In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Dornröschenschloss Sababurg

Sababurg 12
34369 Hofgeismar, Sababurg
zur Karte
05671 99 92 22 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 05671 76 64 99 90

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (977 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (6 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Nike

, 13.06.2017 golocal

„13.06.2017

Heute möchte ich euch auf ein wahres Märchenschloss entführen. Wer kennt nicht das bekannte Märchen der Brüder Grimm von der Prinzessin, die samt ihrem Hofstaat in einem dornenumwucherten Schloss schlummern musste, bis sie von einem Prinzen wach geküsst wurde. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese uralte Geschichte sich hier zugetragen haben mag.

Sababurg - wie romatisch das klingt und wie sollte sich eine Burg in der Wahlheimat Nordhessen der Brüder Grimm im märchenhaft - verwunschenen Reinhardswald wohl sonst nennen?

Dabei hatte diese Burg ursprünglich einen ganz unromantischen Namen, nämlich Zappenburg und etwas später Zapfenburg.

Errichtet wurde eine erste Burganlage ab 1334 als Höhenburg auf einem Basaltkegel zum Schutz der Pilger des nahe gelegenen Wallfahrtsortes Gottsbüren.

In 1346 geriet die ursprünglich dem Bistum Mainz gehörende Burganlage nach Auseinandersetzungen in geteilten Besitz des Landgrafen von Kurhessen - Kassel sowie des Bistums Paderborn.

Über ein Jahrhundert schlummerte die kurz darauf wüst gefallene Burganlage einen Dornröschenschlaf, bis sie von Landgraf Wilhelm I. wach geküsst und ab 1490 als das landgräfliche Jagdschloss Zapfenburg im wildreichen Reinhardswald mit seinen uralten Baumriesen wieder belebt wurde.

Es handelte sich also um eine Burganlage, die nur in ihrer Anfangszeit eine strategische Bedeutung besaß.

Das Märchen vom Dornröschen war zu jener Zeit indess noch nicht bekannt.
Die Brüder Grimm lebten und wikten als Märchensammler bekanntlich erst im 18./19. Jahrhundert.

Noch weit vor dem 30-jährigen Krieg wurde am Fuße der Burg im Jahre 1571 wurde der erste Tierpark mit seltenen nordischen Tieren eingerichtet.

Tillys Truppen werden nicht schlecht gestaunt haben, aber es half nicht die Burganlage zu verschonen. Sie wurde durch die Besetzung während des Dreißigjährigen Krieges stark beschädigt und fiel erneut in Dornröschenschlaf. Sie soll von einer mächtigen Dornenhecke umgeben gewesen sein, ganz wie in dem bekannten Märchen.

So verfiel die Burganlage immer mehr bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts einige Teile vollständig abgerissen wurden. Baumaterial war zu allen Zeiten kostbar, so dass einiges, insbesondere Balken und Steine in den umliegenden Ortschaften Wiederverwendung gefunden haben dürften.

Erst nach dem zweiten Weltkrieg entdeckte man die Burganlage als Ausflugsziel wieder und baute sie Ende der 50iger/ Anfang der 60iger des letzten Jahrhunderts zu einem Hotel um. Teile der Ringmauer, Türme und ein hoher Giebel blieben dabei erhalten.

Etwas später besann man sich auch wieder auf den Tierpark, der heute ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt ist.

Seit etwa 1987 ist die romantische Sababurg auch beliebter Ort für Hochzeiten. Sogar zwei standesamtliche Trauzimmer gibt es hier und vor der Kulisse der teils noch als Ruine erhaltenen Gemäuer geben sich Brautpaare gerne das Ja -Wort. Das ist also buchstäblich eine Location für eine Märchenhochzeit. Wer würde sich das nicht wünschen? ;-)

Vor Jahren sind wir hier einmal an einem Sonntagnachmittag nach einem Ausflug in den Reinhardswald zum Kaffeetrinken eingekehrt, was ich in angenehmer Erinnerung habe.
Dieses Mal waren wir im angrenzenden Tierpark und haben die Aussicht auf die bezaubernde Burganlage von dort aus genossen.

Wer also einmal nach Nordhessen in den Reinhardswald kommen sollte, dem empfehle ich neben dem Besuch des Urwalds und des Tierparks auch einen Abstecher in das Dornröschenschloss Sababurg.

Das von unterschiedlichen Usern zusammen gestellte Fotoalbum kann sich übrigens wirklich sehen lassen. :-)
Weiterlesen Text ausblenden

Bnwmoeywertnnouy nng4i6a melden

Qype User (oleric…)

, 19.10.2012 Yelp

„Wir waren schon zweimal dort auf dem Dornröschenschloss. Die Preisklasse ist gehoben, das Angebot aber auch. Für einen Besuch mit Kindern ...mehr

Bewlohertuing moeld35wte8fpon
* * *

Kaiser Robert

, 08.02.2011 golocal

„Im Dornröschenschloss von den Gebrüdern Grimm haben wir letztes Jahr mittags gegessen. Es war schon verwunderlich, das Gäste den Speiseraum betraten, in die Karte sahen und dann wieder gingen.
Wir hatten einen Platz am Fenster, und konnten zum anliegenden Wildpark sehen. Das Essen war einwandfrei, der Service aber nicht besonders freundlich.

Alles war mit Tischdecken sauber eingedeckt, rustikaler hätte ich aber in dem Schloss schöner gefunden. Das hätte auch besser zum Burgcharakter gepasst.

Für mich war es nicht so nachvollziehbar, wie es so toll in der HESSEN 3 Sendung – „Landgasthäuser in Hessen“ vorgestellt wurde, aber was man sieht, ist nicht immer was man empfindet.

Schade, ich hatte da echt mehr erwartet.

Aber man kann dort auf speziell gebrandete Tees und Wurstwaren kaufen.

Öffnungszeiten:
täglich von 11 bis 22Uhr
durchgehend von 11 bis 21:30Uhr warme Speisen
und Vespergerichte
Mittagskarte zusätzlich von 12 bis 14Uhr
Abendkarte zusätzlich von 18:30 bis 21Uhr

Homepage: www.sababurg.de
Weiterlesen Text ausblenden

Bdewervgt3tunog gp7amelizden

Qype User (Missma…)

, 26.10.2008 Yelp

„Wir haben die wunderschöne Sababurg in diesem Herbst erstmals erkundet.


Das Hotel zeigt sich bereits beim Eintreten von einer schönen ...mehr

Bewergabotung um5x2yel3utdejn

Qype User (missda…)

, 26.03.2008 Yelp

„Die Sababurg - volksmündlich als Dornröschenschloss bekannt - liegt in der Nähe des nordhessischen Trendelburgs und war eine der Highlights ...mehr

v38zBewertun2ge m2eldxwknen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Dornröschenschloss Sababurg

Dornröschenschloss Sababurg in Hofgeismar-Sababurg erreichen Sie unter der Telefonnummer 05671 99 92 22. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Dornröschenschloss Sababurg an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Dornröschenschloss Sababurg nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hofgeismar: Lassen Sie sich die Adresse von Dornröschenschloss Sababurg auf der Karte von Hofgeismar unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Dornröschenschloss Sababurg in Hofgeismar.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis