St. Josef Kirche
26892 Heede zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 1 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Neueste Bewertungen
„Angefangen hatte alles mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Sögel, dort in einem Pavillion verkaufte ein Mann, Dr.Martin Kuper Bücher, und wir erwa…rben „Sagebuck & Spökenkiekers“ – Schaurig-Schöne Geschichten aus dem Emsland. Dort stand auf der Seite 24:
„Die Erscheinung der lieben Mutter Gottes mit dem Kinde im Emslande vom 1. November 1937 – 3. November 1940“
Ein Bericht von Pater Josef Keller von 1945.
Zusammengefasst möchte es mal so ausdrücken:
Auf dem Friedhof bei der Kirche in Heede sahen 4 Kinder, Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren, zwei waren die Geschwister aus der Familie Ganseforth, heute für Bäckereien im Emsland bekannt, die Erscheinung unserer lieben Frau. Die Mutter Gottes stand auf einer Wolke zwischen drei Lebensbäumen, die Füße waren nicht sichtbar. Das lange durch einen Kordelgürtel gehaltene weiße Gewand fiel aus der Wolke herab. Auf dem linken Arme trug die allerseeligste Jungfrau das Kind. Auf der Weltkugel, die von dem Kind gehalten wurde, legte die Mutter Gottes die rechte Hand so, dass ein goldenes Kreuz auf der Kugel zwischen Mittel- und Zeigefinger herausragte. Ein weißer, langer Schleier fiel vom Haupte herab auf die Wolke. Der Schlier war durch eine goldenen Krone gehalten.
Zuerst erschien die Mutter Gottes 14 Tage nacheinander, danach an Festtagen und am 13. des Monats.
Durch Armut hatten die Nazis leichtes Spiel in Heede gehabt. Nach der Erscheinung traten allerdings viele Leute massenhaft aus der Partei aus. Eine englische Zeitung schrieb: „Deutschland fürchtet sich vor Kindern!“
Dann wurden die Kinder mit Gewalt weggeführt, später erfuhr man, dass sie in Göttingen waren, wo sie auf ihren Geisteszustand untersucht wurden.
Getrennt unter anderen Irrsinnigen waren sie getrennt untergebracht und durften erst später abgeholt werden. Der Pfarrer von Heede wurde versetzt. Der vom Bischoff ernannte Nachfolger und sein Vikar waren Zeuge von über 100 Erscheinungen „Unserer lieben Frau“!
Den zurückgekehrten Kindern wurde von den Nazis verboten, etwas zu verlauten oder auch den Friedhof zu besuchen, der seit dem rund um die Uhr bewacht wurde. Alle Fremden, die in der Zeit nach Heede wollten oder fragten.
Die Staatspolizei versuchte in Priesterkleidung die Mädchen zu befragen, vergaßen aber leider die Ringe abzulegen.
Soweit die Ereignisse in Heede vor 1945. Heute befindet sich dort die 500 Jahre alte Kirche „St. Petrus in Ketten“. Auf dem alten Friedhof dann „Maria, „Königin des Weltalls“ wo wir eine Kerze anzündeten. Vorbei am Kreuzgang mit den 14 Stationen zur Gedenkstätte der „Königin der Armen Seelen“, die im März 1999 niedergebrannt war, aber noch im selben Jahr neu errichtet wurde.
Auf dem Parkplatz befindet sich der Findling aus dem Hümmling, an dem die Mädels nach der medizinischen Untersuchung in Göttingen die Mutter Gottes weiterhin gesehen hatten.
„Gelobt sei Jesus Christus“ klingt es gerade aus dem Fernsehen hinter mir. Die Nonnen sind auf Sender ARD.
Die Anlage ist sehr gepflegt, strahlt eine große Ruhe aus und bietet mit kostenlosen Parkplätzen und Toiletten ein tolles Ausflugsziel an.
Wer sich in Papenburg bei der Meyer Werft war, oder in Leer einen ostfriesischen Tee getrunken hat, Heede ist nicht weit entfernt, gastronomisch an einem Dienstag im Winter leider unterversorgt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder
Kaiser Robert
, 29.01.2013
2/49 lBildn k3meldd9en
Die Gedenkstätte der "Königin der Armen Seelen" mit dem Kreuzgang in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
3/49 Bkragild aw mme0wli vzden
Die Gedenkstätte der "Königin der Armen Seelen"
Kaiser Robert
, 29.01.2013
Die Gedenkstätte der "Königin der Armen Seelen"
Kaiser Robert
, 29.01.2013
Die Gedenkstätte der "Königin der Armen Seelen"
Kaiser Robert
, 29.01.2013
6/49 Bilcmdd6b meldhe332n
Station XIV - Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt.
Kaiser Robert
, 29.01.2013
Station XIII - Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
Kaiser Robert
, 29.01.2013
11/49 B0z7ild mjk7ke1ldfolen
Station IX - Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz.
Kaiser Robert
, 29.01.2013
12/49 Bb5iltumd m1zoeldegi4n
Station VIII - Jesus begegnet den weinenden Frauen
Kaiser Robert
, 29.01.2013
13/49 B3cmilyiid melvdwben
Station VII - Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Kaiser Robert
, 29.01.2013
14/49 Bkiilde me4vilugrden
Station VI - Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Kaiser Robert
, 29.01.2013
15/49 xeBimw8ld m5pvre5olden
Station V - Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Kaiser Robert
, 29.01.2013
17/49 52oBildf myu86el55sden
Station III - Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Kaiser Robert
, 29.01.2013
18/49 Bid4uvld qm1n67eldemiun
Station II - Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Kaiser Robert
, 29.01.2013
20/49 Bild dume297ldln3eyn
Die Gedenkstätte der "Königin der Armen Seelen" mit dem Kreuzgang
Kaiser Robert
, 29.01.2013
22/49 Bildtnq eptmet1ldeflehn
Der Ort, wo die Kinder "Maria, "Königin des Weltalls" gesehen hatten
Kaiser Robert
, 29.01.2013
23/49 Bil3ld mtqel3ode4n
Der Ort, wo die Kinder Maria, Königin des Weltalls gesehen hatten
Kaiser Robert
, 29.01.2013
24/49 Bymrillxd melduze2ftn
Der Ort, wo die Kinder "Maria, "Königin des Weltalls" gesehen hatten
Kaiser Robert
, 29.01.2013
25/49 fBilc8d me vqe1ocllden
Vor der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
26/49 Bil848dg3z meg4s2ldemn
An der Mauer der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
27/49 Bifslo7y dcj melde5h7n
Am Ausgang der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede - Weihwasser "to go"
Kaiser Robert
, 29.01.2013
29/49 wx7Bild mjzcelqpgdken
In der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
31/49 6bBdl1il0u2fd melde47bn
In der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
32/49 B7ilou9wd m648uellden
In der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
33/49 Bazji3ld5i b9ocmelden
Eingang der Kirche „St. Petrus in Ketten“ in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
36/49 mpgeBisxvldo99l meldaen
In der neuen Kirche "Maria, Regina Universorum" in Heede
Kaiser Robert
, 29.01.2013
37/49 Bilhdh90r etmelde4hn
Die Kirche "Maria, Regina Universorum" in Heede

Kaiser Robert
, 29.01.2013
46/49 ltBildx mel6hjde rthn
Infotafel zu den beiden Kirchen und den Erscheinungen von 1937

Kaiser Robert
, 29.01.2013
49/49 46zxBgdildx melutden
Der Findling aus dem Hümmling - Gedenkstein am Parkplatz zur Markierung der Erscheinungsstelle
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.