In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Zollenspieker Fährhaus

Eintrag gefunden unter: Hotels Hamburg
Zollenspieker Hauptdeich 141
21037 Hamburg, Kirchwerder
zur Karte
040 79 31 33-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

07:00 10:30

Dienstag

07:00 10:30

Mittwoch

07:00 10:30

Donnerstag

07:00 10:30

Freitag

07:00 10:30

Samstag

07:00 12:00

Sonntag

07:00 12:00

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 10 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (9 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (125 Bewertungen)
Tripadvisor (219 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Stefan H.

, 04.08.2025 Yelp

„Eine Woche im höchsten Norden Deutschlands unterwegs und die positivste Überraschung der ganzen Reise, die gibt es auf dem Rückweg in den ...mehr

mtBevxgwer7kturng melizden

Volker A.

, 15.08.2023 Yelp

„Wir hatten im letzten Jahr zum Hochzeitstag zwei Gutscheine für ein Frühstück geschenkt bekommen. Diese haben wir in der letzten Woche ...mehr

Bewert3mu6nhnnp3hsg omellden
* * * * *

Jolly Roger

, 13.02.2021 golocal

„Hallo

Eine Mautstelle wurde zum Ausflugslokal


Obwohl der „Eßliner Zoll“ erst 1863 durch den Elbschifffahrts- und Zollvertrag aufgehoben wurde, diente das Zollenspieker Fährhaus schon seit 1806 nicht mehr als Mautstelle. Das Renaissancegebäude, das 1621 auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängers errichtet worden war, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugslokal.

Das war nur möglich, weil hier die „Lauenburger Dampfschiffe“ anlegten, die auf der Strecke zwischen Dömitz und Hamburg verkehrten. Dampferfahrten zwischen Hamburg und Zollenspieker waren noch bis in die Nachkriegszeit als Sonntagsausflüge beliebt.

Wir hatten dort diverse Hochzeitsfeiern floristisch ausgestattet und nach getaner Arbeit einen kleinen Snack zu uns genommen. Das Preissegment für Speisen und Getränke liegt im oberen Bereich. Doch das Ambiente und der tolle Blick auf die Elbe wiegen es auf.

Erst 1961 wurde der letzte im Liniendienst zwischen Hamburg und Lauenburg verkehrende Seitenraddampfer ausser Dienst gestellt.

Nach einer umfassenden Restaurierung erinnert das Fährhaus Zollenspieker seit dem Frühjahr 1998 wieder an seine grosse Zeit als Ausflugslokal zu Beginn des 20. Jahrhundert.

Auf dem Parkplatz vor dem Zollenspieker Fährhaus, dort wo die Autofähre die Elbe in Richtung Hoopte überquert, kann man bei sonnigem Wetter viele Biker sehen, die sich dort treffen, um ihre Maschinen zu zeigen. Hier geht es um Sehen und Gesehen werden.

Leider sterben oder verletzen sich viele Biker auf dem Hauptdeich, weil sie oft zu unvorsichtig fahren, die Kurven schneiden und die Maschine nicht mehr in den Griff bekommen. Und das, obwohl sie andächtig zum MOGO in den Michel gehen und sich das Gelbe Bändchen fürs Krad kaufen.

Nachtrag zum Kleinsten Restaurant der Welt:

Vor dem Zollenspieker Fährhaus steht auf Pfeilern das alte Pegelhaus, wo in früheren Zeiten der Elbpegel angezeigt wurde.

Da das 1880 erbaute Pegelhaus nicht mehr gebraucht wurde, riss man es ab. Es gab einen Aufschrei der Bevölkerung und man baute es 1992 originalgetreu wieder auf. Es ist das kleineste Restaurant der Welt und man kann es über das Zollenspieker Fährhaus buchen.

Platz bietet es für zwei bis vier Personen, die in privater Atmosphäre ihr vier Gänge Menü geniessen können. Man hat einen fantastischen Blick auf die Elbe.

Man kann es buchen nur unter der Telefonnummer: 040 793133-0

Nun man ran, denn es ist oft ausgebucht.
Weiterlesen Text ausblenden

bpfBef8 wepxlvrtung3 meu5llden

Stefan E.

, 23.04.2019 Yelp

„Es hat sich viel getan seit meinem letzten Besuch, das Fährhaus ist kein Solitär mehr, aber die Hotelgebäude braucht's wohl für die ...mehr

Bewertu488unw6ng wmey9ldepgq8n
* * *

sutterm

, 07.10.2016 golocal

„Okay, nicht so der Hit. Kaffee war nicht so toll, die Tortemittelmässig. Das Ambiente ist super.

57Bewerteun96mug yc6meldy82jen
* * * *

Bastiali

, 03.04.2015 golocal

„Immer leckere Torten, sehr guter Kaffee und die freundlichsten Mitarbeiter die ich in Barsbüttel (und Umgebung) bisher erleben durfte. Frühstück 1a !! Sonderwünsche sind nie ein Problem !Weiterlesen Text ausblenden

Beweb zkre3tunge mouxelzpiden
* * * * *

michelvoss

, 20.10.2014 golocal

„Kurvige Busfahrt mit 120 (Hbf.) oder 124 (Bf. Bergedorf) bis Zollenspieker (Fähre). So., 19.10.14, strahlender Sonnenschein mit wunderschönem Ausblick auf die Elbe. Über dem Schilf hinter dem Hafen ein Schwarm Wildgänse. Gegessen habe ich nichts, 14:00 noch leer, 16:00 gut besucht. Motorrad-Parkplatz mit u.a. 20 verschiedenen blitz-blanken Harley-Davidsons.Weiterlesen Text ausblenden

Bewzebgmrr4tung mtg87el7ocxden
*

franziska.schone.5

, 09.09.2012 golocal

„Voll wie beim Anstich auf dem Oktoberfest (es war schönes Wetter) , genervte, spröde Bedienung (war auch schon bei Regen so) und auf den sandigen Salat mit Tütenkäse hätten wir gerne verzichtet. Nicht noch mal.

Aber die Aussicht auf Elbe ist cool.
Weiterlesen Text ausblenden

2xy Benzz5wertungx qp7nmeldiven
* * * *

belugapedro

, 25.05.2012 golocal

„Das Restaurant ist immer einen Ausflug wert. Der Fitneßsalat eine Wucht. Ein Lokal mit Ambiete, aber auch schön zum draussen sitzen und auf das Wasser schauen.
Abends und an den Wochenenden trifft sich die Motorradgemeinde am Anleger. Das Fährhaus selber bietet auch einen tollen Festsaal zum Feiern und wechslende Veranstaltungen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewexx5rtucz6tngtef m7hkell0den
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 22.07.2011 golocal

„Eine Mautstelle wurde zum Ausflugslokal (Text von der Hinweistafel)

Obwohl der „Eßliner Zoll“ erst 1863 durch den Elbschifffahrts- und Zollvertrag aufgehoben wurde, diente das Zollenspieker Fährhaus schon seit 1806 nicht mehr als Mautstelle. Das Renaissancegebäude, das 1621 auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängers errichtet worden war, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugslokal.

Das war nur möglich, weil hier die „Lauenburger Dampfschiffe“ anlegten, die auf der Strecke zwischen Dömitz und Hamburg verkehrten. Dampferfahrten zwischen Hamburg und Zollenspieker waren noch bis in die Nachkriegszeit als Sonntagsausflüge beliebt.

Wir hatten dort diverse Hochzeitsfeiern floristisch ausgestattet und nach getaner Arbeit einen kleinen Snack zu uns genommen. Das Preissegment für Speiesen und Getränke liegt im oberen Bereich. Doch das Ambiente und der tolle Blick auf die Elbe wiegen es auf.

Erst 1961 wurde der letzte im Liniendienst zwischen Hamburg und Lauenburg verkehrende Seitenraddampfer ausser Dienst gestellt.

Nach einer umfassenden Restaurierung erinnert das Fährhaus Zollenspieker seit dem Frühjahr 1998 wieder an seine grosse Zeit als Ausflugslokal zu Beginn des 20. Jahrhundert.

Auf dem Parkplatz vor dem Zollenspieker Fährhaus, dort wo die Autofähre die Elbe in Richtung Hoopte überquert, kann man bei sonnigem Wetter viele Biker sehen, die sich dort treffen, um ihre Maschinen zu zeigen. Hier geht es um Sehen und Gesehen werden.

Leider sterben oder verletzen sich viele Biker auf dem Hauptdeich, weil sie oft zu unvorsichtig fahren, die Kurven schneiden und die Maschine nicht mehr in den Griff bekommen. Und das, obwohl sie andächtig zum MOGO in den Michel gehen und sich das Gelbe Bändchen fürs Krad kaufen.

Nachtrag zum Kleinsten Restaurant der Welt:

Vor dem Zollenspieker Fährhaus steht auf Pfeilern das alte Pegelhaus, wo in früheren Zeiten der Elbpegel angezeigt wurde.

Da das 1880 erbaute Pegelhaus nicht mehr gebraucht wurde, riss man es ab. Es gab einen Aufschrei der Bevölkerung und man baute es 1992 originalgetreu wieder auf. Es ist das kleineste Restaurant der Welt und man kann es über das Zollenspieker Fährhaus buchen.

Platz bietet es für zwei bis vier Personen, die in privater Atmosphäre ihr vier Gänge Menü geniessen können. Man hat einen fantastischen Blick auf die Elbe.

Buchen kann man es nur unter der Telefonnummer: 040 793133-0
Weiterlesen Text ausblenden

Bewefkdrh6itungmqq qmehxlden
* * *

anonymous

, 28.11.2010 11880

„Das Essen ist sehr gut, Brunchen auch super, Bedienung etwas schwach, Sonderwünsche wurden vergessen...mehr

Br eulw785e6d4mrtunimg melden
* * * * *

zauberfee5

, 27.11.2008 golocal

„Die Fähre liegt direkt an der Elbe ..
man kann mit der fähre übersetzen und dann weiter nach bergedorf
auch kann an der Fähre verweilen denn dort wurde richtig umgebaut
so das man direkt am Wasser sitzen kann
für das leibliche Wohl ist auch gesorgt...
Weiterlesen Text ausblenden

buBew3yerum ftung mqdeld9den
* * * * *

fee

, 28.09.2008 golocal

„Liegt direkt an der Elbe
ein super schöner Ausblick
und man kann mit der fähre übersetzen nach Bergedorf
einfach klasse auch kann man die Schiffe vorbei fahren sehen
kommt und seht es euch an
Weiterlesen Text ausblenden

Boewertul3ing0rc9 meij4ldr3en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Biergarten, Sonnenterrasse, Vinothek, Wintergarten-Restaurant

Zollenspieker Fährhaus

Zollenspieker Fährhaus in Hamburg-Kirchwerder erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 79 31 33-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Zollenspieker Fährhaus an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Zollenspieker Fährhaus nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hamburg: Lassen Sie sich die Adresse von Zollenspieker Fährhaus auf der Karte von Hamburg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Zollenspieker Fährhaus in Hamburg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis