In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Umwelterlebnis-Park Karlshöhe

Eintrag gefunden unter: Umweltschutzberatung und -untersuchungen Hamburg
Karlshöhe 60D
22175 Hamburg, Bramfeld
zur Karte
040 6 37 02 49-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (8 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (10 Bewertungen)
Tripadvisor (6 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Madlene M.

, 03.11.2016 Yelp

„Mittagstisch. Sehr preiswrrt und enpfehlenswert.
Vorweg gibts brot mit mayo knoblauch sauce und eingelegte karotten.. Danach kann man ...mehr

Bewewdqrtuwn5ng7tu8 melm4d8c9sen

Susan D.

, 22.07.2016 Yelp

„Das Gut Karlshöhe ist ein Hamburger Umweltzentrum und liegt in Bramfeld nahe der S-Bahn Wellingsbüttel. Ein Bus hält genau vor dem Areal. ...mehr

2Bew4q3qertq6ux5n8g melden

Matthias V.

, 29.05.2016 Yelp

„Ich find das Gut Karlshöhe klasse. Ein paar Busminuten von zuhause versinkt man im Umweltzentrum, kann sich über Umweltdinge informieren ...mehr

Bewe752wrs7tuneg me3ldtgen
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 16.07.2013 golocal

„Heute war wieder ein schöner Tag. Der Himmel war blau, die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und brachte die Temperaturen im Schatten auf 26 Grad und mehr. Ausserhalb des Schattens war es so warm, dass sich die Haut auf meinem Nasenrücken rötete und teilweise verabschiedete.

Ich bin wieder mit meiner kleinen Dalmatinerin unterwegs gewesen und wir wollten uns mal das Gut Karlshöhe ansehen, das im Jahre 1986 als Umweltzentrum Karlshöhe gegründet und 1989 eröffnet wurde.

Das grosse Gelände betritt man von der Strasse Karlshöhe, auf dem sich auch zwei grosse Parkplätze befinden.

Links vom Weg auf dem ca. 6 HA grossen Gelände befindet sich eine schöne Wildblumenwiese und auf der rechten Seite eine zauberhafte Streuobstwiese, mit altem Baumbestand.

An einer Weggabelung gibt es den Hinweis auf den Abenteuerspielplatz.

In der Mitte des Spielplatzes befinden sich ein grosser grobgezimmerter Tisch mit Bänken und im Hintergrund kann man ein grosses Zelt sehen. Der Verantwortliche des Platzes erteilte mir sofort einen Rüffel, da meine Kleine sich erdreistete ohne Leine neben mir zu laufen. Ich nahm sie an die Leine, was ihr gar nicht gefiel.

Hätte ich mich vorher mit der Hausordnung befasst (Hunde sind anzuleinen), so wäre es uns nicht passiert.

Nachdem wir noch eine Lagerfeuerstelle in Augenschein genommen hatten (Hausordnung: Das Spielen mit offenem Feuer ist streng verboten) folgten wir dem Entdeckerrundweg, der uns zum Schutzraum für Obstsorten führte. Hier standen ein paar alte für uns uninteressante Obstbäume und wir gingen auf einem Weg in Richtung Bauerngarten.

Von weitem hörte ich schon eine krächzende weibliche Stimme:“ Haben sie den Hund auch an der Leine?" und ein verschrumpeltes altes Mütterchen (nicht böse gemeint) tauchte zwischen den Kräutern auf und war beruhigt sie an der Leine zu sehen. (Hätte als Kräuterhexe im Märchen auftreten können) ;-))

Im Bauerngarten sahen wir uns die vielen Kräuter an und auch die beiden lustigen Holzfiguren Männlein und Weiblein. Hinter den beiden stand ein lauschiger Pavillon, der Schatten spendete.

Wir kamen nun zum Imkerhuus und ich konnte mir diverse Informationen über die Bienenvölker und deren Arbeit holen. Es waren auch noch ein paar alte Bienenstöcke/ -körbe ausgestellt, die man besichtigen konnte. Leider gibt es diverse Krankheiten die die Bienen bafallen und wenn die Bienen aussterben, sterben Jahre später die Menschen.

Zurück ging es durch den Bauerngarten und wir kamen auf das Informationszentrum (Gutshaus), in dem Seminare abgehalten werden und sich die Klima Schutz Stiftung befindet.

Von dort aus konnte ich das grosse Gutshaus sehen, in dem sich das Gartenbistro befindet. Da wir hier auch nicht hinein durften, fragte ich durch die Türe, ob sie eine Bockwurst mit Brot servieren könnten. Da sie so etwas nicht hatte, bot sie mit eine Currywurst mit Pommes für 7,50 EUR an, was wir bei diesem Preis dankend ablehnten.

Ein Wassernapf für den Hund war auf dem ganzen Gelände nicht zu finden.

An der Vorderseite des Imkerhuus sahen wir noch ein paar schöne Schnitzereien, Baum mit einem Vogel oben drauf und zwei Bären nach dem Genuss von Honig. Schlenderten nun weiter und gelangten zu einem alten Backofen, der noch im Betrieb genommen werden kann.

An einer grossen Scheune war noch ein grosser bunter Lageplan vom Gelände und der Hinweis auf Solarkraft, mit der hier gearbeitet wird.

Am Ausgang stand ein alter Traktor herum und zu guter Letzt sahen wir das Biosphärenreservat, das wir aber nicht ansehen wollten, da wir doch ganz schön geschafft waren.

Demnächst werden wir uns den Rest ansehen und versuchen ihn zu beschreiben.
Weiterlesen Text ausblenden

Be9uwerltunga mehn3ldex7n
* * * *

schneehase81

, 20.10.2012 golocal

„Über TwoTickets hatte ich zwei Karten für das Gut Karlshöhe bekommen. Mit einer Freundin machte ich mich also auf den Weg dahin.
Wegen des schlechten Wetters besuchten wir zu erst die jahreszeiten Hamburg Ausstellung. Auch wenn wir beide bereits erwachsen sind hat uns die sehr interaktive Ausstellung viel Spaß gemacht. Negativ war die schlechte Luft in den Ausstellungsräumen.
Wir aßen noch jeweils ein leckeres Stück Torte im zugehörigen Restaurant von Frau Harms bevor wir einen Spaziergang über das Gelände machten.
Ich denke besonders für Stadtkinder wäre dies ein schönes Ausflugsziel. Obstbäume, Schafe und Bienenstöcke sind sehr interessant.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew5eirtung mel6ehd91ep7n
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Umwelterlebnis-Park Karlshöhe

Umwelterlebnis-Park Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 6 37 02 49-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Umwelterlebnis-Park Karlshöhe an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Umwelterlebnis-Park Karlshöhe nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hamburg: Lassen Sie sich die Adresse von Umwelterlebnis-Park Karlshöhe auf der Karte von Hamburg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Umwelterlebnis-Park Karlshöhe in Hamburg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis