In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stadtverwaltung Jüterbog

Eintrag gefunden unter: Bauämter Jüterbog
Ma7rd6cko8t 05102 5781
 1 84 89 331 3 Jkw5ütddebesrbo9rg
zur Karte
03372 4 63-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung Jüterbog

Geschlossen

Montag

09:00 12:00
13:00 15:00

Dienstag

09:00 12:00
13:00 16:00

Donnerstag

09:00 12:00
13:00 18:00

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Bürgermeister über Sekretariat
03372 4 63-100 Gratis anrufen
Verwaltungs-, Rechts- und Ordnungsamtsleiter über Sekretariat
03372 4 63-105 Gratis anrufen
Stadtinformation Kulturquartier Mönchenkloster
03372 4 63-113 Gratis anrufen
Kämmerei
03372 4 63-121 Gratis anrufen
Wirtschaftsförderung
03372 4 63-180 Gratis anrufen
Bildung, Kindertagesstätten, Jugendhilfe über Sekretariat
03372 4 63-201 Gratis anrufen
Standesamt
03372 4 63-235 Gratis anrufen
Einwohnermeldeamt
03372 4 63-236 Gratis anrufen
Bauamtsleiterin über Sekretariat
03372 4 63-301 Gratis anrufen
Bauhof und Friedhofsverwaltung
03372 4 63-371 Gratis anrufen
Rathaus
03372 4 63-410
Bauamt
03372 4 63-430
Bauhof
03372 4 63-440
Kulturquartier Mönchenkloster
03372 4 63-450
Bürgerinformationen
03372 4 63-117 Gratis anrufen
Bußgeldstelle
03372 4 63-238 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (22 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

*

PaulundPaula

, 29.07.2021 golocal

„Frau Kaiser Sachgebiet Ordnungsamts. Immer irgendwelche Ausreden per Rat einfach unsympathisch.
Vorsicht vor Knöllchen Abzocke!!

fgeeBe5ve9wertudngf1v me5o9lden
* * * *

grubmard

, 13.04.2016 golocal

„Das alte Rathaus von Jüterbog (50 km südlich von Berlin) am Markt dient seit hunderten Jahren bis heute als Sitz von Bürgermeister und Stadtverwaltung. Der wuchtige Backsteinbau gilt als ältestes Rathaus Brandenburgs und kündet von besseren Zeiten der über 1000 Jahre alten Stadt (1007 erste urkundliche Erwähnung, Stadtrecht seit 1174), als diese noch mächtig und wohlhabend war. Jüterbog gehörte zunächst zum Erzstift Magdeburg, später zum Kurfürstentum Sachsen und seit 1815 zu Preußen.

Der heutige Backsteinbau wurde 1507 fertiggestellt. Vorgängerbauten stammen vermutlich aus der Zeit vom Ende des 13. Jahrhunderts, denn für 1285 ist die Schenkung eines Grundstücks durch den Magdeburger Erzbischof Erich v. Brandenburg zum Zweck der Errichtung eines Rathauses verbürgt. Wie viele Rathäuser der damaligen Zeit war auch das Jüterboger Rathaus ein Mehrzweckbau. Bei Erweiterungsarbeiten wurde im 15. Jahrhundert ein Wehrturm der Stadt in das Rathaus integriert. Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Rathaus zum heutigen Backsteinbau erweitert, wobei vor den Eingang 1477 die Gerichtlaube gebaut und 1493 das Obergeschoß aufgesetzt wurde. 1507 waren diese Arbeiten abgeschlossen. Das Rathaus veränderte in den folgenden Jahrhunderten sein äußeres Erscheinungsbild kaum noch.

In der steinernen Gerichtslaube, die heute den Eingangsbereich zum Rathaus bildet, fand 1534 ein Prozeß gegen den Kaufmann, Rebellen und Räuber Michael Kohlhaas aus Cölln (hingerichtet 1540 in Berlin) statt.
Für das Rathaus gibt es wenig zu berichten. Die Kriege der Zeit überstand ohne größere Schäden, obwohl Jüterbog im Dreißigjährigen Krieg ua. von Wallenstein besetzt wurde und 1644 vor den Toren der Stadt eine Reiterschlacht geschlagen wurde. Zu Beginn des Siebenjährigen Krieges besetzte König Friedrich II. v. Preußen 1756 die Stadt. Weitere militärische Aktionen gab es während der Kriege gegen Napoleon. Nach der Schlacht bei Dennewitz vom 6.9.1813 zwischen Franzosen und Preußen wurde das Rathaus zum Lazarett umfunktioniert.

Obwohl Jüterbog Garnisonstadt der Wehrmacht war, überstand das Rathaus den 2. Weltkrieg relativ unbeschadet. In der DDR-Zeit wurden bis auf Sicherungsarbeiten kaum Baumaßnahmen durchgeführt. Erst nach der Wiedervereinigung fanden größere Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten statt. 1999 fand ein Umbau im Innern statt, um das alte Gebäude den modernen Erfordernissen anzupassen.

Beachtenswert sind die Giebel, die im oberen Teil prachtvoll gestaltet sind. So sind am Ostgiebel neben Ornamenten auch das Wappen von Jüterbog und 4 Zunftwappen zusehen.
Der Giebel über der Gerichtslaube trägt neben der Rathausuhr auch die Symbole der 12 Sternzeichen.
Das Kreuzgewölbe der Gerichtslaube, die heute den Eingangsbereich des Rathauses bildet, ist mit Ornamenten und Wappen ausgemalt. Man findet die Wappen von Jüterbog, Brandenburg, Preußen und Sachsen sowie die Zeichen der Zünfte.

An der nördlichen Fassade befindet sich auch eine Gedenktafel für Jüterboger Widerstandskämpfer gegen das III. Reich.
Außerdem ist an der Nordostecke des Rathauses die lebensgroße und sehr männliche Figur des Heiligen Mauritius (Moritz) als Ritter aufgestellt, der der Schutzheilige des Erzstifts Magdeburg war, zu dessen Herrschaftsgebiet Jüterbog mal gehörte.

Dient das Haus heute allein der Stadtverwaltung waren früher hier auch Verkaufsräume, die Feuerwehr, die Stadtwaage, die Rüstkammer, das Stadtarchiv UND der Sitz des Bürgermeisters untergebracht. Aber das ist lange her.
Während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung kann man auch ins Rathaus hinein, aber bei meinem samstäglichen Besuch bestand diese Möglichkeit natürlich nicht.

Fazit: Eindrucksvolles spätmittelalterliches Rathaus
Weiterlesen Text ausblenden

jogBewfueaertu944unwj6g meld896den

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Hochzeiten

Stadtverwaltung Jüterbog

Wenn Sie Stadtverwaltung Jüterbog in Jüterbog anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 03372 4 63-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stadtverwaltung Jüterbog in Jüterbog zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stadtverwaltung Jüterbog auf der Karte von Jüterbog unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stadtverwaltung Jüterbog in Jüterbog während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stadtverwaltung Jüterbog weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis