YE
„Cuisine: 7
Service: 8
Decor: 7
Value: 8
Overall: 8
After reading all the reviews, I had to come here and try this place out. On a Monday ...”
mehr
5p94Bebwewrrqjtunp1h g melden
*
*
*
*
*
Anja.wenghoefer
,
22.01.2023
golocal
„Die Bedienungen waren extrem freundlich. Auch bei dem Stress, der den ganzen Abend herrscht.
Marc und der super nette Herr (tätowiert rund graue Ha…are Brille) waren echt toll. Wir freuen uns schon aufs nächste mal. Sehr zu empfehlen”
Weiterlesen
Text ausblenden
jBecwewef0rtung pgl0meldeuyvrn
„Was ist passiert? Im Gewölbe riecht es stark nach Urin. Die Koteletts sind teurer geworden und der Knochen wird immer größer (was bleibt da noch an Fl…eisch)? Die Schaumkrone wird bei dem 2 EUR Kölsch auch immer größer im Laufe des Abends. Auch schmeckt das Kölsch teilweise unterschiedlich???? Viele Wirte haben die Coronazeit genutzt und etwas für die Gäste getan. Hier totale Fehlanzeige, weder eine Klima- oder Luftreinigungssystem. Da gibt es in Köln genug andere Brauhäuser, denen ihre Gäste mehr am Herzen liegen. Schade ums Lommi.”
Weiterlesen
Text ausblenden
tBeweqxrtungi 6etmeumlden
*
*
*
*
*
Herta Havener
,
01.11.2021
golocal
„Nach mehrmaligem Versuch nun endlich geschafft dort das legendäre Kotelett zu essen einfach super lecker”
B9chexeddw0xkertung meljd8en
„Was ein Kultlokal ausmacht?.....Geht zum Lommi! Ja, man muss Zeit mitbringen, um einen der begehrten Tische zu ergattern und eigentlich gleich nach de…m Essen verlassen, weil viele andere warten. Das Warten vorher gehört aber mit zum Lommi dazu und auch vor der Tür wird das Wartezeit-Kölsch serviert. Nehmt Euch doch einfach etwas Zeit, wenn Ihr zum Lommi wollt und lasst schon beim Warten die Kölner Kultur auf Euch wirken. Die Kottelets sind legendär und man muss sie gegessen haben. Genau wie die Frikadellen aber es schmeckt einfach alles beim Lommi.”
Weiterlesen
Text ausblenden
tBewojertux07mng melwqxyde0n
*
*
*
Schachspieler2015
,
06.06.2020
golocal
„Die Kultstätte in Köln mit dem besonderen Ruf! IMMER überfüllt und IMMER muss man vergeblich nach Plätzen zum Sitzen schauen. Der Laden ist urig, die …Bedienung wie meist in Kölner Brauhäusern genervt, ungeduldig und gehetzt. Das Essen ist Mittelklasseniveau. Die Frikadelle ist berühmt berüchtigt und sollte auf jeden Fall probiert werden.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4veewehb6rk htudi3qng mjuelden
*
*
*
*
*
Immo-Shop Köln
,
06.05.2020
golocal
„Das Lommi ist ein echtes Stück Kölner Kulturgut im Rechtsrheinischen Stadtteil Deutz, das man auf jeden Fall gesehen haben muss. Geprägt von dem ehema…ligen Eigentümer und Betreiber " Lommerzheim" wird es heute in seinem Sinne liebevoll weitergeführt. Mit dem kleinen aber feinen Biergarten , der in kürzester Zeit nach Öffnung prall gefüllt ist, ist es ein Phänomen , wie die Besucher das Lommi zu schätzen wissen. Mit seinem frisch gezapften Kölsch vom Fass und den sehr leckeren und stark nachgefragten Koteletts mit verschiedenen Beilagen , einfach Top. Jeder schwärmt und erzählt noch Tagen danach von dem üppigen Essen beim Lommi. Hingehen und sich einen Eindruck von dieser Kölner Traditionskneipe verschaffen. Ich gehe auch hier in regelmäßigen Abständen sehr gerne mit Bekannten und Geschäftspartnern hin.”
Weiterlesen
Text ausblenden
5gnBewertunu28g mpehwlk04oden
*
*
*
*
*
worthy
,
16.12.2018
golocal
„Einfach ein angenehmes Ambiente, eine sehr gute Küche - ein Ort um sich in Gesellschaft einfach nur wohl zu fühlen. Mitarbeiter absolut entspannt und …höchst zuvorkommend. Und natürlich hervorragendes Bier. Preise sind für das Gebotene einfach überaus angemessen...”
Weiterlesen
Text ausblenden
B2ewert09aungsn45 mj9ueldmen
*
*
*
*
*
die_bine
,
26.06.2017
golocal
„Beste Koteletts, wo gibt
Lommerzheim ist Kult. Ich hatte die Ehre, auch noch bei Lommerzheim höchstselbst zu speisen und meine Kölsch "zugewiesen" z…u bekommen *grins
aber auch nach dem Ableben des alten Rauhbeins blieben die Koteletts mit Zwiebeln und Pommes der Kracher. Immer wieder, wenn ich in Köln bin, ist Lommerzheim Pflichtprogramm.”
Weiterlesen
Text ausblenden
3zB jxwewebu5ertupcng4bx melden
*
Einzelkämpferin
,
09.10.2016
golocal
„Wir, 5 Frauen, waren an einem Sonntag um ca 16:45 beim Lommi und wollten nur ein Kölsch trinken, (NICHTS ANDERS!!), uns ist nicht gesagt wir könnten n…icht rein und daraufhin haben wir uns hingesetzt. Uns ist dann gesagt von der Köbes er bittet das wir gehen weil die schließen um kurz danach wieder auf zumachen. Ich finde uns hätte direkt jemand sagen können das gleich geschlossen wäre. Wir hätten uns garnicht hingesetzt. Ich war öfters beim Lommi aber noch nie so "abgeburstet" worden. Da werde ich, und meine Freundinnen nie wieder hin gehen. Ich weiß das daß wenig jemand da interessiert, aber ich finde man muss auch mal negatives sagen können.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewaertuqvgnl28tg vmeglden
„Vatertag bei Lomerzheim. Wie immer echt Klasse
Aber was ist das Erbsensuppe aus der Dose geht doch gar nicht oder.
Leider das alte leid Essen aus …der Dose im Brauhaus geht doch gar nicht oder.
Ihr last nach Jungs bitte keine Fertigwaren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweir4untzwzungm8 bedhmelden
*
Ein golocal Nutzer
,
01.04.2016
golocal
„Ich wohne schon seit über zwanzig Jahren in Köln und war -auch damals bei dem alten Wirt "Lommy" zu Gast im Lommerzheim. Immer bin ich zufrieden heim …gegangen, einfach weil die Atmosphäre urig und einmalig war.
Doch was ich heute dort erlebt habe, war so menschenunwürdig und herablassend seitens des Köbes, dass meine Freundin und ich nie wieder einen Fuß in dieses Lokal setzen werden.
Wir waren auf der Deutzer Kirmes und wollten gegen 22 Uhr noch auf ein Kölsch zum Lommy gehen. Es war brechend voll, so beschlossen wir, nur ein Kölsch zu trinken und dann wieder zu gehen. Während meine Freundin das Bier bestellte, bin ich auf die Toilette. Als ich zurück war, hielt mir meine Freudin das Kölsch hin und zeigte auf den Eichstrich. Das Kölsch war circa 3 cm darunter, also viel zu leer. Ich fand das nicht in Ordnung,also bin ich zum Köbes und habe ihm gesagt, dass das Glas nicht richtig voll wäre und ob er mir noch einen Schuss reingeben könne. Der Köbes schaute mich an und sagte allen Ernstes, ich wäre ja auch nicht richtig hübsch und außerdem könnte ich das Glas ja auch einfach angetrunken haben und wolle nun "umsonst" einen Nachschlag. Abgesehen davon, dass ich sicher nicht häßlich bin und das Aussehen bei so einer Sache keine Rolle spielt, fand ich die Ignoranz und Unfreundlichkeit dieses Köbes absolut daneben. So etwas ist mir noch nie passiert! Ich war schlichtweg sprachlos, habe ihm dann gesagt, dass meine Freundin das Kölsch so bekommen und mir gegeben habe, als ich von der”
Weiterlesen
Text ausblenden
ftkBeweiacrtu5ng my7hhetlden
*
*
*
*
*
Schrabber
,
13.09.2015
golocal
„Ja, es ist wieder da, unser Lommi. Koteletts mit mehr als Daumenstärke und das leckere Kölsch.Die Stimmung ist wieder so, als ob unser Lommi nie seine…n Laden aufgegeben hätte, dabei wurde der Laden neu übernommen.Schon Wikipedia schreibt:"Das Lommerzheim ist eine Gaststätte in Köln-Deutz, die in ihrer ursprünglichen Form von 1959 bis Silvester 2004 von den Wirtsleuten Hans und Annemie Lommerzheim betrieben wurde. Die skurrile Gaststätte genoss unter Einheimischen und Touristen einen Kultstatus...”
Weiterlesen
Text ausblenden
tkBewert5vxurwxngtv me0prlden
*
*
*
*
Sir Thomas
,
23.11.2014
golocal
„'Do stells disch do hinger ahn, Spochtsfreund, wie die Andere och!'
So oder so ähnlich könnte man sich die Nicht-Sonderbehandlung des prominenten… Besuchers durch das urkölsche, leider im Juni 2005 verstorbene Original Hans Lommerzheim vorstellen. Und so begab sich der Ausgeladene über die nahe Deutzer Brücke ins Brauhaus Zur Malzmühle, wo alsdann (unwahren) Gerüchten zufolge der 'Clinton Teller' ins Programm aufgenommen wurde.
Doch nicht nur jenseits des Atlantischen Ozeans sondern sogar auch auf der anderen Rheinseite genießt dieses kultige Deutzer Gasthaus Weltruhm. Das lässt sich schon und den Menschenansammlungen vor dem Eingang ablesen. Jener wird von einer veralteten Leuchtreklame 'Dortmunder Actien Bier' in fahles Licht getaucht. Auch sonst erweckt das seit etwa 1950 unveränderte Äußere den Eindruck eines vom Kriege übriggebliebenen Trümmergundstücks - was aber erwiesenermaßen niemanden abschreckt.
Nach wenigen wenn auch schmerzlichen Jahren der Nichtnutzung wurde dat Lommi (kein Mensch sagt Lommerzheim) im März 2008 neu eröffnet.
Das alte Lokal habe ich nicht mehr erlebt - denn eben erst fand die Erstbegehung des behutsamst von der Päffgen Brauerei renovierten Neo-Lommi statt. Zur Rechten erblicken wir eine schöngeschnitzte Königsstatue mittelalterlichen Anscheins, die in der Rechten einen zeitgenössischen Bierhumpen - anstelle der obligatorischen Kölsch - Stange! - zum Gruße erhebt. Ansonsten viel Nippes, offene Verkabelungen und erhabene Kultobjekte aus grauer Vorzeit im nachlässig holzvertäfelten Kneipeninneren. 'Dienstags haben wir geschlossen' verkündet ein Hinweisschild (unten links im verschommen Foto Nr. 2 zu erkennen) Wobei der Satzteil 'haben wir' - zu Kölsch 'hammer' durch das gleichnamige Werkzeug ersetzt ist. Ein heimeliges Ambiente also, das auch vom locker-kumpeligen Verhalten von Besatzung und Gästen geprägt ist. Letztere dürfen natürlich nicht allzu etepetete sein und haben den Köbes selbstverständlich als Respektsperson zu betrachten - und nicht etwa als Dienstleister.
Ein Rundgang zum treppab gelegenen Gewölbekeller ergab dass auch dort - ebenso wie im etwa 50 qm großen Schankraum - keine Sitzgelegenheit mehr frei war. Die angedachte Stärkung zur Nacht musste sich hier also auf Flüssigtreibstoff beschränken. Immerhin konnten wir nach kurzer Zeit einen bevorzugten Stehplatz direkt an der betriebsamen Theke des Hauses ergattern.
Zum Ausschank gelangt daselbst das seltene Päffgen, eine der besseren Kölsch Varianten. Hierzu wuchtet der stattliche Zappes gefühlt alle paar Minuten ein neues 30-Liter Fass auf ein spezielles Tischlein und befüllt routiniert Bierkranz auf Bierkranz - denn das zahlreich anwesende Volk dürstet gar sehr.
Der in der Fachliteratur als stoisch, wortkarg aber auch schlagfertig beschriebene Namensgeber findet sich sowohl als Brunnenfigur im Biergarten als auch in Form des Hans-Lommerzheim-Weges verewigt. Denn: Ehre wem Ehre gebührt.
Und so wird denn auch hier - höchstwahrscheinlich - der fünfte Stern nachgereicht, sollte man dereinst doch noch in den Genuss des berühmten XL-Koteletts nebst dicken Fritten gelangen.
Mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas”
Weiterlesen
Text ausblenden
g3nBewer1thung3fft melj6den
*
*
*
*
*
TanniHH
,
15.05.2014
golocal
„Nachdem wir im Hotelux als Hamburger das Fußballspiel geschaut haben, wollten wir nur mal kurz in diese Gaststätte um einen Absacker zu nehmen, weil \…n
1. sie lag halt direkt neben unserer Jugendherberge und
2. wir wollten sehen, was das für Menschen sind, die Nachmittags schon Schlange stehen um in dieser Gaststätte einen Tisch zu ergattern
3. wir wollten das alte Gebäude von innen sehen, dass von aussen so wenig einladend aussieht
ICH WILL DA WIEDER HIN!!!
Lecker Kölsch, was uns auch schon mal vom Köbes verweigert wurde (ihr habt einen Dialekt ;-) )
Das, dann aber am Tisch gesessen, ständig kam, bis der Deckel oben drauf lag.
Die Kotteletts sind Wahnsinn, nur gesehen und gerochen, bei einem netten Typen, der sich zum Verzehr an unseren Tisch setzte.
Für 1,50EUR werden hausgemachte Frikadellen angeboten.
Alles in einem ein Ambiente, wo schon meine Großeltern Freude daran hatten :)
Aber es passt, ist urig, gemütlich, entspannt.
Lauter nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt ! Besonders, wenn man aus Hamburg kommt :)
Wir kommen wieder!!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bloewyeyowrtuuzixng8gg melden
*
*
*
*
ReggieLove
,
25.09.2013
golocal
„Bei Lommi muss jeder mal gewesen sein. Eine Kneipe, die ihre besten Jahre zwar hinter sich hat, aber durch eine Renovierung vor einiger Zeit wurde der… Lack ausgebessert. Die Atmosphäre ist ausgelassen bis heiter, Anschluss findet man hier quasi sofort.
Die Lage in der Nähe des Deutzer Bahnhofs ist sehr günstig und gut erreichbar.
Aber das Beste zum Schluss: Beim Lommi kriegt man die allerbesten Koteletts Kölns! Und auf dem Trockenen sitzt man hier auch nicht...”
Weiterlesen
Text ausblenden
s5cB4reqe14ubwertunz0qg me8s0ylden
„Das "Lommi" wie es auch liebevoll genannt wird hat mich absolut überzeugt. Dass hier insbesondere Koteletts so hervorragend sein sollen hat mich am An…fang etwas stutzig gemacht, da Koteletts nicht wirklich zu meiner Leibspeise gehören. Als ich dann jedoch die ersten Teller der anderen Gäste gesehen habe, wusste ich was man mir erzählen wollte. Riesige Portionen feinstes Kotelett, mit schön dicken holländischen Pommes und das alles zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Die Bedienungen stellen einem in typischer Köbes-Manier das Bier schneller hin als man es trinken kann und die Gäste sind gemischt, aber alle sympathisch. Wer hierher kommt möchte einfach nur lecker essen, schön kühles Kölsch trinken und sich gut unterhalten. Kein Schnick-Schnack, keine moderne Einrichtung, schön traditionell und einfach nur klasse!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bxuew85ertmo ung melxk decn
*
*
*
*
Spaulding
,
24.10.2012
golocal
„Lommerzheim, die sogenannte kölscheste aller Kölschkneipen. Kaum ein Kölner kennt ihn nicht oder hat noch nicht von ihm gehört. Rechtsseitig des Rhein…es zwischen Deutzer Brücke und Henkelmännchen liegt er in einer kleinen unscheinbaren Seitenstrasse.
Wer das Lokal vor früher mal gesehen hat, der hätte vermutlich nie für möglich gehalten, dass sich ausser Ratten noch andere Lebewesen in dem Gebäude aufhalten könnten. Drinnen sah es genauso aus, bedient wurde wie der, oftmals miesmutig wirkende, namensgebende Wirt Lust und Laune hatte, Stühle gab es nicht wirklich und die Toiletten...Naja lassen wir das.
Dennoch oder gerade deshalb enstand vermutlich dieser Kulstatus um die Kneipe.
Die Wiedereröffnung und Renovierung bezeichne ich als gelungen, dennsie haben den urspünglichen Charme nicht in seiner Gänze zerstört. Das Essen und das Kölsch schmecken heute noch sogut wie vor 20 Jahren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
7wBk77tewetrtwv1ung5wv melden
*
*
*
*
focus95
,
11.10.2012
golocal
„Kultkneipe in köln Deutz schnell mit der bahn zuerreichen mann steigt dazu an der Deutzer Freiheit aus. Von aussen macht die kneipe einen runtergekom…men eindruck innen wurde renoviert.
Man sollte aber schon recht frühzeitig da sein die Leute stehen am Wochenende in der Schlange an die nicht zu kurz ist und man sollte tage mit Veranstaltungen in der Köln Arena meiden.
Am besten schmeckt das riesen Kotelett wofür der Lommi auch bekannt ist in Köln ”
Weiterlesen
Text ausblenden
zzdBegjwxaertung 4lmelde6sn
*
*
*
*
*
Rockabella-K
,
05.10.2012
golocal
„Beim Lommi kehrt früher oder später jeder mal ein: wahnsinnige Koteletts, super Stimmung. Der Service typisch kölsch. Nach einer dringend nötigen Reno…vierung ist der Laden nun auch nicht mehr so ranzig und man kann sich wieder auf Toilette trauen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
kBewelrtu6ng0jtj mc1i8elden
*
*
*
*
*
eifel789
,
04.10.2012
golocal
„Vor ein paar Tagen haben wir einen Abend im "Lommerzheim" verbracht. Dorthin nahmen wir einen engen Freund, der anmerkte, dass wir früh dorthin gehen …sollten, wenn wir einen Platz im alten Schankraum haben wollen, da der Laden schon um 16:30 Uhr aufmacht. Ein Reservieren von Plätzen ist dort nämlich kategorisch ausgeschlossen. Wir wunderten uns, vertrauten ihm aber. Auch noch, als er sagte, wir sollten dann auch um diese Uhrzeit da sein.
Und als wir beim Lommerzheim um 16:15 Uhr um die Ecke bogen, traf uns die große Überraschung: Da war bereits eine Schlange von ca. 50 Leuten, die darauf warteten, dass der Laden öffnete. Kaum geschah es dann, strömten auch sofort alle hinein, so dass wir leider im sehr urigen Schankraum keinen Sitzplatz mehr bekamen.
So gingen wir in die restaurierten Gewölbekeller.
Kaum unten Platz genommen, kam bereits der Köppes und stellte uns ungefragt die erste Fuhre Kölsch auf den Tisch - und sobald ein Glas zu weniger als 1/3 gefüllt war, stand auf magische Art und Weise innerhalb kürzester Zeit ein neues daneben.
Die Karte war sowohl was Getränke (Kölsch, Wasser, Cola, Magenbitter) als auch Speisen (Wurst, Haxe, Kotelett mit diversen Beilagen) anbelangt sehr übersichtlich.
Aber wegen der reichhaltigen Speisenauswahl gehe ich auch nicht in so einen Laden!
Die Portion selber wurde zügig zubereitet, war von der Menge sehr großzügig bemessen und schmeckte solide.
Erstaunlich war zum einen, dass der Laden von Punkt 16:30 Uhr bis zum Ladenschluss um Mitternacht gerammelt voll war - ein Traum für jeden Gastwirt.
Zum anderen war die allgemeine Atmosphäre der Gäste sehr ansprechend. Es war ob der Enge sehr laut, alle waren gut gelaunt, es wurde viel gelacht und man kam immer auch wieder spontan mit Fremden ins Gespräch.
Alles in allem ein sehr schöner Abend - ein Besuch ist schon wegen des Erlebnisfaktors ein absolutes Muss!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bvewer06rtucxiung mel55dehdan
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
09.12.2010
golocal
„Ja, es ist wieder da, unser Lommi. Koteletts mit mehr als Daumenstärke und das leckere Kölsch.Die Stimmung ist wieder so, als ob unser Lommi nie seine…n Laden aufgegeben hätte, dabei wurde der Laden neu übernommen.Schon Wikipedia schreibt:"Das Lommerzheim ist eine Gaststätte in Köln-Deutz, die in ihrer ursprünglichen Form von 1959 bis Silvester 2004 von den Wirtsleuten Hans und Annemie Lommerzheim betrieben wurde. Die skurrile Gaststätte genoss unter Einheimischen und Touristen einen Kultstatus als „kölscheste aller Kölschkneipen“. Nach mehrjährigem Leerstand wurde das Lokal unter Erhaltung des typischen Flairs der alten Gaststätte renoviert und im März 2008 wieder eröffnet." Ich habe auch erst in den letzten Wochen einen Besuch dort machen können und es ist wirklich wie früher und man hat den Eindruck das Hans gleich mit ´nem Pittermännchen um die Ecke biegt.
Ein Muss für Besucher der Domstadt.
Nicht vom äußeren Eindruck täuschen lassen !!!!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
25Behlwert3unwg mel2eden