In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Deutsches Medizinhistorisches Museum

Eintrag gefunden unter: Museen Ingolstadt
Anatomiestr. 182
85049 Ingolstadt
zur Karte
 0 8 814 161 8 73 0 1 5270 5 77 852 378  046 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:00 17:00

Mittwoch

10:00 17:00

Donnerstag

10:00 17:00

Freitag

10:00 17:00

Samstag

10:00 17:00

Sonntag

10:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Deutsches Medizinhistorisches Museum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (833 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (6 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Blattlaus

, 15.03.2015 golocal

„Wie gerne hätte ich mir dieses Museum angesehen, leider ist es wegen Umbauarbeiten bis April 2015 geschlossen.

Trotzdem bin ich heute mal hin gegangen, um es mir wenigstens von außen anzuschauen.
Vorher habe ich mich ein wenig darüber informiert.

Das Gebäude selbst, die "Alte Anatomie"gehörte einst zur Universität Ingolstadt, die als erste in Bayern 1472 gegründet wurde.

250 Jahre später erhielt sie einen Neubau, nämlich dieses heutige Museum, damals "Anatomisches Theater" genannt.

Hier wurde Anatomie, Physik, Chemie und Botanik unterrichtet.

Als 1800 die Universität nach Landshut umzog, ging das Gebäude in Privatbesitz über.
1972 wurde es aufwendig saniert und das erste medizinisch-historische Museum der BRD gegründet.

Die Ausstellung zeigt Objekte aus 500 Jahren Medizingeschichte.

Schröpfgläser, Aderlass Schnäpper, Gebärstühle, Knochensägen, Geburtszangen und Kugelbohrer, historische Seziertische und anatomische Präparate und vieles mehr ist zu sehen.

Hinter dem Gebäude ist ein schön angelegter Arneipflanzengarten mit etwa 250 Arzneipflanzen nach Wirkstoffen geordnet.

Den Garten konnte ich mir anschauen, natürlich wächst jetzt im März noch nichts, aber die vielen Schildchen mit den Pflanzennamen machen schon neugierig wie alles im Sommer aussehen wird.

Deshalb werde ich mir das Ganze zu einer anderen Jahreszeit nochmal anschauen.
Fotos von innen kann ich leider nur aus einem Prospekt anbieten, aber wenigstens konnte ich mir das optisch schöne Gebäude anschauen und auch fotografieren.

Finden kann man es leicht, am Ende der Fußgängerzone, nicht weit vom Liebfrauenmünster entfernt, in der namentlich passenden Anatomiestraße ist das Museum nicht zu übersehen.

Eintrittspreis 5 Euro ab 18 Jahren.
Auch Führungen werden veranstaltet.
Weiterlesen Text ausblenden

Betqpwffliert4ung0g mslvmelden

Qype User (kilian…)

, 06.12.2009 Yelp

„Auch wenn das Museum nicht sehr groß ist und ein gewisser roter historischer Faden fehlt, sind die Exponate sehr vielfältig und durchaus ...mehr

Bewertun0gci bbmmaelva4den

Qype User (Sternf…)

, 09.02.2009 Yelp

„Das Medizinhistorische Museum in Ingolstadt wäre ein besseres Museum, wenn man dort einen ordentlichen Rundgang bzw. Erklärungen bekommen ...mehr

B ewertn3ungwftt melddlr4e1yxn

Falko H.

, 09.01.2008 Yelp

„Das Deutsche Medizinhistorische Museum liegt im Westen der Ingolstädter Altstadt und zeigt im Wesentlichen diverse medizinische Instrumente ...mehr

Bewberj6tunz1tvg4hll mewoelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Deutsches Medizinhistorisches Museum

Sie sind auf der Suche nach Deutsches Medizinhistorisches Museum in Ingolstadt? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Deutsches Medizinhistorisches Museum zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Deutsches Medizinhistorisches Museum in Ingolstadt anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Deutsches Medizinhistorisches Museum in Ingolstadt. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Deutsches Medizinhistorisches Museum weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis