In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 4 Bewertungen

Ferienpark Kreidesee

Eintrag gefunden unter: Ferienhäuser und -wohnungen Hemmoor
o9ozCuxhav3k exner Strwa2b. 211
7 52 11 8487 0 24 5 xi4lHemmvp4oo7pr, Algt1hej0m4iumoor
zur Karte
04771 68 88 69

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (243 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (5 Bewertungen)
Tripadvisor (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Wafu Wafu

, 31.05.2020 golocal

„Wer Tauchsport mag muss hier einmal gewesen sein. Traumhafte Sicht! Mitarbeiter und Infrastruktur sind sehr gut. Alles fußläufig zu erreichen. Campingplatz, Apartmenthaus und Ferienhäuser mit guter Ausstattung. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher was geboten.
Fischbestände gerade bei Nachttauchgängen ein wahres Feuerwerk. Immer wieder gern.
Weiterlesen Text ausblenden

Bexa3mwerxtunjg meld2eeon
* * * *

Ksmichel

, 27.07.2014 golocal

„Gerade gestern - während einer Tauchpause am Kreidesee - habe ich noch mal nachgezählt: rund 100 Besuche mit 226 Tauchgängen verbinden mich nun schon mit dem See und mit der Basis.

Der Kreidesee ist als ehemaliger Tagebau ein künstliches Gewässer mit relativ klarer Sicht, die gemäß der nach und nach zunehmenden biologischen Aktivität im See zwar nachlässt, aber immer noch einen angenehmen Kontrast zu manchem Tümpel mit 30 cm Sicht aufweist. Die Sichtweiten variieren übers Jahr und reichen von 1 bis 30 Metern, typischerweise darf man aber 5 bis 10 Meter erwarten. Es gibt sieben Einstiege (0, 1, 2, 3, 3,5 sowie 4 und 5), die jeweils unterschiedliches bieten, was ich aufgrund der diversen guten Beschreibungen hier nicht wiederholen will. Anfänger sollten mit den Einstiegen 0, 1 und 4 jedenfalls schon sehr viel anfangen können.

Die Rezension dreht sich aber nicht um den See, sondern um die Basis. Und deren Wachsen über viele Jahre hat nach und nach dazu geführt, dass aus der Füllstation nun eine Basis mit Anspruch auch für Tech-Taucher geworden ist. Waren in den frühen Jahren lange Schlangen vor der Füllanlage noch normal, gibt's frische Luft für dicke und dünne Flaschen (200 und 300 Bar) nun in weniger als fünf Minuten (12 l, 4,80 Euro). Nitrox und Gemische für Tech-Taucher gibt es nebenan bei Stephan, der auch ein kleineres Sortiment Tauchzubehör feilbietet.

Doch vor dem Tauchen steht zunächst die Anmeldung. Pro Tag kostet das Tauchen einen Zehner, es gibt auch Zehnerkarten (dann 9 Euro). Ist die Anmeldung nicht besetzt (im Sommer vor 8 und nach 19 Uhr), dann tut es auch eine vorläufige Anmeldung per ausliegendem Briefumschlag, zusammen mit seinem Tauchbrevet) - praktisch.

An das Gelände angeschlossen ist ein einfacher Campingplatz (mit Strom und Brötchenbestell-Möglichkeit), und sowohl einfache Sanitäranlagen (mit Duschen), eine Möglichkeit zum (Ab-)Waschen sowie zum Spülen sowie die besagten Füllanlagen (mit Nachtfüllmöglichkeit per Automat) sind alle m Eingangsbereich konzentriert. Wer nicht zelten will, kann sich über die Basis eine der Ferienhäuser aus Holz vermitteln lassen, kein ganz billiger Spaß allerdings, aber für Gruppen ab vier bis sechs Personen rechnet sich das natürlich anders. Die Basis vermittelt auch Unterkünfte beispielsweise im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Kreidesee-Zementwerke, dem HGF-Haus. Alternativen in der Nähe sind reichlich vorhanden. Unmittelbar rechts vor der Einfahrt auf das weitläufige Gelände gibt es noch einen einfachen Mini-Markt im besagten HGF-Haus sowie eine Internet-Möglichkeit. Nichts großes, aber immerhin.

All das lässt anklingen, dass die Basis-Mitarbeiter (Jens, Stephan, Ulf und Holger) bemüht sind, das Tauchen und Drumherum entspannt zu machen. Das gilt auch für die weiteren Mitarbeiter. Wobei: Die Flaschen werden einem hier nicht ans Wasser getragen, das, bitteschön, machen Taucher allein oder sie leihen sich dazu einen der kleinen Karren aus. Man erkennt durchaus, dass die Basismitarbeiter eher einen mündigen Kaltwassertaucher hier erhoffen, doch wer vernünftig fragt, bekommt auch eine gute Antwort oder mal die korrekte Konfiguration des Tauchgerätes mit den obligatorischen zwei getrennten ersten Stufen gezeigt.

Mit Pontons, Treppen und Wegen zu den Einstiegen sowie durch zahlreiche Rödeltische ist das Tauchen durch die Basis aber nach und nach auch für solche Leute interessant gemacht worden, die es eben gern bequem haben wollen. Nicht alle finden das gut, und mach einer trauert Zeiten nach, in denen schon der Einstieg eine rutschige Angelegenheit war, dafür aber keine Gitter unter Wasser vor interessanten, aber leider auch gefährlichen Tauchpassagen schützten. Mit der Masse kommen eben auch immer mehr Unvernünftige, die man auf diese Weise vor sich selbst schützen musste.

An Wochenenden ist gerade im Sommer viel hier los, und trotz vieler Kontrollen durch die Mitarbeiter der Basis und klarer Sicherheitsbestimmungen gibt es immer wieder Taucher, die unter Wasser Dinge anstellen, die man bei Verstand nicht tun sollte. Dagegen ist man auch als Basis machtlos - die Deppen werden eben nicht alle. So gibt es leider hin und wieder auch Tauchunfälle, leider auch tödliche, die dem "Todessee" seinen Ruf eingebracht haben. Für Notfälle hat die Basis ein telefonisches Alarmierungssystem eingerichtet (Einstiege 0/1, 3 sowie 5), das jedermann benutzen kann und das in Sekunden die Rettungskette in Gang setzt. Das ganze ist eingespielt, und in der Regel beschränken sich die Einsätze eher darauf, dass Notfallsauerstoff verabreicht wird und der Patient danach schlauer und hoffentlich vorsichtiger den Wachcontainer direkt am See wieder verlässt.

Wer seinen Tauchgang überlebt - soll ja auch vorkommen! - der kann sich übrigens in der Basis ein Heißgetränk (1 Euro) besorgen und im Sommer an Wochenenden auch einen Imbisswagen auf der Rückseite des Service-Gebäudes heimsuchen. Preise wie vor der Währungsumstellung.

Was man wissen sollte: Die Basis ist zwar mit Leihequipment wie Flaschen, Blei, Tauchcomputern und co. ausgestattet, das ist aber gemessen an der Zahl der Besucher eher wenig vorhanden. Und: gerade im Sommer gibt es öfters Wochenenden, an denen der Platz durch große Gruppen oder Testtauch-Events für normales Tauchen fast unbenutzbar wird, auch hier ist das vorwiegend der gruppendynamischen Mallorca-Handtuch-Fraktion geschuldet, die massiv und idiotisch Zugänge blockiert, Rödeltische dauerbelegt, Platz verschwendet und mit rollender Disco-Beschallung direkt am Tauchplatz vorgibt, welche Musik alle jetzt hören sollen. Hier wünschte ich mir von der Basis ein rigoroses Einschreiten und Unterbinden solcher Auswüchse. Das geschieht meiner Beobachtung nach zu selten.
Weiterlesen Text ausblenden

Busaewcgerzt9wung melde5lkn
* * * * *

Toschi

, 18.11.2013 golocal

„Der Kreidesee in Hemmoor ist einer der bekanntesten Tauchspots in Deutschland. Leider hört man auch fast jedes Jahr von schweren oder tödlichen Unfällen.
Ich war schon ein paarmal dort, da ich nur nass tauche nur im Sommer. Das Wasser ist trotzdem immer recht kalt. Die Sicht ist sehr gut, jedenfalls morgens. wenn natürlich Hundertschaften an Tauchern durchgepflügt sind ist die Sicht dementsprechend schlecht. Es gibt dort eine Menge zu sehen. Reste der alten Kreideabbauanlage wie den berühmten "Rüttler" oder Förderbänder, eine Straße, Autos und sogar ein kleines Flugzeug. Man kann hier ein paar schöne Tage verbringen.Übernachten kann man entweder im Zelt oder in Bungalows.
Aufgrund der vielen Unfälle werden von der Crew auch die Tauchcomputer kontrolliert udn Alkoholkontrollen durchgeführt. Leider gibt es immer wieder einige Unvernünftige, die die Gefahren des Tauchens, insbes. in kalten Gewässern und die Tiefe unterschätzen.
Weiterlesen Text ausblenden

B75yvewer3prt2unxsg meldeeqen

Qype User (bartho…)

, 02.05.2012 Yelp

„grundsätzlich wurde schon alles gesagt. mürrisch oder unhöflich habe ich noch nie erlebt, im gegenteil. wir haben am 29.04.12 zum erstenmal ...mehr

Bdnewe9rtung9 rymez2hlden
* * * * *

Javer67

, 30.05.2010 golocal

„Berühmt berüchtigter Tauchsee in Niedersachsen. Wie ich finde gehört er zu den interessantesten Seen Deutschlands. Hier werden immer wieder neue Attraktionen ins Wasser versenkt: Autos, Flugzeuge, LkW, Boote etc. Die Sicherheit wird hier groß geschrieben, es müssen zwei Ventile mit je einer Ersten-Stufe verwendet werden, des weiteren gibt drei Notruftelefone die um den See stehen. Es gibt sechs Einstiege in das kalte Nass ( ich tauche hier nur trocken), wie ich finde sind alle relativ einfach. Eine Campingplatz und Häuser zum Mieten stehen auch zur Verfügung. Preise, Öffnungszeiten und Informationen zur Tauchbasis und zum See findet man auf der Webseite. Weiterlesen Text ausblenden

Bm1ewermatung hkdjmeludekn

Qype User (haxene…)

, 17.08.2009 Yelp

„Also ich bin an der Anmeldung noch nicht mürrisch empfangen worden. Der eine oder andere ist eben etwas sparsam mit seinen ...mehr

Be1weprtwrftunklj0g mrtelden

Thomas S.

, 13.07.2009 Yelp

„Je nachdem wen man an der Anmeldung trifft wird man von mürrisch bis sehr freundlich empfangen und darf sich anmelden.
Der Tag fängt mit ...mehr

Bewnhertogun42g9sfr merrgelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ferien, Urlaub

Ferienpark Kreidesee

Sie suchen Ferienpark Kreidesee in Althemmoor? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Ferienpark Kreidesee aus Hemmoor-Althemmoor direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Hemmoor: Lassen Sie sich die Adresse von Ferienpark Kreidesee auf der Karte von Hemmoor unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Ferienpark Kreidesee in Hemmoor während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Ferienpark Kreidesee brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis