In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Freiwilligenzentrum Hannover e. V.

Eintrag gefunden unter: Vereine Hannover
Kacj9rmars ee4cdhst9uy7r. 30 4-0938422
1263 0 9691 45 949 it6sHwmannov1re0q5r, Mijrjtztte
zur Karte
0511 30 03 44-6 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Malin

, 14.07.2014 golocal

„Da mir das Thema "ehrenamtliches Engagement" sehr am Herzen liegt und ich bisher mit meinen Ehrenämtern ausschließlich gute und wertvolle Erfahrungen gesammelt habe, hier eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Interessierten, das Angebot des Freiwilligenzentrums in Anspruch zu nehmen.

Das Freiwilligenzentrum liegt zentral in der Karmarschstraße, am Platz der Weltausstellung und ist mit seinem Sitz im zweiten Stock des Üstra-Servicezentrums gar nicht so leicht zu finden. Daher hier eine kleine Wegbeschreibung für alle Interessierten: Betretet das Üstra-Gebäude und geht an den Üstra- und anderen Schaltern vorbei geradeaus durch. Zu eurer Linken findet ihr nun eine Treppe, vor euch einen Fahrstuhl. Beides steht euch als Möglichkeit offen, um in den zweiten Stock zu gelangen.

Dort angekommen steht man auch schon mittendrin im Freiwilligenzentrum. Direkt gegenüber der Treppe steht ein kleiner Empfangstisch, an den hier anwesenden Mitarbeiter kann man sich mit seinem Anliegen wenden. Sollte der Empfang nicht besetzt sein, bleibt als Alternative, das Klopfen an einer der Bürotüren, die ohnehin meist offen stehen, oder das Nachfragen bei den Mitarbeitern des angegliederten Cafés. Freundlich weitergeholfen wird einem in jedem Fall.

Das Freiwilligenzentrum stellt Kontakte zwischen Institutionen, die ehrenamtliche Mitarbeiter suchen, und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, her. Hierzu verfügt es über einen Pool freier Stellen, welcher auch online eingesehen werden kann. Vor Ort kann man die Beratung der Mitarbeiter (übrigens auch zahlreiche Ehrenamtliche) in Anspruch nehmen, um eine passende Einsatzstelle zu finden. Es ist sowohl möglich, aus den vorhandenen Angeboten zu wählen, als auch ein "Profil" (Zeitfenster, Interessen, Fähigkeiten usw.) zu erstellen, um eine passgenaue Stelle zu finden. Die Mitarbeiter beraten kompetent und freundlich, hier lassen sich alle Fragen rund um das Thema Ehrenamt umfassend klären. Die Kontaktaufnahme ist auch telefonisch und per Mail möglich.

Das Angebot ist vielfältig und alle Fähigkeiten, von sozialen (z.B. Betreuung/Unterstützung beeinträchtigter Menschen, Krankenhauslotsen- und -besuchsdienste etc.) über handwerkliche (z.B. Projekte wie Spielplatzneugestaltung), didaktische (z.B. Hausaufgabenbetreuung, Lesementor usw.), hauswirtschaftliche (z.B. Zubereitung gesunder Speisen für Schulkinder) hin zu speziellen (z.B. Kenntnisse für administrative Tätigkeiten) können gebraucht werden. So kann wirklich jeder das seinen Interessen und Fähigkeiten Entsprechende finden. Auch auf die individuell zur Verfügung stehende Zeit, die der Freiwillige investieren möchte, wird natürlich Rücksicht genommen, schließlich soll es beiden Seiten Freude machen und nicht zum Zwang werden.

Kurz: Das Freiwilligenzentrum bietet ein rundum gelungenes Angebot für jeden, der sich engagieren möchte.

Gesondert möchte ich auf das Café hinweisen, das das Freiwilligenzentrum betreibt. Es ist ebenfalls im zweiten Stock gelegen, mit der Treppe oder dem Fahrstuhl angekommen, steht man direkt mitten im Café. Die Besonderheit ist hier, dass es größtenteils von Ehrenamtlichen betrieben wird und dadurch Ausbildungsplätze in der Gastronomie für Auszubildende, die es aufgrund ihres bisherigen Lebenslaufes eher schwer haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, geschaffen werden können. Dies kann man durch den ein oder anderen Kaffee oder die Inanspruchnahme des Mittagstisches unterstützen.

Das Angebot ist sehr begrenzt, beschränkt sich auf die gängigen Kaffeespezialitäten, Tee und diverse Kaltgetränke. Alkohol wird nicht ausgeschenkt. Vormittags gibt es belegte Brötchen, mittags zwischen 12 und 14 Uhr ein täglich wechselndes Mittagsmenü bestehend aus Beilagensalat, Tagessuppe und fleisch- oder fischhaltigem Tagesgericht. Zusätzlich wird ein vegetarisches Gericht angeboten, welches wöchentlich wechselt, sowie diverse Salate. Die Wochenkarte kann online eingesehen oder als Newsletter bezogen werden. Nachmittags gibt es eine kleine Kuchenauswahl sowie Eiscreme.
Die Gerichte sind einfach gehalten, große Kochkunst kann man hier nicht erwarten. Tendenziell eher bodenständige ausmannskost, aber durchaus lecker und mengenmäßig genau richtig.
Insgesamt ist das Niveau eher niedrig, auch bei den Brötchen setzt man auf einfache Belagvarianten, die Kuchen kommen fertig aus der Kühlung. Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass es gar nicht so einfach ist, ein Café dauerhaft mit ehrenamtlichen Mitarbeitern zu bewirtschaften. Bis auf das Trinkgeld, das gerecht zwischen allen Mitarbeitern aufgeteilt wird, bekommen sie hier keinen Cent und arbeiten einfach aus Freude. Dass hier größtenteils gastronomische Laien unterwegs sind, macht sich ab und an auch im Service bemerkbar. Hier gibt es den ein oder anderen Patzer, manches läuft nicht so reibungslos, wie es sollte, aber alle Mitarbeiter eben sich die größte Mühe, sind freundlich und motiviert.

Die Preise sind innenstadttypisch, Cappuccino für um die 2EUR, Latte Macchiato für ca. 2,50EUR (so genau weiß ich es nicht). Für ein Mittagsmenü zahlt man nach meinem letzten Stand 6,50EUR (Salat, Suppe, Hauptgericht), alle Elemente sind auch einzeln bestellbar.

Das Mobiliar wurde kürzlich erneuert und ist bequem, der helle Winterarten lädt zum Verweilen ein. Musik läuft hier selten, sodass ein ruhiges Gespräch oder auch Lernen und Arbeiten sehr gut möglich ist. Ein absolutes Highlight ist die zum Café gehörige Dachterrasse, ein Geheimtipp! Hier kann man hoch über dem Trubel der Innenstadt in bequemen Korbsesseln die Seele baumeln lassen, während unten die Passanten durch die Innenstadt hetzen und die ein oder andere Melodie der Straßenmusiker dezent nach oben weht. Genau das Richtige für eine entspannte Shopping-Pause oder mittägliche Auszeit!
Weiterlesen Text ausblenden

uBewertuxng mpm02pelgden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Lokale Empfehlungen

Informationen

Freiwilligenzentrum Hannover e. V.

Freiwilligenzentrum Hannover e. V. in Hannover-Mitte erreichen Sie unter der Telefonnummer 0511 30 03 44-6. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Freiwilligenzentrum Hannover e. V. an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Freiwilligenzentrum Hannover e. V. nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hannover: Lassen Sie sich die Adresse von Freiwilligenzentrum Hannover e. V. auf der Karte von Hannover unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Freiwilligenzentrum Hannover e. V. in Hannover.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis