24 9 7 384 50 Haaasce4lünx7xpne
Berentzen-Gruppe AG
49740 Haselünne zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
- 05961 5 02-…378
Standort & Anfahrt
Weitere Einträge und Filialen
24 9 7 384 50 Haaasce4lünx7xpne
4 8139 277 324 20 pkHaselvhcjüa6ednnzbqse
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 3 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Die Produkte von Berentzen sind durchweg als qualitativ hochwertig zu betrachten. Man schmeckt den Unterschied zu billigeren Anbietern deutlich heraus…. Trotzdem ist der Preis fair und keinesfalls überteuert. Die Führungen durch den Berentzenhof sind sehr empfehlenswert und das ganze Stadtbild wird durch die alten Gebäude aufgewertet!” Weiterlesen Text ausblenden
Bewes8rntux7zng me5yjlhv vden
„Berentzen kenne ich schon sehr lange, als Korn, Apfelkorn zu den Zeiten, als ich vor Jahren die Ehe eingegangen bin. An der B 213 nach Lingen fährt ma…n fast direkt daran vorbei, aber als Ziel einer Besichtigung der regionalen Brennerei hat es mich bis jetzt noch nicht gereizt. Die Produkte sind hochwertig, kein billiger Fusel, und immer sind neue "Fruchtige" im Trend der Zeit. Für mich ist es allerdings interessant, das der Linie Aquavit aus Norwegen in Deutschland dort vertrieben wurde. Diese Verbindungen zu anderen Spirituosenherstellern bekommt man doch eher zufällig mit. Nachdem ich nun schon einige deutsche Brennereien besichtigt habe, fehlte diese regionale location noch auf meinen Besuch!
Heute habe ich es geschafft, den Berentzen Hof zu besuchen. Der Eingang zu den Stammhaus Führungen und der kostenlose Parkplatz ist in der Bahnhofstraße. Dort in der ersten Etage bekommt man seinen Eintrittbeleg für 7,50 EUR am Verkaufsstand des Hofladens. Die nette Bedienung erteilte mir dann auch die Erlaubnis, Bilder im Stammhaus zu machen. Die Führungen sind Di – Sa jeweils um 10:30, ich war mit einer nur 4 Personen großen Gruppe unterwegs, neben dem Haus aber auch Busse, die größere Gruppen hier nach Haselünne gebracht hatten. Dicht gefolgt von einer großen Gruppe waren wir dann als erstes im Brennmuseum, wo einige Erklärungen zum Haus und der Technik abgeben wurden. Dort befinden sich ebenfalls alte Exponate aus der Brennerei. Weiter durch einen Kellergang vorbei an Vitrinen mit Berentzen Produkten hinaus in den Innenhof zum Brunnen und dem alten Baum der Anlage.
Weiter dann zu den Räumen die man mieten kann, oder wo im Rahmen vom Sonderveranstaltungen auch bewirtet wird.
Die Räume sind ganz unterschiedlich ausgeschmückt, besonders witzig der große Hansesaal mit den witzigen Bildern an der Wand, wo sich Dr. Hans Berentzen auch mit abbilden ließ.
Ein kleiner Raum mit einem schönen Fass ist sehr rustikal, der alte Rittersaal mit den schönen alten Fliesen und Kamin schon der prächtigste Raum. In der alten Abfüllhalle dann ein Oldtimer Bus, der Raum ist sehr groß mit Tanzflächen Beleuchtung und wird je nach Veranstaltung auch geschmückt.
Nach knapp 75 Minuten erreicht man dann den Hofladen, wo an der Theke ein Teil des Berentzen Sortiment verkostet werden kann. Da ich hier freundlich abwinkte, bekam ich etwas später ein paar Miniaturen der fruchtigen Sorten unsere Führerin. Insgesamt hat uns Frau Englisch unserer kleinen Gruppe eine interessante Führung geboten, viel über die Familie Berentzen, die Zukäufe von Firmen wie Doornkaat Norden, Strohtmann Minden und Dethleffsen in Flensburg. In Haselünne wird nur noch Mineralwasser (Emsland Quelle) und in Linzen für Pepsi Cola abgefüllt. Die Brennerei ist in Minden bei Strothmann konzentriert worden.
Im Hofladen bekam ich dann die Bückware, knapp gewordener Edelkorn vom alten Fass, davon hatte Frau Englisch in der Führung gesprochen. Der stand dann nicht in den Regalen, sondern am Tresen der Kasse, gerade noch mal 6 Flaschen waren verfügbar. Mit 38,5 % Alkohol allerdings kein Leichtgewicht, mit 9,13 EUR ein witziger Abgabepreis hier im Hofladen.
Dazu habe ich mir noch ein Stück luftgetrockneten Bauern Schinken aus dem Hümmling mitgenommen.
Mir hat es da heute sehr viel Spaß gemacht, und ca. 45.000 Besucher finden jährlich den Weg des im Jahre 1385 erbauten Westerholtsche Burgmannshof, das Herz des Besucherzentrums von Berentzen.
Öffnungszeiten:
Hofladen:
Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr &sowie 14.00 bis 17.00 Uhr.
Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr.
Öffentliche Führungen (Dauer ca. 90 min.):
Von April - Oktober
Dienstag - Samstag um 10.30 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten) ”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Wenn auch leider durch eine schwere Phase gezeichnet, doch das beste aus dem Emsland mit qualitativ hochwertigen Produkten, die jeden Geschmack treffe…n. Durch ständige Kontrollen gepfüft, weiß man, was man dort kauft.” Weiterlesen Text ausblenden
zihBhewertuynh7ng3j9 cmeldenBilder
Neueste Bilder
Kaiser Robert
, 29.07.2013
4/100 B9rfilj9d mve7olden
Natürliches Mineralwasser aus dem Emsland - Vivaris in Haselünne

Kaiser Robert
, 14.06.2012
17/100 ly0aBitjc lditpo mel7nden
Biblisches Fliesenbild der königlichen Makkumer Fliesenfabrik Koninklijke Tichelaar Makkum

Kaiser Robert
, 14.06.2012
18/100 yBqi15ld meldy8en
Kornspeicher und Pförtnerhaus von Berentzen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
19/100 Bild7ei5 me7ccl2d8xen
Biblisches Fliesenbild der königlichen Makkumer Fliesenfabrik Koninklijke Tichelaar Makkum

Kaiser Robert
, 14.06.2012
22/100 Bielkf8d mtr5reznklden
Biblische Fliesenbilder der holländischen Tegel Manufactur in Makkum - Koninklijke Tichelaar Makkum

Kaiser Robert
, 14.06.2012
23/100 qkjBild mz ehxdl8tmden
Rittersaal vom Berentzen Hof - Kochen muss man den Korn allerdings nicht

Kaiser Robert
, 14.06.2012
24/100 Binld mevgseldhejn
Rittersaal vom Berentzen Hof - alte Wetterfahne ?!

Kaiser Robert
, 14.06.2012
26/100 Bi8vvldm4zi hrmxelden
Hansesaal im Berentzen Hof -Bitburger Bier gibt es zum Essen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
31/100 uBaeild meldwscewrshn
Im Hof von Berentzen - unsere kleine Gruppe mit Frau Englisch

Kaiser Robert
, 14.06.2012
33/100 Bzillbidva77 mkelden
Der Westerholtsche Burgmannshof von Berentzen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
50/100 Bilicu4d0pmr mvm7geukr8lden
Im Brennereimuseum - Zoll Zähler für die Brennmengen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
59/100 B ktild mq05weg7rml244oden
Im Brennereimuseum - Ofentür vom Kessel

Kaiser Robert
, 14.06.2012
62/100 Bilkrd 0mnb4welrvden
Im Brennereimuseum - Dampfmaschine zum Antrieb der Mühlen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
69/100 B2mild ml6yeezrn4ldet97n
Im Brennereimuseum - Doornkaat Grundsteinlegung von 1890

Kaiser Robert
, 14.06.2012
71/100 m49rB8vild psh2meldoen
Im Eingangsbereich vom Besucherzentrum ein Modell der Meyer Werft in Papenburg

Kaiser Robert
, 14.06.2012
75/100 haBil3nd mogjkeldea70n
Parkplatz vor dem Besucherzentrum von Berentzen

Kaiser Robert
, 14.06.2012
76/100 Bi7jqlqqd memjldden
Dem ersten Präsidenten des Reichsversicherungsamtes 1884-1897

Kaiser Robert
, 14.06.2012
78/100 Bknrdik8wjld meldse0an
Dr. Tonio Bödiker Denkmal auf dem Berentzen Parkplatz gegenüber vom Besucherzentrum

Kaiser Robert
, 14.06.2012
80/100 uBildrp mel8dpo3en
Der Westerholtsche Burgmannhof auf dem Berentzen Gelände in Haselünne

Kaiser Robert
, 14.06.2012
92/100 Bi63gldy2t 4meldcgthen
Die Damengruppe vor uns an der Kasse im Kaufrausch

Kaiser Robert
, 14.06.2012
97/100 Bi8flddrke meldhzhein
In der alten Abfüllung ein alter Bus aus Frankreich
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.