In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

AMERON Hotel Speicherstadt

Eintrag gefunden unter: Hotels Hamburg
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg, HafenCity
zur Karte
040 63 85 89-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

00:00 24:00

Dienstag

00:00 24:00

Mittwoch

00:00 24:00

Donnerstag

00:00 24:00

Freitag

00:00 24:00

Samstag

00:00 24:00

Sonntag

00:00 24:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 20 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (20 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (10 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (13 Bewertungen)
Tripadvisor (1565 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

berramogu

, 14.02.2025 golocal

„Im heutigen Zeitalter des Containerhandels braucht es viel Vorstellungskraft um sich das Gewusel in den Zeiten der aktiven Nutzung der Speicherstadt vorzustellen.
Glaubt man der Historie, so handelt es sich um den weltweit größten historischen Lagerhauskomplex und er gehört mit zum UNESCO Welterbe.
Bei unseren Hamburg Besuchen konnten wir diesen Komplex in Augenschein nehmen, er war Bestandteil einer Hafenrundfahrt.
Schon viele Jahre zurück liegend, 1998 gab es in der Speicherstadt eine Titanic - Ausstellung, deren Besuch ist in unserer bleibenden Erinnerung.
Weiterlesen Text ausblenden

Bhew5erturbngfpd melde 8n

Stefan G.

, 14.09.2024 Yelp

„der aufenthalt in diesem hotel war wirklich angenehm die zimmer sind sowohl geräumig als auch komfortabel das design ist sehr ansprechend ...mehr

gkBetwertdunc9mg melmkden
* * * * *

FalkdS

, 25.07.2024 golocal

„Ein Stadtrundfahrt auf‘m Boot war mein erster Kontakt mit der Speicherstadt in Hamburg. Und es war eine tolle Runde. Die Hamburger Speicherstadt gehört zum Hamburger Hafen, mit den Landungsbrücken als Start- und Zielplatz des Törns (hier die Runde, nicht der Knoten). Sie ist ja ein riesiger, kaum überschaubarer Komplex aus Lagerhäusern. UND sie sucht ihresgleichen in der Welt, historische gesehen ist sie ja wohl einmalig.

Wasserseitig sieht man allerdings sehr viele Bauten, die sich sicher über eine Sanierung freuen würden.

112 Jahre nach Baubeginn wurde sie 1991 unter Denkmalschutz gestellt. 2015 wurde sie mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel einschließlich des Chilehauses zum UNESCO-Weltkulturerbe geadelt, auf diese besondere Liste als Nummer 40 in Deutschland eingeschrieben, das ist wie ein Eintrag in ein „Goldenes Buch“.
Allerdings kann man diesen Eintrag wieder verlieren, man schaue nur nach Dresden, die wegen eines „unerwünschten Brückenbaus“, der Waldschlösschchenbrücke, wohl weil durch das Elbauengebiet führt und sicherlich auch den historischen Blick zerstört, 2009 diesen Status verloren hat. Es war weltweit erst das zweite Mal, das ein Weltkulturerbe aberkannt wurde.

Im Übrigen wurde die Speicherstadt Hamburg 2003 aus dem 10 Jahre später ganz aufgelösten besonderen Gebiet des Freihafens herausgelöst.

Aber das ist alles egal, eine Fahrt oder ein Spaziergang durch die Speicherstadt ist immer ein Erlebnis und gibt viele Anregungen und Ideen, wie man den Tag in Hamburg verbringen kann. Damit meine ich nicht nur die Schifferkirche, Elphi oder das allseits bekannte Miniaturwunderland...
Weiterlesen Text ausblenden

Bdwewertt6funbg melxdrmq0en
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 25.07.2024 golocal

„eine sehr angenehme nette maritime Umgebung leider schwierig mit Parkplätzen und auch sind die Events in der Umgebung nicht gerade erschwinglich wenn man einen Familienausflug macht könnte man dafür schon fast eine Woche Camping-Urlaub an der See bezahlen. Schokoladen-Event, Mini-Züge etc. all das ist schon einen Blick wert aber auf den zweiten Blick dann doch sehr kostspielig und somit nicht für die Masse zugänglich. Die Elphi ist auch nett anzuschauen aber wie oben beschrieben ein kostspielieges Event wenn man nur mal schauen möchte und ein sehr teueres wenn man an einigen Dingen dann auch teilnimmt.Weiterlesen Text ausblenden

Bewe vrt3ss5ungg4 mhxelo3aaden
* * * * *

Stella Kage

, 08.04.2024 golocal

„Ein Besuch in der Speicherstadt GmbH ist ein absolutes Muss für jeden, der Hamburg besucht! Die malerische Schönheit der eindrucksvollen Architektur ist einfach unvergleichlich und lässt einen einfach nur staunen. Es ist kaum zu beschreiben, wie beeindruckend und schön alles aussieht. Man kann sich einfach nur verlieben in diesen einzigartigen Ort.Weiterlesen Text ausblenden

rzB4gzeepkknwb3q eru8jtung melden
* * * * *

Carsten Berlin

, 16.01.2024 golocal

„Hier lohnt sich der Besuch für die ganze Familie. Alle haben was zu schauen und selbst auf dem Rückweg findet man Dinge die man vorher nicht gesehen hat. Wir waren begeistert und sind es immer noch. Sowas muss unbedingt erhalten werden und Hamburg hat alles richtig gemacht. Sollte jeder Besucher der Hansestadt mal gesehen haben. Wir kommen gerne wieder.Weiterlesen Text ausblenden

gwxBewkdjiem9yyrtungwg meldnen
* * * * *

tolleserlebnisredaktion

, 03.10.2023 golocal

„Sehr zu empfehlen, einfach immer ein toller Besuch wert. Die Speicherstadt Hamburg ist eh allgemein eine sehr tolle Lokation, wo man viel Zeit verbringen kann. Es ist ein Ausflugsziel für jeden, der mal nach Hamburg zu Besuch kommt. Ein Museum über Hamburg sowie ein Horrorkabinett findet. Der tolle Sehmann Luft bringt in Hamburg das ganze ins Rollen. Wenn man durch die Speicherstadt geht, sieht man schnell am Kannengieserort 4 z.B. den Drehort von den Pfefferkörnern und sieht, wenn man da weiter läuft, auch tolle alte Gebäude. Ein echter Spaß für jeden der nach Hamburg kommtWeiterlesen Text ausblenden

Bewye ertpung di2melx15vdf1en
* * * * *

laura8l

, 26.09.2023 golocal

„die Speicherstadt in Hamburg ist ein faszinierendes architektonisches Meisterwerk. Die historischen Lagerhäuser und Kanäle verleihen der Umgebung einen einzigartigen Charme. Der Spaziergang durch die gepflasterten Straßen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die zahlreichen Museen, Geschäfte und Cafés bieten eine breite Palette an Aktivitäten. Die Speicherstadt ist besonders abends wunderschön beleuchtet und schafft eine romantische Atmosphäre. Die Führungen sind informativ und geben Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes. Ein Besuch in der Speicherstadt ist ein Muss in HH!!Weiterlesen Text ausblenden

vBxxvewermstun33lg mnfelden
* * * * *

felixfelix

, 30.07.2023 golocal

„Die Speicherstadt in Hamburg ist ein einzigartiges architektonisches Ensemble und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die roten Backsteinfassaden und die Kanäle verleihen der Speicherstadt eine romantische und nostalgische Atmosphäre. Hier kann man historische Lagerhäuser, Museen und Cafés entdecken. Eine Hafenrundfahrt durch die Kanäle der Speicherstadt ist ein absolutes Highlight, um die Geschichte des Hafens und die Bedeutung Hamburgs als Handelsstadt hautnah zu erleben.Weiterlesen Text ausblenden

B1ewte3rvxtung t8melden
* * * * *

wild1

, 20.07.2023 golocal

„Die Speicherstadt ist ein beeindruckendes Beispiel der Backsteinarchitektur und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die historischen Lagerhäuser bieten eine faszinierende Kulisse und sind heute Heimat für Museen, Cafés und Unternehmen. Die Kanäle und Brücken verleihen der Speicherstadt eine romantische Atmosphäre. Besonders in den Abendstunden, wenn die Gebäude beleuchtet sind, ist die Speicherstadt ein magischer Ort für Spaziergänge und Fotos.Weiterlesen Text ausblenden

kBe5xtbwe94rt8x1ung mext lden
* * * * *

lachlan

, 13.01.2021 golocal

„Eines der schönste Orte in Hamburg. Es macht immer wieder Spaß durch die Speicherstadt zu laufen und Fotos zu machen. Allerdings empfhielt es sich nicht am Wochenende dort vorbeizuschauen, da es dann sehr von Touristen überlaufen ist. Unter der Woche sind im Sommer die Sonnenuntergänge wirklich traumhaft hier. Dank der U-Bahnhaltestelle ist die Speicherstadt auch sehr leicht und schnell zugänglich.Weiterlesen Text ausblenden

Bvpxer033wertunsi8ng mel7j2den
* * * * *

Yelda K.

, 02.06.2020 golocal

„Sehr sehr schöner Ort. Es Must Go wenn man in Hamburg ist. Es sieht genau so aus wie auf den Bildern. Man kann hier auch gute Bilder machen und man findet auch Läden hier. Ganz in der Nähe ist auch schon die Elbphilharmonie wo man eine sehr schöne Aussicht auf die Elbe hat. Hier kann man außerdem was leckeres Essen, wenn man sucht.Weiterlesen Text ausblenden

Bmewertzb2usn4ngnn68 zmelden
* * * * *

ANAKINSKYWALKER

, 25.12.2019 golocal

„Die Hamburger Speicherstadt ist immer einen Besuch wert. Sie ist mein Lieblingswohnviertel in Hamburg und generell eines der schönsten Viertel Deutschlands. Wir wurden hier sehr nett herumgeführt und uns wurde alles gezeigt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die generelle Atmosphäre in der Hamburger Speicherstadt ist atemberaubend und nirgends anders zu finde.Weiterlesen Text ausblenden

cBewert5souy4ng5gb5 med9nlden
* * * * *

Insolon

, 25.11.2019 golocal

„schöne alte Bauten, wo früher Kaffee, Tee, etc. umgeschlagen wurde.Heute Wohnviertel für übrtwiegeng gutverdiene Menschen

Bggiewertun fqag0ese melddeapwln

Robert M.

, 04.06.2019 Yelp

„Stayed here during my time in Hamburg, Germany during my Rotary International Convention.

Located near so many activities especially the ...mehr

mve9Beqpwcvertu 9ngcs melden

Wai W.

, 18.01.2016 Yelp

„I have stayed here a couple of times including spending 2 weeks during my business trip to Hamburg. A converted warehouse to a modern ...mehr

Bseqfxwertvruhzng 8iazmelden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 25.08.2015 golocal

„Moin moin

Viele hier schreiben über die Hamburger Speicherstadt, die vor kurzem zum Weltkulturerbe erhoben wurde, ohne die historischen Hintergründe zu kennen.

Die Speicherstadt wurde nach Abriss des alten Gängeviertels auf den Elbinseln Wandrahm und Kehrwieder errichtet. Da der Untergrund die Backsteinspeicher nicht hätte tragen können, hatte man den Untergrund mit Eichenpfählen verstärkt.

Zwischen den Speichern zog man zusätzlich noch Fleete, damit die Speicher einmal vom Wasser und einmal vom Land aus be- und entladen werden konnte.

Die Speicher befanden sich im sogenannten Freihafen. Das hiess, dass die dort gelagerten Waren nicht verzollt werden mussten, wenn sie dort nur zwischengelagert wurden.

Es gab dann die diversen Zollstellen, die kontrollierten, welche Waren eingeführt wurden und nur diese Waren mussten verzollt werden. Diese Zollschranken fielen erst in den Jahre 2003 bis 2013, wo dann der letzte Zolldurchlass geschlossen wurde.

Da die grossen Frachter nicht in die Speicherstadt fahren konnten, hatte man Schuten (Ewer), die diese Aufgabe übernahmen. Die Leute, die diese Schuten durch die Fleete fuhren, hiessen Ewerführer. Die Ewer hatten keinen Motor und wurden von den Ewerführern mittels langen Stangen durch die Fleete gestakt.

In den Speicher, in denen diverse unterschiedliche Waren aus allen Herrenländern gelagert oder umgeschlagen wurden, gab es diverse Berufe, wie den Lademeister, der die Waren in Augenschein nahm und sie auf Listen abzeichnete, den Wäger, der die Gewichte kontrollierte, den Messer, der die Grösse der Kisten und Kasten kontrollierte, der Quartiersmann konnte seine Waren erst übernehmen, wenn der Tallymann sie geprüft und für gut befunden hatte. Tally war ein Kerbholz, in das man die Anzahl der Fässer oder Säcke geritzt hatte. So etwas nannte man „tallieren“. Der Wäger auf dem Speicherboden überprüfte die Gewichte, die der Wäger an Bord festgestellt hatte.

Nachzulesen ist das in den Büchern:

Schauerlüd, Schutenschubser und Kaitorten; Arbeiter im Hamburger Hafen.
Der Hamburger Hafen, eine Zeitreise in Bildern
Hamburgs Gängeviertel.

Auf dem Grossen Grasbrook stand noch in meiner Kindheit ein grosser Gasometer und man sagte, dass dort der Vitalienbruder Claus Störtebecker geköpft wurde. Hier stand auch bis in den 60er Jahren der alte Kaispeicher A, (Siehe Foto Nr. 2) der durch den neuen Kaispeicher A ersetzt wurde.

Auf den heutigen Kaispeicher A setzte man für fast 850 Millionen Euro die Elbphilharmonie. Bei dieser Bausumme würde es mich interessieren, wie teuer eine Konzertkarte kosten wird und wann sich die Elbphilharmonie armortisiert hat.

Update: 13.11.2018

Also, das muss ich sagen, die Elphi, wie sie im Sprachgebrauch genannt wird, hat sich bislang doch bezahlt gemacht. Die Zuschauer / Zuhörer zu den Konzerten sind fast ausnahmslos begeistert.
Weiterlesen Text ausblenden

jBewerdtungv m3me5t4ulden
* * * * *

Schwerie

, 24.05.2014 golocal

„Wieder so ein Wahrzeichen in Hamburg.

Hier in der Hafen-City gibt es neben sehr modernen Bauwerken auch viele, sehr historische Gebäude. Und solche, in denen alt und modern eine Symbiose eingehen. Ob diese gelungen ist oder nicht... das entscheidet eh der Geschmack der betrachtenden Person! Ein typisches Beispiel davon, hier in der Speicherstadt, ist die Elbphilharmonie!

Aber auch sonst ist hier in der Speicherstadt viel zu entdecken. Neben der Möglichkeit die Speicherstadt mit dem Auto zu erkunden (Ist aber ne doofe Idee, denn Parkplätze sind hier sehr rar und mitunter kann es dann schon sehr teuer werden...) klappt das gut zu Fuss, mit dem Rad oder per Schiff. (Wobei ich ja die Rundfahrt mit dem Rad bevorzuge!)

Hier in der Speicherstadt riecht es manchmal sehr verführerisch nach Gewürzen oder Kaffee. Aber leider auch nur nach Moder oder Modder. ;o)
Seltsamerweise ist das nicht schlimm, denn das macht diese Location aus. Und man hat ha eh keinen Einfluss darauf, was das Wasser so alles in die Kanäle spült.

Die Speicherstadt hat aber auch für müde Stadterkunder Plätze zum pausieren und relaxen. Hier kann man auch an vielen Ecken was zu Futtern bekommen. Damit ist man schnell wieder fit, für die weiteren Erkundungsgänge.

Wer aber Kultur hier inhalieren will, dem sei das MiWuLa oder das Dungeon empfohlen!
Oder das Speicherstadtmuseum oder den Dialog im Dunkeln! Jedes für sich ein Erlebnis der besonderen Art. Meine Empfehlung hier ist das Zollmuseum. Hier gibt es eine anschauliche Ausstellung über Original & Fälschung. Sehr interessant, das! ;o)

Wer aber mehr auf Brücken steht, selbst der wird hier seine Freude haben. Hier gibt es alte, neue, einfache, zweifache, beleuchtete und dunkle Brücken zu entdecken.

Fazit! Die Speicherstadt ist nicht nur für Besucher und Touristen ein Anziehungspunkt der Extraklasse! Auch Hamburger finden hier Zerstreuung, Gripsfutter und Lohnenswertes! Hier gehen Alt und Neu eine gelungene Symbiose ein und hier findet sich manch interessantes Fotodetail.

Ich gebe 5 Sterne! Das ist absolut empfehlenswert! Und ja, das stimmt!
Weiterlesen Text ausblenden

2Bewc we4v1trtu4jng me5hlden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 19.11.2013 golocal

„Eine Bootsfahrt durch die Speicherstadt mit ihren alten Lagergebäuden ist Kultur und Entspannung pur. Man erzählte, dass dieser riesige Lagerkomplex komplett auf Eichenpfählen gebaut wurde und seit 1991 Denkmalschutz besteht. Nachts soll das Areal beleuchtet sein. Wie in Trance lauschte ich den alten Geschichten, blickte fasziniert auf historischen Bau und aufs Wasser und fühlte mich gut aufgehoben. Fast meinte ich, den Geruch von Kaffee, Tee oder Gewürzen in der Nase zu haben.Weiterlesen Text ausblenden

Beofwerctui4yunng 2zjzmelden
* * * * *

isumi

, 08.11.2013 golocal

„Speicherstadt ist eine Sehenswürdikeit Hamburgs. Gebäuden stehen hier im Wasser. Es ist ein sehr interessanter Ort, besonders für Touristen. Man kann hier sehr gut fotografieren, sowohl tagsüber als auch abends/nachts.
Es befinden sich hier einige Museen bzw. weitere Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Zollmuseum, Hamburger Dungeon oder Miniatur Wunderland mit der grüßten Modelleisenbahnanlage der Welt. Hamburger Hafen kann von hier auch sehr leicht zu Fuss erreicht werden.
Erreicht werden kann dieser Ort mit Hilfe von Bus (6 An St. Annen) oder Bahn (U4 Überseequartier, U3 Baumwal).
Weiterlesen Text ausblenden

327bBewerct4hyulnng mel85c9den
* * * * *

Propeller

, 18.10.2013 golocal

„Eine sehr schöne Gegend in Hamburg, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Schöne, hohe Backsteingebäude, etliche Lagerhallen, bizarre Giebel und Türmchen...Weiterlesen Text ausblenden

biByemiawertun5gsrg meloden
* * * * *

Anil

, 07.02.2010 golocal

„Die Speicherstadt, sie spielt unseren schönen Stadt Hamburg wieder. Bei den schönen Altbau und den schönen Brücken wird man echt glücklich. Denn man sieht die Geschichte von Hamburg. Die kleinen Barkassen spiegeln die schöne Geschichte von Hamburg wieder wo man zusätzlich schöne Musik von den Möwen zuhören bekommt. Auch schön die Lager und die Gewürze die man riechen kann. Da empfehle ich eine Stadtrundfahrt zu machen um die unterschiede von neu und alt Hamburg zu sehen.

Wie schön auch die Architektur von heute aussieht, sieht die alte Seite von Hamburg immer noch aktraktiv aus und fesselt mich als Hamburger das schon immer hier gewohnt hat immer noch. Touristen finden die alte Fassaden von Hamburg auch schön und ich und ich glaub auch viele andere Hamburger das diese seite von Hamburg niemals wegkommt.

Hier heißt es also nicht alt gegen neu sondern alt und neu zusammen, denn traditionen muss man einfach weiterleben lassen.

Also ein Besuch wird ;-)

Liebe Grüße Anil K. =)
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertful0ngq1 meyf0ldemcjan
* * * * *

daggi

, 28.09.2009 golocal

„die speicherstadt ist einer der teile hamburgs, den die politiker ausnahmsweise mal nicht ruiniert oder abgerissen haben. sie versuchen jetzt, durch den bau der hässlichen hafen-city die region in eine betonwüste zu verwandeln, aber wahre schönheit kann man so nicht vernichten, die speicherstadt mit ihren wunderbaren ziegelbauwerken und vielen kleinen langen kanälen, den geschwungenen metallbrücken, den wasserspiegelungen unter weitem klarem himmel, die kreischenden möwen, den schlamm bei ebbe, die kleinen barkassen und kähne, die giebel mit den kränen, die lager, die gewürze, der alte geruch nach staub und holz - all das kann man nicht unterdrücken, und es wird immer und ewig hundertmal mehr hamburgisch sein als jede künstliche trabantensiedlung!!Weiterlesen Text ausblenden

Bewktecrmc0btung m4elde4cn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

AMERON Hotel Speicherstadt

AMERON Hotel Speicherstadt in Hamburg-HafenCity erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 63 85 89-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten AMERON Hotel Speicherstadt an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei AMERON Hotel Speicherstadt nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hamburg: Lassen Sie sich die Adresse von AMERON Hotel Speicherstadt auf der Karte von Hamburg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu AMERON Hotel Speicherstadt in Hamburg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis