in Ruhe irgendwo aufhalten kann...
Weiterlesen Text ausblenden

4aBewe3rntungw meldfren
* * * * *

Exqyper68

, 16.12.2013 golocal

„Das Schokoladenmuseum liegt direkt am Rhein. Dadurch kann man durch die Fenster direkt auf den Rhein blicken, was besonders am imposanten Schokoladenbrunnen einfach nur toll ist.

Der Rundgang durch das Museum beginnt mit einer Geschichte der Schokolade, geht über die verschiedenen Arten der Zubereitung zB als Trinkschokolade. Dazu gehört dann auch eine Art "Tante Emma Laden" in dem man allerlei alte Schokladenverpackungen ansehen kann. Im übrigen findet man hier auch noch den mittlerweile durch "political correctness" verbotenen Sarotti Mohr. Jetzt ist er ja der Sarotti Magier, der Mohr ist tot. Sei es drum.

Man kann auch in ein Tropenhaus gehen um dort die Kakaofrucht in "freier Wildbahn" zu erleben. Das ist aber nur Leuten zu empfehlen, deren Kreislauf stabil ist. So ein feuchtwarmer Dschungel kann schnell zu Kreislaufproblemen führen, wenn man so etwas nichtgewohnt ist.

Der angeschlossene Laden läßt keine Wünsche offen. Fü fast jede Preisklasse gibt es hier alles, was man aus Schokolade machen kann.

Es gibt auserdem ein Cafe und die Möglichkeit siene eigene Schokolade zu designen. Leider kann man nicht selber Hand anlegen sondern kreuzt auf einem Zettel seine Geschmackswünsche an. Dieser wird dann abgegeben und fleißige Hände stellen die Schokolade dann her. Na ja, ein Tribut an Hygienevorschriften mußte bei dieseer Idee wohl geleistet werden, was ja nicht das schlechteste ist.

Für einen Familienausflug ganz interessant, dann sollte man aber den Laden nicht besuchen oder aber eine belastbare Kreditkarte dabei haben oder starke Nerven. Oder und am Besten: Beides.
Weiterlesen Text ausblenden

Bne wdelqirtungpde melden
* * * *

Michael99

, 19.11.2013 golocal

„Gibt es etwas schöneres als durch ein Museum voller Schokolade zu gehen?
Bereits vor Jahren habe ich es geliebt dort zu sein.
Mein erster Besuch damals war durch eine Klassenfahrt nach Köln.

Seit ich in Köln lebe war ich bereits wieder 3 mal dort.
Und jedes mal ist es super.

Auch der Souvenirladen hat eine unfassbar große Auswahl.
Ich kenne Supermärkte die nicht so Groß sind wie dieser Laden, der absolut alles was mit Schokolade zu tun hat im Angebot hat.

Ob für Touristen in Köln oder alt eingesessene Kölner:
Das Schokoladenmuseum ist immer einen Besuch wert.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerwa5tunb1galg5 vcameldekzean
* * * * *

Addi90

, 16.11.2013 golocal

„Das Schokoladenmuseum kann ich nur empfehlen, ist wirklich sehenswert und anders als andere Museen. Neben der Schokolade und ihrer Produktion werden auch Geschichte, Vertrieb und Zutaten behandelt. Man bekommt auch die ein oder andere Kostprobe.
Bei Anreise mit dem Auto kann man sehr gut im Parkhaus Rheinauhafen, für Museumsbesucher für 3EUR, sehr nah am Museum parken.
Weiterlesen Text ausblenden

Bmteqvd4welw4rtung7t5m meld b1 en
* * * * *

BamBam.1

, 04.06.2013 golocal

„Für unsere Kinder war das ein echtes Highlight. Der Rundgang ist kurzweilig und absolut zu empfehlen, wenn man etwas mehr über Schokolade erfahren möchte. Am Ende kann man ganz gut, aber nicht sehr preiswert im Shop noch einkaufen. Im großen und ganzen würden wir den besuch empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

1B76ewelqtjrtung mel dyi0en
* * * * *

Schnitzelmaster

, 12.03.2013 golocal

„Da ist Klasse mit Schokolade wo man schaut. Wenn da alte Schokolade sieht denkt man früher wo man Kind. War schon mehr 1 da und fand toll immer Figuren machen und die kleine runddinger weiss nicht wie heissen.
Beste ist Schokoladenprobierbrunnen. Da kann man Waffel mit weich Schokolade geben. Das lecker nur doof das nur 1 geben. Muss was warten und dann wieder da und neu geben wenn voll merken nicht. Letzte Mal hat 4 klappt da. Wenn direkt mehr geben könnte man sparen mehr stellen. In Laden vor kann viel lecker Schokolade kaufen wenn Taschengeld genug oder genug mitnehmen. Nur dies Haus mit Bäume viel zu warm das wie Dampfbad zum schwitzen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewehwwrthtuneagqq melsden
* * * * *

tiekie

, 23.01.2013 golocal

„Das Schokoladenmuseum direkt am Rhein, jedoch etwas weiter südlich der Innenstadt, ist wohl neben dem Dom und dem Rhein an sich ein wesentlicher Besuchermagnet der Stadt Köln. Es ist zwar vom Besuch her relativ kurzweilig, aber dennoch erlebnisreich. Eigene Schokoladenproduktion, Informationen über den Grundstoff Kakao, dessen Anbau und wirtschaftlicher Nutzen oder auch die Kakaopflanze im Innenraum, das Museum hat doch einige Aspekte zu bieten, deren man sich beim üblichen Schokoladengenuss nicht so bewusst wird. Anschaulich und sehr informativ, von daher von mir eine Empfehlung.Weiterlesen Text ausblenden

Be4yqawfebz5vr5rtug291ng melden
* * * * *

blackmonday

, 11.01.2013 golocal

„Ich bin schon 2 mal im Schokoladenmuseum in Köln gewesen und muss sagen, dass es echt einen Besuch wert ist.
Hier lernt man wirklich ALLES zum Thema Schokoladenherstellug, und dies bekommt man nicht auf langeiligen Tafeln erklärt sondern kann selber Probieren, praktisch von der Bohne bis zur fertigen Schokolade.
Auch für Kinder ist das Museuem klasse, da sie durch zahlreiche Mitmachaktionen eingebunden werden und so also auch schonmal ein Museumsgang zum erlebnis werden kann.
Die Eintritspreise sind auch ok:
Familienkarte: 24,00 EUR- 2 Erwachsene und eigene Kinder bis 16 Jahre .
Ein einzelner Erwachsener bezahlt 8,50.
Ein besuch lohnt sich !
Weiterlesen Text ausblenden

k B3fewertyupoang mclidelden
* * * * *

DieterM

, 31.10.2012 golocal

„Auch wir haben bei unserem letzten Trip nach Köln einen Abstecher in das Schokoladenmuseum gemacht und nicht nur die Kinder waren begeistert.
Das Schokoladenmuseum ist sowohl etwas für die kleinen, sowie auch für die Erwachsenen.
Es wird alles sehr anschaulich erklärt woher die Schokolade kommt und wie sie hergestellt wird.
Die Mitarbeiter waren allesamt sehr nett und man bekommt alles gut erklärt.
Auch die Eintrittspreise lagen im normalen Rahmen.
Ich kann jedem der in Köln unterwegs ist und auf Schokolade steht, nur raten dort mal vorbei zu schauen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bxewertung m17esebl76wd7e5en
* * * *

go90go

, 30.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum in Koeln kannte ich nur vom Tigerentenclub aus meiner Kindheit, diese Erinnerung ist bei mir haengen geblieben, da es dort einen rießigen Schokoladenbrunnen gibt!- ein Traum eines jeden Kindes! Und diesen gibt es immernoch! Absolut ein Besuch wert fuer jede Familie mit Kindern und Schokoladensuechtlern! Außerdem ist das Schokoladenmuseum direkt am Rhein gelegen, sodass man davor oder danach den Museumsbesuch mit einem Spaziergang am Rhein verbinden kann. Das Schokoladenmuseum hat außerdem eine tolle Aussichtsplattform, die man nur empfehlen kann!Weiterlesen Text ausblenden

urmwBo yewe 07rto2ung zwn3melden
* * * * *

TypeOne

, 29.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum ist mal ein ganz anderes Museum! Es ist sehr interessant mal zu erfahren wie Schokolade hergestellt wird und woher alles eigentlich kommt. Zudem wie die fertige Schokolade noch in ihre Form gebracht werden, etc.
Dann gibt es dort noch Ausstellungen von Dekorationen, oder wie man das nennen kann, aus Schokolade.
Zudem kann man auch immer wieder ein Stück Waffel mit sehr leckerer, feiner, warmen, genüsslichen, fabelhaften Schokolade probieren. Es schmeckt einfach so herrlich! Ein muss für Leute, die mal in Köln vorbeischauen!
Und ja, die Mitarbeiter sind sehr freundlich!
Weiterlesen Text ausblenden

kBr5ed2wert 7xun172g melden
* * * * *

Honkytonky

, 29.10.2012 golocal

„Das leckerste Museum wo gibt! Im Schokoladenmuseum Köln erfährt man eine Menge zur Herstellung und der Herkunft der Schokolade, über die Bestandteile der verschiedenen Sorten aber auch viel über die Entwicklung der Vermarktung. Neben historischen Schätzen ist das Museum voll mit interaktiven Darstellungen und Spielen, die neugierig auf Entdeckung machen. Das Highlight ist aber dennoch die gläserne Produktionsstraße auf der man den Herstellungsprozess Schritt für Schritt beobachten kann!Weiterlesen Text ausblenden

Bewg4er5ttung 57meldzpeqsi1n
* * * * *

Hatmel

, 24.10.2012 golocal

„Nach mehrmaligem hierher Kommen habe ich etwas feststellen können und zwar die Form eines Schiffes, auf der das Schokoladenmuseum ist, angrenzend die Drehbrücke mit dem Türmchen, hinter dem Museum das Deutsche Sportmuseum. Kann das vielleicht jemand im Kommentar oder in einer neuen Bewertung zusammen fassen, wieso die Form eines Schiffes hier entstanden ist? Vielleicht ist die Antwort simpel, aber mir ist sie fremd.Weiterlesen Text ausblenden

yBewertdc4uk7ang mel21dtaben
* * * *

Teddy Westside

, 24.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum habe ich erstmals vor rund 6 Jahren im Rahmen einer Weihnachtsfeier meiner Firma besichtigt. Wir hatten hier eine Führung die sehr interessant war und man hierdurch auch viel Wissenswertes erfahren hat was nicht aus den Ausstellungsbereichen hervorgeht. Insgesamt erfährt man viel über die ganze Entstehungs- und Entdeckungsgeschichte der Schokolade bis hin zu allen möglichen Variationen die gemschacklich natürlich eher fraglich sind. Mein Favorit war der Schokoladenbrunnen und der schöne Blick auf den Rhein.Weiterlesen Text ausblenden

4h6tBewek51rtungv zmeldeihn
* * *

Porzerin

, 24.10.2012 golocal

„Leider kann ich dem Schokoladenmuseum nur drei Sterne geben, da ich den Eintrittspreis von 8,50 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder einfach viel zu teuer finde. Das macht auch das kleine Stückchen Lindt-Schokolade, welches man bei Eingang bekommt nicht wett. Das Museum an sich ist wirklich nett und interessant. Besonders gut gefällt mir die Abteilund in der man sehen kann wie die Schokolade gemacht wird. Der vielbeschriebene Schokoladenbrunnen ist jetzt nicht soooo spektakulär. Leider ist er mittlerweile auch abgesperrt, sodaß man garnicht mehr selber hingehen und eine Waffel eintunken kann sonder die bereits eingetunkte Waffel von einem Mitarbeiter bekommt.
Um es einmal anzuschauen ganz nett....aber das wars dann leider auch
Weiterlesen Text ausblenden

klBewertungfrm wmeljxqhde0e9xn
* *

aexlschulz

, 20.10.2012 golocal

„Ich kann die allgemeine Begeisterung für das Schokoladenmuseum überhaupt nicht teilen.Klar,man sollte mal dagewesen sein und es erlebt haben,aber das war es dann auch!Dies hier ist ein Museum wo ich definitiv kein zweites Mal hingehen werde,da ich zum einen den Eintrittspeis viel zu hoch finde und zum anderen das,was gezeigt wird nicht gerade besonders spannend ist.Bei der Schokoladenproduktion zuzuschauen ist ja noch ganz nett,aber irgendwie schaut man sich das mal an und das war es dann auch,irgendwie ist mir überhaupt nichts im Gedächtnis hängen geblieben,was ih besonders toll fand und das erwarte ich eigentlich von einem Museum.2 Sterne gibt es dann aber doch noch aus dem Grund,weil der Schokobrunnen natürlich DER Anziehungspunkt im Museum ist und auch der eigentliche Grund,warum so viele Leute in das Museum gehen.Die Schokolade im Museumsshop finde ich auch zu teuer,da kriegt man im Fachgeschäft zum selben Preis höherwertigere Schokolade.
Fazit:Man kann es sich einmal anschauen,verpasst aber auch nichts wenn man es bleiben lässt!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewert59nu9qmnbg txmearnlden
* * *

sonnensturm

, 19.10.2012 golocal

„Wir haben das Museum mit unseren Enkeln im Alter von sechs, vier und zwei gemacht. Aus deren Sicht war es sehr schön, haben den ganzen Tag noch darüber erzählt. Waren jetzt schlauer, denn sie wissen jetzt wie man Schokolade herstellt und durften diese am Schokoladenbrunnen auch probieren. Mir selber hat es nicht gefallen, für so wenig wird viel zu wenig geboten. Am Ende kann man im Shop noch Schokolade kaufen. Unsere Enkel jedoch hatten wohl genug Schokolade, dass diese sich für Lutscher entschieden haben. Fazit: Für Kinder toll, ein Erlebniss welches lange im Kopf bleibt. Für Erwachsene jedoch eintönig.Weiterlesen Text ausblenden

Bewekrvftung7u9 sq9mellden
* *

gertock

, 17.10.2012 golocal

„An einem eintägigen Ausflug in Köln haben wir uns entschlossen auch in das bekannte Schokoladenmuseum zu gehen. Lange haben wir überlegt, da der hohe Eintritt uns doch schon etwas abgeschreckt hat. Letztendlich sind wir doch reingegangen. Das Museum ist ganz nett gestaltet und bietet interessante Informationen rund um das Thema Schokolade. Am Schokoladenbrunnen hat man eine tolle Aussicht auf den Rhein und bekommt umsonst Waffeln mit Schokolade übergossen wie viel man will (aufgrund des Eintritts habe ich mir gleich etwas mehr gegönnt). Allerdings wurde mir für den Preis einfach zu wenig geboten und ich war nicht in irgendeiner Form fasziniert vom Museum. Einmal kann man da hingehen, aber öfter nicht.Weiterlesen Text ausblenden

sx5fBqegwerturpng mushselden
* * * * *

Keenakumba

, 16.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum kennen die meisten Schüler aus NRW wohl von Klassenfahrten. Es ist ein sehr beliebtes Ziel, sowohl für Lehrer (professionell geleitete Führung) als auch für Schüler (alle lieben Schokolade). Der krönende Abschluss einer jeden Führung, während der alles Wissenswerte zu Schokolade nahe gebracht wird, ist der Besuch des Schokoladenbrunnens. Hier wird eine Waffel im flüssigen Glück versenkt und darf dann verspeist werden. Weiterlesen Text ausblenden

Be79q8weydyrds6tu 1ynvjb g melden
* * * * *

jobo89

, 11.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum ist eine der größten Attraktionen in Köln. Allein der kleine Laden ist schon einen Besuch wert, da man hier Schokolade in allen Formen und Farben kaufen kann und viele Geschenkideen erhält. Das Museum selbst ist ebenfalls sehr interessant. Man lernt alles zur Geschichte und Herstellung von Schokolade. Man sollte jedoch nicht unbedingt zu den Stoßzeiten hingehen, da es dann doch recht voll sein kann.Weiterlesen Text ausblenden

B79b ewer4y2tumneong meld2eenn
* * * *

Megaira123

, 07.10.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum in Bonn ist über die Stadtgrenzen hinaus sehr bekannt. Das früht dazu, dass man gelegentlich auf Schulklassen trifft und am Schokobrunnen ein wenig länger warten muss. Aber in einem Museum hat man ja meist nicht so den Zeitdruck. Dafür gibt es hier viel zu sehen. Anschaulich erklärt wird die geschichte der Schokolade (Entstehung, Verarbeitung etc.). Einen Stern Abzug muss ich aber für die meines Erachtens zu hohen Eintrittspreise vornehmen.Weiterlesen Text ausblenden

Bvppejqwnu8ertuuwrbng bmelden
* * * * *

iPhoner91

, 04.10.2012 golocal

„Das Schokomuseum ist immer einen Besuch wert. Direkt am Rhein gelegen ist es landschaftlich recht schön, lädt zum anschließenden Spaziergang ein.
Besonders für Familien ist es geeignet, Kinder finden Schokolade immer interessant, die Führungen sind auch dementsprechend gestaltet. Zum Schokobrunnen brauche ich ja nichts zu sagen...Weiterlesen Text ausblenden

Bewertunys8yg0nys kmel6hdefn
* * * * *

musti2k3

, 03.10.2012 golocal

„Der Schokoladenmuseum eignet sich für Alle Schokoladen-Fans und die die es noch werden wollen. Hier erfährt man alles rund um die Schokoladenherstellung und die Geschichte der Schokolade. Das Museum ist gut organisiert und biete viel zu sehen an. Wer mit seinen Kindern einen Ausflug in Richtung Museum machen möchte sollte auf jeden Fall ein Besuch in diesem Museum in Erwägung ziehen. Man kann auch selber etwas Naschen oder sich im Shop mit Schokolade eindecken. Wolltet ihr schon immer wissen wie Schokolade hergestellt wird? Dann ab zum Schokoladenmuseum in Köln am Rhein.Weiterlesen Text ausblenden

B igewot1efroq0vtungx melden
* * * * *

Wuzaa

, 02.10.2012 golocal

„Für alle die Schokolade mögen, ist der Besuch im Kölner Schokoladenmuseum ein echter Spass. Hier lernt man nicht nur viel über die Herstellung von Schokolade, ihrer Geschichte und Herkunft, sondern kann sogar live dabei sein und zusehen wie Schokolade hergestellt wird. Es gibt viele Bilder und Exponate aus der ganzen Welt und man kann an einem großen Schokobrunnen selbst probieren. Die Lage am Rhein ist nochmal sehr schön und anschliessend kann man sich von der leckeren Schokolade im angeschlossenen Shop selbst überzeugen. Weiterlesen Text ausblenden

Bjeiwehuq7rtung 1meldbqien
* * * * *

MisterChaps

, 24.05.2012 golocal

„Das Schokoladenmuseum ist ein Muss bei einm Köln Besuch oder zumindest eine hervorragende Empfehlung für Familien, Schulklassen und Freunde süßer Köstlichkeiten. Eindrucksvoll wird die Herstellung und die Verarbeitung von Schokolade dargestellt. Äußerst interessant. Ein schöner Anblick ist der unaufhörlich sprudelnde Schokoladenbrunnen. Das Schokoladenmuseum liegt direkt am Rhein und ist auch ziemlich gut erreichbar. Weiterlesen Text ausblenden

Bd7sfewe2f3rtunpg mel8y1deelhn
* * *

ische123

, 14.05.2012 golocal

„Ist recht ok, aber der Eintritt schon sehr teuer und bis auf den Schokobrunnen nicht soooo der Brüller. Kann man machen, muss man aber nicht.

sqBewel2xrtungj87u pkq8melde446n
* * * *

anonymous

, 08.07.2011 11880

„Schönes und amüsantes Museum zu allem Wissenswerten um Schokolade. Inklusive laufenden Maschinen, di...mehr

Bewzzazer5wetun0b8qg 7y emeldkaen
* * *

SweetEvil

, 01.03.2011 golocal

„Die Schokolade ist einafch zu lecker. Ich liebe den Schokoladenbrunnen!

cgtBewtekmrtuq9shn8g melden
* * * * *

Chefarzt

, 17.02.2011 golocal

„das Schokoladenmuseum ist ein Muss oder zumindest eine hervorragende Empfehlung für Familien, Schulklassen und Freunde süßer Köstlichkeiten. Eindrucksvoll wird die Herstellung und die Verarbeitung von Schokolade dargestellt. Äußerst interessant. Ein schöner Anblick ist der unaufhörlich sprudelnde Schokoladenbrunnen. Das Schokoladenmuseum liegt direkt am Rhein und ist auch ziemlich gut erreichbar.Weiterlesen Text ausblenden

Btxewe6lrtungv p0meldexn
* * * * *

bernie2849

, 05.05.2010 golocal

„Macht immer wieder Spaß dort,besonders der Schokobaum ist klasse.
Für Schokoladenliebhaber und auch so eine echte Empfehlung.

B8eene32wwertue92n87vg wxamelden
* * *

charlottgreub

, 29.04.2010 golocal

„Schokolade gießen

Bd7ewertung9 ovicmelwdedn
* * * * *

kevin-7

, 21.12.2009 golocal

„echt toll was man da bestaunen kann

0fzbBevliwertung mwmase3zsslde7n
* * *

Tinti81

, 22.09.2009 golocal

„Im Schokoladenmuseum, direkt am Rhein gelegen, kann man den Weg der Schokolade vom Anfang bis in den Magen nachvollziehen.
Highlight ist sicherlich der große Schokobrunnen, wo man sich - eingereiht mit vielen Schulkindern-, an einem Keks, frisch eingetaucht in warme Schokolade gönnen kann.
Auch die Konditorei, wo man bei der Fertigung von Pralinen und süßen Sünden zuschauen kann ist aus meiner Sicht ein Highlight.
Am Ende des Rundgangens, für den ich 2 Stunden einplanen würde, gibt es auch einen großen SchokoLaden, wo es natürlich viele Kalorienbomben zu kaufen gibt. Den Eintritt finde ich mit 7,50 Euro etwas zu hoch angesetzt, daher nur drei Sterne.
Weiterlesen Text ausblenden

Bevww1erttwungbg t melden
* * * *

urban

, 02.09.2009 golocal

„Ist eine sehr gutes Museum um es mal mit der Schule oder in der Familie zu besuchen und besonders für klein Kinder geeignet. Da man einen Kostprobe von geschmolzener Schokolade bekommt und das schmeckt einfach bezaubern:)
Wer über die Geschichte der Schokolade interessiert ist, ist hier gut aufgehoben.
Weiterlesen Text ausblenden

sa7Bj88ewdi0erntung melde459n
* * * *

mysteria90

, 10.07.2009 golocal

„Wer Schokolade liebt und sich für deren Geschichte interessiert, ist hier genau richtig. Das absolute Highlight ist natürlich eine Kostprobe aus dem riesigen Schokoladenbrunnen. ;)Weiterlesen Text ausblenden

Bebva wert9knup7x8ngjdzt meld29en
* * * * *

Inge1203

, 12.06.2009 golocal

„Wer sich dafür interessiert, wie Schokolade hergestellt wird, und woher sie ihren Ursprung hat, ist im Schokomuseum Köln genau richtig. Außerdem gibt es einen Schokoladenbrunnen wo man mit einer Eiswaffel direkt in den Brunnen dippen kann (für die Männer: meist steht neben dem Brunnen eine hübsche Schokoladenfee, die einem die Waffel gibt). Wenn man mit dem Besuch durch ist, kann man unten im Shop direkt die Schokowaren einkaufen. viel Spaß ;)Weiterlesen Text ausblenden

Bezphwecgzrtunrg kgfmeldw26en
* * * * *

avida

, 05.06.2009 golocal

„Ich liebe Schokolade und deswegen musste ich natürlich dieses Schokoladenmuseum besichtigen. Hier erfährt man alles über die Geschichte und die Herstellung von Schokolade. Als kleines Highlight darf man aus einem Schokoladenbrunnen naschen. Negativ ist lediglich dass man mit einem ganz gemeinen Heißhunger das Museum wieder verlässt.Weiterlesen Text ausblenden

Bewepfw9rtun6heg jf4gm7eldzf7ien
* * * * *

mtitiz

, 27.04.2009 golocal

„für schokoladen liebhaber ein muß die ausstellung ist sehr groß und lecker

Bkm9e8we83rtgdung melde4n
* * * * *

Sunshine50

, 25.04.2009 golocal

„Im Kölner Schokoladenmuseum wird den Besuchern der Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade anschaulich gezeigt. Dies beginnt damit, dass man echte Kakaostauden in einem "Tropenhaus" begutachten kann, sowie Maschinen, die die fertige Schokolade in Form gießen und halten, was wirklich auch schon für kleine Kinder spannend zu sehen ist.
Nicht zuletzt gibt es natürlich noch den allseits beliebten Schokobrunnen, aus dem Mitarbeiter des Museums Kostproben reichen.Ich hatte den Eindruck, Kinder dürfen sich auch gerne mehrmals anstellen. ; )
Was auch noch empfehlenswert ist, ist die Aussicht, die man von dort auf Köln hat. Ein Besuch lohnt in jedem Fall.
Weiterlesen Text ausblenden

Bso9bewripeyrtlu1ing melden
* * * * *

Christin

, 10.02.2009 golocal

„Das Schokoladenmuseum ist nicht nur für Sußigkeiten-fans das absolute Highlight in Köln, sondern auch die tollste Anlaufstelle für alle Jecken zur Karnevalszeit. Wer die Kneipen-Atmosphäre satt hat, feiert stilvoll im Schokoladenmuseum. Die Location besticht mit außergewöhnlicher Architektur und ist durch ihre Schoko-süßen Charme eine Eventlocation der ganz besonderen Art. Und als kleiner Tipp am Rande, das Schokoladenmuseum bietet den perfekten Rahmen um sich im Karnevalsrausch den ein oder anderen romantischen Flirt zu sichern ;)Weiterlesen Text ausblenden

Bewesgvrtzkrnun7vg 10vzme2mlden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 27.09.2008 golocal

„Muss man unbedingt mal gesehen haben. Hier gibt es neben leckerer Schokolade zum probieren alles wissenswerte über Schokolade. Die Zusammensetzung gehört unter anderem dazu. Sehr interessant auch zu sehen, wie Schokolade hergestellt wird in der dazu eigenes entwickelten Miniproduktionsanlage, in der man jeden einzelnen Herstullungsprozess von Schokoparlinen verfolgen kann.
Ansonsten ist auch das dazugehörige Cafe zu empfehlen, in dem man leckere Schokotorte genießen kann, während man einen super Blick auf den Rhein hat.
Weiterlesen Text ausblenden

Boe5hqwyrer1stunjlag melden
* * * *

ex-golocal-2376

, 04.06.2008 golocal

„viele verschiedene schokofiguren.
leider ein bisschen zu wenig aktivitäten bei denen man selber auch was von der schokolade bekommt wie zb. beim schokoladenbrunnenWeiterlesen Text ausblenden

5Bewg7ber0tung p9zmeld9ven
* * * * *

pet4

, 31.05.2008 golocal

„hingehen,,,ansehen,,probieren

Bek7jwe8prt2un iiogldan melden
* * * * *

SILENT_Nicci

, 21.05.2008 golocal

„Meiner Meinung nach ist das Schokoladenmuseum - neben dem Kölner Dom - eines der sehenswerten Highlights der Stadt. Es ist ein Museum "zum anfassen" oder besser gesagt zum riechen und schmecken... Neben den historischen Informationen, erfährt man alles rund um die Kakaobohne, deren Anbau und Verarbeitung. Ebenso toll ist die gläserne Manufaktur und die ganzen Werbespots von historisch bis hin zu aktuell.
Wer nach all den süßen Eindrücken nicht genug von der Schokolade hat, kann sich im Shop Leckereien für zu Hause kaufen. Jedoch ist das etwas preisintensiver als beim Discounter von nebenan =)
Weiterlesen Text ausblenden

Bevuqwz0ebr5etu11ng melden
* * * *

Schmecker

, 10.02.2008 golocal

„Auch wenn es sich um Schokolade handelt, ist dieses Museum nicht unbedingt etwas für kleine Kinder, sonder eher etwas ab der ersten Klasse.
Neben informativen Ausstellungsgegenständen findet man hier auch eine gläseren Fabrik, wo man beim herstellen dieser Leckereien zusehen kann.
Nach dem Besuch empfiehlt sich (oder auch nicht, weil nicht ganz billig), der Museumsladen, wo der Schokoladenhunger gestillt wird.
Weiterlesen Text ausblenden

Bezwertd2diung mnle1ldes zn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Allgemeine Firmeninformation

Mitarbeiter: 103

  • Gründungsjahr

    1991

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Wenn Sie Schokoladenmuseum Köln GmbH in Köln anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 0221 93 18 88-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Schokoladenmuseum Köln GmbH in Köln zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Schokoladenmuseum Köln GmbH auf der Karte von Köln unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Schokoladenmuseum Köln GmbH in Köln während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Schokoladenmuseum Köln GmbH weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis