*
*
*
*
*
Darling 234NCM
,
06.06.2014
golocal
„Ja, ich weiß, es ist ein "Schweinske", allein schon der Name hat mich jahrelang davon abgehalten, eine der immer mehr werdenden Filialen aufzusuchen. …
Mein "erstes Mal" war im Sommer 2000. Ich lag im Krankenhaus und das Essen war einfach nur gruselig. Gegenüber der Klinik befand (und befindet sich bis heute) ein stets gut gefülltes "Schweinske", ich litt nicht allein. Der erste Salat dort war eine Offenbarung gegen das, was mir im "Gesundungshaus" vorgesetzt wurde.
Na gut, das mag übertrieben klingen, aber immerhin war es nicht so, wie ich es erwartet hatte. Die nächsten Tage sah man mich hier öfter.
Fußläufig fünf Minuten (inklusive Ampel) von meinem Zuhause entfernt, gab es auch eine "Schweinchen-Filiale". Nun hatte ich zumindest keine Hemmungen mehr, mal auf einen Kaffee einzukehren.
Als mein Söhne ins Laufalter kamen, übte ich hier mit ihnen "Essen gehen": Ein Restaurant ist kein Spielplatz, man läuft dem Servicepersonal nicht zwischen den Beinen durch, man unterlässt Boxkämpfe, nun, das übliche eben.
Anständige Tischsitten haben sie zwar mitbekommen, aber es muss auch sitzen. Bei meiner Tochter war es später viel einfacher, doch bei Zwillingen? Die "Schweinchen" wurden für eine Zeit unser "Verkehrsübungsplatz". Das Personal beobachtete unsere kleinen Trainingseinheiten stets interessiert, amüsiert und sehr lieb.
Ihre ersten Lollis haben sie hier geschenkt bekommen. Und nach den erwähnten fünf Minuten zurück nach Hause, musste ich die Bezüge der Karre abziehen und waschen (die Jungs musste ich auch abziehen und waschen), weil alles – wirklich alles – klebte. Mit dem Personal kam ich künftig überein, dass die Jungs nun zum Abschied Strohhalme bekamen, denn ohne etwas wollte man sie nicht gehen lassen. Mit Strohhalmen kann man sich auch ausgiebig beschäftigen, sehr interessant.
Irgendwann wurden unsere Besuche seltener, bis hin zu gar nicht mehr. Das lag natürlich daran, dass ich mit der Karte nicht so viel anfangen kann. Wenn ich mir Kalorien zufüge, dann müssen sie sich lohnen. Ab und an mal ein schnelles Getränk, aber sonst?
Dabei liegt diese Filiale zentral in unserm "Dorfmittelpunkt". Nicht nur am Freitag, wenn Markt ist, trifft man sich, winkt sich zu, tauscht ein paar Worte mit Bekannten. Die Terrasse ist zwar an der Straße nicht unbedingt gemütlich, aber sonnig, sauber und, wie gesagt, "gesellig". ;-)
Im Laufe unseres Umzuges verschlug es uns nun wieder öfter hier her. Pütt und Pann waren eingepackt und jeden Abend zum Stammitaliener ist auch nicht so doll. Für mich war es dann meist der "Cesar Salad", der ist vollkommen in Ordnung. Zwar gibt es keine Anchovis, sondern gegrillte Hähnchenbrust dazu, was ich sehr bedauerlich finde, und das Dressing ist natürlich auch nicht original. Aber der Salat ist o. k. und frisch (und sie mischen hier auch nicht versteckt Eisberg-Salat drunter). Bei den Preisen für die Fleischgerichte kann man nicht erwarten, dass einem hier das Feinste aufgetischt wird. Wer da meckert, ist falsch, man weiß, was einen erwartet – jedenfalls wenn man die "Schweinske"-Kette kennt. Hier habe ich etwas, wie blattlaus es bei ihrem Besuch in einem Schweinske in Köln geschildert hat, nie erlebt. Vielleicht sollten die Franchisegeber mal bessere Kontrollen durchführen. In Poppenbüttel ist das aber nicht notwendig. Und wie wir festgestellt konnten, ist das Personal immer noch unglaublich aufmerksam und sehr, sehr freundlich.
Was mich aber zu diesem Beitrag bewogen hat, ist ein schier unglaubliches Erlebnis:
Nach einer Schulaufführung meiner Tochter gingen wir mit einer ebenfalls begnadeten kleinen Schauspielerin und deren Mutter zu "unseren Schweinchen". Kaum dass wir unsere Getränke bestellt hatten, kam lächelnd eine zweite Servicekraft und hielt mir eine Schachtel meiner Zigarettenmarke hin.
234 (guckt blöd): "? ? ?"
"Die haben Sie bei Ihrem letzten Besuch vergessen."
Bitte? Ohren gewaschen? Wo gibt es denn so etwas? Unser letzter Besuch lag sicher drei Wochen zurück, vielleicht sogar noch länger.
Da war ich platt, sprachlos, das hat mich umgehauen. Wie klasse ist das! Ich brauchte wirklich ein paar Sekunden, um das durchzuholen.
Und deshalb: Ich könnte Euch küssen! Nicht wegen meiner zurück erhaltenen Zigaretten, sondern wegen Eurer Aufmerksamkeit. So etwas Liebes.
Wer über diese Filiale in der Harksheider Straße meckert, bekommt es ab sofort mit mir zu tun! ;-)))”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew3ertqfuung meagx6li6tpdexkhn
*
*
*
*
*
Schwerie
,
30.12.2013
golocal
„Ich war heute, endlich mal wieder, im Schweinske!
Hier in Poppenbüttel gibt es diesen kleinen Laden, der schon einen recht privaten Charakter besitzt…! Im Laden ist nicht viel Platz und draußen, wenn es dann geht, auch nicht. Aber es ist gemütlich! Darum bin ich hier doch einmal im viertel Jahr hier und klöne mit Freunden und bestelle mir was Schweinsketypisches!
Auch heute. Zu dritt um 21:30 hier rein und nach gut 2 Stunden wieder, gesättigt, raus! Und obwohl es nach Ladenschluss war, blieb die Bedienung freundlich und gut drauf!
Heute gab es bei mir Spagetti Bolognese und Spezi! Gut wie immer!
Hier gibt es von mir 5 Sterne! Warum? Weil die Bezeichnung Absolut empfehlenswert hier voll und ganz zutrifft! Ich komme hier gerne her!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewee 2r gvgtung9qd meldxiesvcn