In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Hirz Rudolf

Eben 11-13
94051 Hauzenberg, Eben
zur Karte
08586 59 23 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

17:00 22:00

Dienstag

Ruhetag

Mittwoch

17:00 22:00

Donnerstag

17:00 22:00

Freitag

17:00 00:00

Samstag

17:00 00:00

Sonntag

11:00 13:30
17:00 22:00

Standort & Anfahrt

Zahlungsmöglichkeiten

  • Apple Pay
  • Barzahlung
  • VISA Card

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * *

Schalotte

, 27.04.2017 golocal

„Während unseres einwöchigen Urlaubs im Bayerischen Wald, waren wir überall unterwegs. Neugierig wie wir sind, lockte uns natürlich auch dieses Museum an. Eher zufällig hatten wir gestern davon gelesen und heute nutzten wir die Gunst der Stunde, weil wir gerade in der Nähe waren.

Wir stellten unsere Auto auf dem kostenlosen Parkplatz ab und gingen hoch zur Apostel-Brauerei. Rechts daneben, befindet sich ein altes Gebäude und man sieht schon von draußen, dass es sich hier um das Museum handelt. Mehrere Schilder wiesen uns auch den Weg. Einige Geräte die einst zur Brauerei genutzt wurden, waren hier drausen schon ausgestellt. Eine Figur, die offenssichtlich einen Brauerei-Mitarbeiter darstellte, war dabei einen Sack mit Hopfen hinunter zu lassen.

Wir waren ein paar Minuten zu früh dran und so warteten wir, bis eine nette Dame uns die Tür zum Museum öffnete. Sie erzählte nur kurz, wo man den Rundgang beginnt und dann war sie auch schon wieder weg. Der Eintritt ist kostenlos und wir gingen auf die Reise in die Geschichte, der Tradition und der Kunst des Bierbrauens.

Hier wird anschaulich an Maschinen und Geräten gezeigt, was man um die Jahrhundertwende zum Bierbrauen benötigte. Was passiert und wie wird aus Quellwasser, Doldenhopfen und Malz aus bestem Dinkel, das letztendlich leckere naturtrübe Dinkel-Bier? Interessant ist das Sudhaus, wo eine Treppe hinauf führt, damit man auch ins Innere sehen kann, die original Bottiche im Gärkeller, das Bierthermometer, wo die richtigen Temperaturen angegeben sind, damit das Bier in den Lagerfässern richtig gelagert wird und nicht verdirbt.

Im Internet lasen wir davon, dass man sich hier auch einen Film ansehen kann, da die gute Dame die uns die Türe aufgesperrt hat, aber nicht mehr zu sehen war, konnten wir auch nicht mehr danach fragen und so sahen wir uns weiter und ohne den Film um. Vieles erklärt sich von selbst und vieles war beschildert.

In der Füllerei, sind die Flaschenputzmaschine oder der Flaschenbefüller, neben vielem anderen zu sehen. Bierkisten, Flaschen und Bierfässer von einst und von heute. Das Rollband, auf dem die befüllten Kästen dann auf Rollen weitertransportiert wurden und auf diesem Weg in die Versandabteilung kamen.

Im Sudhaus, ist offensichtlich auch eine Location für Feste. Jedenfalls ist hier alles stimmig, sehr gemütlich und urig, mit Tischen und Stühlen eingerichtig. Sehr schön, die große Wandmalerei und eine kleine Bühne. Heimlich durch eine angelehnte Tür gelunkert, sahen wir eine Bar und einen großen Saal.

Alles in allem, ist der Besuch sehr empfehlenswert und interessant. Schön ist natürlich immer, wenn jemand vor Ort ist, den man noch etwas fragen könnte, da der Eintritt aber auch kostenlos ist, konnten wir großzügig darüber hinweggucken. Das Museum hat uns wirklich sehr gefallen, da auch sehr viele Kleinigkeiten wie Fotos, Blechschilder, Informationen und vieles mehr zu sehen sind. Je länger man sich umsieht, um so mehr entdeckt man. Alles ist sehr liebevoll restauriert. Das Dinkel-Bier Museum gehört zur Apostel-Brauerei und wir hielten uns hier, so um eine Stunde auf.

Man kann auf der Homepage auch einen virtuellen Rundgang durch das Museum machen. Vielleicht für alle schön und interessant, die selbst nicht dorthin kommen oder denen meine Fotos, die ich ins Album gelegt habe, nicht ausreichen.
Weiterlesen Text ausblenden

13klBe29cwez0rtu1zungnxz melden

Lokale Empfehlungen

Informationen

Hirz Rudolf

Hirz Rudolf in Hauzenberg-Eben erreichen Sie unter der Telefonnummer 08586 59 23. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Hirz Rudolf an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Hirz Rudolf nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hauzenberg: Lassen Sie sich die Adresse von Hirz Rudolf auf der Karte von Hauzenberg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Hirz Rudolf in Hauzenberg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis