In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Museumsverbund Nordfriesland

Eintrag gefunden unter: Museen Husum
Herzog-Adolf-Str. 25
25813 Husum
zur Karte
04841 25 45 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 04841 6 32 80

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (457 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

LUT

, 18.11.2012 golocal

„Der Husumer Ludwig Nissen wandert als 17-jähriger 1872 nach Amerika aus, arbeite sich vom Schuhputzer zum Juwelenhändler hoch und ließ seine Heimatstadt an seinem Erfolg teilhaben, indem er das Nordsee-Museum Nissenhaus stiftete.

In diesem modernen und neu gestalteten Museum wird der Kultur- und Naturraum Nordseeküste auf wirklich interessante Art und Weise dargestellt.

Der Deichbau und Küstenschutz wird anschaulich anhand vieler Modelle erklärt; Deichformen, Arbeitsgeräte und Küstenschutzmaßnahmen zeigen den Aufwand, der seit Jahrhunderten auf unterschiedliche Art und Weise betrieben wird, um das Land dem Meer abzutrotzen und zu erhalten.

Der Naturkundebereich zeigt, dass das schleswig-holsteinische Wattenmeer vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum bietet.

Anhand von Haus- und Mühlenmodellen, Gemälden, Hausrat und Trachten wird die Wohnkultur in Nordfriesland von früher und heute dargestellt.

Auch das Halligleben mit seinen Gerätschaften wird in Filmen und Schaukästen anschaulich gemacht.

Besonders beeindruckt hat mich der große Bereich, der der Stadt Rungholt gewidmet ist.
Eine verheerende Sturmflut hat die Siedlung im Jahr 1362 zerstört. Sie ist „mit Mann und Maus“ in der Nordsee versunken. Der Mythos Rungholt regt bis heute die Fantasie der Menschen an, was im Nissenhaus sehr gut gelungen ist.
Auf einer kleinen Bank im Dunklen sitzend, kann man die Ballade „Trutz, blanke Hans“ von Detlev von Liliencron, gesprochen von Volker Lechtenbrink mit seiner einprägenden Stimme hören.
Nicht jedermanns Sache, aber ich habe ein Faible dafür und bin voll auf meine „Museumskosten“ gekommen.

.....................

MUSEUM:

April bis Oktober:
täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

November bis März:
täglich 11.00 bis 17.00 Uhr außer montags

Das Museum bleibt am Heiligabend, Silvester und Neujahr geschlossen.

Schulklassen und Reisegruppen können gerne nach Voranmeldung auch schon ab 8.00 Uhr kommen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bueseweq7prtung21j melde7ep4n
* * * * *

Simmy

, 03.03.2010 golocal

„Tolle Führung bei Herrn Siemers gehabt.
Ein Muss beim Besuch von Husum!

Beweirtwrung omelfd7jen

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Ausstellungen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis