In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Haus Rooad Weeter Hotel Hotel

Eintrag gefunden unter: Hotels Helgoland
Norderfalm 323
27498 Helgoland
zur Karte
04725 5 35 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (133 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Tripadvisor (20 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

Jolly Roger

, 19.07.2020 golocal

„Hallo

Ich war als Marinesoldat 1969 für ganze sechs Monate auf Helgoland stationiert. Es war eine schöne und interessante Zeit. Sommer, Sonne viele junge Touristinnen, alles das, was einem Mariner das Herz öffnen konnte.

Für alle nicht so alten User, das war die Zeit, in der die US Amerikaner den ersten Menschen auf dem Mond absetzen konnten. Es war der Traum von J. F. Kennedy, den er 1963 verkündete.

Nu nach 50 Jahren kehrte ich an den Ort zurück, an dem ich das alles erleben durfte. Helgoland bedeutet Heligo Land, das Heilige Land. Hier sollten früher die Fürsten aus dem heutigen Schleswig beerdigt worden sein.

Bei meinen täglichen Spaziergängen kam ich auch an dem kleinen Garni Hotel Haus Rooad Weeter vorbei und sah an der Hausfassade eine Tafel, die in Halunder verfasst worden war. Halunder ist die alte friesische Sprache der Helgoländer, die aber fast keiner mehr spricht. Hier stand zu lesen:

Rooad Weeter
Buwwet 1738. fan 1800 tu 1860
Springehüs. 18.4.1945 smeten en
sleeten met alet uuriip lun fan
Ingelskflighders: bumbet fan
Djaar tu 1952. Weeer apsat 1964
Fan Anni en Eduard Uterharck.
Dr. Med. et Chir. tu Jaar fan di feer
Fooaders, tu loken Friid feer di
Löwenden en di Tukomstighen

Ich wollte auf Teufel komm raus erfahren, wie der Text auf Deutsch lautete. Ich fand dann im Internet den Hinweis auf einen Mann, der Halunder spricht und lehrt. Er übersetzte mir den Text wie folgt:

Rotes Wasser
Erbaut 1738. Von 1800 bis 1860
Tanzlokal. 18.4.1945 beworfen und
zerstört mit allen anderen auf Helgoland von
englischen Flugzeugen. Gebombt von
da bis 1952. Wieder aufgebaut 1964
von Anni und Eduard Uterharck
Dr. med. et Chir. Zu Ehren der Vorfahren,
zum Glück und Frieden für die
Lebenden und Zukünftigen.
Weiterlesen Text ausblenden

6qBeqfxwbfm5ertpxesung6mb4 melden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 20.07.2017 golocal

„Moin moin

Fast eine Woche hatte ich im Hotel Panorama auf Helgoland gebucht und war verhältnismässig zufrieden. Ich wollte mal ein bisschen ausspannen und mir die Erinnerungen von 1969 zurückholen. Da war ich ein Halbes Jahr als Marinesoldat auf der Signalstation.

Bei meinen täglichen 3 km langen Spaziergängen auf dem Oberland, kam ich am Hotel Haus Rooad Weeter vorbei und schon begann mich die Sprache der Halunder, so wie die Helgoländer sich nennen, zu interessieren.

Schnell bekam ich heraus, dass die Worte Rotes Wasser bedeuteten. Später sah ich mir das Hotel einmal genauer an und stellte fest, dass sich an der Hausfassade eine Sandsteinplatte befand, auf der in Halunder ein Text eingeschlagen war. Dieser Text lautet wie folgt:

ROOAD (Wappen) WEETER
BUWET 1738. FAN 1800 TU 1860
SPRINGEHÜS. 18.4.1945 SMETEN EN
SLEETEN MET ALET UURIIP LUN FAN
INGELSKFLIGHDERS: BUMBET FAN
DJAAR TU 1952. WEER APSAT 1964
FAN ANNI EN EDUARD UTERHARCK.
DR. MED. ET CHIR. TU JAAR FAN DI FEER
FOOADERS, TU LOKEN FRIID FEER DI
LÖWENDEN EN DI TUKOMSTIGHEN
(Freimaurerzeichen)

Einiges konnte ich mir denken. Es ging um das Baujahr 1738 und dass es von 1800 bis 1860 ein sogenanntes „Tanzhaus“ war. Das Datum 18.4.1945 war der Tag, an dem das Haus und viele andere Häuser von englischen Bomben zerstört wurden. 1964 wurde es wieder aufgebaut von Dr. med. Eduard Uterharck und seiner Ehefrau Anni.

Mich liess die genaue Übersetzung keine Ruhe und ich fragte im Hotel nach, ob sie wissen, was genau dort steht. Die polnische Mitarbeiterin wusste es nicht und auch konnte mir die vermutliche Inhaberin keine Antwort darauf geben.

Nach langer Suche im Internet fand ich dann eine Person, die ein Deutsch-Halunder Wörterbuch herausgeben will und er schrieb mir den Frei übersetzten Text:

Rotes Wasser
Erbaut 1738. Von 1800 bis 1860
Tanzlokal. 18.4.1945 beworfen und
zerstört mit allen anderen auf Helgoland von
englischen Flugzeugen. Gebombt von
da bis 1952. Wieder aufgebaut 1964
von Anni und Eduard Uterharck
Dr. med. et Chir. Zu Ehren der Vorfahren,
zum Glück und Frieden für die
Lebenden und Zukünftigen.

Im unteren Teil der Tafel sieht man auch noch das Freimaurerzeichen Zirkel und Winkelmass .

Auf jeden Fall ist es ein sehr schönes Haus, mit einem Frühstücksraum, von dem man direkt auf die Nordsee schauen kann.
Weiterlesen Text ausblenden

fqBcpumennwertung mefdmlvden

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis