In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas

Kewoy2bbmödien9str1n. 6198
975 0 3 86 6 687 tsbK33pölnn
zur Karte
 0 3132 1 2 1  3381 6346  00 7286  6 140 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (364 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Stefan H.

, 09.06.2025 Yelp

„Für mich immer wieder verblüffend, wie nicht nur in Köln bereits vor vielen hundert Jahren neben einen prachtvollen Kirchenbau direkt ein ...mehr

Beitwecjlrtung mrzcefcld6en

Pavol C.

, 11.05.2022 Yelp

„Sankt Andreas Kirche - Dominican Church of St. Andrew - eine große und schöne, historische Kirche. Der Eintritt war kostenlos. Drinnen sehr ...mehr

4Bmewertu7ngi4 meprelden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 11.09.2013 golocal

„Diese romanische Kirche wird von Dominikanerpatern betreut, die auch die Gottesdienste feiern. Ich bin von einem der Patres wieder in die katholische Kirche aufgenommen worden, nach einem Gespräch in der Glaubensinformationsstelle Fides. Der Wiederaufnahme-Gottesdienst war unvergesslich schön. Einer der Patres ist ein brillanter Prediger, sehr lebensnah, sehr hilfreich seine Worte für die Zuhörer, die immer völlig still lauschen. Die Gottesdienste sind auch immer gut besucht. Dazu die einzigartige Atmosphäre in dieser überwältigend kunstvollen Kirche. Ein Besuch von St. Andreas ist auf jeden Fall empfehlenswert.Weiterlesen Text ausblenden

Bewertuv2pbng pxmhmeldi3ptevn
* * * *

Kulturbeauftragte

, 11.06.2013 golocal

„Anfang Mai habe ich einen Ausflug nach Köln unternommen bei der Gelegenheit habe ich mir die katholische St. Andreaskirche angeschaut. Sie ist gleichzeitig Pfarr- als auch Klosterkirche der Dominikaner. Sie zählt zu den romanischen Kirchen der Stadt.

Die Grundform stammt aus dem 10. Jahrhundert, in dem der erste Vorgängerbau errichtet wurde. Dies konnte bei einer Ausgrabung festgestellt und bestätigt werden, dass der Langchor, sowie der Querschiff aus dem 11.Jahrhundert stammen .

An zwei Stellen kann man eine Darstellung des Patrons bewundern: zum einem direkt neben dem Haupteingang, als Skulptur, zum anderen links neben dem Hauptaltar als Gemälde. Es zeigt das Martyrium des Apostels am Kreuz, es wurde zwischen 1658 und 1662 von dem Künstler Bernhard Fuckeradt gemalt. Wie es dem Zeitgeschmack entsprach in Barockstil!

Zu den neuesten Kunstwerken (die aus meiner Sicht ein wenig den Rahmen sprängen sind die Fenster von Markus Lüpertz, die Vergänglichkeit des Daseins versinnbildlichen sollen - durch die bunten Ornamente, sowie die Totenschädel, die wie die Gesamtkomposition sehr farbenfroh daher kommen, doch jeder soll sich selbst ein Bild davon machen.

In der Krypta befindet sich die Grablege des Hl. Kirchenlehrers Albertus Magnus. Dieser große Universalgeist des 13. Jh. war Dominikaner und hat in Köln gewirkt. Sein Grab, wie auch die kostbare Andreasreliquie, führen viele Pilger verschiedener Konfessionen über Jahrhunderte nach St. Andreas hin.

Was noch erwähnenswert ist, dass sich mehrere Fresken aus dem 15. Jahrhundert die Zeit überdauert haben, sowie die im Chorbereich aufgestellten Mittelalterlichen Skulpturen, die man aber nur von der Kirche aus einen Blick erhaschen kann, es liegt daran, dass die Bausubstanz in diesem Teil nicht stabil genug ist, ob "Massen" an Schaulustigen zu tragen.

Die Rolle dieser Kirch ist schon an der Außenmauer sichtbar, denn entlang der Mauer stehen bzw. sind mehrere Grabmäler aus verschiedenen Jahrhunderten zu sehen, natürlich ohne sterbliche Überreste drin, ihr Zustand ist aber sehr unterschiedlich.

Der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings übergab 1947 den Dominikanern die Seelsorge an der Kirche. Seither wirkt hier eine Kommunität von Predigerbrüdern, die im angrenzenden Kloster leben.

St. Andreas ist darüber hinaus die Patronatskirche der Kölner Brauer, der Kölner Rosenkranzbruderschaft sowie Gründungs- und Ordenskirche des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.


Eine besondere Atmosphäre herrscht hier ebenfalls, aber an die Lyskirche reicht sie nicht! Aus diesem Grund vergebe ich 4 Sterne.
Weiterlesen Text ausblenden

63n3Bew9mlertudgmgng huwrmel99ttden

Wolfgang J.

, 09.03.2013 Yelp

„St. Andreas (http://www.romanische-kirchen-koeln.de/St.%20Andreas) , eine der 12 romanischen Kirchen Kölns, nur wenige Meter vom Kölner Dom ...mehr

fBewrferey72tunjg me3ulden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas

Sie sind auf der Suche nach Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas in Köln? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas in Köln anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas in Köln. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Kath.Kirchengemeinde.St. Andreas weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis