In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 8 Bewertungen

Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg

Eintrag gefunden unter: Museen Hamburg
Wiesendamm 3
22305 Hamburg, Barmbek-Nord
zur Karte
270 4 0 750  4 4 6 362 08 0  1 03 54 53 50 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

13:00 21:00

Dienstag

Ruhetag

Mittwoch

10:00 17:00

Donnerstag

10:00 17:00

Freitag

10:00 17:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Standort & Anfahrt

Services

  • barrierefrei

    ja

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 8 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (8 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (177 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (28 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Stina778

, 30.05.2024 golocal

„Das Museum der Arbeit in Barmbek gehört definitiv zu meinen Lieblingsmuseen in Hamburg. Es ist super gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es liegt direkt gegenüber von der S- und U-Bahn-Station Barmbek. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 8,50 Euro, was ich absolut fair finde. Im Foyer gibt es Locker, um seine Taschen und Klamotten zu verstauen sowie ein kleines Café, in dem man sich bei einem Kaffee oder Softgetränke, Kuchen oder Stulle stärken kann. Die Ausstellungen ziehen sich über mehrere Etagen und beschäftigen sich hauptsächlich mit Berufen, die es heute nicht mehr gibt. In der oberen Etage gibt es wechselnde Ausstellungen zu spannenden Themen. Das Museum hat einen sehr regen Freundeskreis mit engagierten Ehrenamtlern, die z.B. am Wochenende Workshops oder Führungen geben. So bekommt man z.B. tiefere Einblicke in den Job des Setzers oder Druckers und kann unter Anleitung in der museumseigenen Druckwerkstatt Einladungs- oder Visitenkarten herstellen. Besonders viel Mühe gibt sich das Museum immer bei der Langen Nacht der Museen mit einem tollen Programm. Nicht zu vergessen sind auch die im Sommer monatlich stattfindenden Kulturflohmärkte auf dem Gelände, die auch immer einen Besuch wert sind.Weiterlesen Text ausblenden

vBwrew9 o3ertunbfg melveaden
* * * * *

g.seipp

, 08.04.2021 golocal

„wer sich dafür interessiert, wie sein Großvater vor 100 Jahren gearbeitet hat, der findet hier viele wichtige Stationen um sich vielleicht einmal darüber zu wundern, wo die war die Menschen heute so klagen und jammern.Weiterlesen Text ausblenden

Bebewertunlg71 mjmveeglden

Dani K.

, 15.12.2019 Yelp

„Hm...ok...abgehakt, ich war mal da. Dieses Museum stand auf meiner Museumsliste, aber so wirklich begeistert und abgeholt hat es mich ...mehr

7vBeywerihmctu62gng meyhlden

Petra P.

, 15.12.2019 Yelp

„Ganz nett, aber nicht ganz so mein Fall.

Für 8,50EUR (Stand Dezember 2019, ohne Vergünstigung) kommt man als Erwachsener rein. Und bekommt ...mehr

B9n0ewertung wmtxmhelf7a9dzten
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 28.02.2018 golocal

„Tolles Museum.
Ich mag besonders die Ausstellung zum Thema Drucken.
Irgendwann mache ich mal nen Kurs mit.

Beweyrrkptung lzmnhmeld5en
* * * * *

Schwerie

, 13.04.2014 golocal

„Die letzte Bewertung ist vom September 2012...
Das ist ja bissl schwach!
Nun gut, ich werde das mal ändern!

Gestern Abend war in Hamburg die "Lange Nacht der Museen"! Auszug aus dem Programm: "...2014 nehmen an der Langen Nacht der Museen 54 Hamburger Museen und Ausstellungshäuser teil. Zwischen 18.00 und 2.00 Uhr wird ein vielfältiges Programm geboten: Ausstellungen, Führungen, Kulinarisches, Musik, Tanz, Film…"
Für einen pauschalen Preis von 15EUR kann man alle diese 54 Museen und Häuser betreten und bestaunen und Infos sammeln. Zudem ist die Nutzung des ÖPNV mit der Eintrittskarte frei! ;o)

Das Museum für Arbeit befindet sich in Hamburg Barmbek, gleich hinter Globetrotter.
Zusammen mit ThorgeFärlich waren wir heute auf Lange Nacht Tour durch 3 Museen. So auch hier!
Angekommen, wurde sich erst einmal gestärkt! Bei mir gab es einen dänischen Hotdog für 2,50EUR und allem drauf. Danach noch 4 Minibratwürstchen für 2EUR. Auch die waren für den Preis unschlagbar! Da es gerade aufgehört hatte zu regnen sind wir als zweites über den, doch mittlerweile leeren Innenhof des Ensemble Museum für Arbeit geschlendert! Das so wenige Leute hier anzutreffen waren, war sicher dem Wetter zuzuschreiben! Aber schön war es trotzdem, so mal ohne die vielen "störenden" Leute!

Die Trude war rot erleuchtet, nebenan brannte das Gebäude! (Okay, dank Beamer, der das Feuer an die Fassade warf!) In der Gaststätte war kaum Platz frei, was auch am Wetter lag, denn der Außenbereich war geschlossen, wegen fehlendem Sonnenschein. ;o)

In der einen Ecke werkelten Schmiede rum und zeigten unermüdlich ihr Können und außer den Fressbuden gab es noch nen "Hau-den-Lukas". Der Typ, der den Hammer frei gab war allerdings nicht so guter Laune, so das sich für ihn keiner interessierte. Lag wohl auch am Wetter.
Pünktlich zum Ende unserer Begehung fing es an zu tröpfeln und wir verzogen uns ins Museum. Na das war ja stark! Erst dachten wir, es würde nur eine Fresstempel sein, aber als wir den eigentlichen Eingang entdeckten, gab es keine Fragen mehr und wir folgten den Spuren der Geschichte!

Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde, es war immerhin schon halb 1 Uhr morgens, beschränkten wir uns nur auf die 1. Etage! Der Rest läuft ja nicht weg! ;o)
Aber auch die erste Etage, war sehr sehenswert und aufregend! Hauptaustellungstechnik war alles rund ums Lesen, Drucken und Kommunikation.
Die ganze Druckereigeschichten und Maschinen... waren der Hammer! Ich hätte nie geglaubt, mit was für einem Aufwand "früher" eine Zeitung gedruckt wurde und sicher auch noch wird! Ganz großer Respekt von mir an die Macher dieser Branche! Und die Leute im Museum!

Immerhin funktionierten die alten Druckzossen noch und stellten das auch unter Beweis!
Es machte zwar höllisch Krach, aber sobald dieser einsetzte, strömten die Leute zu der Lärmquelle um zu guggn und zu staunen! Und womit? Mit Recht! ;o)

Da Thorge und ich dann irgendwann fertig waren und der obere Teil der Ausstellung nicht mehr machbar schien, brachen wir nach gut 1,5h ab und beendeten die lange Nacht der Museen! Ich glaube, näxtes Jahr, ziehen wir wieder zusammenlos! Soll sich ja lohnen! Und dann sind da ja noch die 2 fehlenden Etagen hier!

Fazit? Ein perfektes Museum, was ich bis hier sehen konnte! Den restlichen, noch fehlenden Beitrag gibt es im nächsten Jahr, wenn wieder eine Lange Nacht zu erleben ist! Bis dahin bleiben meine 5 Sterne!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewebrprdptujannc4gifub melden
* * * *

Kea

, 30.10.2012 golocal

„Das Museum der Arbeit liegt direkt an der U/S Station Barmbek. Draußen sieht man als erstes den Bohrkopf, der die vierte Elbtunnelröhre gegraben hat. Im Inneren gibt es auf mehreren Etagen Wissenswertes dazu wie der Arbeitsalltag früher ausgesehen hat. Im oberen Stockwerk gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellung. Außerdem gibt es regelmäßig Workshop z.B. im unteren Bereich wo die alten Druckermaschinen untergebracht sind. Es lohnt sich ein Besuch.Weiterlesen Text ausblenden

si5pB8i1ewertungj mutq5eolden
* * * * *

WUrsTbROT

, 30.05.2012 golocal

„Wechselnde Ausstellungen. Gut gefällt mir der Bezug zur unmittelbaren Umgebung. Gut für Schulklassen geeignet.

Bx6xaejwwertflfyubng melden4n

Axel P.

, 25.02.2012 Yelp

„Tolles Museum.
Ich mag besonders die Ausstellung zum Thema Drucken.
Irgendwann mache ich mal nen Kurs mit.

Bewe1skrqbdgtungg98z iwmelwedlden
* * * * *

McSisko

, 15.03.2010 golocal

„Ja, der Kultur-Flohmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn er allerdings gerade nicht statt findet ist das Museum der Arbeit auch einen Besuch wert, hier lässt sich die schwere Geschichte der menschlichen Arbeit live "erleben", zusätzlich locken viele Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themen!

Nächsten Termine Kultur-Flohmarkt:
05.04.10 MO (Ostermontag)
30.05.10 SO
26.06.10 SA
31.07.10 SA
29.08.10 SO
18.09.10 SA
03.10.10 SO (Tag der deutschen Einheit)

09.00 h - 17.00 h
Weiterlesen Text ausblenden

vBewert2k6yunjng mepl den
* * * * *

eikcorsie

, 28.04.2009 golocal

„Von April bis Oktober findet hier einmal monatlich einer der tollsten Flohmärkte statt. Die Location ist gemütlich und es gibt viele viele Stände, außerdem findet man dort auch was für den Hunger, der sich erfahrungsgemäß beim Shoppen einstellt ...Weiterlesen Text ausblenden

Beweraat0tgung meljv8hd7eefl7n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg

Sie suchen Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg in Barmbek-Nord? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg aus Hamburg-Barmbek-Nord direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Hamburg: Lassen Sie sich die Adresse von Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg auf der Karte von Hamburg unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg in Hamburg während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis