In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG

Schloßhof 1
69117 Heidelberg, Altstadt
zur Karte
06221 8 72 70-00 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 38 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (38 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (242 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (9 Bewertungen)
Tripadvisor (148 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Heinrich Pumpernickel

, 27.07.2023 golocal

„Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren. Lang ists her. Ich war als Schüler auf Klassenfahrt dort und hatte kaum noch Erinnerungen. Nun hatte meine Frau die Idee, ihren Geburtstag dort zu feiern. Tolle Idee. Auffahrt mit der Bergbahn kurz vor Mittag, eine halbe Stunde angestanden. Es war richrig heiß, ein Aufstieg zu Fuß hätte wohl zwangsläufig zur Dusche geführt, nur es gab keine. Wir haben erst die Ruinen und das Gelände erkundet mit sehr schönem Ausblick auf die Stadt. Dann Eintritt bezahlt für den Schloßhof mit Museen und dem Riesenfaß. Schön gegessen und nette Leute kennengelernt. Alles super!Weiterlesen Text ausblenden

Bewec1crtundkgpw8 meldboe6hkn

Chris C.

, 28.05.2022 Yelp

„This is a really cool castle ruins. They offer guided tours and are reasonably priced. The food is reasonably priced except for the drinks. ...mehr

op9Bewertung9sb mmmegldevmien
* * * * *

Sammy Heide

, 04.03.2022 golocal

„Einfach toll hier leben zu dürfen und ein Must have für jeden Besucher

vB llne2xawev2j3rtung meloaden
* * * * *

Heike2370

, 27.08.2021 golocal

„Für uns jedesmal ein wundervolles Ausflugsziel. Die Aussicht ist einfach herrlich und es gibt dort auch eine Bahn mit der man ganz hoch fahren kann. Eine Bergbahn, es ist mir jedesmal ein besonderes Vergnügen von oben alles zu sehen. Das Schloss ist auch sehr schön und es gibt in Heidelberg sehr viel zu sehen.Weiterlesen Text ausblenden

Byewyiemwrtungvd7 jp7melden
* * * *

Non D

, 22.07.2020 golocal

„Als gebürtiger Heidelberger nicht jedes mal atemberaubend aber es ist nicht umsonst das Wahrzeichen Heidelbergs.
Der Garten ist wunderschön, Vorallem im Sommer. Unvergessliche Nächte mit Freunden dort oben verbracht.
Das Schloss an sich ist nicht nur einen Blick wert. Überall findet man Anblicke die man sich ins Wohnzimmer hängen könnte.
Die Party dort oben im Gewölbe sind zwar etwas teuer aber es lohnt sich.
Leider sind dort sehr viele Touristen und dementsprechend viele Gauner, man sollte die Brieftasche steht’s im Blick haben !
Weiterlesen Text ausblenden

Bewedzhprtulngj 7u3mekblden

Juergen W.

, 17.02.2020 Yelp

„Wir waren beim Valentins-Dinner und hatten ein eher schlechtes Restaurant-Erlebnis. Das fing schon damit an, dass niemand am Empfang war ...mehr

Beuwe4lrktmun2g melden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 26.09.2019 golocal

„Das schloss rentiert in jedem Fall anzusehen. Mit der Führung kann man sich auch darin nicht verlaufen. Das Schloss ist nicht nur von außen schön, sondern auch von Innen. Das Schlossticket für 8 Euro beinhaltet die hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn zum Schloss.Weiterlesen Text ausblenden

z5B9evwertungm melde n
* * * *

Johanna0Schneider

, 14.10.2018 golocal

„Tolle Atmosphäre.
Super Ausblick, ich war total begeistert.

Betxhwergtun0mdg meludrdemn
* * * * *

Schlossgespenst1

, 08.09.2017 golocal

„Als Heidelberger weiss man: Mein Schloss ist das schönste. Waren am Wochenende im Mannheimer Schloss mit Audioguide - aber nicht begeistert.

Be gwzertu6bqn6sg meld0fen
* * *

fred FP8v

, 14.11.2016 golocal

„das schloss hat mal besser ausgesehen der garten war schöner angelegt jetzt ist es nur eine wiese so zerfallen wie das schloss selbst

rssaB7kewerpqftung n3edmeld5ren

Eugenia S.

, 08.07.2016 Yelp

„Liebes Team ! Mein Freund und ich waren heute wiederholt bei euch gewesen. Das Essen war, wie gewohnt, einfach nur genial! Das flanksteak ...mehr

Bewersydytuj 0unog g2qmww3elden
* * * *

Elisabeth van Langen

, 13.03.2014 golocal

„Sehr spannendes Schloss und noch besser der Weg dorthin. Mir gefällt die historische Bahn die von da zum Königsstuhl fährt und der weite Blick ins Tal.Weiterlesen Text ausblenden

Bcqev0gcwjtertuh462ng meldigpeen
* * * * *

Exlenker

, 24.12.2013 golocal

„Auch wenn es nun schon wieder 8 Monate her ist, als man im Rahmen eines Golocal - Treffens in Heidelberg war, das Schloss selber war auch davor von mir öfters ein Besuch wert.

Nicht nur der Grund, daß man vom Schlosshof ganz oben aus einen wunderbaren Blick hinunter in die Stadt, zur alten Brücke, wo ich übrigens in unmittelbarer Nähe mein Nachtlager hatte, (Hotel) sowie der Blick zum Neckar - nein,

das Schloss selbst mit seinen vielen Stilrichtungen ist interessant. In früherer Zeit eine Burg, wurde diese Burganlage über lange Jahrzehnte hinweg zum Schloss ausgebaut.

Schon etwas verwirrend waren die Stilrichtungen anzusehen,
zb. Gotik, Früh / Spät - Renaissance.

Sehr schöne Arkadengänge und natürlich nicht zu vergessen den Kaisersaal.

Einfach großartig gefällt mir immer wieder das Deutsche Apothekenmuseum mit Seiner großen Sammlung füherer Arzneimittel.

Ob die wirklich alle geholfen haben kann man nur vermuten.

Ein paar Schritte hinaus über den Innenhof, etwas den Kopfsteinpflasterweg hinunter und man befand sich dort, wo das größte Weinfass der Welt auf eine Betrachtung wartete.
Der Inhalt soll ca. 220.000 Liter betragen.

Fazit: Ein Besuch dort, der von mir alle 5 ***** bekommt.
Und nächstes Jahr wird man dort wohl wieder den steilen Weg hinauf erklimmen.
Weiterlesen Text ausblenden

Beo03wertun2g2iwn melmode6stn
* * * * *

Wackeldackel

, 14.12.2013 golocal

„Wenn man nach Heidelberg kommt, sollte man auch zum Schloß laufen und es sich anschauen. Es lohnt sich wirklich. Wenn man die Zeit hat, kann man eine Schloßführung mit machen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewcdilerjtunsg mfrweldx en
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 29.11.2013 golocal

„Ich hatte im Heidelberger Schloss einmal eine Tagung mit Mittagessen. Das Menü (es gab u.a. Gänsekeule) war wirklich sehr gut. Das Ambiente ritterlich. Das Schloß selbst ist eine Reise wert.Weiterlesen Text ausblenden

Bewe0brtusng emelqudern
* * * * *

Karlotta

, 29.11.2013 golocal

„Man erreicht den Schlossgarten entwerder über viele Treppen zu Fuß (schöner Weg) oder mit der Schlossbergbahn, die man auch mit einer Monatskarte des örtlichen Nahverkehrsbetriebes nutzen kann. Die Aussicht oben ist toll. Für den inneren Bereich muss man Eintritt bezahlen, der sich meiner Meinung nach lohnt. Man kann aber auch einfach außen den Park genießen ohne Eintritt. Beim Eintritt inklusive ist das Apothekenmuseum, dass auch einen Besuch wert ist.Weiterlesen Text ausblenden

Be2ymwjertu6n8ngqe mel8i3den
* * * * *

Mister_XY

, 28.11.2013 golocal

„Das Schloss leicht zu Fuß oder per Auto zu erreichen. Parkplätze gibt es unmittelbar am Schlosspark. Das Schloss an sich ist sehr beeindruckend. Es wird regelmäßig renoviert. Besonders bei Nacht ist der Anblick bei der Belichtung ein Traum. Der Schlosspark nahe dem Fluss ist ebenfalls imposant. Für einen kleinen Eintrittspreis lässt sich auch das Innere des Schlosses besichtigen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewerrtpt2ung mocetg1alj4den
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 18.11.2013 golocal

„Wenn denn Goethe schon so oft in Heidelberg weilte und am 23, September 1779 einen Nachmittag auf dem Schloß verbrachte, dann kann ich, der ich so oft JWG über den Weg laufe, doch auch in meiner Lebensspanne von 19HundertX bis 20Y einige Besuche auf dem Schloß Heidelberg vorweisen dürfen.

Zunächst halte ich fest: es ist einfach schön dort oben. Sehr schön. Der Blick von Oben hat den Vorteil, die touristischen Massen nicht ganz so deutlich wahrnehmen zu müssen. Lustig, ich zähle ja - vor Ort - auch dazu, möchte mich aber gleich wieder abgrenzen. Hier auf dem Schloß habe ich aber stets das Gefühl, einen Tee gereicht zu bekommen. Also in der warmen Jahreszeit. Es fühlt sich leicht vornehm an, weniger dramatisch ritterlich in anderen Überresten dieses Landes. Genießen. Die Aussicht. Den Blick. Die Erinnerung an Goethe. Gern.
Weiterlesen Text ausblenden

B9aeq weoxrtung mcdmeldelgvn
* * * * *

dcore

, 11.11.2013 golocal

„Das Heidelberger Schloss ist eine der schönsten Sehenswürdgkeiten Heidelbergs.
Um dort hin zu kommen, kann man den Fussmarsch wählen oder mit der Bergbahn hochfahren. Von oben kann man die Heidelberger Altstadt und den Neckar aus einer schönen Sicht geniessen. Fährt man den Berg ganz nach oben, kann man auch viele Paraglider beobachten.Weiterlesen Text ausblenden

Bn8ewwertung g8meldwumebjn
* * * * *

Larissa Se

, 30.10.2013 golocal

„Ich könnt ewig im Schlosspark spazieren gehen und das Schloss besichtigen. Ich war jetzt schon ein paar mal mit meiner Familie dort und es hat mir super gefallen. Vom Schloss aus hat meine eine wunderschöne Aussicht über ganz Heidelberg.
Man kann außerdem Führungen mitmachen, in denen man alles nochmals genau erklärt bekommt!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertundg o6mze0qlsvt den
* * * * *

katharina.budäus

, 30.10.2013 golocal

„Das Schloss Heidelberg war auch für mich ein Highlight in Heidelberg, der Aufstieg ging einigermaßen, man kann auch direkt mit dem Auto hoch fahren und da gleich parken. Von dem Schloss aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und die Parkanlage rundum ist sehr schön angelegt und gepflegt, richtig romantisch. Es hat etwas englisches, man fühlt sich wie in einer Shakespeare Geschichte. Leider waren wir nicht drin, aber das ist sicher genauso schön. Über eine kleine, auch sehr romantisch und alt, Treppe (unheimlich viele Stufen) gelangt man schnell in den Stadtkern, der auch eine Augenweite ist.Weiterlesen Text ausblenden

Bef5weratuots1nsljtg melmbden
* * * * *

Bumshak

, 19.09.2013 golocal

„Wer Heidelberg besucht, sollte eines der Hauptattraktionen, nämlich das Heidelberger Schloss unbedingt besuchen. Man kommt dort sehr gut mit dem Bus hin. Man kann entweder zu Fuß hochlaufen oder die Bahn benutzen, um hochzukomen. Da ich mit dem Wetter Glück hatte, habe ich mich für den Fußweg entschieden, da man nebenbei noch die klasse Aussicht genießen kann. Oben kann man gegen einen kleinen Eintrittspreis das Schloss besichtigen. Unter anderem findet man auch kleine Räume, die bestimmte Gegenstände aus der Zeit aufbewahrt haben, die man betrachten kann.
Insgesamt war ich vom Ausflug dorthin sehr begeistert. Tolle Gegend, gute Aussicht, einfach nur klasse!
Weiterlesen Text ausblenden

Bekt24wecl7rtuv1nqg 4imelden
* * * * *

yocky96

, 20.08.2013 golocal

„Jeder der nach Heidelberg kommt sollte dort einmal gewesen sein. Von dem schloss aus hat man einen sehr schönen ausblich bei guten Wetter sogar bis nach Mannheim! Kleiner tipp: am Abend ist es bei untergehender sonne dort besonders schön.Weiterlesen Text ausblenden

abkBeyditwsxisertung mzn16edbv2lden
* * * * *

Sir Thomas

, 09.05.2013 golocal

„Also, dass man das Schloss - die Heidelberger Hauptsehenswürdigkeit neben der Alten Brücke und dem Dubliner Hotel & Irish Pub - zu Fuß oder auch per Bergbahn erreichen kann und von dort einen wundervollen Blick auf die Gemeinde hat (siehe Bildmaterial), darf wohl als bekannt gelten.

Daher hier lieber noch ein paar ergänzende Hinweise zu diesem bemerkenswerten, wenn auch teilweise arg ramponierten Bauwerk.

Erkennbarerweise handelt es sich um ein Gemäuer, das im Laufe der Jahrhunderte in unterschiedlichen Stilrichtungen ergänzt, umgebaut und auch - im Dreißigjährigen und Pfälzischen Erbfolgekrieg sowie durch einige Großbrände - zerstört wurde. Der Stammsitz der Kurfürsten von der Pfalz wurde im Laufe seiner 300 jährigen aktiven Nutzung von einer reinen Burganlage zusehends zu einem Schloss umgestaltet und zu diesem Zwecke mit mehreren, nach Möglichkeit einander übertreffenden Wohnpalästen versehen:

Ruprechtsbau, Spätmittelalter - Gotik, schöne Kreuzrippengewölbe
Ottheinrichsbau, ab 1556 - Frührenaissance, schöne Arkadengänge, überaus prächtiger Kaisersaal (auch für Veranstaltungen zu buchen)
Friedrichsbau, ab 1601 - Spätrenaissance, reicher Figurendekor, um 1900 im Zuge des künstlichen Historismus neu aufgebaut.
Englischer Bau (wg. kurfürstlicher Braut Elizabeth Stuart), ab 1612 - klare Formensprache, leider nurmehr fensterlose Kulisse

Für uns Spätgeborene ist dieses vielfältige Ensemble sehr faszinierend. Der Kurfürscht Carl Philipp war jedoch von diesem architektonischen Sammelsurium nicht mehr recht begeischdrd und zog es vor, sich zu Mannheim einen einheitlich durchgestylten Palast im gerade topmodernen Barockstil erbauen zu lassen. Egal.

Das über den Innenhof zugängliche Deutsche Apothekenmuseum verfügt über eine eindrucksvolle Sammlung an Arzneimitteln vegangener Epochen - unter anderem pulverisierte Mumie "gegen alles Mögliche" Was? Nein, das gibt's nicht von Ratiopharm. Darüberhinaus Apothekeneinrichtungen, Glasgefäße und Labor.

Im Fassbau des Schlosses existieren Hinweise auf beachtlichen Alkoholkonsum: Perkeo, kleinwüchsiger, schlagfertiger und vor allem trinkfester Hofnarr unter Kurfurst Carl Philipp (frühes 18. JH), bewacht hier als bunt bemalte Holzstatuette das weltgrößte Weinfass. Dessen Kapazität beträgt 220.000 Liter bzw. für Schwaben: 880.000 Viertele, was auch für die größte und durstigste Hofgesellschaft mehr als hinreichend gewesen sein dürfte.

Nachdem die militärische Bedeutung des Schlosses vorübergehend nachgelassen hat, ließ Kurfürst Friedrich V. einige Befestigungsanlagen zurückbauen und ab 1616 lieber den repräsentativen Schlossgarten Hortus Palatinus anlegen. Kurz darauf brach der Dreißigjährige Krieg aus, dumme Sache. In späteren Jahrhunderten wurde das Projekt jedoch in etwa vollendet und erlaubt von verschiedenen Terrassen aus schöne Ausblicke auf Schloss und Neckartal.

Eintritt, inkl. Hin- und Rückfahrt per Bergbahn: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Golocal Kongressteilnehmer 0 Euro. Audio-Guides und Führungen sind mit Mehrkosten verbunden, siehe Webseite.

Eine absolute Pflchtveranstaltung für alle Heidelberg - Tourischte. Laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus ist das Schloss die landesweit beliebteste Sehenswürdigkeit. Wenn auch die kostenlos zu besichtigende spätgotische Hauptkapelle meiner Heimatstadt bei den Besucherzahlen weiterhin weit vorne liegt :-)

mit vorzüglicher Hochachtung, Sir Thomas
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerwtkung3pg7ald melde5ipwn
* * * * *

muckl1966

, 20.03.2013 golocal

„einer meiner favoriten! wir kommen immer wieder sehr gerne hier her!
egal ob man hoch läuft, mit der bergbahn oder dem auto hoch fährt, man wird mit einer wunderschönen aussicht auf den neckar und ganz heidelberg belohnt! das fass, das apotheker museum ist echt sehenswert. es werden auch immer wieder nachtwächterführungen, historische führungen, auch speziell für kinder, angeboten! absolut genial finde ich es auch, zum beispiel, bei einem candle light dinner, im schloss essen zu gehen, von der schlossgastronomie werden auch immer wieder besondere events angeboten, zum beispiel zum valentinstag!Weiterlesen Text ausblenden

B afewgccerbtungs melypden
* * * * *

cassandra2005

, 25.01.2013 golocal

„Herrlich! "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren". Das stimmt!

p7aBewfvzertunpg ydmel3bden
* * * * *

acipayam

, 31.10.2012 golocal

„Das Heidelberger Schloss ist immer mal wieder eine Attraktion. Wenn man die 319 Stufen die direkt aus der Stadtmitte nach oben in das Schloss führen bezwungen hat kann man erstmal atemlos die atemberaubende Aussicht genießen. Es ist wirklich traumhaft oben. Danach sollte man sich das innere des Schlosses ansehen. Innen liegt das größte Fass der Welt. Außerdem ist das deutsche Apotheker Museum im inneren der Schloss Räume.
Es gibt auch einen Souvenir Shop der akzeptable Preise hat. Das beste am schloss ist aber wirklich die Aussicht auf Heidelberg und auf den Neckar. Man kann mit der Bergbahn hoch fahren mit dem Auto oder laufen. Das Schloss ist immer mal wieder ein besuch Wert. Das sollte man nicht verpassen
Weiterlesen Text ausblenden

wa8mBewerpzkrtung mgbq4eld7eexn
* * * *

Tatzelmann

, 31.10.2012 golocal

„Das Schloss in Heidelberg ist echt einen Besuch wert. Gestern sind wir zusammen mit der Familie die 319 Stufen von der Altstadt zum Schloss hochgestiegen, vorbei an herrschaftlichen Villen und tollen Häusern. Oben angekommen, hat man einen wundervollen Blick auf Heidelberg und den Neckar. Leider kann man einen Großteil der Anlage nur gegen Eintrittsgelder besuchen (3 Euro ermässigt und 5 Euro normal). Zudem gibt es regelmäßig Führungen in verschiedenen Sprachen. Ein Besuch lohnt sich somit auf jeden Fall.Weiterlesen Text ausblenden

Bey2pwe52ekrtu4tfgng mt9jeldmen
* * * * *

Tillybaer

, 23.10.2012 golocal

„Das Heidelberger Schloss ist wirklich ein schöner Ort, zu dem ich obwohl ich lange Zeit in Heidelberg gewohnt habe währenddessen immer wieder gern gegangen bin. Man hat eine schöne Aussicht und kann im Schlossgarten nett sitzen und wenn man möchte auf einer der Bänke ein kleines Picknick machen. Den kostenpflichtigen und meiner Meinung nach absolut unspannenden Innenhof kann man ja meiden.
Tipp: Bei der Heidelberger Schlossbeleuchtung hoch zum Schloss und unter den Torbögen der Mauer das Feuerwerk anschauen!
Weiterlesen Text ausblenden

Beiwenrtung g7j4manfmeldhcen
* * * * *

Solsken

, 22.10.2012 golocal

„Wer nach Heidelberg kommt, sieht es zuallererst: das Schloß, dass in großartiger Lage über der ganzen Stadt trohnt. Und natürlich denkt man sich: da muß ich rauf.
Wer sportlich ist, nimmt vielleicht den Weg, aber ich finde, den spekakuläreren (und weniger anstrengenderen) Weg ist die Bergbahn. Heidelberger Studenten und Studentinnen, die das Semesterticket besitzen, können sogar kostenlos damit fahren.
Weiterlesen Text ausblenden

iBewertuvnjngs melxcrhdupnjen
* * * * *

burgerbert

, 12.10.2012 golocal

„Das Heidelberger Schloss ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man gerade in der Gegend ist.
Auf dem Weg nach oben sollte man etwas Geduld mitbringen und sich bei schönen Wetter auf viele Touristen einstellen. Auch wenn man keinen Eintritt zahlen möchte, kann man hier kostenlos schöne Ausseneindrücke mitnehmen.
Interessant ist auch der Besuch des Apotheken-Museums.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerd0tudng rvqmeldww0nea77n
* * *

n0r

, 04.10.2012 golocal

„Das Heidelberger Schloss ist und bleibt die größte Touristenattraktion. Leicht zu Fuß oder auch mit den Heidelberger Bergbahnen (wer ein Semesterticket hat kann diese kostenlos mitnutzen) zu erreichen genießt man einen sehr schönen Blick über die Stadt. Zu empfehlen ist auch die Heidelberger Schlossbeleuchtung, 4x im Jahr.Weiterlesen Text ausblenden

8Besuwe0esgnrtungabv melden
* * * *

chrise

, 04.10.2012 golocal

„Über fast fünf Jahrhunderte residierten dort die Kurfürsten. Mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, finden heute im 1934 erbauten Festsaal Konzerte und Feste statt. Die Ruine wird im Sommermonaten auch für stilvolle Open-Air-Konzertveranstaltungen genutzt. Der sehenswerte Schlossgarten ist ebenfalls einen Besuch wert.... sehr zu empfeheln

Angaben ihne gewähr
Öffnungszeiten: Schlosshof tägl. 8-17.30 Uhr, Innenräume: Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich

Sonstiges: Kreditkarte (Keine Kreditkarten) , Haltestelle (Heidelberg, Schloss, Straßenbahn 1, 3) Parkplatz (kostenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung)

.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe 02qrj5yutoliu9cng meldcen
* * * * *

papagena

, 02.10.2012 golocal

„Ein herrlicher Ausblick über Heidelberg erwartet einen von der Aussichtsterasse. im Inneren des Schlosses befindet sich das große Fass, ein riesiges antikes Weinfass. Im Sommer finden im Hof des Schlosses Theateraufführungen und Konzerte statt. Gerade bei Nacht ist der Ausblick fantastisch!Weiterlesen Text ausblenden

B96ee6o1vwdhnertung mereldd ncen
* * * * *

Mondschaf

, 02.10.2012 golocal

„Nachdem man den Weg hochgekeucht ist und die nervigen Burschenschaftler hinter sich gelassen hat, kann man entspannt auf der Schlosswiese zusammenbrechen und die Aussicht genießen. Ein wirklich tolles Fleckchen Erde, an dem die Geschichte lebendig scheint!Weiterlesen Text ausblenden

Be8ywgwe9yesr65 tuwng meevlden
* * * * *

starter

, 02.10.2012 golocal

„Das Schloss macht Heidelberg zu dem, was es ist: eine Touristenattraktion. Von der ganzen Altstadt kann man es sehen und von oben hat man einen tollen Blick auf die Stadt und den Neckar. Es gibt viele Führungen auf dem Schloss, wovon auch einige mit Schauspielern versehen sind. Als fremder sollte man eine solche Führungen auf jeden Fall mitmachen, es macht sehr Spaß!Weiterlesen Text ausblenden

Bewertyzuqqzng melslsg6pde05ln
* * * * *

fromHH2HDback2HH

, 02.10.2012 golocal

„Das Heidelberg Schloss, ein wirkliches Wahrzeichen! Ich liebe das Schloss und die komplette Anlage. Der Hof bietet Picknickmöglichkeiten, man kann sich generell zurückzihen, um ein Buch zu lesen oder einfach spazieren bzw. wandern gehen und das Schloss sowie die Wege auf einem Berg kennenlernen. Wenn ich abends auch in der Bahn oder im Bus auf der Brück bin, fährt man an dem wunderschönen Schloss vorbei. Es ist super beleuchtet und von überall zu sehen! Wer Lust hat, kann das Apothekermuseum besuchen. Ansonsten gibt es auch so seeeeeehr viel zu entdecken. Man kann mit der modernsten BErgbahn der Welt zum Schloss fahren oder einfach den steilen Fußweg nach oben nehmen. Ich habe beides gemacht und kann immer wieder zum SChloss gehen, auch aus Erholungszwecken. Weiterlesen Text ausblenden

Bewr4er9ty czung dndmelde7ebqn
* * * * *

svendyb

, 15.06.2010 golocal

„Wir hatten über das Mövenpick-Restaurant eine Nacht-Führung durch das Schloss mit Fingerfood. Sehr empfehlenswert.

Be1ka4werytuiho1ng nggmelde n
* * * * *

Torr Einer

, 22.03.2010 golocal

„Das Heidelberger Schloss - Inbegriff der Deutschen Romantik - ist nicht nur für amerikanische Touristen ein Muss.
Oberhalb der Stadt gelegen hat man von dort einen wundervollen Blick auf Heidelberg und den Neckar. Ich persönliche empfehle, den Fußweg zum Schloss zu nehmen (Achtung: steil) statt mit der Zahnradbahn zu fahren. Oben angekommen kann man im Schlossgarten flanieren, eine Schlossführung machen (Aufpreis EUR4,00), sich das Apothekenmuseum anschauen. Das große Fass im Keller sorgt immer wieder für Erstaunen: Das Fassungsvermögen ist so groß, dass sogar ein Tisch mit Bänken auf dem Fass Platz finden.
Der Eintritt für Bergbahn, Schlosshof, Großes Fass und Deutsches Apothekenmuseum beträgt EUR5,00.
Events wie Kostumführungen, Lesungen und Konzerte sind auf der Website des Schlosses aufgelistet.
Weiterlesen Text ausblenden

Be90kwertdxqung me8zuld1eal7n
* * * * *

Baden-Musik

, 09.07.2009 golocal

„Ein absolutes Must Have wenn man in Heidelberg ist. Die Aussicht über das Neckartal und der Innenhof mit den verschiedenen Museumsbereichen sowie das internationale Flair sind unvergleichbar.Weiterlesen Text ausblenden

3Bewertungij mweld8gase n
* * * * *

LordofStorm

, 16.10.2008 golocal

„Gebe hier mal eine Bewertung für das Schloß Heidelberg ab. Kann jedem nur empfehlen hier mal vorbeizuschauen und den herrlichen Blick über Heidelberg bis nach Mannheim zu genießen. Am Besten eine geführte Schloßbesichtigung mitbuchen. Im Schloßgarten kann man schön flanieren und vom stressigen Alltag abschalten. Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Einfach mal die Bilder anschauen, die ich hochgeladen habe. Die Preise sind moderat und familientauglich.Weiterlesen Text ausblenden

y3vbBewhsvertung mecyjmlv0dean
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG

Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG in Heidelberg-Altstadt erreichen Sie unter der Telefonnummer 06221 8 72 70-00. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Heidelberg: Lassen Sie sich die Adresse von Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG auf der Karte von Heidelberg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Heidelberger Schloss Restaurants und Events GmbH & Co. KG in Heidelberg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis