In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Eintrag gefunden unter: Busunternehmen Köln
Sc5h4eidtwrgeil1e8erplfstr. 21378
45 180 4249 9033 6653 tl6zKtjözzwhln
zur Karte
9510 2 92 5491 0 75  14 637 897- 0190 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 9560 2382 152 5 1 44 75  74 497 - 3 9 345 5930

Standort & Anfahrt

Beschreibung Anfahrt

Haltestelle: Stadtbahnlinien 1,7 und 13 Omnibuslinie 140 Haltestelle "Aachener Str./Gürtel"

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

2.0
* *

basierend auf 19 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (17 Bewertungen)
11880 (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1 Bewertung)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (71 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Andrej65qE

, 27.05.2024 golocal

„KVB eine Schande für Köln!!!
Dr service der KVB ist mangelhaft.
- Bahnen fahren nicht nach Fahrplan, Ausfälle auf allen Linien sind nicht die Ausnahmen aber Regel
- Rolltreppen meistens Wochenlang kaputt, Instandhaltungsteams nicht zu sehen oder die Antworten: WIR HABEN KEINE ERSATZTEILE, Bestellt.
- KVB Live App zeigt andere Bahnankuftszeiten als die Anzeigetafeln an Bahnsteigen
- Ausstiegstüre in den neuen Bahnen des öfteren defekt, abgeklebt mit Zeichen: nicht benutzen
- Anzeigetafeln der Haltestellen in den Bahnen oft ausser Betrieb
- Standzeiten der Bahnen am Neumarkt, teilweise bei Fahrerwechsel übermässig lange.
Daraufolgende Bahnen bekommen keine Einfahrt.
- "Technische Störungen" sind sehr oft der angegebene Grund für Ausfälle oder Verspätungen.

Heute am 27.05.2024 wollte ich eine Bahn Linie 18 Richtung Thielenbruch nehmen. Taktzeit sollte 10 Minuten am Wochentag sein, Wartezeit war über 25 Minuten und das für die ca 10 Haltestellen Strecke Wiener Platz - Thielenbruch. Als die Bahn Richtung Thielenbruch endlich ankam - stand sie noch weitere 10 Minuten vor der Einfahrt Wiener Platz, vor der Brücke.
Wir steigen meistens in die Bahn an der 2.ten Haltestelle nach Thielenbruch, Dellbrücker Mauspfad. Wie oft sehen wir die Bahnen die 2-5 Minuten später als im Fahrplan geplannt kommend, obwohl genügend Fahrzeuge im Thielenbruch stehen. Fahrdienstplanung - MANGELHAFT
Insgesammt: Frau Reker, KVB ist eine Schande für Köln, Tendenz: immer schlechterer Service.
Weiterlesen Text ausblenden

B8ewerzd7dtipsbub7uhng melde6n
*

Traumoma

, 20.04.2024 golocal

„Die Nutzung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG ist für mich persönlich eine eher unangenehme Erfahrung. Die Zuverlässigkeit der Bahnen und Busse lässt stark zu wünschen übrig, häufig ist es überfüllt und die Sauberkeit ist ebenfalls ein kritisierter Aspekt in meinem Erlebnis. Hinzu kommt, dass Störfaktoren wie Bettler, Betrunkene und aggressive Individuen die Fahrt zusätzlich erschweren.

Die Fahrer und Fahrerinnen begegnen den Fahrgästen nicht immer mit der Freundlichkeit, die ich aus anderen Städten kenne. Dieses Erlebnis ist eher die Ausnahme als die Regel, was ich sehr bedauere.

Es ist meine aufrichtige Empfehlung, dass die Stadt Köln im Zuge ihrer Mobilitätsstrategie diesem Thema mehr Aufmerksamkeit schenkt. Eine angenehmere Gestaltung des öffentlichen Verkehrs wäre ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweyf artuwrn6h4ggv melyden
*

Grobi666

, 22.02.2023 golocal

„Unzuverlässigstes Verkehrsunternehmen Deutschlands! Die Fahrerinnen und Fahrer können am wenigsten dafür, in der Plüschetage müsste man jedoch mal ordentlich aufräumen!Weiterlesen Text ausblenden

Belppwe2rtungag m8e8yeldei29mn
*

JoschiLossi

, 16.02.2023 golocal

„Mit Abstand das schlechteste Verkehrsunternehmen, welches ich je benutzen dürfte. 30 min Warten ohne irgendwelche Informationen ist keine Seltenheit. Ruft man die "schlaue Nummer " an, gibt es nur Versicherungen, dass die nächste Bahn sicher pünktlich kommt und man nur Pech gehabt hätte, dass gerade die Bahn ausnahmsweise ausgefallen sei. Ganz kaputter Laden. Als Tipp: wenn die Bahn nicht pünktlich ist, lauft einfach los, egal wohin, ihr seid ZU Fuß schneller.Weiterlesen Text ausblenden

vBewe88rtuni ghj mmfelden
*

Rüdiger Bonekamp

, 25.05.2022 golocal

„Absoluter, überteuerter Dreck. Selbst die für die nächsten 3 Monaten anberaumten 9,-EUR für das Monatsticket sind viel zu viel Geld dafür. Weitere Kommentare bezüglich meiner Empfehlung zum Umgang mit diesem Sch...verein verkneife ich mir an dieser Stelle...Weiterlesen Text ausblenden

Bzewertjz0uun6o8g meldukb5e7518n
*

Conrad Parker

, 11.11.2021 golocal

„Ein notwendiges Übel!
Die Fahrpläne gleichen eher einer Prophezeiung, genauso gut kann man die Sterne befragen, wann die Bahn kommt.
Käme aufs gleiche hinaus.
Unzuverlässig.
Teuer.
Weiterlesen Text ausblenden

2vjBewertwtu1q6png zydtmeldetj9on
* * *

akoeser

, 04.12.2019 golocal

„Leider fallen regelmäßig Fahrten aus.

Bewe5fc5rt0q4junj6g meouzjldekn
* * *

fcstyler

, 11.09.2019 golocal

„Versuchen ihr Bestmögliches um den verkehr am laufen zu halten Allerdings sind die Preise der Tickets schon auf 3EUR gestiegen beinahe das doppelte wie vor etwa 10 jahren
Gut Kosten für weitere Haltestellen und Bauarbeiten sowie der vielen Kontolleure müssen auch gedeckt werden
Kundencenter Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Ohne die ständige Preiserhöhungen der letzten Jahre sowie Dutzende Verspätungen wäre ich zwischen 4-5sternen bereit zu vergeben.

Nichts desto Trotz können wir alle Froh sein die KVB zu haben sie leisten gute und harte Arbeit gerade weil hier extrem viele Haltestellen (Ortschaften) befahren werden müssen und vielleicht werde ich meine Bewertung in Zukunft ändern.
Weiterlesen Text ausblenden

11Bewof5rert2 ung ht avmelden
* *

Kulturbeauftragte

, 13.03.2018 golocal

„Die jeweiligen Verkehrunternehmen und die in Köln (KVB) bilden da keine Ausnahme können einem "Überraschungen" bescheren, auf die ich als regelmäßige Nutzerin der verschiedenen Öffis, am liebsten verzichtet hätte. Vor einigen Monaten gab es aber einen Vorfall, der mich nun jetzt (nachdem ich es ein wenig "sacken ließ) dazu veranlasst hatte darüber zu schreiben. Nicht alles ist aus meiner Sicht so "katastrophal", wie es von der Mehrzahl der Bewerter gesehen wird! Dadurch, dass ich meistens mehrmals im Jahr die Stadt besuche, nutze ich "zwangsläufig", je nach dem wo es weiter geht, eine der Linien dort.

In der Vergangenheit, als es noch keine Möglichkeit gegeben hatte und nur ausschließlich die Fahrkarten des VRS gültig gewesen sind (wie dort beschrieben) war schon damals "guter Rat teuer"! Bei entsprechender Witterung bin ich dann regelmäßig (zum Teil langen) per "Pedes" unterwegs gewesen. Die Preise selbst für die wenigen Haltestellen, die mich ans Ziel bringen sollten, haben deutlich mehr gekostet, als ich bereit war auszugeben. Inzwischen haben sie sich ein wenig angeglichen, doch knapp 4 EUR für eine einfache Fahrt (Max. 30 Min) ist kein "Schnäppchen", doch Schwarzfahren ist keine Option. Da ist der erste Abzug in der Wertung fällig!

Die nächste negative Erfahrung war, dass der Automat auf mehreren HS im erweiterten Innenstadtbereich außer Betrieb gewesen sind. Kann passieren, doch wenn es nur an einer Stelle der Fall gewesen wäre, dann hätte ich keine höchstens nur müde gelächelt, doch wenn selbst an einem wichtigen Knotenpunkt, wo man sowohl zu den Stadtteilen, als auch Orten in der Nähe Umsteigemöglichkeiten gibt, fand ich es schon kaum nachvollziehbar. Das kenne ich von anderen Anbietern aber anders!

An der Stelle ist meine "Frust" noch nicht "verraucht". Nachdem ich aber einen passenden Automaten gefunden habe, war meine Laune ein wenig gestiegen. Doch... zu früh gefreut! Nur, so weit ich es beurteilen konnte, nur an den Vorverkaufsstellen des KVb in der Altstadt (am HBF, Heumarkt oder div. S-Bahnpunkten) gibt es persönlichen Kontakt, wo evtl. mit Scheinen bezahlt werden kann :-(. Das hätte ich mir anders vorgestellt, da selbst in meinem Umkreis auch in kleineren Orten in den Fahrzeugen dies möglich ist. Warum eigentlich nicht hier? Da empfiehlt es sich eine Menge Kleingeld bereit zu halten, denn anscheinend ist hier Bares das MIttel der Wahl! Wer sogar Zahlung per Karte erwartet, der ist schon auf dem "Holzweg".

Bargeld lacht, doch wenn man es auch von dem Personal erwarten sollte, wenn ich bloß daran denke, brrr... Kann verstehen, dass die Bewohner der beiden Rheinstädte eine ausgesprochene Vorliebe die Vorurteile gegen den anderen intensiv zu "pflegen", doch wenn das selbst mit in den Dienstleistungsbereich reicht, dann finde ich das alles andere als fair! Das habe ich mehrmals erlebt, als ich vor Jahren einiges in Erfahrung bringen wollte, was die Gültigkeit der verschiedenen Fahrkarten anbetrifft bzw. es drum ging wie ich eine Erstattung erreichen könnte. Mich nur aufgrund der nebenbei erwähnten Wohnorts anzupöbeln fand ich schon völlig vermessen und nicht angebracht! Gegen eine kleine Neckerei, wie sie oft privat zu stande kommt, wo man sich gegenseitig auf die "Schippe" nimmt, können im Geschäftsleben aber falsch verstanden werden und sogar beleidigend wirken, sodass sie aus meiner Sicht eher zu unterlassen sind! Wenn mir das heute in der Form passiert wäre, hätte es eine böse Beschwerde (mindestens) gegeben und die betreffende Person hätte zurecht so eine finstere Mine zur Recht getragen!

Nun ja, höchstwahrscheinlich bin ich nicht die einzige, die in den Nachbarstädten so eigene Favoriten, für die sich eine längere Anfahrt lohnt! Es passiert mitunter, dass ich mich dabei einfach-so treiben lasse und an Stellen lande, die ich bis dato gar nicht gekannt habe. Das wäre nicht weiter tragisch, doch wenn mir durch eine Fehlinfo ein vermeidbarer Umweg entsteht (bei ungemütlichen Wetter auch noch dazu :-p), dann wede ich sauer!

In der Vergangenheit, als ich eine der Infostellen der KVB angesteuert habe, bzw. jemanden in der entsprechenden Uniform in einer der (meistens U-Bahnen) Haltestellen angesprochen habe, um nach dem Weg zu fragen, wurde mir auch dieser genannt. Auch, wenn es aufgrund von Baustellen nur indirekt erreichbar war, gab es keinen Grund zur Beanstandung. Das musste ich aber beim letzten mal völlig anders erleben! Es geht mir nicht drum, dass nur das "nötigste" (weitgehend von Gesten verdeutlicht) unvollständig bis falsch wiedergegeben wurde, sondern weil ein Teil völlig unnötig ausgelassen wurde! Dadurch bin ich statt am Unigelände zur ca. 2,5 km entferntem "Rudolfplatz" gewiesen worden (weil es in der "Nähe" liegt) :-(. Zum Glück wußte ich (jedenfalls grob), wie es weiter geht, doch scharfem Wind und Nieselregen kann man das nicht als "Vergnügen" bezeichnen! Wenn ich schon über eine gültige Fahrkarte verfüge, nutze ich es selbstverständlich lieber und "irre" nicht kreuz und quer durch die Gegend! Diese eine (extrem negative) Erfahrung macht meine Wut verständlich, doch alles andere "ausblenden" hätte, aus meiner Sicht, ein unvollständiges Bild abgegeben.

Viele haben hier (und auf anderen Portalen) sowohl die Sauberkeit in den Bahnen, den Haltestellen etc. bemängelt, doch es ist (oft) ein "Werk" der Nutzer und wie sie mit dem ganzen Umgehen! Leider muss ich dennoch zustimmen, dass bisweilen die Mülleimer (vor allem am WE) schnell überfüllt sind und sie nicht zeitnah geleert werden (können?). Nicht selten ist es (im Tunnel) pro Seite nur einer, sodass eine Kritik mir mirunter angemessen erscheint.

Was die Pünktlichkeit anbetrifft, da kann ich nur feststellen, dass bei den Verkehrsmitteln (fast ausschließlich U-, bzw. Straßenbahn), die ich genutzt habe, das kaum vorgekommen ist. Höchstens, wenn es Bauarbeiten auf der Strecke gegeben hatte. Da ich bewußt noch nie mit einem der Busse unterwegs gewesen war, kann es sich diesbezüglich anders verhalten, doch als ab und zu Besucherin kann ich nur von dem berichten, was ich selbst erlebt habe!

Ein positives Aspekt möchte ich dennoch zum Schluss nicht unerwähnt lassen: auf fast allem Haltestellen gibt es die elektronischen Abfahrtstafeln, die ein gutes Überblick ermöglichen. An einzelnen kommen auch noch weitere hinzu, wie z.B. auf den Wänden / Tafeln, welche einzelnen HS es in die jeweilige Richtung angesteuert werden. Falls man sich nicht sicher sein sollte, welcher Teil des Steiges der richtige ist, genügt ein Blick, um sich dem entsprechend zu dositionieren.

Um von A nach B zu kommen, ist der KVB an sich so genommen gar nicht so schlecht, wie sein "Ruf" vermuten läßt. Wie geschrieben an einigen Stellen läuft es alles andere als optimal. Wenn ich mich aber nicht mal auf eine Auskunft verlassen kann, die mir vor einem Mitarbeiter des Unternehmens gegeben wurde, dann wird schon deutlich, dass dort reichlich Potential "verspielt" wird! Bin (wie hier bekannt) kein Mensch, der mit reichlich Wut im "Bauch" sich mit allen Mitteln lautstark dies publik machen könnte! Besser ein paar Monate abwarten und dann nach reiflicher Überlegung es zu "Papier" zu bringen. Jeder schreibt lieber positive Beiträge, doch leider bringt das Leben auch solche mit sich! Im Anbetracht der vorgetragenen Tatsachen erscheinen mir sehr wohlwollende 2 Sterne angemessen, weil eben nicht alles negativ ausgelegt werden soll und kann! Man kann, wie überall über diese Wahrnehmung streiten, doch bis auf weiteres ist (aus meiner Sicht) nicht drin! Mal schauen, was die Zeit mit sich bringen wird!
Weiterlesen Text ausblenden

3wpiBefwertunzovng 6pvnm3elden
*

Marqwer

, 12.03.2017 golocal

„Schlechtestes ÖPNV-Netz einer Großstadt in Deutschland. Mindestens 10 Minuten Frequenzen zwischen den Fahrten (an Wochenenden 15 Minuten). Bahnen bleiben häufig in Tunneln stehen, um auf andere Bahnen zu warten. Ein Grund warum Köln die Stau-Hauptstadt ist. Die Kölner fahren lieber mit dem Auto als mit der KVB.Weiterlesen Text ausblenden

qamfBewejrtlung me8qdulde2903n
* *

anonymous

, 25.11.2016 11880

„Durchsagen sind nicht verständlich. U-Bahnen fallen ohne Angabe eines Grundes aus. Moderne Kommunika...mehr

Bwhewertugreng ec2mewlktcden
* * * *

Sedina

, 11.04.2016 golocal

„Die KVB kann nichts dafür, dass der Tunnelbau für ihre U-Bahngleise einen ganzen Stadtteil geschändet hat. Das waren die Politiker, die Mächtigen, die sich immer schon auf Kosten der Bevölkerung Denkmäler gesetzt haben.

Aber das, was die KVB selbst darf und kann, dass tut sie mit ihren Bussen und Bahnen richtig gut.

Die Fahrzeuge sind modern, komfortabel und meist sauber und die Linien werden tagsüber in engem Takt bedient.

Begeisterung hat bei mir dieser Brief ausgelöst, den ich schnell als Antwort auf eine email erhielt:

"Wir bedanken uns für den Hinweis auf eine Störung des Ticketautomaten....... Die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Ihren Verlust von 3,50 EUR erstatten wir auf das von Ihnen angegebene Konto."

Danke an die KVB, aber auch der Hinweis, dass die Fahrkartenautomaten bei Sonneneinstrahlung nicht bedienbar sind, man kann dann das Display nicht ablesen. ich empfehle Ausrichtung nach Norden.

Das Nebeneinander von Tickets, die man so gebrauchen kann, und solchen, die in den Entwerter gesteckt werden müssen, ist für ortsfremde sehr gewöhnungsbedürftig. Das Hamburger Verbundnetz zeigt, dass soetwas auch einfacher geht - und noch besser gehen könnte, wenn die Tarife etwas weniger ausdifferenziert und komplex wären.
Weiterlesen Text ausblenden

B9cewernebgtuttngd xxmelden
* *

Ein golocal Nutzer

, 11.09.2013 golocal

„Wie in vielen anderen Bereichen auch hapert es bei der KVB mit der Kommunikation. Die Anzeigen, wann die Bahn kommt, sind oft unzuverlässig. Die Ticketautomaten sind für Fahrgäste, die die Bedienung nicht "studiert" haben, praktisch unbenutzbar. Habe schon oft geholfen, da ich jeden Tag fahre und das schon seit Jahren. Was mir richtig Angst macht: Oft gehen die Türen zu während des Ein- und Aussteigens, heute wieder, als ich einer Frau mit Kinderwagen beim Einsteigen half, obwohl die Lichtschranke das erfasst haben müsste. Für das Benehmen mancher Fahrgäste ("Türsteherei", Schmutz machen etc.) kann die KVB nichts. Aber ich würde mir wünschen, dass das Ess- und Trinkverbot auch wirklich überwacht wird.Weiterlesen Text ausblenden

Bekfvwertutqnar2gxey mflelden
* * * *

JT_daniel

, 31.10.2012 golocal

„Ich bin sehr überrascht, dass die Beschwerden über die Köln Transportsystem zu lesen. Ich lebe in Jülich / Aachen, und ich finde die Bus-und Straßenbahnlinien, um so viel besser sein in Köln. Es gibt nacht-Busse, jeden Teil der Stadt, so spät in die Nacht Party ist nie ein Problem. Die Sitze sind meist zu reinigen. Die Busse sind manchmal zu spät, aber das ist nicht wirklich ein Problem, da die Frequenz so hoch ist. Ich mag die Transport-Service und es ist viel besser als der Jülich oder Aachen Transportsystem.Weiterlesen Text ausblenden

Bzmcewr2egprtunxga0g meld6en
*

Waldlaeufer

, 31.10.2012 golocal

„Die KVB ist die einzige Möglichkeit in Köln mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen. Ich bin leider sehr unzufrieden mit der KVB, denn sie sind oft sehr Unzuverlässig. Züge und Bus kommen viel zu spät oder auch gar nicht, obwohl sie auf den digitalen Anzeigen gelistet sind. Das wäre an sich nicht so schlimm, aber wenn man an der Bushaltestelle auf seinen Bus wartet und er laut Anzeige in 5,4,3,2 Minuten kommen sollte und dann sogar Sofort auf der Anzeigetafel steht und dann aber doch kein Bus kommt ist das höchst enttäuschend. Auch die Preispolitik der KVB steht in direktem Gegensatz zu ihrer Pünktlichkeitspolitik. Darum hat sich die KVB bei mir nur einen Stern verdient.Weiterlesen Text ausblenden

bbf1Bew09erdtung mbumeldh2ven
*

Sight

, 26.10.2012 golocal

„Ungern vergebe ich 1 Stern aber bei diesem Unternehmen geht es einfach nicht anders.
1. Der Service, konstant unfreundlich, egal ob telefonisch oder im Kundencenter. Die sind immer gestresst und fassen sich nur so kurz wie möglich
2. Die Preise. Also bitte, 69EUR im Monat nennt sich ein Azubiticket? Natürlich fahren viele schwarz, bei solchen Preisen.
3. Sauberkeit. Selten vorhanden, zum Teil echt ekelhafte Bahnen, in den älteren Bahnen, will man sich meistens nicht mal hinsetzen, da nicht nur der Stuhl klebt, sondern der Boden auch
4. Sicherheit? Schön wäre es! Nicht mal in Bahnen, geschweige denn an Bahnsteigen stehen Sicherheitskräfte
5. Ticketkontrollen. An sich kein Problem. Jedoch wird es zum Problem wenn es plötzlich eine Razzia wird. Man muss sich beeilen, kommt aber nicht raus, da alle Türen versperrt sind, bis alle kontroliert sind.
Lieber fahre ich mit dem Auto oder mit dem Fahrrad, anstatt der KVB Geld zu überlassen!
Weiterlesen Text ausblenden

Bkew4 bgertuywnv34g melg5uden
* *

BigBike

, 26.02.2011 golocal

„Service will gelernt sein, Mühe allein genügt nicht. Mich ärgert bei fast jedem Köln Besuch, der Service , die Pünklichkeit, (oder sollte ich Unpünktlichkeit sagen) dieser Verkehrsbetriebe. Köln ist doch nicht so groß, das man das nicht in die Reihe bekommt, liebe KVB.Weiterlesen Text ausblenden

Bew84 eptbrtuno4yg meld80le88hn

Jessi L.

, 23.11.2010 Yelp

„Ich wundere mich ehrlich gesagt sehr über die 4 Sterne der KVB, eigentlich dachte ich eher, im Durchschnitt hätte sie so..2?
An sich ist es ...mehr

Bewsert7opungp ilgm0xx5elden

Chantal V.

, 03.09.2010 Yelp

„Fünf Sterne dafür, dass die KVB eine 1A Möglichkeit bietet, in Köln ohne Auto wunderbar zurecht zu kommen. Fünf Sterne dafür, dass man die ...mehr

7Bewx2rertungy meolduzlnen

Mac M.

, 24.08.2010 Yelp

„KVB-Handyticket- super Service


Nutze das KVB Handyticket, einmal anmelden und nutzen. Vorrausetzung, - wie der Name schon sagt: ein Handy ...mehr

xBe69dwertun84egc7 meldknven
*

anonymous

, 11.05.2010 11880

„-ist ständig unpünktlich -lässt Züge ausfallen ohne Durchsage -beschäftigt selektiv unfreundliche...mehr

Bewer6ktte2wu iang 2meld8g1 en
*

Schmecker

, 11.02.2008 golocal

„Neben unpünktlichen und unbequemen Strassenbahnen muss man auch sagen, daß auch der Fahrtarif viel zu hoch ist. Bei verzögerungen im Betriebsablauf, wie es so schön neudeutsch heisst, gibt es oft erst viel später eine Info, wenn eine alternative Bahn gerade weggefahren ist.Weiterlesen Text ausblenden

Bmu2je9xvweynrtu6ng melde3uo2n
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Bahn, Beratung, Bus, ColoniaTours, Fahrplanauskunft, Fahrpläne, Haltestellen, Information, KVB, Kritik, Kundenberatung, Kundencenter, Kundencenter Braunsfeld, Kundencenter Ehrenfeld, Kundencenter Mülheim, Kundencenter Neumarkt, Kölner Verkehrs Betriebe, Kölner Verkehrsbetriebe, Liniennetz, Mietservice, Straßenbahn, Tarifauskunft, U-Bahn, Verkehrsbetriebe, Verkehrsunternehmen, ÖPNV

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Sie sind auf der Suche nach Kölner Verkehrs-Betriebe AG in Köln? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Kölner Verkehrs-Betriebe AG zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Kölner Verkehrs-Betriebe AG in Köln anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Kölner Verkehrs-Betriebe AG in Köln. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Kölner Verkehrs-Betriebe AG weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis