In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Gerhart-Hauptmann-Haus Kloster auf Hiddensee

Eintrag gefunden unter: Museen Insel Hiddensee Seebad
Kirchweg 13
18565 Insel Hiddensee, Kloster
zur Karte
038300 3 97 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Mittwoch

09:30 10:30

Freitag

09:30 10:30

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (307 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Markus Heckert

, 23.08.2019 golocal

„Schönes Museum und der Star ist Primus, der Hauskater. Schläft gerne in Gerhard Hauptmanns Bett und denkt, alle Museumsmitarbeiter sind seine AmgestelltenWeiterlesen Text ausblenden

Bew4kxertnrrdun6wog bqvbmelvsrden
* * * * *

hermine1505

, 21.01.2016 golocal

„Dem geschichtsinteressierten Urlauber hat KLOSTER auf der Insel HIDDENSEE viel zu bieten: Z.B. die Kirche des Ortes, das Heimatmuseum, die Lietzenburg und natürlich auch die Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte. Vor der Kirche findet man das efeuumrankte Grab des 1946 verstorbenen Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann, sowie viele andere historische Grabsteine aus dem 18. und 19. Jhdt.
Gerhard Hauptmann besuchte die Insel 1885 zum ersten Mal. In jener Nacht auf Hiddensee schrieb er eines seiner schönsten Gedichte, die "MONDSCHEINLERCHE" im ehemaligen Gasthaus GAU in KLOSTER. Als er das "HAUS SEEDORN" 1930 erwarb, hatte er bereits viele Hiddenseer Sommer hinter sich gebracht und in verschiedenen Pensionen auf der Insel gewohnt. So u.A. in der "Lietzenburg" als Gast vom Schwager der Puppenmutter Käthe Kruse, Herrn Oskar Kruse. Und auch in der Pension "HAUS AM MEER", wo er gemeinsam mit Thomas Mann logierte.
Seit 1956 ist "HAUS SEEDORN" als Gedenkstätte für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Räume, das Interieur, die Kunstgegenstände sind so erhalten, wie Gerhard Hauptmann das Haus 1943 nach seinem letzten Inselaufenthalt verlassen hat. Die ständige Ausstellung des "GERHART-HAUPTMANN-HAUSES" informiert über das Leben und das Werk des Dichters und über seine Beziehung zur Insel Hiddensee, über Werke, die auf der Insel entstanden sind und über aktuelle Hauptmann-Inszenierungen an den Theatern.
Weiterlesen Text ausblenden

x dpB9jewerpt9itung mel4jhden

Qype User (stffn6…)

, 04.08.2012 Yelp

„Sehr kurzweilig ;-) Ich hab aber dafür zum ersten Mal eine Nobelpreismedallie zu sehen bekommen. Kann man mal gesehen haben.

yBm8ewdaczertung mt3elderian

A S.

, 09.07.2012 Yelp

„Interessante und kurzweilige Ausstellung

B2eehewertpziung mkel5xrdezvn
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis