„Renovierungsbedürftig, Toiletten von 2 Zimmern zu benutzen, Aufnahme und Entlassung ist der absolute Horror! Da vergehen etliche Stunden, und keiner W…eiß, warum. Man wird entlassen auch ohne Entlassungsbrief, der eigentlich nachgesendet werden soll, fragt sich nur wann, wenn der dann immer noch nicht geschrieben ist! Man hat immer einen Arzt am Bett stehen, immer ein fremdes Gesicht, und die Aussage in dem netten Ordner: Sie sind nicht allein! DAS SIND NUR WORTE; NACH DER ENTLASSUNG WEISS KEINER BESCHEID; MAN MUSS SICH UM WIRLICH ALLES SELBST KÜMMERN”
WeiterlesenText ausblenden
„dringend renovierungsbedürftig , dach voller vermooster asbestplatten , schmutzige toiletten, von wegen nichtraucher krankenhaus---- vor jedem einga…ng , besonders notaufnahme ,der weg zum haupteingang--- alles zugeraucht, primitive sogenannte raucherpavillons rundherum, zieht bis in die stationen rein, toiletten müssen von 2 seiten benutzt werden--- ekelhaft, unhygie nisch , hohe ärztefluktuation , hoher krankenstand beim personal , schlechtes betriebsklima , höchstens ein paar anthroposophische klischees, aber kein echter inhalt, personal überwiegend anthroposophisch völlig ahnungslos ---- tolle internetseite und nix dahinter , assistenzarztmangel weil die sich schon in foren vor diesem haus warnen , innere abteilung führungslos, lange zeit kein onkologe im haus , trotz laufender onkoloie station--- bloss wegbleiben”
WeiterlesenText ausblenden
„Nach meinen schlechten Erfahrungen im Hagener St. Josefs Hospital wechselte ich ins für mich weiter entfernte Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus. Me…in erster Eindruck war nicht der eines Krankenhauses. Eine angenehme Atmosphäre mit ausschließlich freundlichem und hilfsbereitem Personal, fürsorglichen Ärzten und bunten Zimmern erleichtert den Aufenthalt. Was manche hier vielleicht vermissen sind die Fernsehgeräte auf den Zimmern aber nach Absprache ist es möglich sich selber ein Gerät mit zu nehmen. Das Essen ist für alle, ob FleischesserInnen, VegetarierInnen oder VeganerInnen geeignet. Die anthroposophische Medizin beinhaltet auch eine gesunde ausgewogene Ernährung und so wird hier kein Plastik serviert sondern nur Biolebensmittel, Demeter und co. Ich war überrascht mit welcher Liebe für mich als vegan lebenden Menschen jeden Tag wunderbare Menues gezaubert wurden die allein schon den Heilungsprozess ankurbeln. Das Krankenhaus ist mit den modernsten Geräten ausgestattet, vor nicht allzulanger Zeit wurden ein ultramodernes Ultraschallgerät sowie ein leistungsstarkes MRT Gerät installiert. Neben den üblichen Heilverfahren legt das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Wert auf Alternative Heilverfahren sowie eine intensive Betreuung jedes einzelnen Patienten. Mit den Besuchszeiten wird es nicht so eng gesehen (außer natürlich auf Intensivstationen da die Menschen dort ihre Ruhe brauchen) auch eine Tasse Tee oder Kaffee ist für die BesucherInnen drin. Das Krankenhaus ist wunderschön ländlich am Rande Herdeckes gelegen. Kleines Manko: Die Stadt Herdecke welche die Parkplätze rund ums Krankenhaus innehat stellt permanent Leute ab die sehr schnell mit Knöllchen zur Hand sind. Das Parken an sich ist nicht teuer, aber auch wer nur kurz hier verweilt sollte doch sicherheitshalber einen Parkzettel ziehen. Fazit: Ich bin froh Patient im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke zu sein da ich hier als Mensch und nicht als Nummer behandelt werde.”
WeiterlesenText ausblenden